schutzgebühr bei katzenbabys

Domca

Super Knochen
wieviel verlangen so Vereine für Katzenbabys wenn sie abgegeben werden? Weil hab heut mit ner Freundin gequatscht und da sind wir auf Bauernhofkatzerl gekommen, und ich hab halt gesagt, naja ich schätz schon das man bei nem Verein ne Schutzgebühr zahlen muss (um die 50 euronen???) und sie hat drauf gesagt sie kann sich net vorstellen das es ne schutzgebühr gibt wenn man an jedem Bauernhof die Katzerl geschenkt bekommt.

Gibt es echt keine Schutzgebühr? und wenn ja aus was setzt die sich zusammen? und wieviel ist die? ist die genausoviel wie bei einem Hund?

lg Vicky
 
Die Schutzgebühr richtet sich nach den Behandlungen die ein Katzerl erhalten hat. Also wenns entwurmt, enfloht wurde und vom Tierarzt durchgecheckt wurde, dann sind das schon 30 - 50 Euro. Dafür erspart man sich einige Krabbeltiere (Flöhe, Milben etc) in der Wohnung. Wenn auch shcon die erste Impfung mit dabei ist dann kann die Schutzgebühr schon so 80 Euro betragen oder 100.
 
Gibt es echt keine Schutzgebühr? und wenn ja aus was setzt die sich zusammen? und wieviel ist die? ist die genausoviel wie bei einem Hund?

lg Vicky

Wir sind kein Verein, aber wir verlangen Schutzgebühr 25 für unsere Wildbabys. Entwurmt und entfloht. Mit der ersten Impfung dann 50 .
Ich weiß von 2 Vereinen, dass die pro Kitten entwurmt und entfloht 30 verlangen und mit erster Impfung 60 . Finde ich voll ok.

LG Sylvia
 
Die Schutzgebühr richtet sich nach den Behandlungen die ein Katzerl erhalten hat.

Nicht nur, sondern auch nach anderen Ausgaben, die gedeckt werden müssen.

Die Schutzgebühr bei uns beträgt 40 Euro für ein Kitten. (entwurmt, entfloht, entmilbt, bei Krankheit natürlich tierärztlich versorgt und gesund gepflegt) und als kleines Extrazuckerl gibts einen Geschwisterbonus- sprich bei Abnahme von 2 Babys sinds 35 Euro/Katze

Für geimpfte Kitten (und kastrierte Teenies, bzw. Erwachsene) beträgt die Schutzgebühr 60 bzw. 55 Euro.

Wie Kurenai schon sagt muss man ja bedenken, dass die Katzen dann um die Schutzgebühr zumindest erstversorgt oder gar schon geimpft und kastriert sind und dass engagierte Tierschützer um die Schutzgebühr auch Kastrationsprojekte finanzieren.
Wenn die Bauern die Babys halt einfach herschenken, verändert sich nichts.
Nimmt man allerdings eine Katze von Tierschützern, die sich für Kastrationen einsetzen, dann leistet man auch gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz.;)
 
Die Schutzgebühr bei uns beträgt 40 Euro für ein Kitten. (entwurmt, entfloht, entmilbt, bei Krankheit natürlich tierärztlich versorgt und gesund gepflegt) und als kleines Extrazuckerl gibts einen Geschwisterbonus- sprich bei Abnahme von 2 Babys sinds 35 Euro/Katze

Für geimpfte Kitten (und kastrierte Teenies, bzw. Erwachsene) beträgt die Schutzgebühr 60 bzw. 55 Euro.

Wie Kurenai schon sagt muss man ja bedenken, dass die Katzen dann um die Schutzgebühr zumindest erstversorgt oder gar schon geimpft und kastriert sind und dass engagierte Tierschützer um die Schutzgebühr auch Kastrationsprojekte finanzieren.
Wenn die Bauern die Babys halt einfach herschenken, verändert sich nichts.
Nimmt man allerdings eine Katze von Tierschützern, die sich für Kastrationen einsetzen, dann leistet man auch gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz.

Genauso ist das auch bei uns - wir haben auch die selben Schutzgebühren und die selben Vermittlungsbedingungen :)
 
Also meine Katzen sind alle ehemalige "Bauernhofkatzerln". Die Schutzgebühren sind in Ordnung. Ich persönlich wäre auch bereit für ein gesundes (!) Kätzchen mehr zu bezahlen. Unter gesund verstehe ich frei von Infektionskrankheiten.

