Ständiges Bellen...

Naps

Junior Knochen
Ich hoffe, ihr könnt mir einen guten Rat geben! Mein Hund ist jetzt ca. 2 Jahre alt! Bis jetzt war er immer ruhig und hat nur gemeldet, wenn jemand direkt an unserer Wohnung geläutet oder geklopft hat! Gut, das soll er ja auch, dafür IST er ja ein Hund!

Seit ungefähr einem Monat bellt er wegen jeder Kleinigkeit: Vorbeifahrende Autos, vorm Haus spielende Kinder, Regentropfen die an die Fensterscheibe klopfen, ein Knacksen der Möbel in der Wohnung,... das und so ziemlich alles andere bringt ihn jetzt auf die Palme! Sogar mitten in der Nacht knurrt er und fängt auch manchmal an zu bellen, ohne jeglichen Grund!

Warum ist er plötzlich so nervös wegen jeder Kleinigkeit??? :confused: Es hat sich rein gar nichts in unserem Umfeld geändert, alles ist beim Alten! Bzw. WAS kann ich dagegen tun???? Hab Angst, dass sich irgendwann die Nachbarn beschweren und ich dann Probleme kriege!
 
Was machst Du denn derzeit, wenn er unsinnig bellt? Meiner Meinung muss er auch nicht bellen wenn jemand an der Haustür vorbei geht. In einem Mehrparteienhaus passiert das häufiger und wenn dann jedes mal der Hund meldet?? :rolleyes: Meine melden nur, wenn es läutet.
 
Nein, das hast du falsch verstanden! Er meldet nur dann, wenn jemand läutet oder anklopft! Also damals war das so, mittlerweile bellt er eben auch dann, wenn nur jemand vorbeigeht :(

Also er folgt schon brav! Ein einfaches AUS hilft jedes Mal, aber ich muss am Tag 1000 mal AUS sagen, weil er ständig zu bellen beginnt!!! :rolleyes:
 
Nein, keine Schmerzen, keine Krankheit! Er ist fröhlich wie immer und kerngesund! Glaub auch nicht, dass er es wegen der Aufmerksamkeit macht! Hm, das ist echt seltsam! Wenn wenigstens irgendwas vorgefallen wäre, weswegen er "vorsichtiger" ist... :confused: Aber das kann auch nicht sein, weil er ist 24 Stunden täglich bei mir!
 
Welche Rasse ist Dein Hund?
Wie klingt das Bellen?
Mir kommt es aber schon so vor, als wäre das ein erlerntes Verhalten weil es ja offenbar schlimmer wird. Die Bestärkung dafür könnte wirklich Dein "Aus" sein. Was macht er, wenn Du die Kläfferei ignorierst?

lg
Gerda
 
Welche Rasse ist Dein Hund?
Wie klingt das Bellen?
Mir kommt es aber schon so vor, als wäre das ein erlerntes Verhalten weil es ja offenbar schlimmer wird. Die Bestärkung dafür könnte wirklich Dein "Aus" sein. Was macht er, wenn Du die Kläfferei ignorierst?

lg
Gerda

Er ist ein Chi-Pinscher-Mix! Das Bellen klingt schrill und hysterisch, wie's halt bei den Kleinen ist :D Nein, Scherz! Einfaches Bellen, als würde jemand an der Tür läuten! Wenn ich die Kläfferei ignoriere, hört er auch von alleine wieder auf, sobald er merkt, dass eh niemand läutet! Aber wie gesagt, ich habe Angst, dass sich wer aufregt :(
 
Ja, das kenne ich:( Ich habe selbst einen sehr bellfreudigen Hund. Man fühlt sich wegen der Umgebung verpflichtet, den Hund zum Schweigen zu bringen - und er bekommt dadurch genau die Aufmerksamkeit, die er möchte. Einen Versuch kannst Du machen: trainiere mit ihm ein Alternativverhalten. Z.B.: er darf ein Spielzeug bringen, wenn jemand draussen vorbeigeht und wird dafür belohnt. Oder er soll irgendein Kunststück machen - wichtig ist, dass er aktiv sein muss. Wenn man konsequent dranbleibt, wird der Anlass, der zum Bellen geführt hat, zum Signal für das Kunststück. Es ist einen Versuch wert!

lg
Gerda
 
Wedeln bedeutet, dass der Hund aufgeregt ist. Nach Deiner Beschreibung (hohes Bellen, Wedeln, hört nach einiger Zeit wieder auf), klingt das schon sehr nach aufmerksamkeitsheischendem Verhalten, das durch Reagieren belohnt worden ist. Hör noch einmal genau hin: macht er "wuff-wuff" oder "wuff-wuff-wuff" und danach eine Pause (in der er auf eine Reaktion Deinerseits wartet)? Oder bellt er ohne Unterbrechung ("wuff-wuff-wuff-wuff-wuff-wuff.......")? Hohes Bellen mit Pausen dazwischen ist typisch erlernt, ununterbrochenes hohes Bellen ist ein Zeichen für Stress. Wenn man darauf achtet, ist der Unterschied sehr leicht festzustellen. Im ersten Fall muss man dafür sorgen, dass die Belohnung fürs Bellen (in dem Fall Aufmerksamkeit durch "aus" etc.) entfällt, im zweiten Fall wirds etwas schwieriger, weil man zuerst die Ursache für den Stress finden muss - am besten mit einem guten Trainer.

lg
Gerda
 
Nein, ununterbrochenes hohes Bellen :( Dann scheint's wohl doch eher Stress zu sein! Aber woher???? Wie gesagt, es hat sich nichts geändert in unserem Leben!

Aber was mir jetzt gerade einfällt: Die Leute genau unter uns haben vor kurzem ein Kind bekommen! Ob DAS der Grund sein kann??? :confused: Vielleicht stört ihm ja das Geschreie vom Baby! Ich meine, ICH höre es nicht wirklich, aber er bestimmt!
 
Oben