sind wir Hovawart geeignet?

L

leaa

Guest
Hallo!
Ich hab mich hier im Forum angemeldet, da wir in den nächsten Monaten in etwa einen Hund wollen.
Natürlich hab ich diverse Bücher schon durchgelesen, aber überall gibts ja "vor- und nachteile" in den Rassen.
Wir leben in einer Kleinstadt mit Haus und ca 600m² Garten. Der Zaun ist ca 1,50m hoch. Die Siedlung in der wir wohnen eher ruhig.
Kinder haben wir noch keine, wäre aber schon Zeit für uns laut Freunden ;-)

Ich habe normalerweise den ganzen Vormittag Zeit für den Hund, ab ca 16.00 ist dann mein Lebensgefährte beim Hund zuhause.
Im "Notfall" kann ich den Hund sogar in die Arbeit mitnehmen.

Als Kind hatten wir einen kleinen Mischling, später 2 Rauhhaardackeln. Daher hab ich schon etwas Erfahrung mit Hunden - zumindest mit kleinen.
Mein Freund lebte nie mit Hunden, hat aber auch lange mit den 2 Dackeln "gewohnt". Die hörten auf ihn meist mehr, als auf mich ;-)

Da wir vor kurzem auszogen (die Hunde leben im Elternhaus), muss auch zu uns ein Hund, da es sooo ruhig und leblos im neuen Haus ist.

In den Büchern kamen wir auf den Hovawart. Größe und Aussehen gefällt uns. Wir waren auch schon bei einem Züchter und hab viel im Internet gelesen.
Die Züchterin meinte, daß man den Charakter des Hovi mit dem eines Dackels vergleichen kann. Also ist der Hovawart ja auch nicht schlimmer als unsere "sture" Gina oder der alles anknabbernde Ralf (?), damit könnten wir ganz gut Leben!

Gibts hier jemand der Erfahrungen mit Hovis hat, der uns noch ein paar Tips und Eigenschaften über ihn erzählen kann? Wie gehen Leute auf ihn zu (haben sie eher Angst und wechseln die Straßenseite)? Ist unser Zaun hoch genug, sodass Nachbars Katze flüchten kann, ohne daß der Hund drüberspringt? Muss der Briefträger draussen bleiben? Ergreift er jede Gelegenheit um auszubüchsen? ....

Natürlich werden wir Welpenschule, Hundeschule,... besuchen. Aber wenn ein Hund gewisse Eigenschaften im "Blut" hat, wird man das ja auch nicht so leicht abtrainieren können, oder?

Wir wollen in unserem neuen Heim nicht schlecht auffallen, da der Hund vieleicht nicht zu uns passen könnte.
Vieleicht hat jemand auch noch Vorschläge zu einer ganz anderen Rasse?

Ich weiß, es sind viele Fragen, aber wir wollen nicht irgend einen Hund, sondern einen, der sich bei uns Wohlfühlt und mit uns Spaß hat, genauso umgekehrt.

Labrador, GoldenRetriever, "Mini Hunde", wollen wir aber nicht haben.

Danke fürs erste und schönen Tag noch, Leaa
 
Hallo!

Rein gefühlsmäßig hört es sich gut informiert und wohlüberlegt an, was Du schreibst.
Beim Hovawart gibt es zwei Zuchtrichtungen: einen eher sportlichen Arbeitstyp und einen eher ruhigen molossoiden Typ.
Der eine zeigt leichtere Erziehbarkeit und einen ordentlichen Schuss Auslastungsbedürfnis, der andere ist gemütlicher wenn auch sturer.
Mein Tip: Informiert Euch dahingehend noch.
Eure Rahmenbedingungen finde ich prinzipiell gut, wenn auch im besten Fall erst ein Kind und dann erst der Hund dazu kommen sollte. Für einen Welpen müsste zumindest das erste Viertel- bis halbe Jahr ganztägig eine Betreuung da sein (mit der er auch ganz langsam und schrittweise das Alleinbleiben lernt).

LG!
 
Hallo!
Zum Hovawart kann ich euch leider nix sagen, dafür natürlich umso mehr über "meine" Rasse.

