Spaziergeher für berufstätige Hundebesitzer in Wien

Vollzeitberufstätig und Hund in der Wohnung:

  • Ja

    Stimmen: 17 54,8%
  • Nein

    Stimmen: 14 45,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    31

tierhilfe.at.gg

Profi Knochen
Habt ihr Erfahrung mit Spaziergeher oder "Leih-Omis", für berufstätige Hundebesitzer in Wien? Oder gibt es vielleicht Studenten, die sich ein Taschengeld verdienen möchten?

Ein eventuell zukünftiger Hundebesitzer hat mal bei mir nachgefragt, ob es da evtl. eine Möglichkeit gibt Infos zu bekommen. Er wohnt im 15. Bezirk und wäre wochentags ca. 10 Stunden pro Tag außer Haus. Habt ihr Erfahrung mit solchen Situationen oder "Helfern" bzw. wem vertraut man einen Wohnungsschlüssel an - gibt es da vielleicht auch "Empfehlungen" ???
 
Nun, ich habe sogar 2 Hunde und bin auch Vollzeit berufstätig. Ich habe die Betreuung tagsüber so geregelt, dass ich für mittags so gegen 14 Uhr eine Gassigeherin habe. Sie ist Schülerin und geht eigentlich meistens gar nicht alleine mit meinen beiden Rackern sondern hat meistens eine oder zwei Freundinnen dabei, die auch mal einspringen wenn die eigentliche Betreuerin nicht kann. Zum Glück ist bei mir auch keine drei Minuten eine große Hundezone entfernt. Sie geht mir montags bis donnertags (freitags habe ich Frühschluss und da gehe ich dann selber) und bekommt pro Woche 10 Euro dafür. Den Kids machts Spass und mir und den Hundsis ist auch sehr damit geholfen, da ich mir keine 10 Euro pro Stunde bei einem professionellen Hundegeher leisten könnte.

Der Wohnungsschlüssel ist beim Greissler gleich bei mir hinterlegt. Dessen Tochter geht mit den Hunden. Der Schlüssel ist immer fix hinterlegt, falls mal ein anderer einspringen muss.

Bisher hat immer alles bestens gepasst.

Liebe Grüße

Amaz
 
Hallo!

Ich arbeite auch ganztags und habe (noch) zwei Hunde. Da ich erst um 10 Uhr zu arbeiten beginne habe ich das mit den Hunden so geregelt daß ich morgens vor der Arbeit schon knapp drei Stunden mit den Wuffels spazieren gehe.
In diesen drei Stunden laufen sie die ganze Zeit ohne Leine, mindestens eine halbe Stunde bis Stunde verbringen wir nur mit Ball spielen, die andere Zeit laufen sie wie die Irren mit anderen Hunden quer über den Wiener Laaerberg.

Tagsüber bleiben die Beiden dann alleine. (8 Stunden)

Abends gehe ich nochmal eine Stunde, kurz vor 22 Uhr gehen wir dann noch eine Mini-Gute-Nacht Runde.


An meinen freien Tagen sind die Hunde übrigens keine Minute alleine, ich nehm sie immer und überall hin mit und plane den Großteil meiner Freizeit eigentlich nur auf die Bedürfnisse der Vierbeiner.
Daß die Beiden auch im Urlaub immer mit dabei sind ist für mich auch klar.

Liebe Grüße
Claudia
 
Also ich arbeite 3 Tage die Woche für 13 Stunden,da gehe ich in der Früh Gassi,über Mittag kommt eine Freundin auf eine Lackerlrunde und etwas Gesellschaft leisten(wobei sie die Gesellschaft immer weniger brauchen und wert darauf legen),und abends gehe ich wieder mit ihnen---an diesen Tagen sind es nur Runden zur Erleichterung.
An den restlichen Tagen verbringen wir den ganzen Vormittag unterwegs(Insel,Lobau,...),wo sie sich richtig austoben können,und bin auch den Großteil des Restzeit zu Hause.
Bei meinen stellt sich nicht der Frage des sittens,denn sie lassen niemanden Fremden an sich ran!!
Mein nächster Hund wird das gleich von Anfang an anders lernen.
Also für verträgliche Hunde würde ich für ab und zu schon Leute kennen,die aufpassen,wobei es mir mehr darum gegangen ist,das Gesellschaft da war,als ums gassi gehen.
Lg,Irene und die Filas
 
Oben