S
SnoopDog1977
Guest
liebe wuffler!
ich lese gerade das Buch "damit wir uns verstehen" von Thomas Baumann.
ich finde es wirklich sehr interessant. v.a ist baumann ein ausbilder, der weder einen leinenruck verteufelt, noch ihn als "allheilmittel" beschwört.
er geht den geraden "mittelweg" zw. traditionellen und "modernen" ausbildungsmethoden - was ich sehr gut finde.
nun bin ich auf eine stelle gestolpert, zum thema schleppleine:
und zwar folgendes wird geraten um das "hier" zu festigen (unter ablenkung):
hund an SL, ablenkung (zB leckerli nach vorne werfen, dass hund nachläuft) - dann "Hier" + leinenruck. nach zurückkommen des hundes natürlich ausgiebig belohnen!
ich finde diese methode läuchtet zwar ein - denn wie soll ich sonst dem hund das "Hier" festigen - unter ablenkung?
ohne leinenruck ("zupferl"
) würd mein hund auf "hier" gar nicht reagieren - unter ablenkung!
was meint ihr?
was haltet ihr von baumann im allg.?
gibts alternativen in bezug auf "hier-unter ablenkung" - ausser LR?
freue mich auf eure meinungen.
lg
Tina + "Snoop"

ich lese gerade das Buch "damit wir uns verstehen" von Thomas Baumann.
ich finde es wirklich sehr interessant. v.a ist baumann ein ausbilder, der weder einen leinenruck verteufelt, noch ihn als "allheilmittel" beschwört.
er geht den geraden "mittelweg" zw. traditionellen und "modernen" ausbildungsmethoden - was ich sehr gut finde.
nun bin ich auf eine stelle gestolpert, zum thema schleppleine:
und zwar folgendes wird geraten um das "hier" zu festigen (unter ablenkung):
hund an SL, ablenkung (zB leckerli nach vorne werfen, dass hund nachläuft) - dann "Hier" + leinenruck. nach zurückkommen des hundes natürlich ausgiebig belohnen!
ich finde diese methode läuchtet zwar ein - denn wie soll ich sonst dem hund das "Hier" festigen - unter ablenkung?
ohne leinenruck ("zupferl"

was meint ihr?
was haltet ihr von baumann im allg.?
gibts alternativen in bezug auf "hier-unter ablenkung" - ausser LR?
freue mich auf eure meinungen.
lg
Tina + "Snoop"
