Schilddrüsenunterfunktion beim Junghund

Tina83

Super Knochen
Hi!

Vor 3 Tagen war ich mit Bandit (wird am 1.4. neun Monate alt) zur Blutabnahme weil es ihm nicht besonders gut ging. Er wollte nicht fressen, magerte total ab, wollte nicht spazieren gehen, hat die meiste Zeit über nur geschlafen und trank unendlich viel Wasser. Heute habe ich den Befund bekommen: Schilddrüsenunterfunktion

Morgen hole ich beim TA die Tabletten ab.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir ein bisschen was darüber erzählen? Hatte zwar selbst auch eine Unterfunktion, aber weiß nicht ob man das 1:1 auf den Hund anwenden kann? :o
 
Atti hat auch eine - er bekommt seit nem dreiviertel Jahr Tabletten mit denen klappts recht gut aber ich merks sofort wenn er mal nur 1 anstatt 2 nimmt - mein Hunderl is ja gscheit der kommt sie sich holen :p
 
Hallo, Tina,

meine Hunde haben langjährige Erfahrung mit SD-Unterfunktion - sie bekommen ihre Thyroxin-Tabletten und dann geht's ihnen gut.

Typische Anzeichen für Unterfunktion sind Schlappsein, Lustlosigkeit, schnelles Ermüden, nur kurzfristiges Interesse am Spiel, viel Schlafen; später dann auch struppiges Fell bzw. Fellprobleme überhaupt.

Weniger häufig, aber auch schon mit SD-Unterfunktion in Verbindung gebracht: vermehrte Aggressivität, Unbeeindruckbarkeit, "erziehungsschwierig".

Das Schilddrüsenhormon ist nicht durch Homöopathisches oder Bachblüten oder sonstwas Alternatives zu ersetzen; man kann mit der Nahrung unterstützend wirken, aber eben nicht bis zur nötigen Menge ersetzen.

Wichtig: hundliche Testergebnisse sind mit denen von Menschen nicht zu vergleichen. Menschliche Dosierung ist viel geringer als die für Hunde; gefährliche Überdosierung gibt's bei Hunden kaum. 2.wichtig: manche Tierärzte dosieren Thyroxin zu niedrig - bestimmte Rassen sind mit "Werten an der unteren Grenze" längst weit unter ihrem rassespezifischen Niveau. 3.wichtig: einmal jährlich sollten die Werte überprüft werden; sie können schwanken, so daß mal mehr, mal weniger Thyroxin gegeben werden muß. Insgesamt aber vermutlich lebenslang.

Mit der Zeit wirst Du merken, ob die Dosis stimmt - Du wirst es an Deinem Hund sehen.

Gut eingestellt sieht kein Mensch dem Hund an, daß ihm was fehlt!

Falls an Zucht gedacht wird: es gibt Anzeichen dafür, daß diese SD-Unterfunktion erblich ist.

Irgendwas habe ich noch vergessen - ich komme jetzt nicht drauf.

Alles Gute!

Ich weiß es wieder: die Tabletten sollten täglich zur gleichen Zeit gegeben werden! Und wenn neuer Test nötig wird: ca. 4 Std. nach Einnahme.
 
Hi Tina,

mein Hundchen bekommt seit 2 Jahren jeweils 1/4 Euthyrox 50 immer frühmorgens. Dann bekommt sie erst nach einer halben Stunde (derweil gehen wir Gassi) ihr Frühstück. Man sollte zwischen Pilleneinnahme und Frühstück eine halbe Stunde vergehen lassen.
Sie verträgts prima, keine Nebenwirkungen.
Witzig ist, dass auch ich Euthyrox nehmen muss, so machen wir es halt gemeinsam, jeweils in einer anderen Dosierung :D
LG
 
Gut eingestellt sieht kein Mensch dem Hund an, daß ihm was fehlt!

Weiß ich eh, nehm ja selber seit 2 Jahren Euthyrox. ;)

Falls an Zucht gedacht wird: es gibt Anzeichen dafür, daß diese SD-Unterfunktion erblich ist.

Bandit ist ein Inzucht-Hund (vom Züchter) ohne Papiere. ;)

Ich weiß es wieder: die Tabletten sollten täglich zur gleichen Zeit gegeben werden! Und wenn neuer Test nötig wird: ca. 4 Std. nach Einnahme.

Ui, das könnte sich schwierig gestalten.
 
