Spielen mit Welpen!

Sandra&kati

Super Knochen
Hallo Ihr.

Ich habe ein 3 monate altes Mischlingsmädchen, die ich aus einer Tötungsstation gerettet hab. Ich hab sie seit drei Wochen und sie hat sich schon super entwickelt, keine Angst mehr vor Menschen, sie ist auch schon offener gegenüber anderen Hunden.

Ich habe schon von einigen Seiten gehört das man schon möglichst früh spielerisch beginnen soll dem Hund grundkommandos wie sitz, platz usw. beizubringen.

Wenn sie mit ihrem Spielzeug spielt, und ich hingehe um mit ihr zu spielen, dann interessiert sie das Spielzeug nur wenn ich es ruhig halte und sie darauf herumkaut, sobald ich das Spielzeug von ihrer Schnauze wegtu interessiert es sie nicht mehr.

Mit Leckerlis kann ich mit ihr auch nicht spielen da sie nur sehr ungern frisst.
Ich hab es auch schon mit Wurststückchen probiert, die sind aber sehr schnell uninteressant wenn man sie ihr nicht direkt vor die Schnauze hällt!

Hat jemand eine Idee was ich in dem Fall machen kann oder ob ich überhaupt schon was mit kati machen soll?
 
lass das spielzeug "geräusche" machen (du musst also knurren, grummeln quietschen, ... :D )
bewege es die erste zeit nur direkt vor ihrer nase (lass es zappeln, hüpfen, ...) - also nicht wegwerfen oder sowas, das verstehen viele hunde in dem alter noch net so wirklich ;)
sie wird sicher bald interesse an dem "flüchtenden" spieli finden - dann kannst du das spielzeug unter deinen beinen durchführen (sie muss auch unten durchkrabbeln) oder über die beine drüber (sie muss über deine beine springen), hinter deinen rücken, ....
 
hmm es ist natürlich schwer, wenn sie nicht gerne frisst und sich nicht allzu sehr für ihr spielzeug interessiert.... unser hund hat sich anfangs auch nicht sehr für ihr spielzeug interessiert. Sie war eher ein ruhiger welpe. Ich kenne mich zwar nicht mit hunden aus, die schon so einschneidene Erfahrungen gemacht haben wie dein hund, aber wenn sie ihr spielzeug nicht nimmt, dann achte doch darauf, womit sie sich sonst gerne beschäftigt und versuch es damit. Falls auch das nicht funktioniert ist sie vielleicht einfach noch nicht so weit. Dann genieß die zeit mit ihr in der sie noch nicht deine wohnung auseinander nimmt :p;) oder versuch ihr tricks beizubringen, indem du sie mit streicheleinheiten verwöhnst :)

viel spaß mit deiner kleinen!
 
Das mit dem Spielzeug hab ich eh so gemacht, bin gott sei dank auf dem richtigen Weg!
Es ist halt alles so schnell uninteressant.
Ich kann sie nicht einmal mit Wurststückchen begeistern, worum sich normalerweise jeder Hund reisst.

Selbst ich bin mal schnell uninteressant wenn ich was mit ihr mach, was ich eigentlich sehr schade finde. Zumindest fängt sie schon an ein bisschen mit anderen Hunden zu spielen.

Habt ihr eine Idee wie ich ihr trotzdem schon ein bisschen was beibringen kann?

Glg
 
hmm also das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber unser hund hat damals angefangen "lebendiger" zu werden, als sie im fernsehen "101 dalmatiner" gesehen hat. reale hunde dürften aber auch reichen. Ich habe mal gelesen, dass man hunde schnell zu dingen animieren kann, wenn sie sehen, dass es anderen hunden spaß macht. wenn dein hund zum beispiel sieht, wie ein anderer hund beinahe alles tun würde um an wurststückchen zu kommen, wird sie vielleicht auch gefallen daran finden... probiers ruhig mal aus, wenn ihr beim spazieren gehen andere hunde trefft (und du den besitzer des hundes vorher gefragt hast, ob du seinem hund ein wurststückchen oder anderes leckerli geben darfst)....
 
Das mit dem Film find ich echt lustig, ich hab ihn zuhaus werd ihn heut abend mal mit ihr ansehen weil wenn ich fernsehe sitzt sie neben mir auf der couch und schaut mit.

Wir sind jeden tag längere Zeit auf einer Hundewiese und dort treffen wir viele Hunde. Mit denen mach ich dann was zb sitz oder platz und die kriegen was und sie schaut zu.
Dann kommt sie zu mir und ich will ihr ohne was das stückchen geben, sie nimmt es in den mund, spuckt es wieder aus und legt sich hin.

Man muss dazu sagen das sie schon von 2 verschiedenen Tierärzten untersucht wurde und beide unabhängig voneinander haben gesagt das sie gesund ist.

