Schlechte Veranlagung!

pimperl

Gesperrt
Profi Knochen
Hi!

Habe eigentlich kein gröberes Problem mit meinem Hund (zumindest keines wo ich keine Lösung weiss) ausser seine Unsicherheit. Das wirkt sich so aus das mein Hund meistens kein normales Verhalten bei der Begegnung mit anderen Hunden zeigt. Bitte da is z.B. ein ganz liebes ruhiges Mali-Weibchen welches mein Hund zum ersten mal sieht und sie gehen aufeinander zu (alles noch normal), plötzlich fängt meine (kurzhaar) an ihre Haare aufzustellen so das sie auschaut wie eine blutrünstige Hyäne und hat zwar offensichtlich Angst, aber weicht trotzdem nicht zurück sondern geht zu ihrer schnauze hin, schnuppert, und kaum bewegt sich die Mali-hündin fängt meine an nach ihr zu schnappen (aber so das sie in die Luft schnappt) und so. Natürlich gehen diese Hunde dann weg (wer würde bei so einem Gesprächspartner bleiben) und wissen natürlich nicht das mein Hund sich nach 5 Minuten wie ein ganz normaler Hund benimmt, aber ich versteh nicht wieso meiner sich anfangs immer so aufführen muss wenn sie sich danach super mit (fast) allen Hunden verträgt...

Da ich weiss von wo sie kommt und wie sie aufgewachsen ist glaube ich zu wissen das es nicht an irgendeiner schlechten Erfahrung liegt die sie im Babyalter gemacht hat. Ausserdem tritt inzwischen bei fast alle Hunde aus ihrem Wurf ähnliches Verhalten auf, sodass es ziemlich klar ist woran ihr Verhalten liegt...Veranlagung und Wesensschwäche (hab ich mir sagen lassen und bin ich auch der Meinung)
Natürlich bin ich sicherlich auch ein bisschen Mitschuld an ihrem Verhalten ganz einfach dadurch das ich mir gedacht habe das wird schon wieder und sie wie einen "ganz normalen Hund" behandelt habe.

Aber deshalb jetzt meine Fragen:

Wie kann man denn bei einem Hund das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit fördern?

Und in wieweit kann ich einem sehr wesensschwachen Hund helfen ein etwas stärkeres und gefestigteres Wesen zu bekommen??
 
Meine ist auch so, sie schnappt nicht in die Luft, sondern drückt wenn möglich den anderen sofort auf den Boden, wenn der irgendeine falsche Bewegung macht.
Meine ist auf jeden Fall Wesensschwach, sehr sogar, könnte bei Deiner vielleicht auch sein.
Wichtig ist, dass man bei solchen Hunden im Vorfeld schon handelt, sodass diese Situationen nicht entstehen (wenn man jetzt schon mal weiß, dass der Hund so reagiert).
 
Hi!

Habe eigentlich kein gröberes Problem mit meinem Hund (zumindest keines wo ich keine Lösung weiss) ausser seine Unsicherheit. Das wirkt sich so aus das mein Hund meistens kein normales Verhalten bei der Begegnung mit anderen Hunden zeigt. Bitte da is z.B. ein ganz liebes ruhiges Mali-Weibchen welches mein Hund zum ersten mal sieht und sie gehen aufeinander zu (alles noch normal), plötzlich fängt meine (kurzhaar) an ihre Haare aufzustellen so das sie auschaut wie eine blutrünstige Hyäne und hat zwar offensichtlich Angst, aber weicht trotzdem nicht zurück sondern geht zu ihrer schnauze hin, schnuppert, und kaum bewegt sich die Mali-hündin fängt meine an nach ihr zu schnappen (aber so das sie in die Luft schnappt) und so. Natürlich gehen diese Hunde dann weg (wer würde bei so einem Gesprächspartner bleiben) und wissen natürlich nicht das mein Hund sich nach 5 Minuten wie ein ganz normaler Hund benimmt, aber ich versteh nicht wieso meiner sich anfangs immer so aufführen muss wenn sie sich danach super mit (fast) allen Hunden verträgt...

