Schutzdienstarbeit bald unmöglich?

Alex

Neuer Knochen
Ich bin aus Deutschland und Besitzer eines Kampfhundes. Mit einem solchen Hund kann man auf den VDH Plätzen kaum noch eine Begleithundausbildung machen und die SchH Ausbildung nach IPO Regeln hat mit echtem Schutzdienst schon lange nichts mehr zu tun.
Aus diesem Grund arbeite ich meinen Hund außerhalb von Organiesationen, die reine Beutearbeit als Schutzdienst bezeichnen.
Die Prüfungen werden immer weiter gekürzt, so das diese Vereine in ihrer SchH Ausbildung wohl bald nur noch das korrekte Apportieren überprüfen. Angriffe auf Hund und Hundeführer gibt es schon jetzt nicht mehr (da fragt man sich was der ausgebildete "Schutzhund" beschützen soll). Der Stock wurde durch den Softstock ersetzt und das Verbellen und auslassen wird höher bewertet als ein guter voller Griff.
Wie mir letzten zu Ohren kam will man jetzt auch noch die Flucht aus der Prüfung entfernen. Der drang zum Scheintäter ist also auch unwichtig geworden.
Zu allem überfluss wollen einige Pseudotierschützer und Politiker die Schutzhundeausbildung ganz verbieten, da sie die Hunde zu einer angeblichen Gefahr für den Menschen macht. Diese Behauptung ist schlichtweg Blödsinn. Der Hundeführer, der seinen Hund im Schutzdienst arbeitet kennt seinen Hund besser und kann genauer abschätzen wie er in Reizlagen reagiert. Das Wesen eines Hundes verändert sich dadurch nicht. Meine Hündin wird regelmäßig zivil gearbeitet und hat erst vor kurzem, den in Deutschland für Listenhunde vorgeschriebenen Wesenstest bestanden. Nicht weil ich den durchführenden Tierarzt bestochen habe, sondern weil sie gut in der Hand steht nicht nicht agressiv ist.
Nun werden mir sicher einige Leute vorwerfen, das Menschen wie ich daran Schuld sind das Pit Bull & Co so in Verruf geraten sind. Eine Fachgerechte Ausbildung wird ein Tier jedoch nie agressiver mach als es schon ist. Wer sich mit Hunden beschäftigt, der weiß das jeder Hund seinen trieben entsprechend handelt. Diese Triebe sind in dem genmaterial des Hundes festgelegt. Ein Hund, der einen mangelnden Beutetrieb hat wird kein großartiger Ballbpieler oder Schutzarm beißer sein und es auch nicht werden. Ein Hund mit mangelndem Wehrtrieb wird einem Agressor aus dem Weg gehen oder sich Unterlegen zeigen. Triebmängel werden durch den Schutzdienst nicht ausgeglichen und verändert. Wenn das möglich wäre, dann würde die Polizei nicht einen Großteil der vorgestellten Diensthunde ablehnen und die Hündezüchter könnten ihre Zucht einstellen, da sich dann jeder Hund nach belieben Formen ließe. Wir reden hier aber von Tiere und nicht von Robotern.
Da ich vom eigendlichem Thema schon genug abgeschweift bin werde ich meine Ausführungen an dieser Stelle einstellen.

Ich freue mich auf jede Meinung zu diesem Thema und bedanke mich für ihr Interesse.
 
servus alex!
ich muss dir im großen und ganzen recht geben ich hatte auch in A gravierende probleme mit vorurtrilsbehafteten schäferplätzen und entnervt den halb angefangen hundesport aufgegeben und mich eher auf eine praxisbezogenere arbeit konzentriert das problem dabei ist nur das es einfach nicht möglich ist einen solchen hund vorzuführen bzw.prüfungen abzulegen aus diesem grund werde ich mich ab ende juni auf einen mali konzentrieren mit dem ich dann im sportlichen sektor mein können beweisen darf denn wer dort keine erfolge zu verbuchen hat hat leider nur eine grosse klappe-meine ist besonders groß.dein posting wird in diesem forum leider kein verständniss finden!


sportliche grüße schnofl

p.s.mein hund war auf einem wiener platz(bis auf eine alte malihündin)der beste im schutz und der beste in der unterordnung trotzdem (oder deswegen?) haben sie mir mir beim revieren das licht abgedreht,bei der uo 90 leute vom kurs auf den platz geschickt....
 
