sie keift und keift und keift

janis

Anfänger Knochen
Hallo!

Hab das Forum durch Zufall entdeckt und hab gleich eine Frage an euch. Meine Hündin (mittlerweile 7 Jahre alt) kann einfach nicht allein bleiben. Wobei sie eh nie ganz allein ist, da wir noch einen 2. Hund haben und oft lass ich sie auch nicht allein, es ist eigentlich fast immer wer zuhause.
Aber sobald ich weg bin, beginnt sie hysterisch zu schreien. Das geht dann auch stundenlang so. Die Nachbarn haben sich verständlicherweise auch schon beschwert. Nur bitte, was macht man mit so einem Hund??? Weiß da echt nicht weiter, aber überall kann ich sie auch nicht mitnehmen.
Wär sehr dankbar, für ein paar Ratschläge.
LG Janis
 
Da hilft nur eines: viel Zeit und viel Geduld. Du musst die Zeit deiner Abwesenheit gaaaanz langsam steigern, erst einmal nur aus dem Zimmer gehen, Tür zu, wieder rein, immer wieder. Diese Zeit steigern, wenn sie ruhig bleibt. Wenn sie wieder loskeift, den Moment abwarten bis sie mal Luft holt, dann rein und loben. Auf keinen Fall rein, wenn sie noch bellt. Das immer mehr ausweiten, kann sich über Monate hinziehen.
 
Liebe Janis
Du schreibst das deine Hündin 7 Jahre ist. Hatte sie das Problem von klein auf, oder hat es sich mit der Zeit gesteigert. Wie ist deine Bindung zum Hund. Eine zu starke Bindung ist oft auch Auslöser für Verlassensängste. Andererseits kann es aber auch Kontrollverlust sein der deine Hündin dazu veranlasst diesen Zirkus aufzuführen.
Versuch sie mit einem Ritual auf das Alleinsein einzustimmen. Das sollte immer den gleichen Ablauf haben. Das Gleiche gillt fürs Kommen. Das Kommenritual sollte immer etwas ganz Besonderes für den Hund sein, wie Spielen oder ein kleiner Spaziergang. Er soll mit dem Weggehen eine Art Vorfreude auf das Kommen verbinden. Darum die Rituale. Ich weiß nicht ob ich das jetzt so rüberbringen konnte wie ich es meine.
Klein anfangen und immer steigen, wie Nando das schon sagte.
Das sind halt alles Null-8-15 Ratschläge aber wenn man sonst nichts weiß von einem Hund ist es schwer.
l.g. Sonja
 
Ja, das Problem haben wir schon immer. Sie hängt ziemlich an mir. Wir haben es sogar schon mal mit Pulver gegen Trennungsängste probiert, hat natürlich auch nicht geholfen.
Jetzt kommt auch noch dazu, daß sie ziemlich zurückstecken muß, da wir jetzt auch noch ein Baby haben. Ich bemüh mich zwar sehr, sie nicht zu vernachlässigen, aber sie war vorher der absolute mittelpunkt und das ist sie jetzt natürlich nicht mehr.
Aber wie gesagt, das hat das ganze vermutlich verstärkt, aber sicher nicht ausgelöst, da das Problem ja schon vorher da war.
 
Hallo Janis,
ich will dir ja den Mut nicht nehmen, aber unser Erster war auch so eine Heulboje. 14 jahre lang hat er jedes Alleinbleiben total abgelehnt. Wir haben alles versucht! Einzige Ausnahme: das Auto. Das haben wir oft und weidlich ausgenützt *schäm*
Die gleiche Erfahrung haben auch einige Bekannte gemacht. Könnte doch auch am Hund liegen, nicht nur am unfähigen Herrrl oderFrauerl.
Die gleichen Erziehung haben wir unseren jetzigen Beiden angedeihen lassen und bei denen funktionierts problemlos!! Die hägen allerdings noch viel extremer an uns! Also auch keine Erklärung, warums klappt.
Aber vielleicht hast du Glück und kriegst noch genau den richtigen Tipp, ich würde es dir wünschen!
lg Henny
 
Henny schrieb:
Hallo Janis,
ich will dir ja den Mut nicht nehmen, aber unser Erster war auch so eine Heulboje. 14 jahre lang hat er jedes Alleinbleiben total abgelehnt. Wir haben alles versucht! Einzige Ausnahme: das Auto. Das haben wir oft und weidlich ausgenützt *schäm*
Die gleiche Erfahrung haben auch einige Bekannte gemacht. Könnte doch auch am Hund liegen, nicht nur am unfähigen Herrrl oderFrauerl.
Die gleichen Erziehung haben wir unseren jetzigen Beiden angedeihen lassen und bei denen funktionierts problemlos!! Die hägen allerdings noch viel extremer an uns! Also auch keine Erklärung, warums klappt.
Aber vielleicht hast du Glück und kriegst noch genau den richtigen Tipp, ich würde es dir wünschen!
lg Henny

Ich glaub auch nicht, daß sie es noch lernen wird, aber ich verzweifle schön langsam.
An der Erziehung glaub ich nicht, daß es liegt. Unser großer ist ja auch brav. Und so folgt sie mir ja auch brav, aber ich muß halt immer da sein :(
 
Du hast auch zwei? Bei uns ist das Glück, dass die Große ganz brav alleine bleibt und die Kleine hats offenbar von ihr gelernt.
Neulich kam ich mal nach hause und hörte schon meterweit Geheul und Gejammere. Mir ist das Herz ins die Hose gefallen. 14 jahre nervtötendes Geheule hinterlässt nun mal seine Spuren.Als ich gerade aufsperrte höre ich die Stimme meiner Tochter, die auf der Terrasse sass weil sie ihre Schlüssel vergessen hatte.
STEINVOM HERZENGEFALLEN!!!
Unter diesen Umständen hätte jeder wohl jeder Hund gejammert.
Kopf hoch, vielleicht wirds noch!
lg Henny
 
Henny schrieb:
Du hast auch zwei? Bei uns ist das Glück, dass die Große ganz brav alleine bleibt und die Kleine hats offenbar von ihr gelernt.
Neulich kam ich mal nach hause und hörte schon meterweit Geheul und Gejammere. Mir ist das Herz ins die Hose gefallen. 14 jahre nervtötendes Geheule hinterlässt nun mal seine Spuren.Als ich gerade aufsperrte höre ich die Stimme meiner Tochter, die auf der Terrasse sass weil sie ihre Schlüssel vergessen hatte.
STEINVOM HERZENGEFALLEN!!!
Unter diesen Umständen hätte jeder wohl jeder Hund gejammert.
Kopf hoch, vielleicht wirds noch!
lg Henny


Ja, wir haben auch zwei, wobei der ältere ja der ganz brave ist, mit dem gabs noch nie solche probleme. Also die kleine hats leider nicht von ihm gelernt.
 
Oben