ständiges aufreuten

Petz

Neuer Knochen
ständiges aufreiten

ich hätte ein problem mit meinem labrador rüden samy
er wird im april 3 jahre aber ich kann mit ihm in keine hundezone gehen, da er ständig aufreitet
er ist seit 1,5 jahren kastriert aber ich kann ihm das nicht abgewöhnen
einmal die woche sind wir in der hundeschule, sobald er das kommando frei höhrt, rennt er zum nächsten hund und besteigt ihn
das ist natürlich für mich als auch für den anderen hundebesitzer sehr unangenehm
weis vielleicht jemand einen rat wie man dem abhilfe schaffen kann
er ist so vom wesen ein total super hund er hat noch nie geknurrt oder war zu einen anderen hund böse, ganz im gegenteil er unterwirft sich immer
es währe toll, wenn jemand einen rat hätte, damit ich mit samy auch in die hundezone kann sodas er mit anderen hunden öfters spielen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, also ich kann dir nur sagen, was ich tun würde:

Jedesmal den Hund runterziehen mit einem strengen "Pfui ist das" oder "nein", und wenn er trotzdem weitermachen würde, Hund anleinen und gehen - wenn du das konsequent durchziehst merkt dein Hund schnell, dass er mit so einem Verhalten einfach nicht mehr zum Spielen kommt.
 
ich würde beinahe auf stressabbau tippen.
Huzo ist wohl in dem Fall nicht das richtige da viele Hunde und keine Fluchtmöglichkeit.
seit wann macht er das denn und was habt ihr bis jetzt getan?
Tut er das auch wenn ihr mit nem zweiten Hund im Gelände unterwegs seid?
 
er macht das schon seit er ca 8 monate war
in der hundeschule haben wir so styropor scheiben, und wenn ich merke,das er aufreiten will werfe ich sie im vor die füsse, wobei wir das nicht immer so machen eine zeit lang habe ich in mit einer 10 meter leine mitlaufen lassen und wenn er aufgeritten ist, habe ich ihn herrunter gerissen und nein geschriehen
aber das nützt alles nichts
ich war mit ihm erst zwei mal in der hundezone also da wo ich hingehe, das ist ein grösseres gelände, wo die hunde frei laufen dürfen nicht so eine kleine wie man sie in manchen parks vorfindet, dort waren nur drei hunde aber meiner war eine katastrophe also bin ich dan gegangen
 
das scheint mir eher nach einem dominanz und macht gehabe von dem sammy, ich könnte mir denken das er auch sonst in andern dingen ein recht dominanter hund ist. Versuche mal deinen hund in eine neue rangfolge einzugliedern
 
AW: ständiges aufreiten

Petz schrieb:
ich hätte ein problem mit meinem labrador rüden samy
er wird im april 3 jahre aber ich kann mit ihm in keine hundezone gehen, da er ständig aufreitet
er ist seit 1,5 jahren kastriert aber ich kann ihm das nicht abgewöhnen
einmal die woche sind wir in der hundeschule, sobald er das kommando frei höhrt, rennt er zum nächsten hund und besteigt ihn
das ist natürlich für mich als auch für den anderen hundebesitzer sehr unangenehm

hallo
unser rüde ebenfalls 3 jahre und kastriert, macht das auch. dabei ist es egal ob hündin, oder rüde. sowohl unser TA als auch unsere trainerin tippen auf stress.
er ist, sobald er einen anderen hund sieht in einer stress situation und mit dem aufreiten "beruhigt" er sich. an manchen tagen ist es ganz schlimm, an manchen besser.
ich dulde es nicht, nehme ihn jedesmal ruhig herunter, leine ihn an und entferne mich vom anderen hund.
hundezonen vermeide ich, weil raufereien schon vorprogrammiert sind. ausserdem bringt es dem hund nichts, wenn er dadurch so aufgewühlt wird.
lg herzal
 
na wie gesagt, ich habe es erst zwei mal mit der hundezone probiert, ich vermeide sie auch aus den selben gründen, aber ich finde es schade für samy, den er hat dan nur einmal in der woche die gelegenheit mit hunden zu spielen und das ist am abrichteplatz
er macht das auch nur bei hunden in seiner grösse, kleinere sind ihm egal
am wochenende, und wenn es die zeit erlaubt auch unter der woche, fahre ich immer in ein gelände, wo niemand ist, so kann er sich austoben
 
ist dein samy denn einer der gerne das sagen hat?
macht er das bei rüden und bei hündinnen?
viell. wäre es besser für ihn, du suchst dir jemandem der mit dir und deinem samy ins glände fährt und er da mit nur einem spielgefährten nicht so unter stress gerät.
lg herzal
 
AW: ständiges aufreiten

das sagen hat er überhaupt nicht, ganz im gegenteil wenn ihm ein hund blöd kommt liegt samy schon am rücken bevor der andere in berührt

und wenn zwei hunde in streiterreien verwickelt sind, nützt samy die gelegenheit zum aufreiten
wenn ich das mitbekomme, das zwei hunde in reiberreien kommen, rufe ich sofort meinen zu mir, manchmal klappt es manchmal aber auch nicht
 
lutago04 schrieb:
dein Hunde ist dominat und das zeigt er dir bei anderen hunden
:eek: Hast Du überhaupt gelesen, was Petz geschrieben hat? :rolleyes:

Zitat: "das sagen hat er überhaupt nicht, ganz im gegenteil wenn ihm ein hund blöd kommt liegt samy schon am rücken bevor der andere in berührt"

Meinst Du, daß ein dominanter Hund sich unterwerfen würde? :mad:

MfG, Andreas MAYER

PS: Benütze mal die Suchfunktion und gib die Worte "Dominanz" oder "Rangordnung" ein. Da gibt's vielleicht was zu lernen.
 
lutago04 schrieb:
dein Hunde ist dominat und das zeigt er dir bei anderen hunden
aha, dass er dominant ist, zeigt er mir durch das Aufreiten bei anderen Hunden?
Was ist mit Stressabbau, Hypersexualität und dergleichen?
lg Rotti
 
danke meine hundetrainerin hat heute auch gesagt, samy ist überhaupt nicht dominant sondern es sei ein stressabbau
wir probieren jetzt volgendes am abrichteplatz, sobald samy aufreitet und nicht damit aufhöhrt, lege ich ihn auf platz, ich lasse ihn kurz liegen, und dan schicke ich ihn wieder zum spielen
ich habe es heute zwei mal gemacht und ich glaube das ist ein guter weg
 
Oben