Schmetterlinge schützen - Was im Garten pflanzen?

  • Ersteller Ersteller martin
  • Erstellt am Erstellt am
M

martin

Guest
Schmetterlinge schützen - Was im Garten pflanzen?



Schmetterlinge schützen - Was im Garten pflanzen?
-----
Von: Tierschutz-Notruf e. V. [mailto:Tierschutz-Notruf@t-online.de]
Gesendet: Mittwoch, 13. April 2005 23:44
An: Helmut Rentsch
Betreff: Schmetterlinge zählen-Arten schützen!


Bitte Weiterleiten! Danke!

Liebe Tierfreunde,
Eine Tierart stirbt selten alleine...
Das ZDF schreibt in Zusammenarbeit mit dem BUND und dem Umweltforschungszentrum Halle / Leipzig einen Wettbewerb für Deutschland aus. Es gibt Preise zu gewinnen!

Unter: www.abenteuer-schmetterling.de

ist jeder Bürger aufgerufen, Schmetterlinge zu zählen und zu beobachten.

Das Aussterben der Schmetterlingsarten gilt als Frühwarnsystem. Von Forschern wird deshalb das 6. große Massensterben der Tierarten erwartet.

Das Umweltforschungszentrum Leipzig / Halle fragt sich: Was geht in der Natur vor, dass Schmetterlingsarten so rasant aussterben?

Z. B. der Ameisenbläuling: Das ZDF berichtete: Die Pflanze, die hier zur Vermehrung dieses vom Aussterben bedrohten Tieres notwendig ist, ist der "Große Wiesenknopf".

Die Schmetterlingsraupe entwickelt sich auf dieser Pflanze und läßt sich dann auf den Boden fallen. Dort gibt es Feinde: Ameisen. Aber die Raupe entwickelt einen Duft, der die Ameisen veranlaßt, die Raupe noch zu füttern. Die Ameisenart Mirmian sabaletti existiert aber nur bei niedrigem Gras. Bei hohem Gras ist der Boden zu kühl für diese Ameisenart. Andere Ameisenarten fallen nicht auf die Dufttäuschungen der Schmetterlingsraupe herein und deshalb sirbt diese Art, plus der fehlende Pflanze "Großer Wiesenknopf" aus.

Wollen Sie etwas tun?

Pflanzen Sie in Ihrem Garten den "Großen Wiesenknopf"! Auch Brennesseln ziehen Falter an. Eine Ecke mit Brennesseln (Heilkraut der Zigeuner) kann man stehen lassen.

Artenschutz im eigenen Garten.

Sie sitzen auf der Terasse oder der grünen Wiese und freuen sich an den herrlichen Tierarten!

Wenn Sie Ihren Garten zu einer Tierheimat für seltene Tiere umgestalten wollen: Wir unterstützen Sie!

Wenden Sie sich an:

Die Gesellschaft für Arten- und Tierschutz

GAT

0431-5458411
Am Knick 8
24119 Kronshagen

Vorläufig unter dieser Absenderadresse.
__________________
 
Danke, hab mir alles gut durchgelesen! Will auch bei der Verlosung mitmachen, aber das ist so umständlich das ganze mit der Post zu senden :mad: !

Seht ihr irgendwo eine Kontaktmailadresse?

LG, Verena
 
Veri schrieb:
Danke, hab mir alles gut durchgelesen! Will auch bei der Verlosung mitmachen, aber das ist so umständlich das ganze mit der Post zu senden :mad: !

Seht ihr irgendwo eine Kontaktmailadresse?

LG, Verena
info at abenteuer-schmetterling.de
 
Schicken Sie Ihre Wettbewerbsbeiträge an:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. BUND
Abenteuer Schmetterling
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

oder per eMail an:

schmetterling@bund.net




Einsendeschluss
Schicken Sie uns Ihre Beiträge zum Wettbewerb bis Mittwoch, 31. August 2005. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-----

Heuer hab ich noch extrem wenige Schmetterlinge gesehen..
Auch die Libellen lassen sich Zeit.. Sollten eigentlich schon geschlüpft sein.
 
Wir machen das schon lange. Haben fast nur einheimische Stauden gepflanzt. Sind auf jede Raupe stolz und der hintere Teil des Gartens bleibt Naturwiese, jetz schon ca. 75cm hoch!

Manchmal haben wir eine richtig bunte Schmetterlingsversammlung!!!!

LG
Susanne
 
Diesmal hab ich auch wenig Schmetterlinge gesehen :( ! Sonst haben mich immer wieder die besucht, die ich auch gezüchtet hab. Schwalbenschwanz ist überhaupt keiner gekommen und auch die Kaisermäntel nicht :( !
Vielleicht kommen die ja noch!

LG, Verena :)
 
die libellen waren heuer bissi später als sonst, schmetterlinge gehn mir heuer auch ab, nur vereinzelt hab ich welche gesehn.

seit jahren schon gibts in unsrem garten die ecke mit brennnesseln und hohem gras, einheimische sträucher wurden auch gepflanzt und die thujen (iiigitt) flogen raus.....

toll ist auch unser insektenhotel, das ist, wie in meinem fall, ein dreieckiger holzbau,wie ein dach, ca 1m hoch, vorne offen und gefüllt mit morschem holz, schilfmatten, stroh, drahtgitter, karton, usw, darunter hat ein igel überwintert und drinnen wohnen allerlei fluginsekten, käfer und spinnen.....herrlich zu beobachten....
 
Wir haben da so eine Staude im Garten, mehrjährig, blüht auch ( rosa, eher unscheinbar ) - wird jedes Jahr höher, ca. 2m - da wimmelt es regelmäßig nur so von Schmetterlingen, die lieben sie! Blätter sind entfernt hanfähnlich, weiß jemand, was das für eine Pflanze ist?
 
Cato schrieb:
Wir haben da so eine Staude im Garten, mehrjährig, blüht auch ( rosa, eher unscheinbar ) - wird jedes Jahr höher, ca. 2m - da wimmelt es regelmäßig nur so von Schmetterlingen, die lieben sie! Blätter sind entfernt hanfähnlich, weiß jemand, was das für eine Pflanze ist?

Wir haben den Strauch auch, glaub ich! Man muss ihn wenig pflegen. Er wird riesig. Blüten sind lila oder weiß. Blätter sind länglich. Der Busch heißt Schmetterlingsstrauch. Er ist besonders anziehend für Schmetterlinge (daher der Name :rolleyes: )

LG, Verena
 
Oben