Wir haben seit Sommer einen Collie und sie ist der absolute Traumhund. Da wir Katzen haben und ich auch wieder Kaninchen möchte, wollte ich einen Hütehund. Außerdem sollte die Rasse nicht zu groß und zu schwer sein, weil mein Mann gehbehindert ist. Da meine Mutter pflegebedürftig ist und mit im Haus lebt, kommen täglich teilweise verschiedenen Pflegepersonen. Deshalb wollte ich einen Hund, der freundlich zu anderen ist und nicht als Begrüßung gleich knurrt. Auf meinen Garten lege ich auch viel wert, deshalb wollte ich einen Hund, der nicht dauernd gräbt.

Ich habe ca 2 Jahre die verschiedensten Rassen angeschaut und bin dann beim Langhaar Collie hängen geblieben. Amber ist ein wirklich freundlicher Hund, sie ist katzen- und kaninchenverträglich, freut sich, wenn Besuch kommt und ist sehr intelligent und lernbegierig. Sie ist überhaupt nicht stur, also das Dackelgegenteil (wir hatten auch einen) und möchte gerne alles richtig machen. Beim Spazierengehen will sie jeder streicheln und in der Hundeschule ist sie eine Vorzugsschülerin (außer ihr Jaulen, wenn sie nicht gleich ihr Können vorzeigen darf, sondern warten muss).

Das ist meine völlig subjektive Meinung zum Langhaar Collie- für uns der ideale Hund!

Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Hundesuche!

Petra
 
Ich habe normalerweise den ganzen Vormittag Zeit für den Hund, ab ca 16.00 ist dann mein Lebensgefährte beim Hund zuhause.
Im "Notfall" kann ich den Hund sogar in die Arbeit mitnehmen.

Da wir vor kurzem auszogen (die Hunde leben im Elternhaus), muss auch zu uns ein Hund, da es sooo ruhig und leblos im neuen Haus ist.

In den Büchern kamen wir auf den Hovawart. Größe und Aussehen gefällt uns. Wir waren auch schon bei einem Züchter und hab viel im Internet gelesen.
Die Züchterin meinte, daß man den Charakter des Hovi mit dem eines Dackels vergleichen kann. Also ist der Hovawart ja auch nicht schlimmer als unsere "sture" Gina oder der alles anknabbernde Ralf (?), damit könnten wir ganz gut Leben!

Gibts hier jemand der Erfahrungen mit Hovis hat, der uns noch ein paar Tips und Eigenschaften über ihn erzählen kann? Wie gehen Leute auf ihn zu (haben sie eher Angst und wechseln die Straßenseite)? Ist unser Zaun hoch genug, sodass Nachbars Katze flüchten kann, ohne daß der Hund drüberspringt? Muss der Briefträger draussen bleiben? Ergreift er jede Gelegenheit um auszubüchsen? ....

Natürlich werden wir Welpenschule, Hundeschule,... besuchen. Aber wenn ein Hund gewisse Eigenschaften im "Blut" hat, wird man das ja auch nicht so leicht abtrainieren können, oder?

Wir wollen in unserem neuen Heim nicht schlecht auffallen, da der Hund vieleicht nicht zu uns passen könnte.
Vieleicht hat jemand auch noch Vorschläge zu einer ganz anderen Rasse?

Ich kann dir dafür über die Rasse um so mehr sagen....Ich liebe Hovis über alles und bin stolzer Besitzer eines Rüdens. Für mich gilt "einmal Hovi,immer Hovi". Aber...

Der Hovawart ist absolut kein einfacher Hund und mit Sicherheit nichts für Hundeanfänger. Der Hovawart wird nicht umsonst der Kuvacz unter den Hofhunden bezeichnet. Hündinen sind oft Zicken und die Rüden oft sehr dominant gegenüber anderen Hunden. Sie brauchen eine absolut konsequente Erziehung und Fehler in der Erziehung verzeiht diese Rasse so gut wie gar nicht. Sie sind auch absolute Power-Pakete, also wenn Ihr euch einen Hovi nehmt, dann stellt euch darauf ein, dass Ihr mindestens 3 Stunden am Tag mit dem Hund unterwegs seid und mindestens 2x die Woche die Hundeschule besucht.

