Schnee, Salz, Eiseskälte - Pfoten spröde! + Silvester!

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen,

quetsch jetzt mal einfach ein paar Fragen in diesen Thread! :D

Also 1stens:
Momentan haben wir Früh und Abends rund minus 15 Grad bei uns, 50 cm Schnee und es ist überall total glatt. Daher wird bei uns auch wahnsinnig viel gesalzen! Ich versuche eh schon, die Hauptstraßen zu meiden, aber um zu den Spazierwegen zu kommen muss ich da halt auch mit Lana drüber.

Sie hatte Anfangs - als wir sie bekommen haben - relativ spröde Ballen, die wir dann mit einem Mittel aus dem Zoofachhandel täglich eingecremt haben. (hab leider den Namen vergessen). Hat auch gut geholfen. Als die Pfoten wieder geschmeidig waren, haben wir das eincremen nur noch alle 2-3 Tage durchgeführt. Sonntag ist dann die Creme leer gewesen. Und vorgestern nun, als wir spazieren gingen, fing Lana plötzlich an, andauernd die rechte Hinterpfote anzuheben, teilweise sah es echt fast aus, als würde sie lahmen. Habe jetzt hilfsweise Vaseline draufgeschmiert, aber Lana leckt es dauernd runter. Gestern dann das selbe Spiel. Wieder hob sie dauernd das Beinchen. In der Wohnung hat sie aber überhaupt keine Probleme, leckt auch nicht an der Pfote rum, und die Ballen sehen eigentlich auch nicht anders aus, und es gibt auch keine Rötungen oder sonstiges. Vielleicht ist ihr auch kalt? Was kann ich machen, dass das Pfötchen geschont wird? Diese Hundeschuhe gibts bei uns nicht zu kaufen, und bei Bestellung warte ich 1 Woche. Was mache ich bis dahin? Verband?

Und dann Frage 2:
Das ist unser erstes Silvester mit Lana. Wie bringe ich sie stressfrei über Mitternacht? Feuerwerk mag sie nämlich gar nicht. Bei uns gibt es 1x die Woche ne Skishow wo am Ende ein Feuerwerk entzündet wird, das dauert nur ein paar Minuten. Auch da fängt Lana sofort zu grummeln an, und bellt. Sie kennt sich gar nicht aus, rennt dann durch die Wohnung und sucht wo das Geräusch her kommt. Bis jetzt gab es die Show erst einmal, sprich wir konnten noch nicht wirklich was "üben". Jetzt am Montag werden die Feuerwerke aber EWIG dauern, und ich weiß nicht so recht wie ich sie dann beruhigen soll. Habt ihr Tipps?

So, das wars erstmal! ;)

LG Evelyn
 
Und jetzt ist mir nochwas eingefallen.

Frage 3:
Lana ist ja ein Tierschutzhund und besitzt noch ihre "Wolfskrallen" - hoffe das heißt wirklich so, jedenfalls meine ich damit die 4 Krallen die bei uns Menschen die Daumen sind! Verständlich? :confused:

Der Labrador meiner Freundin hat die nicht, bzw. nur die beiden vorderen, die ja eng an der Pfote anliegen. Jetzt habe ich schon von einigen Hundebesitzern gehört, das man diese Krallen besser wegmachen sollte, wegen der Verletzungsgefahr. Ist das wirklich nötig? Ist das ein großer Eingriff? Narkose?

LG Evelyn
 
Zuletzt bearbeitet:
also zur ersten frage:

Ich nehm bei meinem hund melkfett! Das gibts in der drogerie oder apotheke und hilft bei meinem ausgezeichnet! Ich tu's halt wirklich nur vorm spazieren rauf!
Nach dem Spazierengehen kannst du die pfoten ja mit lauwarmen wasser einfach gründlich abspülen! Generell würd ich die beleidigte pfote mal mit käsepappeltee spülen - hilfts nix, schads nix!

bei Verbänden im winter is es so eine sache! Halten nicht, werden dreckig usw.! Außerdem muss man schon aufpassen, dass die durchblutung gut erhalten bleibt! Im notfall über den verband ein plastiksackerl und gut mit tape fixieren, aber ich würd ihn nach dem spazierengehen runtertun!

tja silvester:
Ich würd einfach bei ihr bleiben, sie beruhigen oder einfach in Ruhe lassen! Ich bin draufgekommen, dass den Timon nicht das Geräusch irritiert - also schussfest ist er, sondern die lichter! Also vorhänge zu, Radio an und vielleicht ein dickes leckerchen, mit dem sie länger beschäftigt ist!

wolfskrallen:
Lass sie mal vom Tierarzt anschauen, wie groß sie sind, ob sie sich stark eindrehen und ob sie weit abstehen! Sicherlich stellen sie ein Verletzungsrisiko da, aber eine OP ist auch immer ein Risiko! Hattest du schon mal ein problem mit ihnen? Vielleicht lässt du die hündin ja kastrieren, dann könnte man es ja mitmachen!
 
Wir waschen unserer Hündin jetzt im Winter immer die Pfoten nach dem Spaziergang mit lauwarmen Wasser ab... ich muss zwar jedesmal 37kg in die Dusche hiefen, aber mitlerweile gehts schon einigermaßen gut.

