Schwimmen mit Schleppleine...geht das?

gazelle

Medium Knochen
Hallo Zusammen!

Ich habe das Forum durchforstet, aber nichts passendes gefunden.
Also....Gina und ich fangen ja erst nach Ostern an mit dem Hundetrainer. Da hier aber nun schon die Sonne knallt ohne Ende, ist sie vom Wasser kaum noch fernzuhalten.
Da aber am Fluss immer viele Hundehalter unterwegs sind, möchte ich sie nicht von der Leine lassen, da ich nicht genau weiß, ob sie immer noch aggressiv reagiert (von den Hormontabletten), falls uns der falsche Hund unter die Augen kommt.
So haben wir uns eine Schleppleine zugelegt, damit sie ein bißl toben, aber nicht zu weit weglaufen kann. Und es funktioniert prima.

Nun zu meiner Frage:
Kann sie damit auch schwimmen gehen oder ist das zu gefährlich, wegen Verhederungsgefahr oder ähnlichem?

Würde mich über eure Antworten freuen.


P.S Habe nun auch mal ein Bild von Gina hochgeladen als Profilbild, ich hoffe man sieht es :D
 
ich geh mit dem pold NUR an der kurzen leine schwimmen, wenn ich auch ins wasser geh.....vorsicht bei schleppleinen......
 
puh mit schleppleine würd ich mich das eher nicht trauen. wenn dann mit brustgeschirr und flexi, da ist die leine oben am rücken und durch den dauerhaften leichten zug der flexi gespannt und nicht durchhängend. aber eigentlich würd ich nichtmal das, komplett angstfrei machen. durch den wasserwiderstand hängt die flexi vielleicht doch kurz durch und der hund ist gefesselt :eek:
 
Ich habe meinen labi auch schon an einer 10meter leine in den see gelassen,
ohne probleme ich muß dazusagen, es gibt kein gestrüp am seeboden, dadurch kann sich die leine nicht verhängen vom schwimmen her, war es kein problem
 
falls Du die Schleppe am Ufer hältst, kannst gut schwimmen ;) :D ?

Aber auch wenn die Schleppe nur so dran hängt, ich würde sie auf keine Fall dran lassen. Das kann wirklich für den Hund gefährlich werden.

LG Biggi und Leni
 
Ich würd da aber auf jeden Fall(!!!!) mit einem Brustgeschirr schwimmen lassen.
Bitte kein normales Halsband!

LG
Susanne
 
Tantebate schrieb:
Warum nicht mit Halsband?

LG Beate
Schleppleine und Halsband passt sowieso nicht zusammen. Selbst wenn man nicht absichtlich drauf tritt, sondern nur aus versehen, ist der "Ruck" zu stark für die Halswirbel.(kann zu üblen Schäden führen)...und tut weh.
Im Wasser denk ich, weil am Halsband die Schur auch leichter unter dem Hund hängen kann, somit verkabelt er sich schneller beim Schwimmen.
Am Brustgeschirr hängt die Leine am Rücken- besser zu sichern.

Ich würde aber- wenn schon schwimmen, versuchen die Leine straff zu halten, damit sie nicht unterm Hund so verwurschtelt.

Oder wie oben erwähnt, lieber mitschwimmen an kurzer Leine;)
Viel Spaß:D
 
würd ich mich persönl nicht trauen...

wenn sie nur am ufer im wasser rumhopst wo sie stehen kann - sicher kein prob...
und wenn du sie rausschwimmen lässt, kannst sie ja eh gut abfangen, wenn sie retour kommt - ohne leine... und dann gleich wieder anhängen...

letztes jahr wär uns d curry OHNE leine fast abgesoffen, weil er sich mit den beinen in pflanzen verheddert hat - die frau tina hat ihn beherzt gerettet :D
 
Wenn der Hund spielig ist, würde ich es mit einem schwimmenden Spielzeug versuchen, bringt er es zurück, hast du den Hund bei dir (das geht dann ohne Leine). :)

Wenn schon Leine, dann ein SCHWIMMENDES Seil verwenden !!!! Achtung daß Hund nicht in das Seil springt - Fesselungsgefahr!!!

Wenn Hund "kontrolliert" schwimmen geht ist es aber im Allgemeinen möglich, ihn an der Wasserkante abzufangen - bekommst halt auch eventuell nasse Füße :D :p
Du solltest nach Möglichkeit nie alleine mit dem Hund ans Wasser gehen.

:D :D Am schönsten ist es halt, MIT dem Hund ins Wasser zugehen! :D :D
lG
Alfred
 
Oben