Sind Mischlinge gesünder?

  • Ersteller Ersteller Renate
  • Erstellt am Erstellt am
R

Renate

Guest
Ich habe vor, mir einen Hund zu kaufen. meine Bekannten sagen mir immer, ich soll mir einen Mischling kaufen, die seien gesünder!?! Stimmt das nun, oder nicht? Ich glaube, dass ein Deutscher Schäferhund zu mir passt. Ich laufe und wandere gern, vielleicht werde ich auch mal Hundesport machen. Ein Schäferhund ist ja ein vielseitiger und robuster Hund, der für jede Freizeitbeschäftigung zu haben ist, oder liege ich da falsch?

Als Hundeneuling wäre ich für ein paar Infos von Hundekennern dankbar! Wo kann ich mich hinwenden?
 
Hallo Renate,
hast Du schon einmal darüber nachgedacht, daß auch Mischlinge meistens Rasseeltern haben? Die Krankheiten vererben sich auch.
Es gibt bei Mischlingen glaube ich, genauso viele kranke, wie gesunde Hunde.
Wenn Du an den DSH denkst, solltest Du Dir im Vorfeld gute Züchter suchen, die den ursprünglichen Typ des Hundes bevorzugen (also kastenförmig) gebaut. Inwieweit HD und ED und alle anderen Krankheiten, die einen Hund so befallen können, beim Mischling auch vorhanden sind kann Dir niemand sagen.
Ich habe 2 Rassehunde und 2 Mischlinge. Sie sind gleich viel krank. Haben alle keine HD und keine ED. Meine beiden Mischlinge haben aber Krebs. Aber in Anbetracht ihres hohen Alters von 15 und 16 Jahren empfinde ich das auch nicht mehr als so gravierend.
Du solltest allerdings immer auf die rassetypischen Krankheiten achten ( bei manchen Rassen wirklich lange Listen) und dann entscheiden.
Gruß Gundula
 
Danke Gundula für Deine schnelle Antwort! Nur noch zwei Fragen: Wo erfahre ich, welche Krankheiten bei welchen Rassen üblich sind? 2. Was ist HD und ED? Habe zwar schon öfeters im Zusammenhang mit Schäferhunden von HD gehört, aber nie nachgefragt.

Renate
 
Hallo Renate,
HD ist die Hüftdisplasie ( weiß nicht ob richtig geschrieben) und ED die Ellenbogendisplasie.
Alle großen und schweren Rassen neigen zu diesen Krankheiten. Der Schäferhund halt sehr zur HD, weil er im hinteren Bereich aus Schönheitsidealen, heruntergezüchtet wurde.
Die HD ist aber sehr umstritten. Ich bin aber kein Fachmann weiß nur, daß man HD auch anerziehen oder trainieren kann, wenn der Hund die Anlage dazu mitbringt. Das heißt: Einen jungen Hund überfordern mit Laufen am Rad, weiten Spaziergängen ohne auf das Tier zu achten ( denn es läuft mit, auch wenn es nicht mehr kann), Treppensteigen usw.
Aber ich sage einmal Inge mit B+C Bescheid. Die kann Dir hier mehr über rassetypische Krankheiten erzählen. Bin halt Laie.
Gruß Gundula
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Renate:
Ich habe vor, mir einen Hund zu kaufen.
*cut*
Ich glaube, dass ein Deutscher Schäferhund zu mir passt. Ich laufe und wandere gern, vielleicht werde ich auch mal Hundesport machen. Ein Schäferhund ist ja ein vielseitiger und robuster Hund, der für jede Freizeitbeschäftigung zu haben ist, oder liege ich da falsch?

Als Hundeneuling wäre ich für ein paar Infos von Hundekennern dankbar! Wo kann ich mich hinwenden?
[/quote]

Hallo Renate!