Wenn deine Hündin zu Silvester Angst zeigt, ist es wichtig sie in diesem Moment NICHT zu streicheln, denn dann bestätigst du sie in ihrer Unsicherheit. Am besten Du bleibst im Raum und gibst ihr schon vorher einen "Superknochen" damit sie sich beschäftigen kann. Wenn sie frist ist sowieso alles in Ordnung. Versteckt sie sich, dann würde ich raten euch ganz "normal" zu verhalten - sprich: ihr wünscht euch ein gutes Neues, lasst aber den Hund so weit es geht in Ruhe... wenn ihr seht, dass sie sich beruhigt, dann sollte sie aber gaaaaaanz toll gelobt werden.

Wolfskrallen: Ich hatte vor Jahren einen Rotti-Schäfermix - damals musste ich den Schwanz kupieren lassen, weil sie ihn ständig aufgeschlagen hat. Dabei hat der TA auch gleich zwei Wolfskrallen entfernt. Die OP dauerte etwa 2 Stunden - 1/2 für den Schwanz, den Rest brauchte er für die beiden Wolfskrallen. - Hätte ich damals gewusst wie schwierig der Eingriff ist, hätte ich es mir besser überlegt.
Denn machen die Wolfskrallen keine Probleme - sprich der Hund verletzt sich nicht selbst damit, dann stören sie auch nicht. Es gibt ja auch Hunderassen, bei denen sie laut Zuchtbuch zum "Standard" gehören.
Meine jetzige Hündin hat auch zwei Wolfskrallen. Die schneide ich ab un an mit einer speziellen Schere (Fachhandel) und damit hats sichs. Eine OP käme gar nicht in Frage.

lg Wautzi
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Kastriert ist Lana schon. Die beiden vorderen Wolfskrallen sind relativ eng an der Pfote anliegend, die beiden Hinteren stehen ab, haben Lana aber noch nicht wirklich behindert. Hab wie gesagt nur von mehreren Seiten gehört, das die normalerweise weg gemacht werden, und jetzt wollte ich mal fragen ob es unbedingt nötig ist. Aber wenn da so eine große Operation auf sich zieht, werde ich wohl erst mal weiter beobachten ob sie vielleicht Probleme damit bekommt, und dann handeln. Krallen schneiden tun wir sowieso - als Lana bei uns ankam waren die Krallen so lang, das sie bei jedem Schritt mit den Krallen am Boden aufgeschlagen ist.

Werde Lana für Silvester einen großen leckeren Knochen besorgen - damit lässt sie sich eigentlich gut ablenken. Hoffe es klappt auch bei der Knallerei. Die Lichter werde ich wohl nicht ganz abschirmen können, denn wir haben einen offenen Wintergarten, und auch 2 Dachfenster, die nicht verdunkelt werden können. Hoffe mal Lana wird trotzdem nicht zu gestresst werden.

LG Evelyn
 
ich glaube, du meinst mit "vordere wolfskralle" eher den "daumen" und der wird eigentlich nicht entfernt. hinten befindet sich je eine wolfkralle und man entfernt sie eigentlich nur, wenn hund immer hängen bleibt oder sie sich entzündet. sollte deine hündin keine probleme damit haben, dann würde ich sie natürlich auch nicht entfernen lassen. akira hat gar keinen wolfkrallen und den "daumennagel" schneide ich hie und da ab, weil sich der ja nicht von selbst abwetzt
 
Hi Monika,

danke für deine Antwort. Dachte es heißen alle 4 Krallen Wolfkrallen. Was man nicht alles wissen muss. :D Ich war eben nur so verunsichert, da ein paar Bekannte und Verwandte die ebenfalls Hundebesitzer sind, mir sagten die Krallen gehörten weg. Aber warum wegschneiden, wenn es keine Probleme damit gibt. Wir amputieren uns ja auch keine Zehe, wenn es keine Krankheit gibt, oder? ;)

LG Evelyn
 
so sehe ich das auch evelyn ;) ich weiß, dass bei vielen reinrassigen welpen automatisch die wolfkrallen entfernt werden, da deine maus aber schon erwachsen ist, würde ich einfach mal beobachten und nur im notfall amputieren lassen! ist ja doch eine OP und der sollte man sie nur aussetzen, wenn es wirklich unbedingt erforderlich ist
 
Ich glaub nicht, dass Lana die Kälte auf den Pfoten zu schaffen macht. Das ist eher das Salz. Ich kenne das gut von meinen Hunden, laufen grad noch fröhlich den Gehsteig entlang und im nächsten Moment stehen sie mit belämmertem Gesichtsausdruck herum und heben ein Bein seltsam vom Boden.

Ich würde auf jeden Fall die Pfoten sofort abspülen. Wenn sich Lana das Salz von den Pfoten in der Wohnung dann selbst abschleckt, ist das ja nicht unbedingt ideal für die Schleimhäute im Fang und im Magen.

Vielleicht hast Du irgendwo Zugang zu ein paar Lederschnipseln? Scheiben aussschneiden, am Rand drei bis fünf Löcher rein, Bandl durch und du hast Dir die Salzschuhe selbst gebastelt. Für eine kurze Pinkelrunde reicht das.

Birgit
 
Hallo Birgit,

danke für deine hilfreichen Tipps. Das mit dem Salz werde ich weiterhin beobachten, aber Lanas Reaktion ist genauso wie du es beschreibst. Werde die Pfoten jedesmal gründlich waschen wenn wir zurück kommen.

Die "Hundeschuhe" waren eher für die langen Spaziergänge gedacht, weil sie dort eben auch öfters mal auf die gesalzenen Straßen muss. Bei den kurzen Pinkelgängen müssen wir eigentlich keine gesalzenen Straßen überqueren. Aber kanns ja trotzdem mal versuchen, ob die selbstgebastelten Schuhe auch längere Strecken überstehen würden.

LG Evelyn
 
Oben