Spendengelder? Schutzgebühr??????

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Mich würd da einiges interessieren.

Hier sind so viele Nitra Hunde und auch aus anderen Auffanglagern.

Bei den Hunden aus Nitra weiß ich, dass eine Spende von ca. 130.-- verlangt wird.

Was passiert mit diesem Geld????

Bleibt das bei der Pflegestelle?

Oder wird es 1 zu 1 nach Nitra gebracht?

Wenn ich mir da nämlich die Vermittlungserfolge so ansehe, dann ist ja da eine Menge Geld zusammen gekommen.

Sicher wird viel für TÄ, Futter u.s.w. aufgehen.

Wie handhaben das die anderen kleinen privaten Pflegestellen???
Verlangt ihr mehr, als die übliche Schutzgebühr?
Läßt ihr euch euren Aufwand auch bezahlen????

Viele viele Fragen;)

LG
Susanne
 
Hi Susanne,

hab ich bisher in einer Scheinwelt gelebt. :rolleyes:

So eine Frage dürfte doch eigentlich gar nicht gestellt werden. Ist es denn nicht selbstverständlich, dass die Spendengelder und Schutzgebühren, die die verlangt werden, wiederum den Tieren zu Gute kommen??

lg
brigitta
 
Diese Fragen sind ganz einfach zu beantworten:
Die Spendengelder werden zum Ankauf von Hütten (erst vor zwei Wochen sind fünf neue Hütten, (Preis pro Hütte 700,-- Euro), Zäune, Unterkünfte für die Katzen, Schotter für das Gelände (das Tierauffanglager befindet sich auf dem Grund eines ehemaligen Kohleabbaulagers und wenns nass war sind die Hunde im schwarzen Dreck versunken) verwendet. Da es in Nitra weder Strom noch Wasser gibt, werden demnächst die Stromzuleitung, Wasserzuleitung, Senkgrube usw. bezahlt. Um 5.000,-- Euro wurde Anfang August ein Container angekauft, der jetzt als OP benutzt wird (mit Notstromaggregat). Durch Tierärzte die über uns nach Nitra kommen, kann jetzt endlich vor Ort kastriert und sterilisiert werden. War bisher nicht möglich, da es keinen einzigen sterilen Ort gegeben hat. Es gibt nicht einmal eine Unterkunft für die Leute die dort arbeiten.

Und die Schutzgebühren werden zur Abdeckung der Tierarztkosten in Nitra (die Tiere müssen zu ihm gebracht werden), zur Abdeckung der allfälligen Tierarztkosten die anfallen bevor die Tiere vergeben werden können (hab zu Ostern zwei Hunde mit Beckenbruch mitgenommen, in Österreich operieren lassen und bin für die Kosten selbst aufgekommen, vor 7 Wochen haben wir einen Hund mit einem dreifachen Trümmerbruch des Hinterbeinchens raufgeholt und operieren lassen und, und, und... möchte hier nicht alle Behandlungen die wir bezahlt haben aufzählen.
Und dass bei einem Stand von ca. 150 Hunden und 80 Katzen ständig auch in Nitra Tierarztkosten (Impfungen, Behandlungen usw.) anfallen kann sich jeder Hunde- bzw. Tierbesitzer selbst ausrechnen (einfach einmal nachrechnen, was es kostet wenn ein Hund Durchfall hat und man mehrmals zum Tierarzt muss und vielleicht der Hund auch sonst noch Medikamente in Form von Tabletten braucht.... klar sind die Kosten nicht mit denen bei uns zu vergleichen aber umsonst ist auch in der Slowakei nichts ....) Es gibt viele Langsitzer, die laufend geimpft werden müssen, es kommt immer wieder zu Verletzungen, Ohren- und Augenentzündungen, Durchfall usw.
Der Futterverbrauch liegt derzeit bei 50 kg Trockenfutter für die Hunde allein !! Dass das nicht nur durch Futterspenden abgedeckt werden kann, kann man sich auch ausrechnen.....
Also die Gedanken die man sich hier macht sind unnötig.... ich möchte nicht nachrechnen (und tus auch nicht) was ich schon selbst bezahlt habe... abgesehen von den beiden Operationen, die allein schon 1.600 Euro (und das war ein Sonder-, Sonderpreis !!) die ich allein für zwei Hunde bezahlt habe.... die Schutzgebühr für beide Hunde war deswegen auch nur 130,-- Euro pro Hund .... es wären sich auf alle Fälle sicher schon zwei Urlaube für zwei Personen ausgegangen. Mir und auch den anderen Leuten die sich wirklich für Nitra einsetzen, geht es also einzig und allein um die Tiere !!! Anna
 
