Es wäre fair, wenn du dem SB mitteilen würdest, das du einen neuen Stall suchst. Denn dann kann er sich auch um einen neuen Einsteller kümmern. Es gibt immer zwei Parteien bei der Sache und beide sehen es oft eben unterschiedlich.
Bist du "unfair" kann sich das auch unter den Stallbetreibern herumsprechen - genau so, wie sich hier in der Gegend herumspricht, welcher Pferdebesitzer unzuverlässig ist oder aus dem Stall geworfen wird, weil er keine Stallpacht bezahlt, wer Hetzkampangnen betreibt etc.
Auch wenn du der Ansicht bist, das dein SB dir blöd kommt, dann solltest DU wenigstens fair sein. Wenn du meinst, er klingt z. B. aus, weil er Heu und Stroh (als Beispiel) zuteilt und nicht möchte, das man davon endlos nimmt: erkundige dich mal nach den aktuellen Preisen dafür. Die sind derzeit zumindestens hier in der Gegend echt astronomisch. Oder möchtest du, das die Stallpacht erhöht wird?
Ebenso diverse Leistungen, es geht nicht immer alles von heute auf morgen, dafür habe ich Verständnis. Manchmal hat der SB halt auch eigene Probleme und bemüht sich, alles trotzdem am Laufen zu halten, auch wenn es nicht immer hundertprozentig klappt.
Anstatt dann (VIELLEICHT) sich nur hinzustellen und zu sagen: "He, das ist aber jetzt absolut scheiße, was hier läuft!" sollte man vielleicht auch mal gucken, WARUM es so ist und im Notfall auch mal Hilfe anbieten. Selbst wenn man Stallpacht bezahlt und VP vereinbart ist.
Ich kenne einen Haufen Stalltouristen, die meckern über jeden Stall und besonders dann, wenn mal was nicht so klappt, wie sie es sich vorstellen. Aber auf der anderen Seite wissen die dann auch, das es im Betrieb vielleicht grad mal hakt und blubbern dennoch rum. Mehr zahlen wollen sie aber dann nicht dafür, das der Betrieb zusätzliche Kräfte einstellt um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Stallbetreiber sind auch Menschen, derzeit mit einem Haufen Verordnungen und ettlichen Steueranhebungen ziemlich reglementiert und oft am überlegen, was sie wie drehen können, um die Stallpacht nicht anzuheben und die Einsteller nicht zu vergrätzen und auf der anderen Seite selbst nicht bankrott zu gehen.
Vielen der Stalltouris, die ich kennen gelernt habe, wünsche ich letztlich (als selbst Einstellerin über Jahre) nur noch eines: Das sie KEINEN Stall mehr finden und ihre Pferde in Eigenregie unterbringen müssen, damit sie endlich mal kapieren, was da alles dran hängt. Vielleicht macht dann davon ja jemand auch einen kleinen Einstellerstall auf - und merkt am eigenen Leib, wie "toll" es ist, von heute auf morgen vor einem leeren Stall zu stehen, weil die Einsteller einfach die Sachen gepackt haben. Besonders prickelnd, wenn dann grad eine größere Rechnung zu begleichen ist und man das dann nicht kann.
Ich war auch oft nicht so zufrieden mit dem, was im Stall abgelaufen ist. Aber ich habe fast immer auch verstanden, WARUM es manchmal einfach so ist, wie es ist und wenn irgendwie erforderlich, helfe ich gerne auch mit, meine Tochter ja sowieso. Man lernt dabei wirklich eine ganze Menge - auch über die ganzen Auflagen und EU-Vorschriften, die das SB-Dasein zur Hölle machen können. Der SB kommt einem manchmal auch finanziell entgegen wenn man hilft, d. h. meine Tochter verdient sich da Taschengeld.
Manuela