Seminar

  • Ersteller Ersteller TinaB
  • Erstellt am Erstellt am
T

TinaB

Guest
Dieses Angebot habe ich heute per Mail bekommen, vielleicht interessierts jemanden von Euch:)




Hundeforum - eine Verhaltensschule für Mensch und Hund

Weil der Hund sich so gut ins menschliche Rudel einfindet, sehr anpassungsfähig ist und oft sogar menschliche Verhaltensweisen annimmt, vergisst der Mensch leider allzu oft darauf, dass er trotz der engen Bindung ein Hund bleibt. Um den Hund aber mit seinen "hundlichen" Eigenschaften annehmen zu können, muss man ihn mit all seinen Verhaltensweisen verstehen. Und je intensiver man das Wesen des Hundes kennen lernt, umso harmonischer wird das Zusammenleben von Hund und Mensch sein.

Vorträge im Frühjahr 2004
Seminare 2004
Information und Anmeldung


Vorträge im Frühjahr 2004

Seit vielen Jahren engagiert sich die Hundefachfrau Mag. Heidrun Krisa intensiv für eine positive Beziehung von Hunden und Menschen. Neben ihren Kursen im Hundeforum veranstaltet sie regelmäßig Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen. Wir haben für Sie das aktuelle Angebot zusammengefasst:



Freitag, 19. März 2004: Hündisch für Anfänger & Fortgeschrittene
Körpersprache bei Hunden, Konfliktvermeidung und -lösung, soziale Strukturen bei Hunden und Menschen, Hund-Mensch-Kommunikation


Freitag, 2. April 2004: So lernt mein Hund effektiv und gern!
Hundeerziehung durch positive Verstärkung, Lerntheorie, Beispiele aus Alltag und Training


Freitag, 30. April 2004: Probleme mit Hunden - Ursachen und Lösungen
Alltagsprobleme mit dem Hund, Missverständnisse zwischen Mensch und Hund, Umgang mit gestressten, ängstlichen und aggressiven Hunden


Freitag, 28. Mai 2004: Kind und Hund: Dreamteam oder tickende Zeitbombe?
Vor- und Nachteile des Zusammenlebens von Kind und Hund, Gefahrenvermeidung, Verantwortung der Eltern



Alle Vorträge werden von Mag. Heidrun Krisa gehalten und finden jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr in Eischer´s Kronenstüberl, 1190 Wien, Neustift am Walde 87, statt.
Kosten: jeweils 5,-/Person
Für aktuelle KursteilnehmerInnen sind die Vorträge Bestandteil des Kurses und daher nicht extra zu bezahlen! Keine Anmeldung erforderlich. Wir empfehlen, ca. 15 Minuten vorher zu kommen, um einen Platz zu sichern. Kommen Sie bitte ohne Hund!

zurück

Seminare 2004


Seminar am 17. und 18. April in Hainburg: Aggressionsverhalten bei Hunden mit Heidrun und Harald Krisa

Wenn Hunde aggressiv auf andere Hunde oder Menschen reagieren, haben sie immer einen Grund dafür. Aggressives Verhalten kann bei jedem Hund vorkommen und ist nichts Abnormales sondern liegt in der Natur des Hundes. Jeder Hund kann unter bestimmten Umständen knurren oder beißen.

In diesem Seminar wollen wir mögliche Ursachen und Auslöser von aggressivem Verhalten besprechen. Sie bekommen von uns Tipps, wie Sie mit gezieltem Verhaltenstraining realistische Ziele erreichen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie aggressives Verhalten bei Ihrem Hund vermeiden können und wie Sie in kritischen Situationen reagieren sollten.

Bedenken Sie: Aggression ist nicht heilbar, denn es handelt sich dabei um keine Krankheit!