Achja, die Frage zu den Pflegestellen:....
Für die Hunde, die ich auf Pflegestellen hab (ausgenommen Frau Heinrich, die immer die trächtigen Hündinnen und Welpen aufnimmt, die zahlt ihre Tierarztkosten selbst), zahl ich die Tierarztkosten (die Leute brauchen keinen Cent selbst bezahlen).... bring die notwendigen Medikamente, wie z.B. Medikamente gegen Durchfall, Augentropfen, Ohrentropfen, Wurmtabletten, Flohmittel, Hundeschampoo usw. hin (die ich von meinem Tierarzt zum Einkaufspreis bekomme), teilweise zahl ich auch die Futterkosten (hab zwei Pflegestellen, wo die Pflegemamis derzeit im Karenz bzw. arbeitslos sind).
Ich lass mir also ganz sicher nichts bezahlen. Und ich fahr mindestens alle zwei Wochen (manchmal auch 1 x pro Woche nach Nitra) = 370 km, die Benzinkosten gehen auch auf meine Kosten....
Hab zum Glück einen gutbezahlten Job und es nicht notwendig mich auf Kosten der Tiere zu bereichern.... und würde dies auch meinem Prinzip Tieren zu helfen, widersprechen. Anna
 
Guten Abend :) !!!
Wir sind 2 Frauen aus dem Bezirk Mistelbach / NÖ, die sich in den Kopf gesetzt haben, zumindest einigen Hunden aus slowakischen Tierheimen noch vor dem Winter einen geeigneten Platz zu vermitteln. Wir haben beide Hunde (auch aus Zvolen und Komarno) und haben das Leid mit eingen Augen gesehen - daraufhin haben wir beschlossen zu handeln. Wir gehören keinem Verein oder Tierhilfsorganisation an, arbeiten jedoch Hand in Hand mit Dr. Yvonne Neumann aus Bratislava, die uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Alles was wir machen und tun stammt aus Eigeninitiative (Homepage, Spendenfahrten, Flyer, etc.) - wir machen das "non-profit" auf unsere Kosten aus Freude an der Sache.

Bei positiver Vermittlung heben wir im Namen von Yvonne die Schutzgebühr von EUR 100,-- ein, welche abzüglich der Kosten für den EU-Pass voll an das entsprechende Tierheim übergeben wird, die ja auch schon genug Kosten für Futter, Erhaltung, Tierärzte, etc. bezahlen mussten.

Unsere grundsätzliche Überlegung war, da sich schon so viele Tierschützer für Nitra einsetzen und in der Vergangenheit genug gemacht wurde und immer noch gemacht wird und allen Nitra - Hunde die Chance auf ein neues Leben geboten wird, auch mal darauf hinzuweisen, dass es auch arme Hunde und Heime außerhalb von Nitra gibt und genau für diese Tiere engagieren wir uns (derzeit Skalica, Komarno und Trnava) ohne jedoch irgendeinen "Konkurrenzdenken" erwecken zu wollen - es geht uns definitiv ausschließlich um die armen Tiere - der menschliche Hickhack ist uns schnurzegal.

Gerne könnt ihr uns auf unseren Besuchen in den Tierheimen begleiten - die Hunde freuen sich über jeden Besuch und außerdem sehen die Begleiter auch, dass die uns übergebenen Spenden auch bei den Tieren landen, denn bis auf das Futter, dass für ein paar Tage ausreichen soll, verteilen wir die Sachen großteils selbst (bin erst gestern vor Zora´s morscher Hütte gekniet und hab ihr eine warme Steppdecke hineingelegt, Spielsachen verteilt, Halsbänder angelegt, etc.). Der persönliche Bezug zu den Tieren ist uns sehr wichtig und den genießem wir auch vor Ort. Wir kennen fast alle der Tiere, den aktuellen Bestand in den Heimen, wissen was uns am Herzen liegt und wo wir zupacken oder was in Angriff genommen werden sollte.

Zu unserer Tiervermittlung sei jedoch gesagt, dass wir mit sehr viel Fingerspitzengefühl die Tiere vermitteln - wir sind keine Tierhändler, der Hund muss zum angebotenen Platz auch passen, wir wünschen uns keinen Bumerang-Effekt und möchten mit den neuen Familien unserer Schützlinge in regelmäßigem, guten Kontakt bleiben. Wir haben in der Vergangenheit bereits einige Vermittlungsmissgriffe im großen Umfeld der Familie, Freundschaft und Bekanntschaft erlebt, bei Tieren aus österr. Tierheimen, wie auch leider bei Auslandsadoptionen und wie leichtfertig manche Leute mit der Verantwortung umgehen, die sie freiwillig als Tierschützer übernommen haben.

