Schleppleinen Training (nach Thomas Baumann)

  • Ersteller Ersteller SnoopDog1977
  • Erstellt am Erstellt am
S

SnoopDog1977

Guest
liebe wuffler!

ich lese gerade das Buch "damit wir uns verstehen" von Thomas Baumann.
ich finde es wirklich sehr interessant. v.a ist baumann ein ausbilder, der weder einen leinenruck verteufelt, noch ihn als "allheilmittel" beschwört.
er geht den geraden "mittelweg" zw. traditionellen und "modernen" ausbildungsmethoden - was ich sehr gut finde.

nun bin ich auf eine stelle gestolpert, zum thema schleppleine:
und zwar folgendes wird geraten um das "hier" zu festigen (unter ablenkung):
hund an SL, ablenkung (zB leckerli nach vorne werfen, dass hund nachläuft) - dann "Hier" + leinenruck. nach zurückkommen des hundes natürlich ausgiebig belohnen!

ich finde diese methode läuchtet zwar ein - denn wie soll ich sonst dem hund das "Hier" festigen - unter ablenkung?
ohne leinenruck ("zupferl" :o ) würd mein hund auf "hier" gar nicht reagieren - unter ablenkung!

was meint ihr?
was haltet ihr von baumann im allg.?
gibts alternativen in bezug auf "hier-unter ablenkung" - ausser LR?

freue mich auf eure meinungen.
lg
Tina + "Snoop"
:)
 
kenn den baumann nicht.

platz in der entfernung unter ablenkung hab ich so gemacht: zuerst mal bei mir platz trainiert. dann das platz und bleib unter ablenkung. mit ball zb.
da kannst du dem hund auch ohne leinenruck zeigen daß er bleiben muß.
und dann die entfernung vergrößert. und dann die ablenkung.
das alles dauert seine zeit. funktioniert aber auch. da brauch ich keinen ruck.
und ich gestehe ein" zupfen" an der leine auch nicht zu verteufeln. allerdings lass ich meinen hund nicht auf einige meter reinrennen
 
flaxig schrieb:
kenn den baumann nicht.

platz in der entfernung unter ablenkung hab ich so gemacht: zuerst mal bei mir platz trainiert. dann das platz und bleib unter ablenkung. mit ball zb.
da kannst du dem hund auch ohne leinenruck zeigen daß er bleiben muß.
und dann die entfernung vergrößert. und dann die ablenkung.
das alles dauert seine zeit. funktioniert aber auch. da brauch ich keinen ruck.
und ich gestehe ein" zupfen" an der leine auch nicht zu verteufeln. allerdings lass ich meinen hund nicht auf einige meter reinrennen

es geht aber nicht um "platz" sondern "hier" unter ablenkung ;)
das "platz" ist überhaupt kein problem (selbst 5 min. unter enfernung und ablenkung).

aber das "hier" ist unser problem: sobald er einen and. hund sieht bin ich ihm völlig egal - er stürmt los und will spielen.
oder er schnuppert min. lang, markiert und "trödelt" einfach bis er das "hier" ausführt.

und dafür dachte ich, hilft das SL training ...
 
....hab das buch gelesen und sehe die goldenen Mitte ähnlich wie du...... statt "leinenruck" verwendbar wäre das brustgeschirr und ein leischter zug um aufmerksamkeit zu erregen..... falls er auf das hier herschaut ist es eh schon unproblematisch, wenn du allerdings so einen "mir-doch-egal-was-die-da-aufführt"- hund wie ich hast, dann muß man wohl doch manchmal etwas massiver agieren :o :eek: :confused:
 
SnoopDog1977 schrieb:
es geht aber nicht um "platz" sondern "hier" unter ablenkung ;)
das "platz" ist überhaupt kein problem (selbst 5 min. unter enfernung und ablenkung).

aber das "hier" ist unser problem: sobald er einen and. hund sieht bin ich ihm völlig egal - er stürmt los und will spielen.
oder er schnuppert min. lang, markiert und "trödelt" einfach bis er das "hier" ausführt.

und dafür dachte ich, hilft das SL training ...
huch was bin ich unkonzentriert :eek:

sorry, hab schon weitergedacht. könntest ihn aber ins platz rufen wenn er zu einem andren hund hinläuft. wenn das so gut funkt :D
 
anja kies. schrieb:
....hab das buch gelesen und sehe die goldenen Mitte ähnlich wie du...... statt "leinenruck" verwendbar wäre das brustgeschirr und ein leischter zug um aufmerksamkeit zu erregen..... falls er auf das hier herschaut ist es eh schon unproblematisch, wenn du allerdings so einen "mir-doch-egal-was-die-da-aufführt"- hund wie ich hast, dann muß man wohl doch manchmal etwas massiver agieren :o :eek: :confused:

geb dir recht. beim SL training trägt snoop eigentlich immer sein brustgeschirr. denn wenn er mit voller wucht in die leine läuft, wäre das mit kettenhalsband nicht so toll :rolleyes:

ich hab auch so ein "mir doch egal was du von mir willst" exemplar (hin- und wieder zumindest); da muss ich wirklich manchmal massiver durchgreifen als zB bei unserer pflege dobi hündin - da reicht ein "psss" und leises pfeiffen um sie auf mich aufmerksam zu machen.
tja, hunde sind ja sooo verschieden ... :p
 
flaxig schrieb:
huch was bin ich unkonzentriert :eek:

sorry, hab schon weitergedacht. könntest ihn aber ins platz rufen wenn er zu einem andren hund hinläuft. wenn das so gut funkt :D

auf entfernung "platz" abzuverlangen bringt leider auch nicht unbedingt viel.
manchmal ja, öfters nein. :o
ich meinte das bleiben im platz funzt schon sehr gut.
auch wenn andere hunde in sichtweite sind - bis auf ein klägliches winseln bleibt er eigentlich brav liegen ;)

aber wenn ich weit weg bin und ihm ein "platz" zu rufe bringt das rein gar nichts ... :(
 
SnoopDog1977 schrieb:
auf entfernung "platz" abzuverlangen bringt leider auch nicht unbedingt viel.
manchmal ja, öfters nein. :o
ich meinte das bleiben im platz funzt schon sehr gut.
auch wenn andere hunde in sichtweite sind - bis auf ein klägliches winseln bleibt er eigentlich brav liegen ;)

aber wenn ich weit weg bin und ihm ein "platz" zu rufe bringt das rein gar nichts ... :(
wenns dir hilft können wir ja mal ein bisserl üben. ich mein wir sind die ablenkung und du übst das hier.
wir müssen nur die läufigkeit abwarten von meiner hündin. weil sonst wärs echt zu schwer!
 
Oben