Schneeschuhwandern mit Hund

kambili

Super Knochen
Hallo zusammen,

war denn schonmal jemand mit Hunden beim Schneeschuhwandern?
Geht das ohne Probleme?

Auf was sollte ich achten?

Dankeschön!!
 
Liebe Sabrina,

(ich heiße übringens auch so)

Ich war schon mal mehr oder weniger, wahrscheinlich nach deiner Auffassung her aber eher weniger mit den Hunden.

Also ich habe schon größere Schneeschuhwanderungen ohne Hunde gemacht (damals hatte ich noch keinen Hund) und vorigen Winter war bei uns daheim Zeitweise soviel Schnee das ich mich ohne Schneeschuhe nicht mehr fortbewegen konnte beim spaziergehen. Da bin ich aber eher normal spazieren gegangen also meistens nicht sehr viel länger als 1 h durchgehend. Meistens war es so das ich die Spur machte und die Hunde brav wie von Zauberhand (ohne Kommando) hintermir herdackelten, da es ihnen wohl zu anstrengend war selber eine Spur zu ziehen.

Also bei längeren Wanderungen habe ich keine Erfahrung, ich merke nur manchmal wenn es sehr kalt ist und wir viel Schnee haben, dann haben die Hunde oft Probleme mit den Pfoten, die verklumpen dann und das dürfte schmerzhaft sein. Außerdem schaue ich das wenn es sehr kalt ist die Hunde immer in Bewegung bleiben. Gerade dem Weibchen scheint sonst schon kalt zu werden... außerdem ist es für die Hunde schon sehr anstrengend. Kommt aber auch auf die Größe der Hunde an - meine zwei sind eher klein und da war der Schnee schon höher als die Hunde selbst.

Denke auch das es daraufankommt wo du gehen willst - vielleicht gibts ja ein paar die Langlaufen mit dem Hund gehen?
 
hi,

ich selbst bin zwar noch nie schneeschuhwandern gegangen, aber ein guter freund geht mindestens 1x die woche mit seinem hund bandit (weißer schäfer).

wenn es nur wenig schnee gibt, läuft bandit meist voraus, wenn es viel schnee gibt, bleibt er hinter seinem herrchen in dessen spur. ist weniger anstrengend. :D

bandit liebt es, und er hat auch keine probleme mit den pfoten (also schneeballen oder so). mein freund schmiert bandit die pfoten vor dem losgehen aber auch immer mit fettcreme ein.

für hunde die eher probleme mit den pfoten haben, könnten sonst ja auch so hundeschuhe helfen.

lg evelyn
 
Denke auch das es daraufankommt wo du gehen willst - vielleicht gibts ja ein paar die Langlaufen mit dem Hund gehen?


also bei uns ist es absolut verboten, hunde mit auf die langlaufpiste zu nehmen, weil die ja die bahnen kaputt machen könnten. :rolleyes: toll ist nur das die meisten loipen bei uns direkt neben den winterwanderwegen entlang gehen, und die hunde dann dort auch nicht mehr wirklich laufen dürfen - außer er geht natürlich andauernd fuß - was ja aber nicht der sinn der sache sein sollte! :o

lg evelyn
 
hi,

ich selbst bin zwar noch nie schneeschuhwandern gegangen, aber ein guter freund geht mindestens 1x die woche mit seinem hund bandit (weißer schäfer).

wenn es nur wenig schnee gibt, läuft bandit meist voraus, wenn es viel schnee gibt, bleibt er hinter seinem herrchen in dessen spur. ist weniger anstrengend. :D

bandit liebt es, und er hat auch keine probleme mit den pfoten (also schneeballen oder so). mein freund schmiert bandit die pfoten vor dem losgehen aber auch immer mit fettcreme ein.

für hunde die eher probleme mit den pfoten haben, könnten sonst ja auch so hundeschuhe helfen.

lg evelyn


Hui, Danke für die Antworten, Sabrinas und Evelyn ;)

Pfoten eincremen hab ich mir schon gedacht, Mantel sowieso. Aber ich hab Angst das die Mädels mir stecken bleiben, aber normalerweise eher nicht oder. Ich weiß auch nicht wie hoch der Schnee am Wochenende im Bayerischen Wald sein wird, es sagt jedenfalls weiter Schneefall.

:) Muss ich wohl noch bissl googeln :)
 
Hi!
Ich bin öfters mit den Hunden und den Schneeschuhen unterwegs. Das geht insofern ganz gut, als meine Hunde (meist ein bis zwei) am Bauchgurt mit einer Ruckdämpferleine befestigt sind und bei der ganzen Sache Zugarbeit leisten, was für mich natürlich angenehm ist.
Vielleicht probierst du es auf diese Art und Weise - Hund kann sich etwas ausarbeiten, Mensch wird unterstützt, beide haben was davon.;)
 
Oben