Sitz und Platz

Hi!
@salinoa: ich glaub, terry meint dieses "sitz" und dann das "bleib", das auch bei platz gesagt wird.(wenn man sich vom Hund entfernt)

lg
Kim
 
wenn man den Hund ablegt und ihm beim Weggehen den Rücken zukehrt, dann ist ein Taschenspiegel sehr hilfreich. Da kann man ihn gut beobachten und im richtigen Moment reagieren.
Bei Leni hab ichs gut brauchen können.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
kimParson schrieb:
Hi!
@salinoa: ich glaub, terry meint dieses "sitz" und dann das "bleib", das auch bei platz gesagt wird.(wenn man sich vom Hund entfernt)

lg
Kim
Hab ich eh so verstanden. :)
Ich find halt, dass der Hund zwischen nur "Sitz" und "Sitz bleib!" unterscheiden können sollte. Und wenn ich ihm und mir das mit dem "Bleib!" erleichtern kann, dann tu ich es. Hunde sind schließlich keine Maschinen, bei denen man eine Reaktion auf Knopfdruck erwarten kann. Gottseidank! :D
Im Lauf des längeren Zusammenlebens mit Hunden ergibt sich ohnehin eine eigene Sprache - meine Hunde erkennen meist schon auf Grund meiner Körpersignale, was ich von ihnen erwarte, lange bevor ich ihnen irgendein Hörzeichen gebe. So quasi im "vorauseilenden Gehorsam". ;) Ich rufe "Säcke!", und sie kommen herbeigerast, egal was sie grade tun. Ich klicke mit dem Karabiner der Leine - und sie sind schon da und bei Fuß.
Was ich damit sagen will: Am allerwichtigsten ist die innige Bindung zwischen mir und dem Hund. Kommandos oder Hörzeichen sind am Anfang sehr wichtig, werden aber im Lauf des Zusammenlebens immer nebensächlicher. Hund lernt bei engem Zusammenleben in kurzer Zeit "Menschisch", wenn Mensch sich Mühe gibt, auch "Hundisch" zu lernen.

Lg
Heidi&Sali&Noa (die Säcke ;) )
 
Biggi schrieb:
wenn man den Hund ablegt und ihm beim Weggehen den Rücken zukehrt, dann ist ein Taschenspiegel sehr hilfreich. Da kann man ihn gut beobachten und im richtigen Moment reagieren.
Bei Leni hab ichs gut brauchen können.

Liebe Grüße Biggi und Leni
Der Rückspiegel-Trick! Super Idee! Nach dem Motto: Frauli sieht alles! Da steigt man ungemein im Ansehen! :D
 
Ich find halt, dass der Hund zwischen nur "Sitz" und "Sitz bleib!" unterscheiden können sollte.

Ich finde nicht, dass ein hund zwischen sitz und bleib unterscheiden sollte.
wenn ich doch sage sitz, dann soll der hund doch solang sitzen bleiben bis das kommando zum aufstehen kommt :rolleyes:

Aufm Hundeplatz sage ich ja auch nur sitz wenn die sitzübung kommt und nicht sitz..bleib! ;)

Und wenn ich ihm und mir das mit dem "Bleib!" erleichtern kann, dann tu ich es

klar, es bleibt jedem selbst überlassen sein wie er seinen hund erzieht, aber ich bin der meinung, dass ein sitz genügen sollte!

Hunde sind schließlich keine Maschinen, bei denen man eine Reaktion auf Knopfdruck erwarten kann. Gottseidank!

Da stimm ich dir sofort zu :D
Sind wir ja auch net ;)

Im Lauf des längeren Zusammenlebens mit Hunden ergibt sich ohnehin eine eigene Sprache - meine Hunde erkennen meist schon auf Grund meiner Körpersignale, was ich von ihnen erwarte, lange bevor ich ihnen irgendein Hörzeichen gebe. So quasi im "vorauseilenden Gehorsam".

Da gebe ich dir auch recht :)
Jedes Team entwickelt seine eigene sprache und das ist auch interessant zu sehen wie ein mensch-hund team zusammenkommunziert

Ich rufe "Säcke!", und sie kommen herbeigerast, egal was sie grade tun. Ich klicke mit dem Karabiner der Leine - und sie sind schon da und bei Fuß.

So sit es bei mir auch, aber ich rufe entwerder terry oder scheisserlein :D

Am allerwichtigsten ist die innige Bindung zwischen mir und dem Hund. Kommandos oder Hörzeichen sind am Anfang sehr wichtig, werden aber im Lauf des Zusammenlebens immer nebensächlicher. Hund lernt bei engem Zusammenleben in kurzer Zeit "Menschisch", wenn Mensch sich Mühe gibt, auch "Hundisch" zu lernen.