Weiss jemand von euch wann der Zahnwechsel beginnt und wie lang der ca dauert?

Danke für die Film-Idee, wird heute abend gleich getestet!!!!

Glg
 
der zahnwechsel beginnt frühestens ab der 12. woche und ist mit 6 monaten abgeschlossen.... wenn sie gerne auf dingen kaut (wahrscheinlich ja leider nicht) kann ihr das helfen...

bin mal gespannt, ob das mit dem film bei deiner Süßen so gut klappt wie früher mit unserer Maus
;)
 
Sie mag kern kauknochen auf denen kaut sie fast den ganzen tag, auch auf ihrem gummiball kaut sie, manchmal kaut sie auch auf holz.
Ist das ein Zeichen des Zahnwechsels?
Ist der Zahnwechsel bei jedem Hund mit dem 6. Monat abgeschlossen?

Glg
 
in den meisten fällen im 6. monat. spätestens im 8. aber wenn sie weiter so fleißig kaut kann der zahnwechsel auch schon ende des 5. monats abgeschlossen sein. Dass sie soviel kaut kann durchaus ein zeichen dafür sein (und ist wahrscheinlich auch). Vielleciht tut ihr der zahnwechsel auch weh und deswegen ist sie im moment nicht so verspielt. aber das geht ja vorbei. und wegen den tricks: die meisten hundeschulen beginnen damit ja meist auch erst ab dem 6. monat... aber ich versteh dich schon, man kann einfach nicht abwarten, wenn sie anfangen auf komandos zu hören :D... aber vielleicht hilft ja 101 dalmatiner
 
Was für ein Spielzeug benutzt du denn? Wenn es hart ist, vielleicht mag sie lieber was weiches?

Bei meinem Dari war's so und bei Ladytigers Cookie hier im Forum ist das weiche Spielzeug auch besser angekommen.

lg
Martina
 
Ich habe ein 3 monate altes Mischlingsmädchen, die ich aus einer Tötungsstation gerettet hab. Ich hab sie seit drei Wochen und sie hat sich schon super entwickelt, keine Angst mehr vor Menschen, sie ist auch schon offener gegenüber anderen Hunden.

Mit Leckerlis kann ich mit ihr auch nicht spielen da sie nur sehr ungern frisst.
Ich hab es auch schon mit Wurststückchen probiert, die sind aber sehr schnell uninteressant wenn man sie ihr nicht direkt vor die Schnauze hällt!

Hat jemand eine Idee was ich in dem Fall machen kann oder ob ich überhaupt schon was mit kati machen soll?

ich hab meine kleine auch mit 3 mon. von einer tötungsstation bzw. einer tierschützerin "übernommen".
deine erzählungen erinnern mich sehr an asta
sie war auch total ruhig, unsicher usw.
ich hab anfangs total viele spielsachen gekauft, weil ich mir sicher war eines muss doch dabei sein, dass ihr gefällt
leckerlis konnt ich "selbst essen" :D
und alles andere war wichtiger als ich :(
gib ihr noch etwas zeit, du weisst nicht was sie in ihrem jungen leben durchgemacht hat :(
asta hat gut über ein monat gebraucht bis sie ein "normaler" lebendiger welpe besser gesagt junghund wurde und dann sind wir erst in die huschu gegangen bzw. hab spielerisch mit den "grundübungen" begonnen.
lg
 
@ Dari:

Sie hat eigentlich Spielsachen aller Art: Gummi (hart und weich), holz, stoff, plüsch, kauknochen (ist für sie auch ein Spielzeug) usw....

Sie sucht sich eigentlich aus mit was sie spielen möchte, wenn ich versuche mit ihr zu spielen nehme ich immer den Stoffknochen - also was ganz weiches - da ich ihr auf gar keinen Fall weh tun möchte.

Das klingt vielleicht blöd aber ich möchte meiner Maus einfach das schönste leben bieten, und ich möchte das sie sich wohlfühlt und es ihr gut geht und da mach ich mir immer schnell vorwürfe wenn was mal nicht passt.

Wenn ich zB Besuch bekomme begrüßt sie alle ganz freundlich und legt sich gleich hin um gestreichelt zu werden, wedelt wie eine verrückte mit dem Schweif, bei mir kommt es mir nicht so vor das sie sich so freut, vielleicht mach ich ja irgendwas falsch aber ich hätt gern das sie mich auch so gern hat wie ich sie drum will ich auch nur das beste für sie.

Glg
 
Sie hat eigentlich Spielsachen aller Art: Gummi (hart und weich), holz, stoff, plüsch, kauknochen (ist für sie auch ein Spielzeug) usw...
Ich würde ihr nicht andauernd Speilzeug zur freien Verfügung lassen. Harte Sachen (also doe Hartgummisachen und die Holzsachen würde ich ihr definitiv noch nicht geben, auch Kauknochen könnten im Zahnwechsel zu hart sein.