Ich finde es gut, dass mal nachgefragt wird ... man hört genug ...
und entweder man "kann" mit uns, oder nicht ... ;)
wir freuen uns dennoch über unseren Erfolg !

Elisabeth & Margit
 
Diese Frage war doch um himmelswillen nicht böse gemeint!!!!

Es ist nur so, dass auch ich immer wieder gefragt werde, was mit dem Geld geschieht?

Und an die 130.-- sind ja eine Menge Geld.

Es gibt ja auch noch andere innländ. Organisationen die weit mehr verlangen.

Es hat mich und auch noch einige andere User einfach interessiert.

LG
Susanne
 
:o Guten Morgen - so hatten wir es auch nicht aufgefasst !!!
Nur, da du sicher nicht die einzige bist, die sich das fragt (oft auch wir) - wollten wir für unseren Teil "klare Fronten" schaffen. Wir sind relativ neu im WUFF-Forum, man kennt uns NOCH nicht, und somit sind sicher einige Fragen über uns beantwortet. LG Elisabeth & Margit
 
ich habe da mal durchgerechnet bei einer orga: 2004 - 100 hunde vermittelt, schutzgebühr pro hund: 250,-- = einnahmen im jahr: 25.000,--, mit gratis pflegestellen.... zuzüglich spenden.... hmmmm

komisch war nur, dass ich angeboten habe, den ausflug eines bestimmten hundes zu zahlen... mein angebot wurde garnicht angenommen :confused:
 
Hallo!
Ich melde mich zu Wort, weil ich ja einige Nitra-Hunde hier im Forum vorgestellt habe - wobei aber Anna die Hauptansprechpartnerin ist, da sie ja alle Hunde gut kennt.
Als ich anlässlich meines Besuches in Nitra den süßen Schoki zur Vermittlung mitgenommen habe, war es für mich klar, dass ich für die Kosten der Versorgung aufkommen werde (wobei mich liebe Kolleginnen mit Leckerlis usw. unterstützt haben ;) ) - denn ich wollte, dass die Schutzgebühr in voller Höhe nach Nitra geht, was auch geschehen ist.

LG
Michaela
 
Doris70 schrieb:
ich habe da mal durchgerechnet bei einer orga: 2004 - 100 hunde vermittelt, schutzgebühr pro hund: 250,-- = einnahmen im jahr: 25.000,--, mit gratis pflegestellen.... zuzüglich spenden.... hmmmm

komisch war nur, dass ich angeboten habe, den ausflug eines bestimmten hundes zu zahlen... mein angebot wurde garnicht angenommen :confused:


Seht ihr?

Es gibt doch einiges, welches sich so mancher rein rechnerisch durch den Kopf gehen läßt.

Meine Frage kommt nicht von irgendwo.

LG
Susanne
 
gutes, hochwertiges (trocken)futter, anti-flohmittel, wurmpulver, etwaige tierarztkosten, medikamente für den hausgebrauch wie augentropfen, anti-durchfallmittel, zusatzfuttermittel etc. ... was soll da übrig bleiben :cool:

jede weitere fahrt nach nitra (benzingeld, vignette) zahlen die helfer aus eigener tasche, um spenden hinzubringen, die sie selbst gekauft oder gesammelt haben.
 
KK. schrieb:
gutes, hochwertiges (trocken)futter, anti-flohmittel, wurmpulver, etwaige tierarztkosten, medikamente für den hausgebrauch wie augentropfen, anti-durchfallmittel, zusatzfuttermittel etc. ... was soll da übrig bleiben :cool:
.

also nicht mal bei uns im th bekommen die hunde hochwertiges trofu, wie
dann erst in der slowakei?? :rolleyes:
man darf auch nicht vergessen, dass tä, medikamente usw dort einen
spott kosten.
 
:( Ich muss ehrlich zugeben, dass wir beim Futterkauf für Skalica und Komarno immer nur auf "Menge" achten, nicht auf Qualität, daher meist Lidl, Fressnapf-Angebote, ...
 
:confused: wir versorgen ja die hunde auf österr. pflegestellen nicht nur mit wasser und brot? vor allem in hinblick auf durchfall ist gutes futter ratsam.

die hunde in nitra bekommen, was da ist ...
 
