schwere hd: op? spezialkliniken? erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller belgier
  • Erstellt am Erstellt am
B

belgier

Guest
hallo liebe hunde- freunde!

bei meinem malinois rüden (6 j.) wurde vor einiger zeit beidseitig schwere hd diagnostiziert....
da er eine totale wasserratte ist, hat er va im sommer eine tolle muskulatur.... und uns somit -bis vor kurzem - keine anzeichen von schmerzen gezeigt....

nachdem wir inzwischen bei diversen TA in unserer umgebung (salzburg, oö und bayern) waren und niemand im freundes- bzw bekanntenkreis je so eine op hat machen lassen, sind wir sehr verunsichert!!!!!!!!

die 'spezialisten' raten, den hund lieber gleich zu operieren, da irgendwann der punkt erreicht sein könnte, dass das titan implantat bzw das zementieren nicht mehr halten würde..... aber bei beiden chirurgen bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob sie wirklich ans wohl meines hundes denken bzw sie auch ausreichend erfahrung mitbringen....


meine fragen nun an euch.....habt ihr erfahrungen bei hunden mit schwerer hd????
kennt ihr rutinierte spezialisten, denen ich meinen liebling anvertrauen kann? bzw wie ist es euch nach der op ergangen???? kann doch einen power-hund, der sogar auf obstfliegen jagd im haus geht, nicht für jeweils 3 monate in watte packen....
zementieren od titan implantat?

möcht gern, dass optimale für meinen hund machen....aber ist das überhaupt eine op???????
bin wirklich sehr verzweifelt/ verwirrt/ unschlüssig was für MEINEN HUND tatsächlich das beste ist.....

bin für jeden rat sehr dankbar!!!!!
vlg
 
es kommt drauf an welche beschwerden dein hund hat.für eine OP ist das alter des hundes nicht ausschlaggebend,man kann auch alte hunde operieren.wenn er nur leichte beschwerden hat würde ich ihn keinesfalls operieren lassen.da würde ich die muskeln trainieren und ihn medikamentös unterstützen.(macht man ja bem menschen auch so)
l.g.ingrid
 
Ich kann Goldimplantate empfehlen. Alle meine Hunde hatten/haben sie.

Mein erster Hund war ein DSH-Husky-Mix mit beidseitig HD E. Ihm ging es lebenslang sehr gut mit den Goldstifteln.

Wenn du etwas Geduld hast, kann ich dir in etwa 3 Wochen beschreiben, wie es sich anfühlt, Goldimplantate zu haben. Eine Freundin fährt demnächst für diesen Eingriff nach Dänemark.
Ich bin sehr gespannt auf ihren Bericht. Sollte sie zufrieden sein, werde ich mir auch welche setzen lassen.
 
benutze hier mal die suchfunktion, da gibts hier viele threads schon dazu. ich hab hier vor 2 jahren einen seitenlangen bericht über op und genesungsprozess eingestellt ;)
 
Ich kann die die Tierklinik in Bruck/Mur sehr empfehlen! Ich war da mit beiden Hunden und Beide haben dort Goldimplantate bekommen.

Der TA kennt sich super aus und will nicht gleich alles aufschneiden und unnötige Sachen machen.
 
meine zwei haben Golddrahtimplantate.

ich war aber gestern bei einer TÄ die eine neue Methode aus Dänemark macht.
ist zwar auch Gold, aber auf andere Art.
bei den Golddrahtimplantaten werden kleine Goldstückchen an Akupunkturpunkten eingesetzt.
Bei Berlock werden Goldkügelchen (30cm langes Goldstück, dass zu einem Kügelchen mit 1mm Durchmesser zusammengerollt wird) direkt rund um das Gelenk eingesetzt.
Soll besser wirken, weil es eine größere Oberfläche hat.
 
Meine Freundin kehrte gestern aus Dänemark zurück, versehen mit der weiterentwickelten Goldspiral-Technik von dort. Der Herr Professor persönlich war am Werk.

Sie sagt, meine Hunde können von Herzen dankbar dafür sein, dass sie bei dem Eingriff in Vollnarkose waren.
Schon die Betäubung der Punkte wäre ein verzichtbares Vergnügen und die Stiche beim Einsetzen gingen trotz Betäubung durchs ganze Bein. Hätte sie vorher gewusst, wie arg das Stechen in den Rücken sein wird, wäre sie nur sehr zögern hingegangen.

Nachher tat das Ganze arg weh und jeder einzelne sowieso entzündete Nerv hat gesondert protestiert. Angeblich ist es, als wären die Beine im Schraubstock eingespannt.
Meine Freundin ist alles andere als wehleidig. Eher würde ich sie als extrem durchhaltefähig bezeichnen.
(Daraus können wir ableiten, wie zurückhaltend wir sein sollten mit Aussagen über die Befindlichkeit unserer Tiere, wie zum Beispiel: Chippen ist schmerzfrei. Goldimplantate tun eh kaum weh. Der Maulkorb stört das Tier eh nicht. usw. , usw. -> Erst mal selber ausprobieren, dann reden.)

Die Freundin spürte sofort nach der OP eine Veränderung des Schmerzes in ihrer Hüfte.
Eine Besserung noch nicht, nur eine Veränderung. Auf die Besserung muss sie nun warten. Vielleicht nur ein paar Tage, vielleicht mehrere Monate.

Für Menschen werden etwa 10-15 Jahre Wirkungszeit für Berlock-Implantate angegeben. Bei einem Hund decken sie also die Lebenszeit ab, ohne ihre Wirkung zu verlieren.
 
Oben