Liebe Katzenfreunde,
hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Miezen sind ja räumlich von den Hunden getrennt und in ihrem Katzentrakt haben sie mehrere Zimmer zur Verfügung und für vier Katzen habe ich 5 Kisterln, die alle sauber sind.
Nachdem ich dieses Wochenende Rehab Ausgang habe, hat mich beim Betreten des Katzentraktes der "Geruchs-Schlag" getroffen, da ein schwerer Ammoniak Duft in der Luft hängt, obwohl zwei Fenster dauergekippt sind und somit auch eine entsprechende Entlüftung vorherrscht.
Meine Freundin die die letzten Tage bei mir war hat diesen Duft ebenfalls bemerkt, aber kann sich nicht erklären woher er kommt.
Fakt ist, der Boden ist aufgewaschen, die Kisterln werden ständig nach dem Klogang gesäubert und sind ziemlich gut angefüllt. Ich verwende klumpendes Katzenstreu - seit Ewigkeiten immer das selbe - womit auch die kleinen Geschäfte immer restlos aus dem Kisterl entfernt werden und kein Katzenstreu, das man erst nach ein paar Tagen vollgesaugt entfernt.
Es ist nirgendswo sichtbar ein angelullte Stelle zu erkennen.
Nachdem ich ja zwei unsauber Katzen habe - nämlich Rupfi und meine Ostermieze Selda - bin ich ja dementsprechend dahinter, dass wirklich immer alles sauber ist.....
Mir fällt allerdings dieser Ammoniakgeruch besonders bei den Kisterl auf - egal ob geschlossen oder offen - obwohl diese sauber sind und weder ein kleines oder großes Geschäft noch drinnen liegt.
Nachdem ich dieses Geruchsproblem früher nicht hatte, vermute ich einen Zusammenhang mit der Ostermieze Selda. Kann es sein, dass ihr Urin besonders "streng" riecht und somit der Geruch im Kisterl bestehen bleibt auch wenn der Klumpen entfernt worden ist?
Wenn ja was kann da die Ursache sein? Ist das vielleicht ein beginndes Zeichen von Rolligkeit, da ja bei ihr der Tierarzt nicht feststellen konnte ob sie kastriert ist oder nicht.....
Wie kann ich mir sonst gegen diesen Geruch erwehren? Die Kisterln sind ja sauber, verströmen aber sichtlich trotzdem diesen Geruch.....
Vielen Dank für Eure Tipps im voraus.
Liebe Grüße
Amaz
hoffe ihr könnt mir helfen.
Meine Miezen sind ja räumlich von den Hunden getrennt und in ihrem Katzentrakt haben sie mehrere Zimmer zur Verfügung und für vier Katzen habe ich 5 Kisterln, die alle sauber sind.
Nachdem ich dieses Wochenende Rehab Ausgang habe, hat mich beim Betreten des Katzentraktes der "Geruchs-Schlag" getroffen, da ein schwerer Ammoniak Duft in der Luft hängt, obwohl zwei Fenster dauergekippt sind und somit auch eine entsprechende Entlüftung vorherrscht.
Meine Freundin die die letzten Tage bei mir war hat diesen Duft ebenfalls bemerkt, aber kann sich nicht erklären woher er kommt.
Fakt ist, der Boden ist aufgewaschen, die Kisterln werden ständig nach dem Klogang gesäubert und sind ziemlich gut angefüllt. Ich verwende klumpendes Katzenstreu - seit Ewigkeiten immer das selbe - womit auch die kleinen Geschäfte immer restlos aus dem Kisterl entfernt werden und kein Katzenstreu, das man erst nach ein paar Tagen vollgesaugt entfernt.
Es ist nirgendswo sichtbar ein angelullte Stelle zu erkennen.
Nachdem ich ja zwei unsauber Katzen habe - nämlich Rupfi und meine Ostermieze Selda - bin ich ja dementsprechend dahinter, dass wirklich immer alles sauber ist.....
Mir fällt allerdings dieser Ammoniakgeruch besonders bei den Kisterl auf - egal ob geschlossen oder offen - obwohl diese sauber sind und weder ein kleines oder großes Geschäft noch drinnen liegt.
Nachdem ich dieses Geruchsproblem früher nicht hatte, vermute ich einen Zusammenhang mit der Ostermieze Selda. Kann es sein, dass ihr Urin besonders "streng" riecht und somit der Geruch im Kisterl bestehen bleibt auch wenn der Klumpen entfernt worden ist?
Wenn ja was kann da die Ursache sein? Ist das vielleicht ein beginndes Zeichen von Rolligkeit, da ja bei ihr der Tierarzt nicht feststellen konnte ob sie kastriert ist oder nicht.....
Wie kann ich mir sonst gegen diesen Geruch erwehren? Die Kisterln sind ja sauber, verströmen aber sichtlich trotzdem diesen Geruch.....
Vielen Dank für Eure Tipps im voraus.
Liebe Grüße
Amaz