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob du eine 35 - 45 KG Hovi-Rüden führst und der ziemlich heftig auf andere Hunde hinschiest oder ob du einen Dackel hast, also bitte nie einen Hovi mit einem Dackel vergleichen (auch nicht vom Karakter). Der Hovawart ist ein Hofhund und sollte seine Leute und auch das Haus bewachen. Diesen Job nimmt ein Hovi sehr ernst und damit mußt du umgehen können. Wenn du im Finstern unterwegs bist, kommt es durchaus vor, dass er dir entgegenkommende Leute auf bitterste verbellt, weil er meint, dass diese Leute eine Bedrohung für dich sind. Fremde haben ohne eure Erlaubnis dann nichts mehr im Haus zu suchen. Sprich der Postbote wird ab dann keinen Fuß mehr über eure Türschwelle setzten können, wenn Ihr einen Hovi habt und nicht dabei seid. Es ist ein Wachhund der auf das selbstständige Arbeiten getrimmt ist. Seinen "Job" nimmt der Hund absolut ernst.

Grundsätzlich gehen die Leute sehr freundlich auf uns zu, allerdings unterschätzen viele Leute auch meinen Hund und sind absolut schokiert, wenn Sie mal erleben, wir mein Hund "Arbeitet".

Fremde Hunde sind immer so eine Sache. Meiner ist ein ganz freundlicher Hund, allerdings kenne ich sehr viele Hovawarte die nicht unbedingt bei anderen Hunden und deren Besitzer sehr gut ankommen, da Sie sehr "Stürmisch" auf andere Hunde zustürmen und diese dann auch sehr gerne jagen. Viele Hovis mobben auch sehr gerne andere Hunde. Also es kann sein, dass Spaziergänge nicht unbedingt sehr entspannend sind.

Wichtig ist bei der Züchter wahl, dass Ihr euch die Hunde ausserhalb und innerhalb des Reviers anschaut. Fragt den Züchter, ob er einen Spaziergang mit euch macht, wo Ihr auch auf anderen Hunde trefft, dann seht Ihr wie der Charakter der Mutterhündin ist.

Ausbüchsen tut meiner absolut nicht, aber mein Rüde ist über unseren 2m Zaun wie nichts drübergesprungen, als draussen eine läufige Hündin gegangen ist. Also ist das mit Sicherheit kein Hindernis.

An sonsten ist es ein absolut toller Hund. Sie hängen total an seine Besitzer und würden alles für Sie tun. Mir gefällt auch diese absolut Sturheit dieser Rasse, da ich nie einen Hund wollte der einen Purzelbaum schlägt wenn ich mit dem Finger schnippe. Draussen ist er ein absolutes Powerpaket aber in der Wohnung ist er der ruhigste Zeitgenosse. Für mich ein absolut toller Hund.
 
Gestern auf der Messe war der einzige Stand wo ich mich informiert habe, wegen Rasse und allem, der Hovawart Stand :).
Tolle Hunde, tolle Rasse, würden mir auch gefallen!

LG Sylvia
 
Ich hab 2 Hovis, die mittlerweile 14 und 13 Jahre alt sind.
Rüde ist ehemaliger Rettungshund, die Hündin hat FH 3 - war in der RH-Arbeit besser als mein Rüde, hat aber nie Laut gegeben. (ihr erstes "Wuff" mit ca. 13 Jahren war für uns eine Sensation)

Hovis sind traumhafte und in der Regel voll gesunde Hunde. Man muss nur in der Erziehung konsequent sein (das hat nix mit Prügel & Co zu tun)
Gerade in der Pubertät glauben manche Hovawarts, dass sie ihren Schädel durchsetzen können. Wenn man in der Phase nicht aufpasst, kannst jetzt schon einen Jahres-Kurs bei einem Hunde-Trainer-Experten buchen...

