schnelle hilfe DULACH

Magix

Super Knochen
hilfe.. habe eine wette mit einem kollegen rennen:

kennst jemand "dulach" (ort:confused:) und kann mir wer erklären was das übersetzt heißt??

müsste aus dem kärntnerischen kommen.

lg
 
tante gugl hat das gefunden:
Mehr Sprachen - mehr Gäste
Kärnten ist ein schönes Urlaubsland. Das Berg- und Seenland ist seit Jahrtausenden besiedelt. Ob es Kelten oder Römer waren, alle hinterließen nicht nur Gräber, sondern auch Bauten und Namen der Flüsse und Orte. Seit eineinhalbtausend Jahren sind es auch die Slowenen in beträchtlicher Zahl, die sich mit den Vorbewohnern vermischten. Der germanische Einfluss, insbesondere über die christliche Religion, ist durch die Lehnwörter wie farof (Pfarrhof) britof (Friedhof) allgegenwärtig. Zur Zeit der historischen Volksabstimmung im Jahre 1920 sprachen 70 Prozent der Südkärntner Slowenisch - auch Windisch genannt.
Die meisten Orte Südkärnten haben zwei Namen, vorwiegend slowenischen Ursprungs. Auch deutschen wie z. B. Grabstanj (Grafenstein). Teils wurde nur das Nachwort "ach" angesetzt: Dule (unten) Dulach, Gorice (oberhalb) Goritschach. Die Übersetzungen bringen oft ganz andere Bedeutungen. So wäre für Potkraj Wegende richtig und nicht Unterort oder Unterberg. Wie Familiennamen soll man sich dieser nicht schämen. Im Laufe der Jahrhunderte ändert sich in jeder Sprache so manche Bezeichnung, so wie z. B. für die Drau. Zur Zeit Valvasors hieß der Hauptfluss Kärntens "Drag(a)" - kärntnerisch ausgesprochen "Draha" (Graben).
Es wäre für die Gäste etwas Besonderes, wenn in Südkärnten alle Ortstafeln auch in der zweiten Landessprache bzw. in der Urbezeichnung amtlich angebracht wären. Dies wäre auch keine Slowenisierung des Gebietes, sondern eher ein besonderes Zugpferd für volkskundlich interessierte Gäste.
Anstatt dass man die Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln behindert und solche sogar entfernt, würde es zum Vorteil der Tourismuswirtschaft sein, diese mit medialer Wirksamkeit aufzustellen.
KR Franz Rutar, 9141 Eberndorf

lg
nina
 
nachdem es ein dullach ich ferlach gibts und eines völkermarkt haben wir uns auf ein unterschieden geeinigt.. er hat das in ferlach gemeint.. :rolleyes:

typisch mein kollege.. wenn wir es schaffen uns einen tag lang nicht mit solchen dingen zu "beflegeln" dann sind wir es nicht.

macht nichts. das basketballspiel kommt bestimmt. wenn er verliert muss er 5x mal meine wohnung putzen. :D
 
Oben