Und: Wer auf aggressives Verhalten mit aggressivem Verhalten reagiert, der wird das Problem sicher nicht lösen, sondern verschärfen!An diesem Seminar dürfen keine Hunde mit Aggressions-, Angst- oder Stressproblemen teilnehmen - es ist ein Seminar für Hundebesitzer! Es wäre kontraproduktiv und unsinnig, problematische Hunde in eine Ausnahmesituation, wie sie ein solches Seminar ist, zu bringen. Wenn Sie einen in dieser Hinsicht völlig problemlosen Hund mitnehmen wollen, ist das prinzipiell möglich.


Seminar am 10. und 11. Juli in Hainburg: Spiel & Spaß mit Hunden
Hundegerechte Beschäftigungen ohne Stress mit Heidrun und Harald Krisa

Wenn vom Spielen mit Hunden die Rede ist, meint man oft schnelles Rennen, Bälle werfen und actionreiche Zerr- und Kampfspiele. Auch wenn diese Art der Beschäftigung vielen Hunden zu machen scheint, so löst sie doch häufig Stressreaktionen im Körper aus. Das kann dazu führen, dass Hunde unausgeglichen und leicht erregbar werden oder andere, oft langfristig wirksame Stress-Symptome zeigen.In diesem Seminar wollen wir Spiele mit Hunden vorstellen, die weniger Stress verursachen und trotzdem Spaß machen. Es handelt sich um besonders hundegerechte Spiele, weil Hunde dabei ihren besten Sinn, nämlich den Geruchssinn, einsetzen können, ihr Gehirn zur Problemlösung verwenden und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Wir wollen Ihnen vor allem Beschäftigungsmöglichkeiten für den Alltag zeigen, für die man keine große Ausrüstung braucht und die man teilweise auch in den eigenen vier Wänden spielen kann. Spiele dieser Art verbessern nicht nur die Konzentrations- und Lernfähigkeit, sondern sie führen auch zu einer stärkeren Bindung und zu mehr Vertrauen zwischen Hund und Mensch.


Seminar am 11. und 12. September in Hainburg: Clickertraining für Hunde mit Heidrun und Harald Krisa

Clickertraining ist eine auf wissenschaftlichen Grundlagen aufgebaute Methode zur besseren Verständigung mit dem Hund. Es handelt sich um eine besonders effektive Form der positiven Verstärkung, da der Hund sehr exakte Hinweise über erwünschte Verhaltensweisen bekommt. Wichtiges Merkmal des Clickertrainings ist, dass der Hund in seinem Verhalten nicht manuell beeinflusst oder korrigiert wird. Vom Trainer gewünschtes Verhalten wird mit dem Click (markantes Geräusch) und der folgenden Belohnung (C + B) bestärkt. Das Lernen am Erfolg macht den Hund sicherer, und er beginnt zu probieren, welches Verhalten ihm Erfolg bringt. Der Einfallsreichtum des Hundes wird gefördert und nicht unterdrückt, wodurch - bestimmte Rahmenbedingungen vorausgesetzt - eine entspannte Lernatmosphäre entsteht, die für die Ausbildung besonders wichtig ist.

Seminarinhalt ist eine Einführung in das Clickertraining. Es werden sowohl die theoretischen Hintergründe besprochen als auch der schrittweise Aufbau bestimmter Übungen mit den teilnehmenden Hunden angeleitet. Das Seminar ist nicht dazu geeignet, um individuelle Verhaltensprobleme einzelner Hunde zu lösen (das Clickertraining an sich aber sehr wohl!).

Für das Seminar sind keine Erfahrungen und Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Clickertrainings erforderlich, es ist aber sehr hilfreich, wenn man sich bereits mit den Grundregeln der positiven Verstärkung auseinander gesetzt hat. Personen mit Clicker-Erfahrung, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen.


Information und Anmeldung

HUNDEFORUM - Eine Verhaltensschule für Mensch und Hund
Mag. Heidrun Krisa
Mag. Dr. Harald Krisa

Büro: Preßburger Reichsstr. 80, A-2410 Hainburg
Kursort: Mitterwurzergasse 122, A-1190 Wien


Tel / Fax: (+43) 0 21 65 / 66 897
E-Mail: harald.krisa@univie.ac.at
 
Oben