Das klingt vielleicht blöd aber ich möchte meiner Maus einfach das schönste leben bieten, und ich möchte das sie sich wohlfühlt und es ihr gut geht und da mach ich mir immer schnell vorwürfe wenn was mal nicht passt.
Vergiß dabei nicht, daß sie das schönste Leben nur dann genießen kann, wenn die Erziehung paßt und bestimmte Regeln eingehalten werden. ;)
Wenn ich zB Besuch bekomme begrüßt sie alle ganz freundlich und legt sich gleich hin um gestreichelt zu werden, wedelt wie eine verrückte mit dem Schweif, bei mir kommt es mir nicht so vor das sie sich so freut,
Dieses Wedeln mit der Rute ist nicht grundsätzlich Ausdruck von Freude, sondern von Ahfgeregtheit. Besuch ist für Hunde meist mit Aufregung verbunden, da jetzt ja etwas Interessantes passiert. Wenn sie dann noch sehr in den Mittelpunkt rückt, ist das natürlich bestärkend für sie und ihre Aufregung bei Besuch wird - wahrscheinlich sogar über Gebühr - zunehmen.
vielleicht mach ich ja irgendwas falsch
Sicher sogar - aber das geht uns allen so. Keiner macht alles richtig. :)
aber ich hätt gern das sie mich auch so gern hat wie ich sie drum will ich auch nur das beste für sie.
Das mit dem "gern haben" ist halt auch so eine menschliche Sichtweise. Hunde "lieben" sicher nicht so, wie wir Menschen, was aber nicht heißen soll, daß sie gar keine Emotionen haben. Hunde sind mehr Opportunisten. Wos ihnen gut geht, da gehen sie gerne hin oder bleiben auch gerne da.

LG, Andy
 
Danke für den guten Tipp mit dem Spielzeug!
Wieso sollte ich ihr das Spielzeug nicht zur freien Verfügung lassen, was hat das für einen Sinn?

Es gibt bei uns sehr wohl Regeln und gewisse Dinge die ich schon jetzt versuche das sie sie lernt.
Ich bin nicht der Mensch der das Tier nur verhätschelt und keine Grenzen uns sonstiges setzt.

Glg
 
Vieilleicht machst Du zuviel!

Laß sie kommen, sie wird schon zeigen was ihr Spaß macht oder nicht.
Was die Spielzeuge betrifft ist es wie bei den Kindern, wenn sie zuviel haben schauen sie es nicht mehr an. Ich würde ihr nur 2 Spielzeuge lassen - eins um mit dir zu spielen wenn sie will und eins zum kauen ( ein getragenes , geknotetes T-Shirt von Dir, zB) , dann wechseln wieder 2 andere usw.
Glücklich und zufrieden ist ein Hund nuir wenn er nicht überfordert wird.
Lg
 
Das mit dem "gern haben" ist halt auch so eine menschliche Sichtweise. Hunde "lieben" sicher nicht so, wie wir Menschen, was aber nicht heißen soll, daß sie gar keine Emotionen haben. Hunde sind mehr Opportunisten. Wos ihnen gut geht, da gehen sie gerne hin oder bleiben auch gerne da.
LG, Andy

sorry andy,
ich denke nicht, dass man alles "wissenschaftlich" prüfen kann
in welcher weise ein tier liebt wird wohl keiner "rausfinden"
bin aber froh, dass dem hund wissenschaftlich nicht alle emotionen abgestritten werden :D:mad:
lg
 
Wieso sollte ich ihr das Spielzeug nicht zur freien Verfügung lassen, was hat das für einen Sinn?
Es könnte sein, daß der Hund was davon abknabbert und verschluckt. Die Folgen könnten bis zu einem Darmverschluß reichen (vor allem bei Plastikspielzeug).

Weiters könnten manche Hunde beginnen, ihre Spielzeuge zu verteidigen.

Oder zu viel Spielzeug wird irgendwann mal uninteressant. Wenn du dann mal im Training versuchst, mit Spielzeug zu bestätigen, kann es sein, daß dies nicht mehr so toll angenommen wird.

Arkon hatte bloß ein Stofftier (welches ich entsorgt habe, wenn er es aufgebissen hatte) und ein Beißtau (welches vor allem beim Zahnwechsel hilfreich war).

Von Spielzeug, welches Geräusche von sich gibt (Quietschigeln und dgl.) rate ich sowieso grundsätzlich ab.

LG Andy
 
@ Andy,

danke für deine tipps, da hast du allerdings recht das zu viel Spielzeug irgendwann uninteressant wird.

Sie hat jetzt einen Stoffposter und einen Gummiball, das andere hab ich weggeräumt.

Wenn ihr spielzeug nicht quietscht ist es für sie absolut gar nicht von Interesse.
 
Oben