Mit dem Schäferhund an sich liegst Du sicher nicht falsch, da er als "Anfängerhund" gilt und sehr leicht zu erziehen ist.
Aber leider findet man heute kaum noch einen richtig "gesunden" DSH, da der Mensch gerade an der Rasse herumgepfuscht hat!
Vielleicht kannst Du ja mal mit Birgitt und Achim Janssen Kontakt aufnehmen, die sich sehr um Schäferhunde in Not kümmern.
Gerade unter den Schäferhunden findest Du unheimlich viele - auch ganz, ganz tolle!!!! - in Tierheimen!
Da weisst Du dann auch gleich, wie gesund sie sind.
Wenn Du einen wirklichen "Super"-DSH kaufen willst, der aus einer sehr guten Zucht stammt, dann musst Du sicher einige Tausender hinblättern!
Im Osten findest Du gelegentlich noch die richtig gut gebauten "Viereckigen".
Aber schau Dir doch mal die Seiten von den Janssens an!
Vielleicht findest Du dort Deinen Traumhund und brauchst nur einen Bruchteil zu bezahlen und tust noch ein gutes Werk, indem Du einem Hund ein liebevolles Zuhause gibst!
Du darfst Dich gerne bei Birgitt und Achim auf mich berufen. Sie sind sehr hilfsbereit und tierlieb und werden Dir sicher alle nur erdenklichen Tipps geben können, da sie sich überhaupt mit Hunden sehr gut auskennen.

Ihre Internetseite, u.a. auch mit den Schäferhunden in Not: http://www.auf4pfoten.de

Sie haben übrigens selber 4 Schäferhunde aus dem Tierheim aufgenommen und bilden sie auch aus.

Liebe Grüße
Iris und ERIC.
PS: Sie haben sehr viel Verständnis für "Hundeanfänger" und können und werden Dir sicher gerne weiterhelfen!

Solltest Du noch Fragen haben, so darfst Du mich auch gerne direkt anmailen.
 
Liebe Renate!

Also ich würde den DSH nicht als Anfängerhund empfehlen, vor allem wenn man keine Ahnung von Hunden hat!

Ich z.B. besitze einen Golden Retriever, habe mich aber vor dem Kauf 2 Jahre lang intensiv darauf vorbereitet.

Auch fällt mir bei meinen Hunde-Spaziergängen immer öfter auf, wie agressiv viele DSH sind (das kann natürlich auch an der falschen Haltung dieser Hunde liegen, wo wir wieder beim Thema Hunde-Änfänger wären).

Also, falls Du Dir wirklich einen DSH zulegen möchtest: Bitte informiere Dich VORHER ausführlich über diese Rasse, über die Vorzüge und Nachteile!! - Es wäre schade, wenn noch ein Hund aufgrund von Nichtwissen im Tierheim abgegeben wird !!!
 
bei DSH muß man sehr aufpassen weil leider der DSH ein ausstellungs hund geworden ist und teilweise seine ganzen guten eigenschaften weggezüchtet worden ist.
es kommt immer draufan was will ich mit dem hund machen.wenn er nur zu hause sitzt im garten dann ist es egal.
wir haben 2 hunde einen schäfermix und einen weissen schäfer. den schäfermix haben wir aus den tierheim als welpen geholt. das problem bei tierheimhunde du weißt die vorgeschichte nicht. aber es ist leider auch bei züchtern so das nicht alle in ordnung sind. bei manche muss man sich fragen wieso die überhaupt züchten dürfen.also erkundige dich gut. weil für einen guten gezüchteten hund muß man auch relativ viel geld zahlen. bei billig angebote hat es meistens einen hacken muß nicht sein aber kann sein.
mfg rochy
 
Der Schäferhund ist ein Arbeitstier, der nicht nur ausreichend Bewegung, sondern auch geistige Auslastung benötigt.(Trifft für alle anderen Rassen auch zu!)Unterforderte Hunde werden schnell zu Problemhunden. 3 Stunden täglich intensives Miteinander von Mensch/Hund ist unabdingbar für ein harmonisches Miteinander.

Gelenkerkrankungen sind nur via Röntgen festzustellen. Ein gerader Rücken ist keine Garantie für einen HD freien Hund! Übrigens ist am Rad traben für HD Hunde sehr gut zum Muskelaufbau, sowie Schwimmen.

