Schleppleine! ab wann?

Faltenpaul

Neuer Knochen
Hallo Leute,

habe einen jetzt 13 Wochen alten Shar Pei Rüden, der wie es scheint ein ziemlich eigensinniger Dickkopf ist.
Er hat sehr schnell Sitz und Platz glernt und weiß eigendlich auch was "komm" bedeutet allerdings kommt er nur wann er will.
Das ist in manchen Situationen echt doof! Würde z.B. auch gern mal ohne Leine mit ihm spazieren gehen oder wenn er bei uns im garten ist um Pipi zu machen und noch ein bissel rumtobt aber ich ja dann irgendwann auch mal wieder mit ihm ins Haus gehen möchte aber es interessiert ihn dann einfach nicht wenn ich rufe.

Da gibt es doch so Schleppleinen zum spazieren gehen im Feld. Wie geht man mit den Dingern um und kann ich sie auch zum Training auf dem Grundstück benutzen?
Geht das schon mit 13 Wochen oder ist das noch zu früh?

Bin für Ratschläge sehr dankbar.

Sollte vielleicht noch erwähnen, daß Paul sich von anfang an mich- sein "Frauchen" also nicht sein "Herrchen" als Chef ausgesucht hat aber mit seinem dominanten Charakter macht er es mir nicht gerade einfach!

Gruß

Tanja
 
vergiss erstmal den dominanten charakter bei nem 13 Wochen alten baby ;)
ich würde draussen erstmal weiterhin mit leine gehen, im garten allerdings ohne schleppleine, mit viel zeit, leckers und spielzeug üben.
mach dich interessant, kauf ihm ein spielzeug mit dem er nur mit dir im garten spielen darf, mach dich zum affen :D
solltest du trotzdem mit schleppleine arbeiten wollen, bitte mit BG
 
Faltenpaul schrieb:
Das ist in manchen Situationen echt doof! Würde z.B. auch gern mal ohne Leine mit ihm spazieren gehen oder wenn er bei uns im garten ist um Pipi zu machen und noch ein bissel rumtobt aber ich ja dann irgendwann auch mal wieder mit ihm ins Haus gehen möchte aber es interessiert ihn dann einfach nicht wenn ich rufe.

Hallo!

Na, wenn Du einen Garten hast, dann ist das doch DIE Gelegenheit zum Üben ;)
Rufen: genau ein Mal! Wenn keine Reaktion kommt, dann nicht endlos oft rufen. Der weiß genau, Du bist eh noch da und braucht eigentlich nicht zu kommen :D - Du rufst eh noch 5x *gg*
Schau, entweder "bewaffne" Dich mit Leckerlis, hockerl Dich hin, klatsch in die Hände. Mach Dich interessanter als die Umgebung. Und nimm feine Leckis, klitzeklein geschnitten, damit es sich (in seinen Augen) lohnt, zu kommen.
Und wenn er kommt, Knuddeln und großes Lob!

Zweite Möglichkeit: geht im Garten ja auch gut, weil eingezäunt. Du rufst ihn - er kommt nicht - dreh Dich um und geh, aus. Kein weiteres Rufen, kein Kommentar. Versteck Dich irgendwo und laß ihn einfach dumm aus der Wäsche schauen, wenn Du plötzlich futsch bist. Warte einige Zeit, er wird Dich suchen. Und dann wieder kräftig loben, wenn er Dich *gefunden* hat.
Gerade bei Welpen kann man viel machen, weil die noch mehr die Nähe suchen als "Halbstarke" ;)

Laß mal die Schleppleine, die brauchst nicht. Üb einfach zuerst im Garten.

lg
Karin
 
hallo!

zu karins sehr guten beitrag möcht ich noch eins hinzufügen:

ich würd ihn anfänglich (so blöd dies für dich jetzt auch klingen mag ;)) nur dann rufen, wenn ich auch weiß, dass er SICHER kommt.
sprich: wenn er sowieso schon am umdrehen zu dir ist, wenn gerade keine ablenkung durch toben, schnüffeln und co vorhanden ist,...
dann lecki rein in den hund und freeeeeeeuuuuude...

eventuell zuerst im haus beginnen, wo die ablenkung am geringsten ist, bis die verknüpfung einmal "komm ( oder name oder was auch immer) rufen" - "zu dir laufen" - "lecki bekommen/frauli freut sich" 100%ig aufgebaut ist.
dann das ganze in den garten verlagern - zuerst ohne jegliche ablenkung - und dann wirst sehen, nach gar nicht allzulanger zeit kannst ihn auch schon bei geringer ablenkung (z.b. schnüffelt schon länger und könnt bald fertig sein) rufen und der kleine wird freudig zu dir laufen.
wenn das super klappt kannst die ablenkung weiter steigern und er wird auch irgendwann mitten aus dem toben zu dir kommen, wennst ihn rufst.
falls es dann mal schief geht und bei einmal rufen nix passiert, wie die karin schon gsagt hat einfach umdrehen und weg gehen/verstecken, wird schon irgendwann nach dackeln, das kleine :o

...und wenns ihr beide im eingezäunten gebiet ein tolle team seid, dann irgendwann kannst das ganze auch hinaus z.b. auf eine große wiese, wo nix passieren kann verlegen :)...

viel spaß mit dem kleinen, das faltentier is ja grad erst mal 13 wochen, also hab noch ein wenig geduld!

alles liebe
mia
 
den beiträgen von mia und karin ist nichts mehr zuzufügen.
du solltest dir aber auch bewusst sein, dass ein faltenhund ein sehr eigenständiger, oft eigenbrödlerischer hund ist ;) "kadavergehorsam" wie
bei einem schäferhund wirst bei ihm höchstwahrscheinlich nie erreichen.
lg
 
claro schrieb:
den beiträgen von mia und karin ist nichts mehr zuzufügen.
du solltest dir aber auch bewusst sein, dass ein faltenhund ein sehr eigenständiger, oft eigenbrödlerischer hund ist ;) "kadavergehorsam" wie
bei einem schäferhund wirst bei ihm höchstwahrscheinlich nie erreichen.
lg


so direkt hab ichs mich nicht schreiben getraut wobei ich seit 10 minuten überlege wie ich es höflich rüberbringen könnt :o
 
unsere wunderwaffe heißt "käse" *gg* wir üben das immer wieder..einmal "HIIIER" und absitzen..dann gibt es ein heißgeliebtes stück!!
mitlerweile legt er ein wahnsinnstempo an den tag in erwartung auf die belohnung.
am anfang halt warten bis er schaut und immer wieder üben üben üben!!!
er hat sogar schon eine hetzjagt auf kaninchen auf der stelle abgebrochen und ist mit einem affenzahn zurückgeschossen! :D er bekommt allerdings käse nur bei "hier" alle anderen übungen gibt es normale lekerlies!!!
 
Oben