schwimmen im winter

dimmi

Super Knochen
hallo ihrs!

mein hundchen hat ja anfang des sommers seine große liebe zu wasser entdeckt und geht auch jetzt immer fleissig planschen...

wie siehts aus im winter, darf der hund trotz kälte rein? oder soll ich ihn lieber davon abhalten?
 
Also die Erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe, war, daß sie eh nicht hineingehen, wenn es Ihnen zu kalt ist - ansonsten sehe ich kein Problem, wenn sie nicht empfindlich sind.
 
Ich glaube, wenn es ihm zu kalt ist, wird er schon selbst draussen bleiben. meiner war jedenfalls im Sommer immer drin, jetzt nur noch, wenn er mal wieder der Meinung ist, diesmal klappts mit der Entenjagd bestimmt ;) . ausserdem könnte ich ihn nur abhalten, in dem ich ihn anleine, denn wenn er ins Wasser will kann ihn nichts mehr halten - obwohl er sonst echt super hört.
 
Ich würde es nicht machen....

also meine charly hat sich schon im sommer wenns etwas kälter war immer erkältet deshalb werde ich sie jetzt nicht mehr schwimmen lassen . ist aber total schade sie ist ne richtige wasserratte:(
wenn dein hund ein starkes immunsystem hat kannst du das vieleicht sogar wagen. allerdings würde ich ihn danach immer trocken reiben.
 
naja, dimmi schwimmtgeht nicht wegen dem schwimmen ins wasser, sondern er geht rein und legt sich hin als wollte er sich abkühlen. anschließend plantscht er meist noch rand herum.

er geht während dem spazieren gehen ins wasser d.h. jedesmal abreiben wird schwierig bzw handtuchintensiv ;)
 
Also mei Retrievermix geht bei Hitze und Kälte schwimmen
(außer der Teich ist zugefroren).
Da sie aber ständig in Bewegung ist ist sie meist trocken bis wir wieder beim Auto sind. Sie ist auch noch nie erkältet gewesen hat anscheinend schon ein starkes Immunsystem (kein Wunder wenn sie jeden Tag kneipt *g*).
Mein Spaniel geht aber nur rein wenn es wirklich heiß ist.
 
Cleo hält der Winter auch nicht vom Schwimmen ab. Wenn wir im Winter z. Bsp. auf der Donauinsel sind, ist sie nicht davon abzuhalten ins Wasser zu stürmen. Ich will das zwar nicht, eben weil ich mir denke, sie könnte sich verkühlen, aber bis jetzt war das noch nie der Fall.
Ich schau dann halt, dass ich nicht oft wo gehe, wo Wasser ist. Manchmal kann man's halt nicht vermeiden. Sie ist halt die größte Wasserratte.
 
also wenn er sich nicht verkühlt, werd ich ihn rein lassen. er ist eh auch die ganze zeit am herumlaufen.
 
sag mal johanna...

..wie habt ihr das denn letzten winter gehalten?! du hast dimmi doch schon seit februar...war da nie wasser in der nähe oder hatte er kein interesse?

bei den wuffs meiner eltern (beides mischlinge) wars so, dass eine IMMER ins wasser rein ist (wie bei JETO, außer es war zugefroren ;)) und nachher durchs laufen wieder trocken wurde...hatte kein dichtes bernersennenfell und sich auch nie verkühlt...erst ab ungefähr 10, 11 jahren durfte sie dann nicht mehr, weil sie dann einfach nicht mehr so lauffreudig war....die andere scheint so wie dimmi zu sein...planscht halt wenn es heiß ist geht im winter höchstens mit den pfoten rein und das wars........

wart mal ab...vielleicht hat ja dimmi im winter von sich aus kein interesse am wasser und hat DESHALB seine liebe zum wasser erst im sommer entdeckt ;)...oder bloß einmal und nie wieder :D :D :D
 
dimmi hatte angst vor der donau und vor jedem gewässer, das größer als eine pfütze war. nur wurde es im juni so heiss und dann hat er begriffen, dass wasser kühl ist... ;) und jetzt gefällts ihm total und er rennt ständig rein.

also heute wars (für mich zumindest :D) schon schweinekalt und er hat sich reingelegt...
 
Hallo!

Wenn es Ché nicht zu kalt ist, kann sie von mir aus ruhig reingehen - sie wärmt sich danach eh mit Herumrennen und so weiter auf und hatte bis jetzt auch noch nie etwas.

Lg Nina mit Tina und Ché
 
war heute mit beiden eine lange see runde und es war a*** kalt, zoe ging bis zu den nippel ins wasser und pepper schwam, tauchte und versuchte imginäre fische zu fangen!

anscheinden war es ihnen nicht kalt, mir genügte nur der anblick....


doch beide sind kurzhaarig und trockneten relativ schnell
 
Also meine Bernerin und auch ihr Vorgänger waren bzw. sind immer gern ins Wasser gegangen, Sommer u. Winter. Es war ab und zu so kalt das das Fell gefroren ist und er bzw. sie beim Gehen "geklimpert" hat, weil sich lauter Eiszapfen gebildet haben. Zu Hause auftauen lassen und abtrocknen. Hatten noch nie eine Erkältung.

LG
 
Oben