Schildkröten

Hamsterhilfe_Ö

Profi Knochen
Hallo!
Hat ihr jemand Erfahrung bzw. ein Wissen über Schildkröten. Finde sie total süß, aber wie hält man sie? Es gibt ja Wasserschildkröten und welche die am Land leben!? Würde mich über Infos freuen!
Lg Jasmin
 
Mondlichtfee schrieb:
Hallo!
Hat ihr jemand Erfahrung bzw. ein Wissen über Schildkröten. Finde sie total süß, aber wie hält man sie? Es gibt ja Wasserschildkröten und welche die am Land leben!? Würde mich über Infos freuen!
Lg Jasmin

Es gibt sogar 3 Kategorien:
- Wasserschildkröten
- Sumpfschildkröten
- Landschildkröten

Beim Kauf darauf achten, dass Artenschutzabkommen eingehalten sind. Bei Importen muss das mit Bescheinigung nachgewiesen werden.

Ich kenne mich am ehesten mit Sumpfschildkröten aus (wir haben 2)


Zunächst mal:

Mach Dir klar, wie groß Schildkröten werden. Die bleiben meist nicht lange 5-Mark-Stück-groß. Die beliebten Gelb- und Rotwangenschildkröten z.B. werden durchaus Deinen Monitor abdecken können, vor dem Du gerade sitzt.

Dann mach Dir klar, dass Schildkröten sehr alt werden. Du bindest evtl. damit noch Deine Kinder, wenn die Schildkröten Dich überleben.

Schildkröten brauchen Platz, viel Platz. Bei normalen Wasser- und Sumpfschildkröten wird ein großes handelsübliches Aquarium schon für eine nicht reichen.


Ich würde Dir empfehlen, vorher sehr viel darüber zu lesen. Es gibt gute Sachbücher

Ein ausgezeichnetes Fachforum ist dieses:
http://www.dghtserver.de/foren/viewboard.php?BoardID=2

Von einem Spontankauf, weil sie ja so süß sind, rate ich ab.

Übrigens sind Schildkröten keine Streicheltiere. Wasser- und Sumpfschildkröten sind in der Regel sogar ausgesprochen bissig. (Bei Landschildkröten weiß ich es nicht)


Tschüss

Ned
 
Hallo!

Danke, für deine Infos. Gibt es Schildkröten, die nicht groß werden und nicht viel Platz brauchen? Sonst ist es leider unmöglich, dass ich mir noch ein Tier nehmen kann. Aber für irgendwann merk ich es mir sicher! Gehen mir einfach seit Jahren nicht aus den Kopf.
Danke!
 
Mondlichtfee schrieb:
Hallo!

Danke, für deine Infos. Gibt es Schildkröten, die nicht groß werden und nicht viel Platz brauchen? Sonst ist es leider unmöglich, dass ich mir noch ein Tier nehmen kann. Aber für irgendwann merk ich es mir sicher! Gehen mir einfach seit Jahren nicht aus den Kopf.
Danke!

>nicht so groß:

Ja, die gibt es, aber nur sehr wenige Arten. Und die meisten dürfen wohl auch nicht gehandelt werden.

Wir haben eine kleinbleibende Art: chinesische Dreikielschildkröten. (sind ausgewachsen etwas kleiner als eine menschl. Hand)

Die waren vor Jahren noch recht gut zu bekommen, sind heute aber sehr rar geworden. Allerdings absolut keine Streicheltiere.


Wir haben beim Kauf, obwohl wir vorher viel gelesen haben, auch sehr viel falsch gemacht.


Immerhin, wir haben ein großes Aquarium bauen lassen (kostet überraschenderweise kaum mehr als ein handelsübliches, ist qualitativ aber hochwertiger).


Ich würde sagen, dass unser Aquarium die Minimalmaße hat: 150cm x 50 cm und 65 cm hoch.

Wir haben 2 Schildkröten, heute würde ich wohl rückblickend wohl nur noch eine kaufen (wenn überhaupt).


Versteh mich nicht miss. Wir finden Schildkröten superklasse und erfreuen uns sehr an Ihnen. Und sie werden bis an Ihr Lebensende (oder halt unseres) von uns so gut versorgt werden, wie wir können. Ich weiß nur nicht, ob es wirklich richtig war, diese Tiere zu Hause zu halten.

Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Versteh mich nicht miss. Wir finden Schildkröten superklasse und erfreuen uns sehr an Ihnen. Und sie werden bis an Ihr Lebensende (oder halt unseres) von uns so gut versorgt werden, wie wir können. Ich weiß nur nicht, ob es wirklich richtig war, diese Tiere zu Hause zu halten.

Tschüss

Ned
Und die kommen nie raus? Im Sommer? Schlafen sie im Winter?
 
Ich kann ihnen wohl kein gutes Zuhause jetzt bieten. Habe kaum Platz, aber vielleicht irgendwann. Ich sehe sie immer in kleinen Terrarien und eine alte Freundin hatte zwei einen winzigen Terrarium. Das hat mich wohl geprägt und wollte mal wissen, wie sie artgerecht gehalten werden müssen. Ich kenne mich sehr gut bei Hamster aus und da wird sehr viel noch falsch gemacht. Ich könnte ihnen wohl höchstens 70 cm bieten :rolleyes: Aber werde ja nicht immer in dieser kleinen Wohnung leben und darum wollte ich mich mal etwas informieren. Mir geht es gar nicht darum, ob sie Kuscheltiere sind.
Danke!
 