Da ich weiss von wo sie kommt und wie sie aufgewachsen ist glaube ich zu wissen das es nicht an irgendeiner schlechten Erfahrung liegt die sie im Babyalter gemacht hat. Ausserdem tritt inzwischen bei fast alle Hunde aus ihrem Wurf ähnliches Verhalten auf, sodass es ziemlich klar ist woran ihr Verhalten liegt...Veranlagung und Wesensschwäche (hab ich mir sagen lassen und bin ich auch der Meinung)
Natürlich bin ich sicherlich auch ein bisschen Mitschuld an ihrem Verhalten ganz einfach dadurch das ich mir gedacht habe das wird schon wieder und sie wie einen "ganz normalen Hund" behandelt habe.

Aber deshalb jetzt meine Fragen:

Wie kann man denn bei einem Hund das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit fördern?

Und in wieweit kann ich einem sehr wesensschwachen Hund helfen ein etwas stärkeres und gefestigteres Wesen zu bekommen??

Wie alt ist dein Hund ??
 
Ja ich denke auch das es Wesensschwäche ist, denn sie ist auch überaus ängstlich (am Anfang hat sie aufgeschrien und ist fast davonglaufn wie eine Taube neben ihr gelandet ist) und rennt wenn ein Hund wild auf sie zugelaufen kommt auch quitschend davon, um sich danach wenn er langsamer wird vor ihm aufzupudln.

Sie ist knappe 5 Monat.

Lg
 
Wie verhält sie sich in der Hundeschule, also mit Hunden, die sie schon besser kennt? Und hast du schon mit dem Züchter darüber gesprochen?
 
Wenn wirklich alle Geschwister so sind, kann es natürlich eine genetische Komponente haben.
Es ist aber eher wahrscheinlich, daß alle die gleiche schlechte Sozialisierung beim Züchter erhalten haben, (Isolierung gegen Umweltreize in den ersten 12 Wochen), da in einem Wurf wohl kaum alle das gleiche schwache Wesen geerbt haben werden.
Genetische von Sozialisierungs- und erfahrungsbedingten Komponenten zu unterscheiden ist sehr schwer.
Wichtig ist bei so einem Hund eine ruhige Führung mit viel positiver Bestärkung .
Ich würde es mit Clickertraining versuchen. Bedingt durch die vielen Erfolgserlebnisse bei einem gut aufgebauten Clickertraining entwickelt der Hund mehr Selbstbewusstsein.
Entgegen der Meinung vieler, beim Clickern ginge es nur um Belohnung, ist das Entscheidende, daß der Hund selbstständig Lösungen für Probleme erarbeitet.
Ich würde mir einen Trainer suchen, der was vom Clckern versteht, in einer reizarmen Umgebung anfangen und langsam in Alltagssituationen reingehen. Hoffentlich findst bei dir einen Guten.
Buchtip: Martin Pietralla, Clickertraining für Hunde, Kosmos LG Jens
 
Hi,

ja ich habe schon mit dem "Züchter" gesprochen, und da eben erfahren das es nicht nur meiner so geht sondern eben auch andere Hunde vom Wurf sich so entwickeln.

In der Hundeschule waren wir erst einmal und da war eigentlich alles in Ordnung...es war zwar schrecklich (ich hab fast geheult) wie ich sie zwischen fremden Hunden anbinden hab müssen und weggehen, aber sie hat sich nach langem jaulen und bellen beruhigt wie sie mich wieder unter den vielen Menschen erkennen konnte. Und wies dann geheissen hat "Antreten" und ich zu ihr gegangen bin da hätt sie sich vor Freude am liebsten in meiner Hosentasche verkrochen, so nah ist sie bei mir geblieben. Wie wir dann eben üben gegangen sind da war sie super...wie ausgewechselt, kaum auf die anderen Hunde geschaut, brav gefolgt und sogar ein "Sensationell" vom Chef kassiert. Also in der HuSchu haben wir voraussichtlich keine Probleme.