Wenn diese Pubertäts-Phase vorbei ist (und auch die Welpen-Erziehung gut funktioniert hat), dann ist ein Hovi ein toller Partner.

Alles Gute!

Gestern auf der Messe war der einzige Stand wo ich mich informiert habe, wegen Rasse und allem, der Hovawart Stand :).
Tolle Hunde, tolle Rasse, würden mir auch gefallen!

Da muss man immer aufpassen!
Dass die Vertreter der Klubs auf Messen stets erklären, wie toll ihre Rasse ist, ist klar.

Ich hab einmal in Tulln zugehört, wie sich 2 Leute sehr seriös beim Hovawart-Stand und dann beim Belgier-Stand wegen eines Malinois erkundigt hatten. Die Antworten der Leute der Clubs waren ... sagen wir einmal vornehm: "interessant"... (wir haben neben den 2 Hovis u.a. auch einen Mali)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also..... ihr macht jetzt schon das komplett Richtige, denn ihr informiert euch schon vorab sehr genau über diese Rasse. Ob ihr dann auch "Hovawart geeignet" seid oder nicht, dass könnt schlussendlich dann nur ihr selbst entscheiden. Meiner Meinung nach gibt es den typischen Anfängerhund überhaupt nicht....... jede Rasse hat so seine Vor- aber auch seine Nachteile. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung mit unserem aller ersten "Anfängerhund" berichten. Sie war ein Hovimix und mein Mann und ich waren damals gerade 19- bzw. 21 Jahre alt, als wir sie als Welpen zu uns nahmen. Ich kann nur sagen, sie war ein totaler Traum von einem Hund. Sie war sehr Familienbezogen, liebte Kinder über alles, war kein "Keiffer" und hatte aber auch einen gewissen Schutzinstinkt, der für mich eine große Sicherheit darstellte, wenn mein Mann Nachtschicht hatte - tagsüber unterschied sie sehr wohl, wer auf unser Grundstück durfte und wer bei uns nichts zu suchen hatte. Nach deren Tod haben wir uns wieder, eben aus den oben erwähnten Gründen, für einen Hovi entschieden und auch diesmal wieder nicht bereut. Ich finde, der Hovi ist auch nicht schwerer oder leichter zu erziehen als die meisten anderen Rassen. Wichtig ist einfach nur die Konsequenz und dass man dem Hund zeigt, wo sein Platz in der Familie ist. Unser Rüde verträgt sich, bis auf unkastrierte Rüden, mit allen anderen Hunden. Er hat schon einige Prüfungen abgelegt, ist bei den meisten Landesmeisterschaften vorne mit dabei und er liebt die Rettungshundearbeit - sogar mit Verbellen.

Sein schlechter Ruf ist dem Hovi überhaupt nicht gerecht und man kann ihn mit einem Kuvacz schon gar nicht vergleichen. Der Hovi ist ein intelligenter und sensibler Hund und richtig erzogen und ausgelastet ist der Hovi meiner Meinung nach, einfach ein totaler Traumhund - auch für Anfänger.

LG
Isabell
 
Da muss man immer aufpassen!
Dass die Vertreter der Klubs auf Messen stets erklären, wie toll ihre Rasse ist, ist klar.

Glaub mir ich habe genug Hundeerfahrung und auch sonstige, dass ich da weiß was ich glaube und was nicht und wo ich mich informiere. Ich warte wenn dann sowieso auf einen Hovi im Tierschutz. Nehme mir selber keinen Hund vom Züchter ;). Aber informieren kann ich mich ja überall ;).
Jedoch wenn ich dann wieder Hund suche, kommt es eh meist anders als ich denke. Sieht man ja an meinen bereits bestehenden Hunden :D.
Es wäre nur eine Rasse die für mich in Frage kommt und der alles so ziemlich erfüllt was ich mir von meinem nächsten Hund erwarte.

Bitte mein Posting nicht krumm nehmen wegen Züchter und Tierschutz. Find beides gut, Hund vom guten Züchter und Hund aus dem Tierschutz. Da ich jedoch selber seit Jahren im Tierschutz tätig bin, wirds halt bei mir immer wieder ein Notfellchen.