Hallo Schnofl.

Das ich mit mit meiner Meinung ziemlich alleine bin ist mir bekannt. Prüfungen sind aber doch möglich, allerdings nicht in FCI Untergeordneten Vereinen. Außerdem liegt es mir fern Sporthundprüfungen zu machen, die in meinen Augen die SchH Prüfungen sind. Ich halte Beutearbeit aber dennoch für sehr wichtig.
Ich habe aber noch eine andere Frage an Dich als Mali Freund. Letztens habe ich eine Anzeige des Königlichen Polizeihundevereins der Niederlande gesehen, der für ein Video wirbt das sich auf die arbeit mit Malis bezieht. Ist dier dieses Video bekannt?
Wenn ja, lohnt sich der kauf?
 
hallo alex

ich muss dich leider entäuschen ich kenne nicht einmal die entsprechende po es gibt ja hunderte dieser po´s die man diversen ringsportarten zuordnen kann-in diesem forum schreibt jedoch regelmäßig jemand vom mondio.club in A der ist in da sicherlich kompetenter als ich.ich hoffe auch in meinem interesse das uns "malinois" vielleicht mit seiner erfahrung und einigen links weiterhelfen kann.trotzdem werde ich mich mit dem mali auf die ipo fixieren für meinen staff wäre es allerdings sehr interessant einen solchen sport zu betreiben.es ist nur so das für mich die möglichkeiten in dieser richtung sehr beschränkt sind-das beginnt beim helfer,beim platz(fci-ögv)...ich bin übrigens kein mali fan in dem sinne, die entscheidung für diesen hund beruht rein auf der gebrauchstüchtigkeit dieser hunde was nicht heißen soll das ich nicht von der rasse begeistert bin es sind ganz einfach spitzenhunde.
in bezug auf die nicht der fci zugehörigen po sprichst du damit etwa einen deut.bullterrierverein an?wenn ja ich habe schon etwas darüber erfahren-das ist "meine"rasse!

grüsse schnofl
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von schnofl:
in diesem forum schreibt jedoch regelmäßig jemand vom mondio.club in A der ist in da sicherlich kompetenter als ich.ich hoffe auch in meinem interesse das uns "malinois" vielleicht mit seiner erfahrung und einigen links weiterhelfen kann.
[/quote]

Mit Links kann ich eventuell schon weiterhelfen. Wenn ihr euch für KNPV interessiert, dann schaut mal auf folgende Seiten. Da sollte was dabei sein. http://home.wxs.nl/~pijl0063/ http://www.bhnl.demon.nl/

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
ich bin übrigens kein mali fan in dem sinne, die entscheidung für diesen hund beruht rein auf der gebrauchstüchtigkeit dieser hunde was nicht heißen soll das ich nicht von der rasse begeistert bin es sind ganz einfach spitzenhunde.
[/quote]

Malinois sind wirklich tolle Hunde (vorausgesetzt, man nimmt sich einen vom richtigen Züchter).
Es ist aber ein Irrglaube, daß man mit einem Mali automatisch sportlichen Erfolg hat. Malis sind nicht einfach zu arbeiten. Sie sind sehr sensibel und erfordern viel Fingerspitzengefühl.
Es sind schon einige Möchtegernweltmeister gescheitert, die geglaubt haben, wenn sie auf den Mali umsteigen haben sie den Erfolg gepachtet. Wer nicht genau weiß, wie man mit so einem Hund umgeht (das betrifft auch Haltung und Handling im Alltag), der soll es lieber bleiben lassen.


BTW, weil Du angesprochen hast, daß man mit manchen Rassen in verschiedenen Vereinen Probleme hat. Ich habe auch Probleme, weil ich einen Hundesport ausübe, der bei uns noch nicht erwünscht ist. Mit Rassen habe ich keine Probleme. Ich arbeite mit jedem, der dafür geeignet ist.
Besonders lege ich da auf die geistige Reife des Hundeführers wert. Ich mache Mondioring. Das ist reiner Hundesport und hat mit Zivilarbeit genausoviel zu tun wie Agility, nämlich nichts. Zivile Schutzarbeit in Privathand lehne ich ab. Die wenigsten Hundeführer haben die dafür nötige Reife.

