Schleimbeutelentzündung

wester6

Profi Knochen
Hallo!

Balu hat seit kurzem eine Schleimbeutelentzündung bei der Liegeschwiele.

Hat damit jemand Erfahrung?

LG TINA
 
beim hund hab ich damit keine erfahrung - allerdings bei mir u es waren höllische schmerzen u ich musste gips-schiene tragen und AB nehmen...

ich hoffe, bei euch ists nicht ganz so schlimm!

gute besserung :)
 
Also ich glaub mal nicht, dass es ihm Schmerzen bereitet, man kann es anfassen, ohne dass er auch nur mit der Wimper zuckt. Und er ist normal ein eher Wehleidiger, der zeigt, wenn ihm was weh tut.
Er geht auch ganz normal und legt sich auch ganz normal hin.

Meine TÄ hat gesagt, Topfenwickel machen, die TÄ meiner Trainerin haben wieder gesagt, gar nix machen und warten, weil Topfenwickel anscheinend die Haut weicher machen.

Also i kenn mi wiedermal ned aus. Find auch im Internet nix hilfreiches drüber.

LG TINA
 
ja - frag ärzte - du hast mindestens genau soviel verschiedene antworten :rolleyes:

topfen lindert entzündungen - probieren kannst es ja- muss ja nicht 24 stden am tag drauf sein ;)

aber es ist schon was wert, wenn er keine schmerzen hat!!
 
Wir sind bei unserem Homöopathen in Behandlung, kann ich dir nur empfehlen. FTA für Homöopathie, guckst du unter www.tierärzte.at, da findest vielleicht einen der für dich in erreichbarer Nähe ist.

Wir hatten bei der Schleimbeutelentzündung mit schulmedizinischer Behandlung (AB, punktieren, Cortison) über ein halbes Jahr keinerlei Erfolg, unser Homöopath hat´s gerichtet.

Allerdings sind hom. Arzneien stets ganz genau auf die Persönlichkeit abgestimmt (nach klassischer Homöopathie), das heisst daß das Merc.sol. nicht auch zwingend für deinen Hund das richtige sein muss.

Dr. Wolff empfiehlt in seinem Buch unter anderem zum Beispiel auch Hepar sulfuris, silicea oder cacium phosph. mit sulfur, Kalium mur. und so weiter.
Also einfach so in die Apotheke und einkaufen würde ich nicht empfehlen bei Homöopathie, das bringt in den meisten Fällen nichts oder nicht sehr viel. Aber bei einem ausgebildeten Facharzt seid ihr sicher gut aufgehoben, nicht nur jetzt mit dem Schleimbeutel.
 
Oben