LG Sylvia
 
Hallo!
Also eine Mange Antworten hab ich bekommen, Danke dafür!
Mir ist schon klar, daß jeder Hund anders ist und bei richtiger Erziehung kommt man mit jedem Hund klar.

Ich wollte eben wissen, welche Erfahrungen schon mit Hovis gemacht wurden und was sollte ich noch wissen, was ich in Büchern und Internet nicht erfahre und nachlesen kann.

Mir ist auch klar, daß ein 8Kilo Dackel anders zu bändigen ist als ein 40 Kilo Hovi. Nur wurde mir geagt, daß von der Erziehung her beide Rassen ähnlich "stur" sind und man sich nicht austricksen lassen soll.

Auch mit Hundeschulen hab ich telefoniert, wo ich eine auch noch besuchen möchte, da sie mir sympatisch rüberkam. Auch dort meinten sie, mit meiner Erfahrung und zukünftiger guten Ausbildung und Erziehung ist dieser nicht ganz einfache Hund auch ein toller Hund.
Viele schlechte Eigenschaften die ich gelesen und gehört habe, sind laut mehreren Hundeschulen einfach auch wegen schlechter Erziehung. Solche Sachen kann auch der liebe Golden Retriever machen und der kleine Malteser machen.

Ich kann eben nicht genug Infos bekommen- wobei ich denke, daß wir schon vieles gehört, gelesen und erfragt haben. Auch sind wir doch sehr optimistisch, daß es der Hovi werden könnte. Wir haben uns auch in dessen Anwesenheit sehr wohl gefühlt und hatten Spaß mit den Hovis.
Auch die Züchterin glaubt, daß wir mit ihm klar kommen werden. Ich denke nicht, daß ein anerkannter Züchter dem nächst besten gleich einen Hund verkaufen möchte.

Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge und liebe Grüße, Leaa
 
Ich kenn ja einige Hovawarte - also die haben weder was von einem Dackel noch von einem Kuvacz...:eek:

Alle Hunde die ich kenne sind absolut tolle Familienhunde - allerdings werden auch alles so gut wie alle Hovis die ich kenne durch Arbeiten am Hundeplatz ausgelastet.
Ihre Wachsamkeit ist ja etwas was erwünscht ist, aber natürlich muss man das von Anfang an in die richtige Richtung lenken.
Ich finde die Hündinnen sind etwas leichter zu führen.

Finde es toll, dass ihr Euch vorher gut über Eure angestrebte Rasse informiert!:)

Ach ja, wo seid ihr denn zuhause?
 
Hallo!
Also hundeplatz ist für mich sowieso voraussetzung wenn man sich einen hund ins haus holt.
Wir sind auch erst um die 30 jahre und sitzen nicht den ganzen tag vor dem fernseher, sondern sind gerne unterwegs.

Wir kommen aus Waidhofen/Thaya im nördlichen Waldviertel, machen gerne Ausflüge und mein Freund geht gerne fischen, wo der Hund natürlich mitdarf!
Sobald die Sonne etwas rauskommt halten wir uns eigentlich nur im Garten auf. Aber schlechtes Wetter hält uns auch nicht unbedingt im Haus, wenn draußen Arbeit auf uns wartet, immerhin sind wir ja Waldviertler ;-) und kaltes Wetter gewöhnt.

Danke für Eure Tips nochmals, LG Leaa
 
Na, hab nur gefragt wo, weil wir bei uns in der Hundeschule wirklich sehr viele Hovawarte haben und bei Interesse hättest sicher mal vorbeischauen können und mit Besitzern und Züchtern reden.;)
 
Na, hab nur gefragt wo, weil wir bei uns in der Hundeschule wirklich sehr viele Hovawarte haben und bei Interesse hättest sicher mal vorbeischauen können und mit Besitzern und Züchtern reden.;)

Wo ungefähr ist die Hundeschule?
Wenns nicht am anderen Ende von NÖ ist, wärs ja vieleicht kein Problem um mal vorbeizukommen. Wenn ja, habt ihr am Wochenende auch Betrieb?
LG
 
Oben