Seriös oder unseriös???

Hui, macht einen eindeutigen Vermehrer-Eindruck auf mich. Keine Angaben über die Elterntiere zu finden und die Beschreibung der einzelnen Rassen - na pfui!!! :mad:
 
und ironischerweise dann auch noch "Lea's Geschichte" mit der Warnung "Achtung - Hundehändler sind überall" auf der Seite!!!
 
Meine Schwester hatte mal einen Hund (Chihuahua) aus dieser "Zucht". Sehr eigenartige Papiere, Hunde die in Käfigen gehalten wurden, von Soziaisierung keine Spur... aber trotz Allem - der Hund war gesund und in einer körperlich guten Verfassung. :confused:
Ist aber schon viele Jahre her dass wir dort einen Hund holten.
 
ja leider kann man als hundeneuling ja nie wissen was nun "richtige" u. "falsche" züchter sind.
mittlerweile wissen ja schon viele das sie aus dem keine hunde aus tierhandlungen, bei autobahnraststetten etc. kaufen sollen. sondern halt vom "züchter" mit ahnentafeln, etc..

nur welcher hundeneuling hat schonmal was von ökv od. öhu gehört (gut, im zeitalter des internets ist das sicher einfacher geworden, trotzdem hat noch nicht jeder internet od. findet die infos die er sucht - außerdem nach was suchen, wenn man nicht weiß wonach genau)? und da find ich sollte halt von diesen zuchtvereinen groß werbung gemacht werden, damit die leute endlich wissen was wirkliche zuchtvereine sind und wer sich die papiere am computer daheim ausdrückt :(
keine ahnung ob es am geld scheitert, andererseits wäre es doch eine gute werbung?

so kommts halt leider immer öfters vor, das man einen hund vom "züchter" hat und erst später draufkommt das es ein vermehrer war auf den man reingefallen ist.
 
@dwina

Auch in den Rassenvereinen ist nicht alles Gold was glänzt.
Als Hundeneuling sollte man sich halt vorher ein bisschen damit beschäftigen, was so die Rasseigenheiten sind u.s.w und dann sollte man sich in Ruhe einen guten und seriösen Züchter suchen. Woran man einen solchen erkennt, gibt es genug Beschriebungen (nicht nur im Internet).
Leider wird es immer wieder Leute geben die in solchen Zuchstätten ihre Hunde kaufen und dann nocht glauben die sind vom Züchter. (Ab besten noch ganz stolz sein auf die selbst gedruckten Papiere.),...
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
@dwina

Auch in den Rassenvereinen ist nicht alles Gold was glänzt.

das hab ich auch nie behauptet oder? aber man hat hier zumindest eine größere chance gut sozialisierte, gesunde hunde zu bekommen und einen geeigneten züchter zu finden, als wie wenn man den erst besten "züchter" aus der kronenzeitung anruft würd ich meinen.

und ich kenn genug langjährige hundehalter die noch nie was von einem ökv/öhu gehört haben... und da denk ich mir hier fehlt es halt auch sehr an "werbung" von den zuchtvereinen.

somit wirds noch lange so bleiben das leute glauben sie sind bei einem tollen züchter, weil die hunde irgendwelche ahnentafeln haben...

ich bin mir auch sicher das es "züchter" ohne zuchtvereine gibt die aus verschiedensten gründen nicht bei einem solchen züchten und trotzdem alle erforderlichen (od. sogar mehr) untersuchungen haben, gut sozialisieren, etc.. aber diese findet man glaub ich auch kaum in der zeitung (verantwortungsvolle züchter habens glaub ich auch nicht nötig bei krone/kurier &co zu inserieren, egal ob mit od. ohne zuchtverein).
 
Ich hab meine Süsse von der Frau Glanz (2005) und diese wurde mir von einem Havaneserbesitzer rekommandiert. Ich hab einen ganz guten Eindruck von der Züchterin. Ich würde jederzeit wieder von dort einen Hund holen, obwohl ich vorher auch schon gewarnt wurde, einen Hund von einem Züchter zu holen, der mehre Rassen anbietet. Mein Hund ist auf jeden Fall gesund, der von meiner Bekannten, die einen Pekinesen von einer reinen Pekinesenzucht hat, ist andauernd krank und hat epileptische Anfälle und Allergien.

Waltraud
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben