Stark verfillztes Katzenfell

  • Ersteller Ersteller susiepuppi
  • Erstellt am Erstellt am
S

susiepuppi

Guest
Hallo an alle!

Seit einigen Monaten streunt eine zwar total liebe und süsse, aber sehr verwahrloste Katze bei uns durch den Garten. :-( Wir haben sie zu uns genommen und kümmern uns um sie. Große Sorgen bereitet uns jedoch ihr wahnsinnig verfilztes Fell. Vor allem am GANZEN Rücken hat sie richtig große feste Knäueln. Ausbürsten kommt nimmer in Frage, da es mittlerweile echt feste und harte Haarbüschel sind, die einfach von der Haut wegstehen. Die Katze lässt sich an diesen Stellen kaum streicheln, bzw. fühlt sich dabei sehr irritiert. Es muss ihr sicherlich sehr weh tun. Am Bauch bilden sich langsam auch kleine Verfilzungen, oft fallen diese jedoch von alleine ab oder sie reißt sie sich selber aus. Hat jemand vlt. Erfahrungen, was man in diesem Fall machen könnte? Was das Alter angeht, gehört sie schon eher zu den älteren Jahrgängen, da sie nimmer sehr beweglich ist und fast den ganzen Tag nur schläft. Vor einem Monat erlitt sie (im Abstand von einer Woche) 2x einen epileptischen Anfall (zumindest so haben wir es "diagnostiziert", da dabei alle typischen Anzeichen von diesem Anfall aufgetreten sind). Jetzt stellt sich die Frage, wie können wir der Katze, abgesehen von einem Tierarztbesuch, persönlich helfen, welche Nahrung, Vitamine etc. wären für sie gut? Sie ist auch im Beckenbereich im Gegensatz zum gesamten Körper ziemlich dünn und schmal. Sie isst auch nicht sehr viel, aber immerhin jeden Tag - Trockenfutter verweigert sie, am besten mag sie rohes Fleisch, Katzenfutter mag sie nur in Form einer Pastete.
Wir würden uns sehr über jeden Ratschlag freuen, da uns diese kleine "alte Dame" mittlerweile sehr ans Herz gewachsen ist. :-)

PS: Kennt jemand einen guten (und preisgünstigen) Tierarzt in Wien?

Vielen Dank
Susie
 
ich hatte bei meinem Streunerkater das gleiche Problem, bitte undbedingt unter Narkose scheren lassen...aber erst wenn es wärmer geworden ist, jetzt ist es noch zu kalt...

Unter der Verfilzung bilden sich Hautverletzungen, Ekzeme, offene Stellen, etc.
das gehört gerichtet..

Was die Epianfälle betrifft, Nierenleiden vielleicht ?
Dann gehört die Katze sowieso dem TA vorgestellt...

Frag doch mal im Tierheim nach, ob die was machen können,
 
Hi!

Falls sie sich die Haarknoten nicht rausschneiden laßt (vorsichtig arbeiten denn oft ist die haut in solchen Knoten teils etwas nach oben gezogen!) sollte sie vom Tierarzt geschert werden.

Ich kenne das verfilzen in dem Ausmaß von meiner alten Katze, als sie 16 Jahre alt war und die Nieren versagt haben, da hat sie mit der Fellpflege aufgehört und das Fell ist sehr schnell verfilzt, bin da kaum nachgekommen mit dem Knoten rausschneiden.

Wo in Wien lebst du? (wegen Tierarztempfehlung)
ich bin im 14. Bez und bin sehr glücklich mit Fr. Dr. Fröschl, Linzerstraße.

lg Christine
 
Unser Maine Coon hasst es gebürstet zu werden. 1x im Jahr wenn wir merken dass er viele Knubbeln hat, gehts ab zum Tierarzt, dort wird geschert (er hat simmer bei den Achseln so arg). Ohne Narkose, weil ihm das nix ausmacht, der ist da ziemlich brav.

Wenns eine Freigänger Katze ist, würd ich aber auch noch ein bissi zuwarten mit dem entfilzen, sonst wird ihr kalt. :o Sobalds dann bissl wärmer ist, ist das kein Problem mehr!
 
Wenn die Verfilzungen schon richtige Platten bilden und schmerzhaft sind, würde ich nicht warten, bis es wärmer ist. Ich habe unserem Streunerkater die Stellen vorsichtig mit einer abgerundeten Verbandsschere rausgeschnitten. Er war zwar sehr scheu, aber das hat er sich gerne gefallen lassen. Hat die Katze einen warmen Platz, wo sie liegen kann? Wir haben eine isolierte Kiste gebaut und viel Stroh reingetan, das hat er gerne angenommen im Winter.
Wenn die Katze schon alt und sehr scheu ist, würde ich ihr eine langwierige Nierenbehandlung mit täglichen Infusionen etc. ersparen und ihr einfach das Futter geben, das sie am liebsten mag.

Hoppla, die Frage wurde ja letzten Juni gestellt.
 
Danke allen für gute Tipps! Das mit dem Fell wurde schon geregelt - waren bei Tierärztin u sie hat sie geschert. Nicht komplett natürlich, sondern vor allem
am Rücken u am Bauch. Es hat ihr recht gut getan :-) Die Ärztin hat damals auch gemeint, dass die Katze so um die 15 Jahre alt sein könnte, also nimmer die Jüngste..
 
Oben