So etwas wie mir passiert, dass ich anstelle von 2 gesunden Katzen im Endeffekt 4 nicht gerade leicht kranke Katzen hatte und ich nun sämtliche Infektionsformen des Katzenschnupfes plus Giardien auch aus der Praxis kenne, darf meines Erachtens nicht passieren! Auch wenn ihr mich jetzt prügelts ....

LG
Rosanna
 
Ich habe damals für unsere beiden pro Katze (unkastriert, 1. Teilimpfung) ich glaub 40,- verlangt.

Vor der ersten Teilimpfung hätte ich 20,- pro Katzerl verlangt. Eine Interessentin hat mir abgesagt, weils ihr zu teuer war. :rolleyes:
 
So etwas wie mir passiert, dass ich anstelle von 2 gesunden Katzen im Endeffekt 4 nicht gerade leicht kranke Katzen hatte und ich nun sämtliche Infektionsformen des Katzenschnupfes plus Giardien auch aus der Praxis kenne, darf meines Erachtens nicht passieren! Auch wenn ihr mich jetzt prügelts ....

Das Problem ist halt, dass man in ein Lebewesen halt nicht hineinschauen und auch nicht in die Zukunft schauen kann.
Das ist das Gleiche wie bei Menschen. Du kannst heute völlig gesund sein und nächste Woche liegst du mit einer Grippe im Bett. Heute wirst du das aber noch nicht ahnen können, oder?

Seriöse Tierschutzvereine geben bestimmt nur Tiere ab, die zumindest augenscheinlich gesund sind. Ein latentes Risiko, dass nach einer Übergabe eine Krankheit ausbrechen könnte, wirst du aber nie ausschalten können- Auch mit allen Impfungen und Tests nicht, die es überhaupt gibt. (obwohl das ja ohnedies für den Tierschutz nicht finanzierbar wäre.)

Das Problem ist halt leider, dass eine Krankheit durch mehrere Faktoren mitbedingt wird. Das Immunsystem ist halt leider keine statische Einheit. ;)

Abgesehen davon, dass erst durch den Umzugstress Krankheiten erst ausbrechen, oder es zu einem Rückfall kommen kann, wenn eine Krankheit bereits auskuriert wurde, gibt es leider auch immer wieder den Fall, dass sich Tiere erst durch die bestehenden Bestandtiere oder durch einen TA- Besuch/Aufenthalt mit Krankheiten anstecken.

z.B mit Giardien ist das so eine schwierige Sache. Ein Großteil aller Katzen kommen im Laufe ihres Lebens mit Giardien in Berührung. Gesunde Tiere werden ganz selten auffällig, haben normalen Kot und scheiden die Parasiten wieder aus- und gut ists. Nur schwache und vor allem junge Tiere können daran schwerer erkranken. Gerade nach Umzug kann ein latenter Giardienbefall "ausbrechen", oder was wir auch schon hatten, die Kitten haben sich bei den Bestandtieren angesteckt.
Überspitzt gesagt: Schuld sind dann aber eh klar egal was ist meist die Neuen, die aus dem Tierschutz kommen. :rolleyes:

Du hast schon recht. Man kann schon versuchen, Krankheitsrisiken zu minimieren. z.B werden Katzen, die sich min. 2 Wochen auf unseren Pflegestellen befinden und gesund sind auch geimpft übergeben, aber passieren kann trotzdem leider was. Um das völlig zu vermeiden zu können, müssten Tierschützer und Tierärzte schon hellseherische Kräfte haben, dass man den Ausbruch von Krankheiten schon min 3 Wochen im Vorhinein voraussagen können.
Aber weißt du was das wirklich Traurige an der Sache ist? Meiner Erfahrung spielt die Gesundheit des Tieres zum Zeitpunkt der Anfrage für die meisten Interessenten leider nur eine untergeordnete Rolle. :(

Wir haben viele Katzen zur Vergabe, die sind schon 2 Mal geimpft und befinden sich schon wochenlang auf einer Pflegestelle und sind absolut topfit und waren nie nur annähernd irgendwie kränklich. Für diese Katzen gibt es aber keine Anfragen, sondern nur für die Mini- Babys die noch bei der Mama irgendwo auf einem Bauernhof sitzen (wo man leider Krankheitsrisiken nur kaum minimieren kann) und manche Leute würden die Kleinen ja am liebsten "schon gestern" abholen. :rolleyes:
 
Wir haben viele Katzen zur Vergabe, die sind schon 2 Mal geimpft und befinden sich schon wochenlang auf einer Pflegestelle und sind absolut topfit und waren nie nur annähernd irgendwie kränklich. Für diese Katzen gibt es aber keine Anfragen, sondern nur für die Mini- Babys die noch bei der Mama irgendwo auf einem Bauernhof sitzen (wo man leider Krankheitsrisiken nur kaum minimieren kann) und manche Leute würden die Kleinen ja am liebsten "schon gestern" abholen.