Eben :)
Aber am anfang würde ich trotzdem keinen unterschied zwischen sitz und sitz/bleib machen :D

Aber sichtzeichen benutze ich auch...nur mal so erwaähnt *g*

LG Nadine udn Terry (scheisserlein)
 
hallo,

bei mir ist "sitz" sitz und "platz" platz.....befehlsauflösendes komando ist "ok".

diesen befehl (sitz, platz, steh )gebe ich, wenn ich den hund unter kontrolle(und/oder im blick) habe und ihn, wenn er doch mal aufstehen sollte, korregieren kann.

das "komando" bleib ist bei uns kein komando sondern eine aussage von mir, wenn ich die hunde z.b. vor einem geschäft anleine, oder von zuhause weg gehen oder sonst was, wo ich den hund NICHT im blick habe.
der unterschied ist ganz einfach, das komandos von mir geben und auch von mir aufgehoben werden und das IMMER (fast immer :D )
wenn ich von zuhause weggehe, oder die beiden vor einem geschäft anbinde und sie nicht im blickfeld habe, sage ich nur kurz ohne befehlston "ihr bleibt oder ihr wartet". im geschäft oder wenn ich nicht zuhause bin kann ich die hunde nicht kontrolieren und somit auch nicht korregieren.
sie würden die befehle sitz und platz eh von selber aufheben...und das sollen sie ebend nicht.
beide sind noch nicht soweit, das sie ca 10 min vor einem geschäft in einer bestimmten stellung verharren...(aber dat schaffen wir auch noch :rolleyes: )

mfg
 
Hallo Leyla,
meine kleine ist nun fast 6 monate alt aber sie kann noch nicht soviel...
Ich hab sie mit ca. 3 monaten von einer Tierschutzorganisation genommen, da sie ziemlich schüchtern war und wirklich NICHTS gekannt hat (Spaziergänge, regelmäßige Fütterung, Spielen usw) hab ich sie mal langsam an alles gewöhnen lassen und mal nur die für mich wichtigsten Kommandos wie "hier" beigebracht....
lg asta
 
asta schrieb:
... hab ich sie mal langsam an alles gewöhnen lassen und mal nur die für mich wichtigsten Kommandos wie "hier" beigebracht....
Und du machst es genau richtig! Gewöhnen lassen - langsam, mit viel Geduld, Ruhe und Zeit. Gerade bei einem schüchternen TH-Hund braucht's vielleicht ein bissi länger, weil du ja auch erst das Vertrauen deines Hundes gewinnen musst(est). Aber am Ende werdet ihr ein super eingespieltes Team sein.
Viel Freude mit deinem Wauzi! :D
Lg
Heidi&Sali&Noa
 
Wegen "Sitz" und "Bleib" - ich habs vergessen, ein "Kommandoauflösendes" Wort einzuführen, daher tu ich (und auch der Hund) mir da ein bissl schwer. Mit dem Clicker isses teilweise einfacher, weil der Hund nach dem Click weiß, jetzt darf er laufen (und so wartet er eigentlich auf den Click). Ich habe dann versucht, das Kommando "OK" einzuführen - manchmal klappts, manchmal nicht ;)
Beim "Platz" hab ich zusätzlich das Kommando "leg dich" - das bedeutet, der Hund soll sich hinlegen, kann aber aufstehen, wenn er will (ist also nicht für den Hundeplatz, sondern für "Privat" zu verwenden).
 
sunny404 schrieb:
wichtig ist beim sitz und platz auch natürlich das auflösen des befehls

Das ist des Pudels Kern und ganz wichtig! Ein Sitz ist ein Sitz und wird erst dann beendet wenn du es aufgehoben hast, dadurch erübrigt sich das "bleib". Leider ein Fehler den viele Hundehalter machen! Das sind dann die, die alle 30 Sek. ihrem Hund z.B. "Fuss" sagen müssen. Ansonsten lernt der Hund dass er es nur immer schön penetrant versuchen muss und selbst bestimmt wann die Übung beendet ist. Genauso sollte es aber nicht sein.

Langsam mit positiver Bestärkung anfangen und aufhören bevor der Hund wieder aufsteht, hast aber ja hier schon Tipps gekriegt!

Viel Erfolg!

Connie
 
heraline schrieb:
Das ist des Pudels Kern und ganz wichtig! Ein Sitz ist ein Sitz und wird erst dann beendet wenn du es aufgehoben hast, dadurch erübrigt sich das "bleib". Leider ein Fehler den viele Hundehalter machen! Das sind dann die, die alle 30 Sek. ihrem Hund z.B. "Fuss" sagen müssen. Ansonsten lernt der Hund dass er es nur immer schön penetrant versuchen muss und selbst bestimmt wann die Übung beendet ist. Genauso sollte es aber nicht sein.

