sonderbare Reaktion

gelöscht_10

Gesperrt
Super Knochen
howdy,

unser schnauzenbaby hat mich gestern etwas verunsichert. bei der abendfütterung hat sie den futternapf von weitem angelinst, hat mich angeschaut, hat gewinselt und ist dann aus der küche maschiert. ich bin ihr mit dem napf nach, hab sie gelockt und dann hat sie ratzfatz alles zusammengefressen.

was war das mit dem winseln:(? das futter war rinderleber, die findet sie sonst total *schmatz*. und sie hat sie dann auch auf einen sitz weggeschlabbert.

lg
nina
 
Vielleicht war die Situation ein klein wenig anders, das reicht oft schon, dass Welpen (aber auch erwachsene Hunde) verunsichert reagieren können.
Deswegen würde ich mir vorerst nicht den Kopf zerbrechen, sondern ruhig weiter beobachten und schauen, ob er es wieder macht und vielleicht selbst darauf kommen warum...
Solange er frisst und keine anderen Anzeichen für geändertes Verhalten da sind, sollte eingentlich alles in Ordnung sein
 
Ich denke auch dass es kein Grund zur Beunruhigung ist. Ich würde einfach beobachten obs nochmal vorkommt. Wahrscheinlich hat sie irgendetwas in dem Moment einfach verunsichert.
 
howdy,

war scheinbar ein einmaliger vorfall. *gsd*

madame lässt sich zwar immer zum essen bitten und schaut einen ganz ungläubig an ("was? das soll ich fressen?" oder alternativ: "was? das gehört wirklich alles mir?" :D).
ich mach mir zuviele sorgen und gedanken. (und hoffe, dass sie doch bald unsere sprache lernt damit wir unser besser verstehen ;)).

lg
nina
 
howdy,

war scheinbar ein einmaliger vorfall. *gsd*

madame lässt sich zwar immer zum essen bitten und schaut einen ganz ungläubig an ("was? das soll ich fressen?" oder alternativ: "was? das gehört wirklich alles mir?" :D).
ich mach mir zuviele sorgen und gedanken. (und hoffe, dass sie doch bald unsere sprache lernt damit wir unser besser verstehen ;)).

lg
nina

Oder du lernst ihre. ;)

Schön dass es nichts ernstes ist. *mitfreu* :)
 
wir bemühen uns ihre sprache zu lernen, aber manchmal fällt mir zu unserem hund nur ein wort ein "sonderbar" :D

lg
nina

Ach dir auch? :D Kommt mir schwer bekannt vor.

Ich hab mir letztens das Buch von Jan Ferell "Mit Hunden sprechen" gekauft, bin zwar noch nicht durch, find es aber sehr interessant und brauchbar, obwohl ich nicht immer mit ihr einer Meinung bin.
 
das macht mein hund auch.

wenn ich ihn in der küche füttere frisst er nicht. im vorraum schon.

aber ich glaub da ist mal was auf ihn draufgefallen weil die katze räumt mir regelmäßig die cornflakes von der arbeitsplatte.
 
hi,

bei meiner ist mir schon des öfteren aufgefallen, dass sie ihren napf achtlos stehen lässt und kaum, dass ich ihn nehme und ihn im garten auf eine betonfläche leere - für katzen oder igel - sie alles razeputz auffrisst.

lg traude
 
wir bemühen uns ihre sprache zu lernen, aber manchmal fällt mir zu unserem hund nur ein wort ein "sonderbar" :D

lg
nina

mach dir keinen kopf! ich habe bis jetzt wirklich keinen schlechten eindruck. im gegenteil, ich finde, ihr beide seid sehr bemüht, alles richtig zu machen und cookie kann sich glücklich schätzen, so tolle "eltern" zu haben :)
 
Ich hab mir letztens das Buch von Jan Ferell "Mit Hunden sprechen" gekauft, bin zwar noch nicht durch, find es aber sehr interessant und brauchbar, obwohl ich nicht immer mit ihr einer Meinung bin.
Nur leider wirst du mit diesem Buch nicht die Sprache der Hunde erlernen. :rolleyes:

Denn Jan Fennell leitet nahezu alle Probleme von einer angeblichen Rangordnungsproblematik her, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. :o

Siehe auch hier.

Dieses Buch ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. :mad:

LG, Andy
 
howdy,

war scheinbar ein einmaliger vorfall. *gsd*

madame lässt sich zwar immer zum essen bitten und schaut einen ganz ungläubig an ("was? das soll ich fressen?" oder alternativ: "was? das gehört wirklich alles mir?" :D).
ich mach mir zuviele sorgen und gedanken. (und hoffe, dass sie doch bald unsere sprache lernt damit wir unser besser verstehen ;)).

lg
nina


Kleiner Tip: Ich würde den Hund auf keinen Fall "bitten" zu fressen....Du bestimmst nicht der Hund

Lg Michl
 
Kleiner Tip: Ich würde den Hund auf keinen Fall "bitten" zu fressen....Du bestimmst nicht der Hund
Ich würds zwar nicht unbedingt vom Standpunkt des "Bestimmens" aus sehen, aber Tatsache ist: je mehr Theater ums Fressen gemacht wird, desto eher kommt dabei ein mäkeliger Hund heraus. :o

Futter hinstellen, frißt der Hund, ists gut, frißt er nicht, ist er nicht wirklich hungrig und das Futter kommt nach 10 Minuten wieder weg. Dann muß der Hund auf die nächste Mahlzeit warten. :cool:

LG, Andy
 
Nur leider wirst du mit diesem Buch nicht die Sprache der Hunde erlernen. :rolleyes:

Denn Jan Fennell leitet nahezu alle Probleme von einer angeblichen Rangordnungsproblematik her, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. :o

Siehe auch hier.

Dieses Buch ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. :mad:

LG, Andy

Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Ich hab zwar das Buch noch nicht fertig, aber abgesehen von zwei "Kleinigkeiten" konnte ich nichts wirklich negatives feststellen. Aber viell. kommt das noch? :o
 
mach dir keinen kopf! ich habe bis jetzt wirklich keinen schlechten eindruck. im gegenteil, ich finde, ihr beide seid sehr bemüht, alles richtig zu machen und cookie kann sich glücklich schätzen, so tolle "eltern" zu haben :)

danke fürs lob :):):)

sie war halt von anfang an ein schlechter fresser und sie lässt sich so leicht ablenken (wobei ich wieder dankbar bin, dass sie nicht so ein schlinger ist). mäkelig ist sie eigentlich nicht, manchmal glaub ich sie hat angst vorm napf :D:D

lg
nina
 
akira war auch eine schreckliche "zezn" beim fressen, obwohl sie gebarft wurde/wird. auch ich habe immer dann den napf in den garten gestellt, damit ihn andere tiere leeren können (wollte nicht immer alles weg werfen) und DANN hat sie aus futterneid alles verputzt.

schon 2 tage nach der kastration wurde sie zum wandernden mülleimer. seither frisst sie ALLES und frauli muss jetzt alles genau abwiegen, damit madame ja nicht zunimmt ;)
 
Oben