Wie wahr, wie wahr... :rolleyes:

Am liebsten hätten manche ja die Kitten noch mit der Nabelschnur dran... :(
 
Also meine beiden waren keine Kitten mehr und wir waren ältere Katzen auch lieber. Frida und Lilly waren 6 Monate alt. So ist es nicht .... :o

Ich habe selber naiv gehandelt, aus heutiger Sicht. Die Katzen haben schon bei der Autofahrt zu mir nachhause geschnupft. Am nächsten Morgen - es lagen vielleicht 12 Std. dazwischen - waren die Katzen Notfallspatienten beim TA! Heute würde ich sie nach dem ersten Nieser echt wieder zu der Pflegestelle zurückbringen, auch wenn die mich für hysterisch und verrückt halten. Die Giardien, jo .... mmmh, kann passieren. Wobei meine Tiere sicher giardienfrei waren. Habe Vicky und Paula kurz Einzug der Kleinen testen lassen. Was darauf folgten waren Chlamydien und in weiterer Folge Caliciviren. Und Frida hat aller Wahrscheinlichkeit Herpes. Ich würde mich nicht so über ein bissi Schnupfen oder nur die Giardien oder nur über Herpes aufregen. Es ist die Summe aller Geschehnisse.:rolleyes: Im übrigen hatten die beiden vorher Pilz und man wollte sie mir auch bereits mit der Pilzinfektion übergeben. Was ich ablehnte!

Naja, jetzt gehts allen Vier mittlerweile gut. Schwamm drüber ... Ich hoffe, ich erlebe nicht wieder eine neue Überraschung. Wir haben eh schon sämtliche Viren durch .... Ich hoffe, das war es nun wirklich .....:o

LG
Rosanna

PS: Was ich persönlich finde: Wenn jemand schon bei der Schutzgebühr knausert, bitte wie soll er sich dann einen TA leisten können/wollen, sollte tatsächlich was auftreten? Ich habe in Summe mittlerweile für die Katzen über 1.000,00 Euro an Behandlungskosten ausgegeben. Gut das ist eine Seltenheit und so viele Viren und Infekte werden hoffentlich kaum auftreten, aber immerhin.....
 
PS: Was ich persönlich finde: Wenn jemand schon bei der Schutzgebühr knausert, bitte wie soll er sich dann einen TA leisten können/wollen, sollte tatsächlich was auftreten? Ich habe in Summe mittlerweile für die Katzen über 1.000,00 Euro an Behandlungskosten ausgegeben. Gut das ist eine Seltenheit und so viele Viren und Infekte werden hoffentlich kaum auftreten, aber immerhin.....

Genau mit solchen Worte habe ich die Schutzgebühr damals zu erklären versucht. Zur Antwort bekam ich: "wenn ich beim Kauf mehr spar hab ich dann mehr fürn Tierarzt" :rolleyes:

Die neuen Besitzer haben mir dann sogar mehr gegeben als ich verlangt habe, weil sie so ne Freude damit hatten und froh waren dass die Kitten die erste Teilimpfung schon hatten. (Geld hab ich natürlich gespendet)
 
Also meine beiden waren keine Kitten mehr und wir waren ältere Katzen auch lieber. Frida und Lilly waren 6 Monate alt. So ist es nicht .... :o

Na gut dann ist das Ganze ja wirklich sehr dumm gelaufen. Eh schon 6 Monate (wo sie ja dann eigentlich doch nimmer so anfällig sind, wie im Babyalter) und dann gleich so eine Häufung von Krankheiten das ist schon heftig :eek:

Und ja das stimmt, wenn manche Leuten schon eine kleine Schutzgebühr zu hoch ist, da kann ich mich immer nur wundern. :rolleyes:
 

Ne stimmt... :D:p

Ein paar rühmliche Ausnahmen gibts dann doch :) - leider nur viel zu selten die einen so tollen Platz bieten können/wollen und sich auch für "erwachsene" Tiere interessieren...
 
Oben