seltsame verhaltensweise im alter

doris 1960

Super Knochen
wollte euch mal fragen,ob jemand gleiche erfahrungswerte mit einem alten hund hat.und zwar ist sarah jetzt 14 jahre alt,körperlich geht es ihr noch ganz gut,sie geht halt schön langsam die gassirunden mit.bloß hat sie seit einiger zeit wirklich komische anwandlungen,zb.muß man ihr bevor man sie streichelt die hand hinhalten,damit sie dran schnuppern kann,macht man das nicht schnappt sie nach einem.weiters verhält sie sich sehr merkwürdig, wenn sie ihr futter bekommt,da beißt sie einen dauernd ins wadel bis sie die futterschüssel am boden stehen hat und dann muß ich ihr die ersten paar happen mit der hand füttern, damit sie mitbekommt,dass da jetzt ihr futter in der schüssel ist.mach ich das nicht und stell die schüssel nur so hin,rennt sie hinter mir nach und beißt mich wieder ins wadel.
auch wenn wir nachhause kommen vom einkaufen oder sonst wo, freut sie sich und..........beißt uns ins wadel.
das schlimmste aber ist,dass der winter vor der tür steht und ich somit die terassentür nicht immer offen lassen kann und sarah plötzlich nicht mehr meldet wenn sie raus muß und somit einfach dort wo sie steht hinmacht.
wenn die tür offen ist,ist sie gott sei dank noch so hell im kopf um rauszugehen,bloß wie wird das jetzt im winter werden.achja und wenn ich gassi gehe mit ihr und lina macht sie weder ein lackerl noch einen haufen,sie geht nur im garten oder eben im haus.also leicht verwirrt schon meine alte dame.nochwas,wenn sie im haus gemacht hat,steigt sie auch in ihr lackerl rein und verteilts schön, damit mir nicht fad wird.ist das alles normal im alter oder ist sie da extrem.bitte um erfahrungswerte,danke doris
 
dein hund wird wahrscheinlich blind u taub sein. der geruchsinn lässt im alter auch nach. dh sie wird dich nicht gleich erkennen, deswegen
musst du auch zuerst die hand hinhalten.
alte hunde entwickeln so ihre macken ;)
mein alter wastl hat sich im letzten jahr oft in der wohnung verirrt, fand
aus dem badezimmer nimma raus usw. :o
 
Hallo Doris,

ich finde das Verhalten Deiner Hündin völlig normal - bei meinem ersten Hund kam erschwerend hinzu, dass er im Alter von 15 Jahre seinen ersten Schlaganfall hatte und daher auch sein Orientierungssinn etwas darunter gelitten hat. (Er wurde dennoch stolze 17 Jahre alt.)
Diese Symptome sind nunmal unweigerliche Alterserscheinungen, die man aber doch gern in Kauf nimmt für einen lieben Freund, der einen sein ganzes Leben lang treu begleitet hat. :)
 
Hallo Doris,

ich finde das Verhalten Deiner Hündin völlig normal - bei meinem ersten Hund kam erschwerend hinzu, dass er im Alter von 15 Jahre seinen ersten Schlaganfall hatte und daher auch sein Orientierungssinn etwas darunter gelitten hat. (Er wurde dennoch stolze 17 Jahre alt.)
Diese Symptome sind nunmal unweigerliche Alterserscheinungen, die man aber doch gern in Kauf nimmt für einen lieben Freund, der einen sein ganzes Leben lang treu begleitet hat. :)

hallo manu, ja das nimmt man wirklich alles gerne in kauf,überhaupt bei sarah,die ich ja mit dem flascherl aufgezogen habe,aber es ging alles so schnell,mehr oder weniger von einen tag auf den anderen.die wadelbeisserei ist ja ganz lustig,weil sie nicht wirklich fest zubeißt,das problem ist halt nur dass sie reinmacht und vorallem riesen lacken und die am parkettboden.aber ist halt so und fertig.
 
Gegen die Riesenlacken ;) kannst du sicher was unternehmen, indem Du sie einfach wie einen Welpen prophylaktisch stündlich kurz rausschickst, wenn Du zuhause bist.
Der Rest, naja, "Alterstarrsinn"
Mein Cato war eigentlich mit 14 oder 15 noch fast ganz normal im Verhalten, aber wer weiß, was da noch gekommen wäre, wenn er noch älter geworden wäre.
 
Red mal mit dem TA, es gibt sicher auch für Hunde Medikamente, damit das Hirn besser durchblutet wird, vielleicht hilft es ein bissel.
 
Denk dir nix, das ist ganz normal!
Im Alter werden sie halt manchmal reizbar und "ermahnen" ihre Besitzer, endlich ihre Wünsche zu erfüllen :D.
Da kommt sicher noch einiges auf dich zu, zB. unmotiviertes Dauerbellen, nervöses Auf- und Abrennen, Unruhe mitten in der Nacht etc. PP
Ich empfehle dir das Buch" Der Alternde Hund" von Carl Gorman(Kynos, ISBN 3-929545-63-2 )
LG Jens
 
Hallo,
meine Alte bekommt wie unsere alten patienten mit Erfolg
Ceremintabletten,steigern Hirndurchblutung.
sind genauso gut,aber viiiel billiger als karsivan,an denen verdient großteils der TA.

Wer welche braucht,bitte melden!!

lg,Irene
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dir nix, das ist ganz normal!
Im Alter werden sie halt manchmal reizbar und "ermahnen" ihre Besitzer, endlich ihre Wünsche zu erfüllen :D.
Da kommt sicher noch einiges auf dich zu, zB. unmotiviertes Dauerbellen, nervöses Auf- und Abrennen, Unruhe mitten in der Nacht etc. PP
Ich empfehle dir das Buch" Der Alternde Hund" von Carl Gorman(Kynos, ISBN 3-929545-63-2 )
LG Jens

also das nervöse auf -und abrennen hat sie auch schon,aber komischerweise nur am abend.da marschiert sie nach dem fressen herum, bis wir schlafen gehen.bellen tut sie gott sei dank überhaupt nicht,das hat sie aber ihr ganzes leben lang nicht gemacht.danke für den buchtipp,werd gleich mal in die buchhandlung suchen gehen.lg doris
 
also das nervöse auf -und abrennen hat sie auch schon,aber komischerweise nur am abend.da marschiert sie nach dem fressen herum, bis wir schlafen gehen.bellen tut sie gott sei dank überhaupt nicht,das hat sie aber ihr ganzes leben lang nicht gemacht.danke für den buchtipp,werd gleich mal in die buchhandlung suchen gehen.lg doris

hallo doris!
hast du dir das buch letztendlich gekauft? wenn ja, wie ist es?
lg eva
 
das tut mir leid, auch daß du jetzt durch meine frage wieder daran erinnert worden bist, entschuldige.
liebe grüße
eva
 
Muss mal diesen Threat aktualisieren :-)
Interessiere mich für diese Ceremin-Tabletten. Sind diese verschreibungspflichtig wie Carsivan oder frei verkäuflich ?

Grüße von cassi
 
Oben