Achso, seine Werte wollt ich euch noch zeigen:

Cholesterin: 256 mg/dl (Normalwert 125 - 350)
Thyroxin gesamt: 0,6 nmol/l (Normalwert 17,0 - 50,0)
Thyroxin frei: 14,0 pmol/l (Normalwert 8,0 - 23,0)
Canines TSH: 0,31 ng/ml (Normalwert - 0,40)

Drunter steht:

HORMONSTATUS:
CTSH im Referenzbereich und T4 erniedrigt: es liegt wahrscheinlich ein "euthyroid sick syndrom" (NTI) vor. Ein solches kann durch eine Reihe chronischer Erkrankungen (zB Hyperadrenocorticismus) verursacht werden.
10% der hypothyreoten Hunden zeigen TSH-Werte im Referenzbereich, die Sensitivität der Kombination T4/TSH ist 98%, die Spezifität ca. 80%.
Falls der Patient bereits mit L-Thyroxin therapiert wird, sollte aufgrund vorliegender Ergebnisse eine höhere Dosierung en Betracht gezogen werden.


Also bis auf den letzten Satz versteh ich nur Bahnhof. :o
 
Typische Anzeichen für Unterfunktion sind Schlappsein, Lustlosigkeit, schnelles Ermüden, nur kurzfristiges Interesse am Spiel, viel Schlafen; später dann auch struppiges Fell bzw. Fellprobleme überhaupt.

das bestätigt mich ja noch mehr das blutbild machen zu lassn :rolleyes:
 
Achso, seine Werte wollt ich euch noch zeigen:

Cholesterin: 256 mg/dl (Normalwert 125 - 350)
Thyroxin gesamt: 0,6 nmol/l (Normalwert 17,0 - 50,0)
Thyroxin frei: 14,0 pmol/l (Normalwert 8,0 - 23,0)
Canines TSH: 0,31 ng/ml (Normalwert - 0,40)
Wie sieht denn das restliche Blutbild aus? Sind ESS schon ausgeschlossen worden? Für mich passen Gesamtthyroxin und freies Thyroxin gar nicht zusammen?? Wieso sind denn die T3, fT3, TAK Werte nicht bestimmt worden? Für mich sieht das eher nach einem Laborfehler aus. Das freie Thyroxin find ich recht normal für einen Junghund, relativ in der Mitte. Ich fänds gefährlich da einfach Tabletten zu geben.

Ich weiß es wieder: die Tabletten sollten täglich zur gleichen Zeit gegeben werden! Und wenn neuer Test nötig wird: ca. 4 Std. nach Einnahme.
Tabletten mind. 2x tgl + Blutabnahme 6h nach der Gabe :D

lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laborwewrte sehen mir überhaupt nicht aus wie ein Laborfehler - und aufgrund dieser Werte würde ich auch nicht sagen, daß hier "einfach so" Thyroxin gegeben werden soll.

M.E. IST das eine Unterfunktion.

Labor: wenn T4 stimmt, der Hund aber Symptome zeigt, wäre immer noch Zeit, T3 und andere Werte zu bestimmen. Aber ich muß doch nicht alles abchecken, wenn der (tierärztliche) Verdacht sowieso schon in die Richtung zeigt?

Im Gegenteil - noch heute gibt es Tierärzte, die erkennen SD-Unterfunktion nicht, dosieren zu niedrig oder halten das alles sogar für Blödsinn.

Wenn dieser Tierarzt und das Labor die Unterfunktion schon diagnostizieren und der TA behandeln will, wäre ich als Hundebesitzer sehr zufrieden.
 
Hi!

Also unsere TÄ haben die Möglichkeit gewisse Blutwerte selbst zu bestimmen. Diese Blutbild war aber unauffällig (glaube da war der Nierenwert auch dabei).

Der erste Verdacht der Ärzte war entweder ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse oder eben mit der Schilddrüse.
Es hätte auch noch das Herz oder die Nieren sein können, das wurde aber gleich ausgeschlossen (aufgrund des ersten Blutergebnisses).

Bandit nimmt jetzt seit knapp einer Woche die Tabletten und er frisst wieder. Zwar noch nicht das Trofu allein, aber wenn ich es mit Thunfisch mische oder mit einem Löffelchen Dosenfutter, frisst er die ganze Schüssel leer. :D Er hat auch schon wieder etwas zugenommen und ist nicht mehr so extrem schlapp und müde. *freu* Also gehe ich davon aus dass diese Tabletten so falsch nicht sind. :o
Das einzige, er trinkt nach wie vor sehr viel Wasser. Die TÄ meinten, wenn das bis zur nächsten Blutabnahme noch immer so ist, hat der übermäßige Durst wahrscheinlich einen anderen Hintergrund.
 