Mir hat z.B. eine Frau gesagt, die mir 4 große Säcke für die armen Hunde gebracht hat, dass sie DAFÜR eigentlich nur einen einzigen hochwertigen Futtersack bekommen hätte!
Und das muss ich sagen: mir ist lieber, es werden 5 Hunde mit diesem Futter satt, als ich kaufe einen hochwertigen und davon kann ich 1 Hund grade mal für ein paar Tage füttern!
Genauso ist es beim Katzenfutter: mich haben einige liebe Menschen (auch hier aus dem Wuff) kontaktiert, sie würden mir bei Zooplus Futter bestellen, Hills, usw.(weiß gar nicht wie die guten Marken alle heißen). Ich habe den Leuten gesagt, wenn ich mitreden 'dürfte', dann wäre mir lieber, sie würden eben um 50 Euro 3 oder 4 große Säcke von einem Billigfutter kaufen!
Das hat eigentlich jeder verstanden und somit sind wir über längere Zeit über die Runden gekommen!!
Meint ihr wirklich, dass es den armen Streunerkatzen oder den armen Hunden aus den slowakischen oder spanischen Tierheimen nicht egal wäre, WELCHES Futter sie bekommen? Sie wollen ordentlich satt werden, das ist das ALLERWICHTIGSTE!
Und übrigens: meine 3 Katzen leben sehr gut mit Kitekat,Topix u.Co.!
Sie haben auch keinen Durchfall, das Fell glänzt wunderschön und sie fühlen sich wohl!
 
Un dann wollte ich noch was sagen, was die Hunde betrifft: 100 Euro (oder 150, ich weiß es momentan gar nicht ganz genau) Schutzgebühr, wie es z.B. die Tierhilfe für einen gesunden, gechippten Hund aus der Slowakei 'verlangt', sind doch wirklich nicht zuviel!
Auch in der Slowakei kosten die Tierärzte Geld und mit 100 Euro 'hüpft' man bei uns sowieso nicht weit.
Ich kann nur für die 'Tierhilfe' sprechen: ich weiß, dass die gesamte Schutzgebühr NUR den Tieren zugute kommt!
Elisabeth und Margit zahlen sehr oft genug noch aus eigener Tasche Futter oder sonstiges für die Hunde in Skalica ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sabine: in nitra bekommen die tiere, was gerade da ist - eh klar. und dementsprechend ist jeder dankbar für jedes futter, das gespendet wird !!!!!!!!

als österreichische pflegestelle versuche ich, die hunde bestmöglich zu versorgen zb. ein junger hund, der noch wächst, bekommt nicht nur magenfüller (wenn der hund durchfallbedingt ein fass ohne boden ist und man mengenmäßig mehr, weil minderwertiges futter, füttern muss, ist das nicht zwingend billiger).

nach nitra fährt auch jeder aus eigener tasche und es hilft detto jeder nach den möglichkeiten, die ihm zur verfügung stehen.
 
KK. schrieb:
als österreichische pflegestelle versuche ich, die hunde bestmöglich zu versorgen zb. ein junger hund, der noch wächst, bekommt nicht nur magenfüller (wenn der hund durchfallbedingt ein fass ohne boden ist und man mengenmäßig mehr, weil minderwertiges futter, füttern muss, ist das nicht zwingend billiger).
.


eine pflegestelle sollte es sich aber schon leisten können den hund durchzufuttern. ta-kosten sind wieder was anderes........imho.
 
KK. schrieb:
@ sabine: in nitra bekommen die tiere, was gerade da ist - eh klar. und dementsprechend ist jeder dankbar für jedes futter, das gespendet wird !!!!!!!!

als österreichische pflegestelle versuche ich, die hunde bestmöglich zu versorgen zb. ein junger hund, der noch wächst, bekommt nicht nur magenfüller (wenn der hund durchfallbedingt ein fass ohne boden ist und man mengenmäßig mehr, weil minderwertiges futter, füttern muss, ist das nicht zwingend billiger).

nach nitra fährt auch jeder aus eigener tasche und es hilft detto jeder nach den möglichkeiten, die ihm zur verfügung stehen.
Stimme dir zu, wenn ein Hund natürlich Durchfall hat oder das herkömmliche Futter nicht vertragen sollte, ist es selbstverständlich, dass man schaut, ihm ein anderes Futter zukommen zu lassen!
Wir helfen alle, ob nun in Nitra oder Skalica, ist doch egal!:)
 
Sabine Rieser schrieb:
... 100 Euro (oder 150, ich weiß es momentan gar nicht ganz genau) Schutzgebühr ....

:) es sind 100 euro für einen hund ab 4 monate für: :)
---> gesundheits-check vom örtlichen veterinär
---> eu-pass (3-fach impfung inkl. tollwut + chip)
---> entwurmt
---> entfloht
---> übergabe in österreich

die veterinärkosten ziehen wir uns von der schutzgebühr ab
der rest geht vollständig an das tierheim
(evtl. kastrationskosten erhöhen die schutzgebühr)

elisabeth & margit
 
Oben