Mondlichtfee schrieb:
Ich kann ihnen wohl kein gutes Zuhause jetzt bieten. Habe kaum Platz, aber vielleicht irgendwann. Ich sehe sie immer in kleinen Terrarien und eine alte Freundin hatte zwei einen winzigen Terrarium. Das hat mich wohl geprägt und wollte mal wissen, wie sie artgerecht gehalten werden müssen.

Das bei deiner Freundin ist wohl keine artgerechte Haltung und meiner Meinung nach, kann man die in einer Wohnung auch nicht wirklich bieten und Landschildkröten brauchen Sonnenlicht (nicht durchs Fenster) und sollten doch rauskommen in einen Garten. Ich habe momentan 2 in Pflege die aus schlechter Haltung kommen (die Leute dachten sich auch da muss man nicht viel tun, nur Salat reinschmeissen....:mad: ), weiss noch nicht mal ob sie durchkommen, sind noch sehr klein und fast blind schon (durch falsche Beleuchtung im Terra und haben Vitamin A Mangel), sie leiden stumm vor sich hin...... Ich hoffe sie werden beide wieder gesund und so stark wie meine es sind. Bis jetzt hatte ich das Glück, dass meine im Sommer bei der Nachbarin in den Garten durften. Habe auch am Balkon einen Rasen für sie angelegt für Notfälle und nun bekommen sie durch unseren Umzug einen eigenen Garten und im Winter schlafen sie, also sind sie maximal in einer Übergangszeit oder bei extremen Schlechtwetter im Terra.

LG Sylvia
 
Schildkröten, die teilweise nur im Wasser leben machen keinen Winterschlaf oder? Ich glaube, diese alte Freundin hatte eine, die nur am Land lebt. War echt winzig das Terrarium. Durfte zwar öfters auf den Boden, aber naja.. Die war aber gar nicht so groß. Also kann ich mir nur in paar Jahren eine nehmen. Wäre Paarhaltung besser? Und welche Geschlechter?
 
Kleine Arten gibt es schon, z.B. die Ruckenstreifen Zierschildkrote, ursprunglich kommt sie aus Mississippi.
Zur Zeit habe ich drei Schildis, meine Zierstreifen ("Hilda"), eine Softshell und eine Schnappschildkrote.
Ich bin begeistert von meinen kleinen Panzer auf 4 Pfoten.
Winterschlaf halten meine nicht, sie bekommen kuhleres Wasser und keine Warme im Winter, sodass sie eine WinterRUHE halten.
Momentan leben sie zusammen, wenn die Snapper grosser wird kommt sie in ein extra Becken.
Wasser, Land oder Sumpfschildis konnen sehr zutraulich werden, wenn man sich viel mir ihnen beschaftigt, meine Hilda z.B. schaut gerne zu was wir so machen, sie ist sehr neudgierig, liebt Sonnenbader und ist eine richtige Personlichkeit.
In Wien stand sie immer in der Kuche, sie hat mir beim Kaffeetrinken und Fruhstucken zugesehen.
Jetzt hat sie ein Aquarium neben an zum Reinschauen, muss wie fernsehen fur sie sein, alle meine Schildis haben einen Platz von dem aus sie die belebtesten Teile des Apartments sehen konnen.
Ich habtiere auch jeden Tag mit ihnen, damit sie leicht zu Hantieren bleiben.
Mir wurde die Hilda geschenkt, damals hies sie noch Tommy, sieis aber weiblich.
Wie ich nach Florida umzog, ist sie mit.
Je nach Schildkrote, kann man mit 40 - 80 (manchmal mit 100) Jahren Lebensspanne rechnen.
Oh und Wasserteile sind immer schnell verkotet.
Meine Erfahrung ist das meine Hilda irrsinnig gerne schwimmt und herumkrabbelt.
 
Sylvia & Bande schrieb:
Und die kommen nie raus? Im Sommer? Schlafen sie im Winter?

Man kann sie raus lassen. Aber das Becken und der Landteil muss perfekt gesichert sein. Man traut es Ihnen nicht zu, aber Sumpfschildkröten sind Ausbrecherkönige. Unsere können senkrecht eine Holzwand hoch klettern (buddeln sowieso). Seit wir einen Hund haben, bleiben sie aber drinnen.

Unsere Art braucht nicht zwingend Winterschlaf (war ein wesentlicher Grund zur Anschaffung, denn Winterschlafbedingungen zu schaffen ist doch sehr schwierig). Sie halten Winterruhe, d.h. sie fahren ihre Aktivität zurück.

Bezüglich des zutraulich werdens bin ich hingegen skeptisch. Es sind Reptilien, man muss sehr vorsichtig mit menschlichen Interpretationen ihrer Verhaltensweisen sein.

Tschüss

Ned
 
Oben