Haltungsfehler und mangelnder Sachverstand der Halter wird von Hunden in jedem Fall negativ quittiert.
VOR der Anschaffung unbedingt ausreichend informieren, sonst kann das Hundeleben schnell vor die Hunde gehen!!! Die Bedürfnisse des Hundes müssen unbedingt mit den Lebensbedingungen des MMenschen übereinstimmen! Diese könne je nach Rasse sehr unterschiedlich sein.
Ich gebe gerne Buchtipps für Anfänger in der Hundehaltung!Bitte privat anmailen!

Wenn Du Interesse an intensiven Hundetraining hast, z.B. Dog dancing, Obedience, Tricks, so ist der Schäferhund gut dafür geeignet. Er ist sehr lernbegierig.
Wenn Du mehr Wandern und Spazierengehen liebst, dann wäre ein Sibieren Husky eine gute Wahl, der sehr sozial ist. Selten können Aggression gegen den Besitzer festgestellt werden. Sie sind richtige Schmusehunde, die kleine Fehler des Besitzers tolerieren und nicht für ihren Sozialstatus ausnutzen. Sie brauchen aber wirklich viel, viel Bewegung. Ihre größtes Hobby ist Laufen, laufen, laufen. Dann hast Du einen glücklichen Hund!
Schäferhunde bekommen nach 20km Plattfüße und können nicht mehr.
 
Danke für die vielen Tipps. Das ist echt ein super Forum mit super netten Leuten. Ich werde mich jedenfalls vor der Anschaffung eines Hundes noch viel erkundigen müssen. Was ich da so zwischen den Zeilen über den Schäferhund gelesen habe, erbaut mich nicht gerade, einen solchen zu kaufen. Ich werde einfach mal die nächste Hundeausstellung abwarten und mit Züchtern Kontakt aufnehmen. Bei den Ausstellungen tritt ja bestimmt nur die Elite an.

Danke für die Infos,
Renate
 
Ich werde einfach mal die nächste Hundeausstellung abwarten und mit Züchtern Kontakt aufnehmen. Bei den Ausstellungen tritt ja bestimmt nur die Elite an.

Leider sind es gerade die Züchter (auch VDH!) die durch schlechte Selektion die vielen Gelenkerkrankungen hervorgerufen haben. Dort wird beschönt und geschummelt, um nicht betrogen zu sagen.
Schönheit (subjektiv) steht vor Gesundheit und Umwelt- und Sozialsicherheit.
Was willst Du mit einem durchgeknallten Hund, der hypersensibel ist, vor vielen Dingen Angst hat, aber "wunderschön" ist und drei Stunden auf einem Tisch in der Ausstellung verharren kann. Sind das die Hunde, die Dir gefallen?
Schau in die Tierheime und suche Dir einen robusten Prachtkerl aus, der Dir Deine Anfängerfehler verzeiht!

Jeder Züchter wird Dir sagen, das seine Hunde die besten sind..

Die Natur selektiert am besten. In der Natur gibt es keine HD, Modeerscheinungen und Qualzuchten!
 
Kann dem Beitrag von »Schäferhunde in Not« nur beipflichten! Habe selten soviele schlechte Züchter gesehen und erlebt, wie bei der Rasse Deutscher Schäferhund. Ignorant und eingebildet, , wer kritisiert, dem wird die Kompetenz abgesprochen, wer »anders« erzieht, als brachial, über den wird gelästert und gelacht undundund...

Meine Grpßeltern haben in den 50iger Jahren Schäfer gezüchtet, das waren noch Hunde! Von Körperbau und Größe eher dem heutigen Belgen ähnlich, meine Oma sagte immer: quadratisch-praktisch-gut! *gggg*!

ich kenne auch einen sehr bekannten Züchter aus der Jetztzeit, der Vater einer sehr lieben Freundin. Er hat eine sogenannte »gute« Zucht, anerkannt vom VDH, mit prämierten Hunden. Sind alle nicht ganz koscher, wenn du mich fragst (Zwingerkoller, Totbeißen der eigenen Welpen, agressiv, unberechenbar, nicht sozialisiert, sehr gewaltsame Mittel in der Erziehung, um überhaupt bei dem geringen Zeitaufwand/Hund ein Ergebnis zu erzielen)
Die Richter bei den Körungen kamen mir extrem tolerant vor (um nicht anklagend zu werden!)! Was da alles zur Zucht zugelassen wurde, wenn nur die Optik einigermaßen hinhaute, war echt unglaublich!