Draussen beim spazieren gehen ist sie auf der Wiese die ihr schon bekannt ist eher frech und aufgeschlossen...wenn sie einen fremden Hund auf "ihrer" Wiese sieht dann wird dieser mal von weitem verbellt und wenn er geht etwas verfolgt...aber wehe er dreht sich um, dann kommt sie mit angelegten Ohren und wie eine Mischung aus Hase und Reh zu uns zurückgelaufen um 2 Sek. bei uns zu sein und dann rennt sie wieder zu dem fremden Hund hin und das ganze hat sich entweder somit oder wenn der andere Hund wild ist scheisst sie sich weiterhin an. Es ist halt so, sie will zwar unbedingt spielen und weiss das auch, sie will es unbedingt aber irgendetwas hindert sie halt daran.
Bei Hunden die sie schon 1,2 mal gesehen hat ist sie komplett anders da rennt sie immer ein Stück vor (schwanzwedelnd) wartet bis ich wieder neben ihr bin rennt wieder ein Stück vor und wenn ich sag "schau wer da ist" und sie checkt was ich mein dann rennt sie hin und spielt sofort herum und zwickt sie in die ohren und spielt hat einfach wie wenns das normalste auf der Welt für sie wäre. Jeden Abend gehen wir mit einer Gruppe von ca. 8 - 10 Hunden und es gibt überhauptkeine Probleme...auch wenn dann ein fremder Hund kommt ist sie viel sicherer und macht halt einfach das was die anderen machen mit.

Gibt es gute InfoSeiten zum Thema Clickern? Leider habe ich dazu nämlich überhaupt keinen Bezug und kenne mich damit nichtmal ansatzhalber aus.

LG
 
Hab ich vergessen:

Aber wenn sie irgendwo ist wo sie nicht oft war oder so dann ist sie komplett unsicher und gestern ist sie mir fast davonglaufen weil ein Schäfer angelaufen kommen ist und sie gejagt hat. Zum Glück folgt sie schon recht brav und ist gleich wieder gekommen.
Heute in der Früh das gleiche...ich denk mir noch das ich sie besser anhänge weil ich nicht wollt das sie wieder abboscht und der Schäfer kommt angelaufen und was macht der Trottl?? Hört nicht auf auf meinem Hund herumzuhupfen...ich mein sie haltet schon was aus und ist nicht mehr viel auseinander von der größe her aber sie ist schon am Boden gelegen hat gequitscht und wollte dann immer flüchten was natürlich nicht gangen ist weil ichs an da leine gehabt hab. Ich sag jetzt nicht das der Schäfer bös war weil er wollte offensichtlich spielen, aber ein trottl ist er trotzdem wenn er nicht merkt wanns reicht. Aber was soll ich in so einer Sit. machen?? Da kann man nix machen so etwas kommt halt vor, aber ich denk mir ich kann etwas machen damit mein Hund nicht so ängstlich ist und solche Situationen somit nicht mehr so schlimm sind....aber was das versuche ich rauszufinden.

lg
 
Hab ich vergessen:

Aber wenn sie irgendwo ist wo sie nicht oft war oder so dann ist sie komplett unsicher und gestern ist sie mir fast davonglaufen weil ein Schäfer angelaufen kommen ist und sie gejagt hat. Zum Glück folgt sie schon recht brav und ist gleich wieder gekommen.
Heute in der Früh das gleiche...ich denk mir noch das ich sie besser anhänge weil ich nicht wollt das sie wieder abboscht und der Schäfer kommt angelaufen und was macht der Trottl?? Hört nicht auf auf meinem Hund herumzuhupfen...ich mein sie haltet schon was aus und ist nicht mehr viel auseinander von der größe her aber sie ist schon am Boden gelegen hat gequitscht und wollte dann immer flüchten was natürlich nicht gangen ist weil ichs an da leine gehabt hab. Ich sag jetzt nicht das der Schäfer bös war weil er wollte offensichtlich spielen, aber ein trottl ist er trotzdem wenn er nicht merkt wanns reicht. Aber was soll ich in so einer Sit. machen?? Da kann man nix machen so etwas kommt halt vor, aber ich denk mir ich kann etwas machen damit mein Hund nicht so ängstlich ist und solche Situationen somit nicht mehr so schlimm sind....aber was das versuche ich rauszufinden.

lg
Schau mal im Thread" Fehlverknüpfung bei Begegnung mit fremden Hunden". Da hab ich schon erklärt, wie ichs machen würde. Suchfunktion! LG Jens
 
Habs nachgelesen...finde ich eine sehr gute Idee.