Grüße Helmut
 
um eventuellen missverständnissen bzgl.meiner ansicht zu alex´s posting vorzubeugen möchte ich mich diesbezüglich etwas konkreter als im "großen und ganzem"äußern:

bezüglich reine beutearbeit:
ein guter voller griff spricht für eine saubere beutearbeit-reine beutearbeit kann auch "schutzdienst" sein(auch "zivil"der hund braucht nur den richtigen bezug)

stellen u. verbellen:hier wird speziell auf höheren turnierebenen sehr wohl darauf geachtet das die hunde nicht nur übern "frust" kommen hunde ohne wehrpotential haben daher im regelfall keine chance auf spitzenplätze

zivilarbeit:ich bin mir nicht ganz darüber im klaren was du darunter verstehst das du deine hündin regelmäßig so arbeitest-ich hetze aus beruflichen gründen sehr viele firmeninterne hunde und arbeite dabei praktisch immer mit ärmel/vollschutz weiters habe ich aus denselben gründen regelmäßige kontakte mit der exekutive und auch hier wird immer mit div.beuteobjekten gearbeitet.
desweiteren bin ich wie malinois der meinung das der "zivilschutz" in privatkreisen meist nichts zu suchen hat und daher von den helfern auch dementsprechend selektiert wird(auf ögv-plätzen sowieso nicht geduldet).ich glaube aber nicht das es vorteilhaft ist weiter in diesem zusammenhang zu diskutieren.

div.ringsportarten:es ist nicht leicht viel darüber zu lernen da das beim ökv scheinbar ein tabuthema ist(vielleicht haben sie angst das ihnen die letzten schH-sportler davonlaufen oder ist es doch der dsh?)aber von dem was ich bis jetzt davon mitbekommen habe müssen die hunde weit belastbarer sein als im schH bereich und werden daher um einiges beutebezogener und damit auch sauberer als die ipo hunde sein ich glaube daher das sich niemand mit einem reinem "ernsten" wehrhund sich dieser selektion unterziehen kann.außerdem ist ein schöner weicher vollschutzanzug ein viel besseres beuteobjekt als ein harter ärmel den ich ja unbedingt brauche um mir meinen ach so schönen ruhigen griff nicht zu versauen.

im großen und ganzen habe ich alex´s posting jedoch so verstanden das es ihm darum geht das im ipo bereich das verhältniss qualität hund zu ausbildung in keinem verhältniss mehr zueinander steht und mit zunehmenden ausbildungsstandart der hund immer schlechter wird .ich bin der meinung das der ringsport hier eindeutig die "nase" vorn hat was sich beim mali definitiv wiederspiegelt.


SPORTLICHE grüße schnofl

[Dieser Beitrag wurde von schnofl am 02. März 2001 editiert.]
 
Hi Alex, so ganz alleine bist du mit deiner meinung nicht! Ich habe auch eine staffhündin mit SchH3, allerdings jetzt schon 10 Jahre alt. Auch sie hat den NDS-Wesenstest mit Bravour abgelegt (ich habe bereits in verschiedenen Foren darüber geschrieben) Aber auch ich habe mich vor einigen jahren für eine andere Rasse entschieden und habe seit einigen Monaten Malinois. In Belgien hatte ich die gelgenheit mir eine Ringprüfung anzu sehen die mich schier begeisterte, dagegen ist unser SchH-Sport ein Rentnertreffen! Der holl. Züchter meiner Malihündin macht KNPV und hat mir auch darüber ein Video gezeigt! Klasse! Vorauszuschicken ist dabei allerdings, das Leute die in Holland KNPV machen wollen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen müssen!! (Wäre hier auch ganz angebracht!!) Leider sind beide Sportarten in Deutschland nicht erlaubt!
Hier in der hannoverschen Gegend wirst du wohl kaum noch einen Platz finden auf dem Du mit einem Listenhund Schutzundsport machen kannst!
Zivilausbildung lehne ich für Privatleute ab, das gehört wirklich nur in entsprechende Hände.
Gruß Lupo www.hundeverstand.de
 
Oben