Daher: Gut erkundigen, nicht nur bei Züchtern!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Renate:
Danke für die vielen Tipps. Das ist echt ein super Forum mit super netten Leuten. Ich werde mich jedenfalls vor der Anschaffung eines Hundes noch viel erkundigen müssen. Was ich da so zwischen den Zeilen über den Schäferhund gelesen habe, erbaut mich nicht gerade, einen solchen zu kaufen.

Du solltest nicht unbedingt einen DSH aus Hochzucht, sondern eher aus Leistungszucht nehmen. Die sind zwar nicht ganz so "schön", dafür aber meistens gesünder und leistungsfähiger, zudem ist bei DSH aus Leistung die Kruppe noch gerade, meistens sind diese DSH schwarz oder grau. Ich besitze 2 dieser DSH beide kerngesund, lebhaft und "arbeiten":-) für ihr Leben gern.

Ich werde einfach mal die nächste Hundeausstellung abwarten und mit Züchtern Kontakt aufnehmen. Bei den Ausstellungen tritt ja bestimmt nur die Elite an.

hmm, nicht unbedingt. Wenn Ausstellung, dann auf eine kleine Ausstellung, sprich dort mit vielen Besitzern, erkundige Dich über die Züchter usw. usf.
viele Grüsse
Moni

Danke für die Infos,
Renate
[/quote]



------------------
Moni
Hexchen@bigfoot.de
http://besu.ch/Monis_Hundeseiten
 
Hallo Renate!

Ein Tip ist www.oekv.at und sieh Dir an wo die nächste Ausstellung stattfindet. Dort ist oft am Programm "Welcher Hund paßt zu mir" (zumindest findest dieses Programm immer in Tulln statt).
Vielleicht entdeckst Du ja den richtigen Hund. Wenn Du eine Rasse entdeckt hast die Dir gefällt erkundige Dich über die Rasse und wichtig ist, daß Du Dir die Zuchtstätten genau ansiehst. Kaufe dir nie einen Hund aus einer Zuchtstätte, die Dir nicht optimal vorkommt und erkundige Dich wie der Züchter seine Welpen prägt.
Vor allem Aufzucht, Umwelt und Erziehung macht das Wesen eines Hundes aus (Prof. Stuhr VetMed Wien). Habe mir schon einige Seminare diesbezüglich angehört.
Wenn Du joggen gehen möchtest mit einem Hund dann nicht zu früh wegen den Gelenken, ein guter Züchter wird Dir auch darüber Auskunft geben können, aber bitte kaufe niemals in einem Tiergeschäft!!!!
Ein guter Züchter hat seine Preis, aber ein Hund aus dem Tierschutzhaus ist auch eine Lösung, allerdings bedenke, daß Du da nie die Vorgeschichte des Hundes kennst - das gebe ich Dir vor allem zu bedenken falls Du ein Kind hast.
Laß Dir Zeit und Du wirst sicher den passenden Hund finden.
 
Hi Renate!

Wenn du etwas Gutes tun willst und einen verträglichen, gut sozialisierten Hund willst, dann schau mal unter: http://www.tierheim-manresa.de
nach. Dort warten viele liebe Hunde, alte und junge auf ein neues Zuhause. Habe selber drei Südländer und würde mir in Bezug auf Charakter und Gesundheit nie mehr einen anderen nehmen.
Liebe Grüße
Bonsai
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Renate:
Danke für die vielen Tipps. Das ist echt ein super Forum mit super netten Leuten. Ich werde mich jedenfalls vor der Anschaffung eines Hundes noch viel erkundigen müssen. Was ich da so zwischen den Zeilen über den Schäferhund gelesen habe, erbaut mich nicht gerade, einen solchen zu kaufen. Ich werde einfach mal die nächste Hundeausstellung abwarten und mit Züchtern Kontakt aufnehmen. Bei den Ausstellungen tritt ja bestimmt nur die Elite an.