Wenn ich jetzt meinen Hund abgelegt habe und der andere Hund scheisst mir aber was und will zuerst zu meinem Hund...soll ich dann darauf bestehen das sie liegen bzw. sitzen bleibt oder das Kommando aufheben und sehen was passiert? Ich weiss das ist jetzt vielleicht ne blöde Frage aber ich würde gern wissen was du tun würdest :)

lg
 
Habs nachgelesen...finde ich eine sehr gute Idee.

Wenn ich jetzt meinen Hund abgelegt habe und der andere Hund scheisst mir aber was und will zuerst zu meinem Hund...soll ich dann darauf bestehen das sie liegen bzw. sitzen bleibt oder das Kommando aufheben und sehen was passiert? Ich weiss das ist jetzt vielleicht ne blöde Frage aber ich würde gern wissen was du tun würdest :)

lg
Gibt keine blöden Fragen:)!
Wenn du überzeugende Körpersprache zeigst, drehen die meisten ab. Wenn nicht, heb ich das Sitz auf. Platz würd ich nicht geben, weil sich deine dann noch hilfloser fühlt.
Erst einmal aus grösserer Entfernung üben. Wenn sie einen Hund sieht, der nicht unbedingt auf euch zu kommt, sitzen lassen und beim Beobachten an einem Leckerli knabbern lassen, damit sie mal ne positivere Verknüpfung hat. Immer schön langsam! LG Jens
 
In der Hundeschule waren wir erst einmal und da war eigentlich alles in Ordnung...es war zwar schrecklich (ich hab fast geheult) wie ich sie zwischen fremden Hunden anbinden hab müssen und weggehen, aber sie hat sich nach langem jaulen und bellen beruhigt wie sie mich wieder unter den vielen Menschen erkennen konnte. Und wies dann geheissen hat "Antreten" und ich zu ihr gegangen bin da hätt sie sich vor Freude am liebsten in meiner Hosentasche verkrochen, so nah ist sie bei mir geblieben. Wie wir dann eben üben gegangen sind da war sie super...wie ausgewechselt, kaum auf die anderen Hunde geschaut, brav gefolgt und sogar ein "Sensationell" vom Chef kassiert. Also in der HuSchu haben wir voraussichtlich keine Probleme.


War das unsichere Verhalten schon davor da?
 
Hi,

ja, die Unsicherheit war eigentlich vom ersten Tag an da...wie sie von ihren 2 verbliebenen Geschwistern getrennt war hat sie gejammert und so, allerdings glaube ich, das es bei jedem Welpen der von "zuHause" wegkommt so ist. Bei uns im Haus und in unserem Auto fühlt sie sich sehr wohl und ist dort auch sehr selbstsicher, aber sobald sie irgendwo ist wo sie noch nie war oder wo sie sich nicht so gut auskennt sieht man schon das sie komplett aufmerksam ist und am liebsten überall gleichzeitig hinschaun will. Den Schwanz zieht sie nicht mehr ein (ausser bei fremden großen Hunden oder bei einem wirklichen Schrecken den sie bekommt)

Vielleicht ist es auch wichtig zu erwähnen das sie sich komplett anders in Gesellschaft von ein oder mehreren bekannten Hunden verhält. Da ist sie nicht mal mehr unsicher wenn ein Wolfshund angerannt kommt...sie ist auch wachsam wenn wir zusammen mit anderen im Park sitzen, aber eben nicht ängstlich aufmerksam sondern mehr auf Actionsuche.

Lg
 
Oben