Langsam mit positiver Bestärkung anfangen und aufhören bevor der Hund wieder aufsteht, hast aber ja hier schon Tipps gekriegt!

Viel Erfolg!

Connie
Und bitte !!! nicht vergessen, den Charakter des jeweiligen Hundes zu berücksichtigen! Der eine kapiert sofort, was man von ihm will, der andere braucht mehr Zeit, ev. auch ein zusätzliches Hörzeichen (Kommando klingt mir persönlich zu "militärisch" und passt auch nicht zum Umgang mit meinen Hunden :) ) - wem schadet's denn?
Das "alle 30 Sek. Fuß" kann meiner Erfahrung nach nur entstehen, wenn zu wenig konsequent auf die Umsetzung geachtet bzw. geübt wird. Egal, ob mit einem oder mehreren Hörzeichen. Hunde sind grundsätzlich nicht blöd. Und wenn die Interaktion zwischen Halter und Hund stimmt, dann ist es wirklich wurscht, was und wie viel an Hörzeichen du verwendest. Wie schon oben erwähnt: "Feuerwehr" oder "Eisenbahn" würden das selbe Ergebnis bringen. :D
"Befehls"auflösende "Kommandos" (tut mir leid, aber zu meinen Hunden passen weder Befehle noch Kommandos - sie sind weder Maschinen noch Soldaten, sondern Rudelmitglieder, daher tu ich mir a bissi schwer mit solchen Ausdrücken :) ) sind bei uns "Lauf!" oder "OK", je nach Situation. Und Hunde unterscheiden nach kürzester Zeit ganz genau, was zu welcher Situation gehört.
Und noch eins: Es hat noch keinem Hund geschadet, ein bisschen eigene Entscheidungsfreiheit zu behalten, Kommandos hin oder her! Den Vertrauensvorschuss, den mir meine Hunde entgegenbringen, bekommen sie von mir im Gegenzug voll zurück!

Lg
Heidi&Sali&Noa
 
Schön geschrieben Salinoa! :)

Muss aber noch eins ergänzen! Bei mir gibt´s nicht nur Hörzeichen sondern diese sind mit dem entsprechenden Sichtzeichen verbunden. Macht es dem Hund noch einfacher und wenn man dann noch auf seine Körperhaltung achtet, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.

Z.B. beim Herrufen 1-2 Schritte vom Hund weggehen, beim "sitz" nicht den Oberkörper vornüber beugen, usw.

Connie
 
heraline schrieb:
Schön geschrieben Salinoa! :)

Muss aber noch eins ergänzen! Bei mir gibt´s nicht nur Hörzeichen sondern diese sind mit dem entsprechenden Sichtzeichen verbunden. Macht es dem Hund noch einfacher und wenn man dann noch auf seine Körperhaltung achtet, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen.

Z.B. beim Herrufen 1-2 Schritte vom Hund weggehen, beim "sitz" nicht den Oberkörper vornüber beugen, usw.

Connie
Jawoll! Sichtzeichen hab ich eh auch schon erwähnt - siehe weiter oben. :D
Sind zudem ganz praktisch, wenn der Hund alt und "terrisch" (schwerhörig oder taub) wird ...

Lg
Heidi&Sali&Noa
 
Und wenn er wie in meinem Fall nicht nur taub ist sondern auch noch den grauen Star hat, dann bleibt man bei Sichtzeichen auch körperlich recht fit, denn entsprechend ausladend sind meine Sichtzeichen mittlerweile! :D :D :D

Connie
 
es gibt ein ganz tolles buch zur welpenerziehung von gudrun feltmann. leih dir das mal aus der bücherei aus oder so...

in kurzfassung:

wenn du das "sitz" mit einem "lauf" plus geste auflöst, weiß der hund, dass du derjenige bist, der die länge des sitzenbleibens bestimmt. wenn er sofort wieder aufsteht, wieder befehl "sitz" und mit "lauf" freigeben... dann kann man zeit des sitzens verlängern.
 
heraline schrieb:
Und wenn er wie in meinem Fall nicht nur taub ist sondern auch noch den grauen Star hat, dann bleibt man bei Sichtzeichen auch körperlich recht fit, denn entsprechend ausladend sind meine Sichtzeichen mittlerweile! :D :D :D

Connie
Ui, da bleibt dir dann am Ende wohl nur noch Grapschen ... :D :D ;)
 
Oben