Danke für die Infos,
Renate
[/quote]

Hallo Renate,

Wenn Du einen Anfängerhund suchst, dann nimm Dir auf keinen Fall einen DSH.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Dir da passieren können:
1. Du bekommst einne guten DSH der noch Gebrauchshundeeigenschaften hat. Mit Diesem Hund hast Du als Anfänger bestimmt keine Freude. Diese Hunde sind sehr anspruchsvoll an Erziehung und Beschäftigung.
2. Du bekommst einen der üblichen DSHs. Das sind dann die mit dem krummen Rücken und den verbogenen Hinterläufen.
Mit diesem Hund hast Du ebenso keine Freude. Dein Tierarzt dafür umso mehr.
Wenn Dir jemand erklährt, dass der DSH ein idealer Anfängerhund ist, dann hat derjenige keine Ahnung. Wenn Du auf einer Ausstellung DSH Züchter befragst, dann werden Dir die meisten auch sagen, dass ihre Hunde die besten sind, dass bei ihnen noch nie HD vorgekommen ist, und wenn, dann nur weil der Besitzer den Hund falsch gefüttert hat (totaler Schwachsinn) und dass der DSH der ideale Familienhund ist. Spar Dir die Mühe mit diesen Leuten weiter zu reden. Die haben schon die SV Gehirnwäsche hinter sich.
Schau Dich mal im Tierheim um, frag Bekannte, die einen Hund haben, geh in verschiedene Hundevereine und schau Dir die Hunde an und frag die Besitzer aus. geh auch auf Ausstellungen und frag überall dort nach, wo Hunde sind, die Dir erstmal vom Typ her zusagen.
Wenn Du von Hundebesitzern kluge Ratschläge bekommst, schau Dir ihre Hunde an und wie sie mit ihren Hunden zurechtkommen. Dann weißt Du was Du von den Ratschlägen zu halten hast.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und viel Spaß bei der Suche nach Deinem "Traumhund".

Alles Gute
Helmut
 
Ich denke, "den Anfängerhund" gibt es nicht.
Wichtig ist, erstmal festzustellen, welche Hunderasse am ehesten die Ansprüche des zukünftigen Hundebesitzers erfüllen kann. Ist jemand z. B. sehr sportlich und viel unterwegs wird er mit einer temperamentvollen Hunderasse sicher besser dran sein, als mit einer Hunderasse, die eher ruhig und träge ist.
Darin besteht meiner Meinung nach auch das "Problem" mit Mischlingshunden. Da man ja nie genau weiß, welche Rasseeigenschaften der betreffende Hund dann hat, ist es immer ein "Lotteriespiel". Außerdem ist es oft so, dass diese Hunde aus Verhältnissen stammen, die entweder als schlecht zu bezeichnen sind, oder man weiß es eben nicht ganz genau.
Auch ich bin der Meinung, dass Aufzucht und Erziehung das Um und Auf sind und deshalb würde ich eher dazu raten, einen Rassehund von einem guten Züchter zu nehmen. Der Preis darf niemals das Ausschlaggebende sein. Denn auch bei relativ hohen Anschaffungspreisen sollte bedacht werden, dass diese Kosten nur ein Bruchteil dessen sind, was der Hund zeit seines Lebens an Kosten noch verursachen wird.
Kein guter Züchter wird seine Hunde "verschenken". Eine sorgfältige, seriöse Zucht kostet eben auch viel Geld!
Mischlingshunde sind ziemlich sicher auch genauso viel krank wie Rassehunde. Ich habe sowohl Mischlings- wie auch Rassehunde, spreche also auch aus Erfahrung. Wohl ist es so, dass bestimmte Rassen zu bestimmten Erkrankungen neigen. Deshalb sollte man ja auch beim guten Züchter kaufen. Der gute Züchter läßt seine Zuchttiere selbstverständlich auf Erbkrankheiten untersuchen und somit ist schon eine gewisse Sicherheit gegeben. Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Aber das ist eben das Leben!
 
Oben