Was mich bei Bandit wundert ist dass es ihm quasi "über Nacht" so schlecht ging, der Hund einer Bekannten hat ähnliche Symptome, auch die SD-Werte waren niedrig und ihm ging es durchs Thyroxin besser. Allerdings lag die Grunderkrankung, wie sie jetzt rausgefunden haben, an der Bauchspeicheldrüse (wird mit einer Kotprobe festgestellt). Sie hat jetzt die Ernährung umgestellt und schleicht das Thyroxin gerade wieder aus.

lg Nina
 
Was mich bei Bandit wundert ist dass es ihm quasi "über Nacht" so schlecht ging, der Hund einer Bekannten hat ähnliche Symptome, auch die SD-Werte waren niedrig und ihm ging es durchs Thyroxin besser. Allerdings lag die Grunderkrankung, wie sie jetzt rausgefunden haben, an der Bauchspeicheldrüse (wird mit einer Kotprobe festgestellt). Sie hat jetzt die Ernährung umgestellt und schleicht das Thyroxin gerade wieder aus.

lg Nina

Wieso "über Nacht"? Das hat ja langsam begonnen, nur hab ich zuerst gedacht er mag das Futter einfach nicht mehr und das viele trinken wäre normal bei jungen Hunden. Nur wurde es halt immer extremer. :o

Luca leider ja unter Pankreasinsuffizienz (wobei er mittlerweile "geheilt" ist), und bei ihm konnte es im Kot nicht nachgewiesen werden. Habe damals auf eine Blutabnahme bestanden und da gab es dann diesen Befund. Daher geh ich mal davon aus dass man es bei Bandit am Befund gesehen hätte, wäre es die Bauchspeicheldrüse gewesen. :confused:
 
weil du schreibst er hat abgenommen, da bin ich von einem kürzeren Zeitraum (max. 1 Monat) ausgegangen :)

Was sagt denn der TA dazu dass T4 so extrem niedrig ist - fast nicht nachweisbar, fT4 allerdings halbwegs normal? Normalerweise sollte auch das ordentlich erniedrigt sein.

Hab grad nochmal nachgesehen, bei besagter Hündin wurde es doch übers Blut (TLI-Wert) bestimmt und nicht wie ich angenommen hatte über Chymotrypsin.

Mich wundert dass du schon eine Wirkung feststellst, normalerweise sollte das Forthyron ja eingeschlichen werden (mit 10µg/kg Körpergewicht anfangen) und wochenweise erhöht - wieviel kriegt Bandit denn? Wenn die Menge zu hoch ist kanns gut sein dass das extreme Wassertrinken ein Zeichen für die Überdosierung ist.

lg Nina
 
weil du schreibst er hat abgenommen, da bin ich von einem kürzeren Zeitraum (max. 1 Monat) ausgegangen :)

Es waren schon 2, 3 Monate. Aber wie gesagt wars nie so extrem dass ich mir ernsthaft Sorgen gemacht hab. Nur die letzten 4 Tage vor der Blutabnahme wollte er gar nichts mehr essen, dann bin ich zum TA. Also ich hab eigentlich eh lange gewartet. :o

Was sagt denn der TA dazu dass T4 so extrem niedrig ist - fast nicht nachweisbar, fT4 allerdings halbwegs normal? Normalerweise sollte auch das ordentlich erniedrigt sein.

Er meinte dass es eigentlich nur die SD sein kann da alle anderen Werte (Nieren, Bauchspeicheldrüse...) normal waren.

Hab grad nochmal nachgesehen, bei besagter Hündin wurde es doch übers Blut (TLI-Wert) bestimmt und nicht wie ich angenommen hatte über Chymotrypsin.

Mich wundert dass du schon eine Wirkung feststellst, normalerweise sollte das Forthyron ja eingeschlichen werden (mit 10µg/kg Körpergewicht anfangen) und wochenweise erhöht - wieviel kriegt Bandit denn?

2x1 Thyroxin 150

Wenn die Menge zu hoch ist kanns gut sein dass das extreme Wassertrinken ein Zeichen für die Überdosierung ist.

lg Nina

Ich glaube du hast mich missverstanden, das extreme Wassertrinken hatte er schon Monate vorher. ;)

Nehme mal an dass die Tabletten bereits wirken da er nicht mehr so extrem müde ist und endlich wieder frisst. :confused:
 
Die Menge ist ok, an dem kanns wohl nicht liegen.

Naja, in 6 Wochen wirst du ja nochmal Blut nehmen lassen oder?

Das mit dem Wassertrinken hab ich tatsächlich verbuchselt :D dachte das hat er erst jetzt.

Hat er sonst auch die typischen Symptome wie nackiger Bauch, Ohren, Nasenrücken etc.?

lg Nina
 
Die Menge ist ok, an dem kanns wohl nicht liegen.

Naja, in 6 Wochen wirst du ja nochmal Blut nehmen lassen oder?

Das mit dem Wassertrinken hab ich tatsächlich verbuchselt :D dachte das hat er erst jetzt.

Hat er sonst auch die typischen Symptome wie nackiger Bauch, Ohren, Nasenrücken etc.?

lg Nina

Ja, nach 6 Wochen wird wieder Blut abgenommen.

Nein also nackig ist er sonst nirgends. Achso, jetzt wo dus sagst, er hatte kürzlich Demodex, ging aber nach der Benandlung mit diesem Shampoo sofort weg. Seit kurzem hat er aber wieder so eine kahle Stelle am Hals, unter dem Ohrli. Werden aber wieder diese fiesen Demodex sein, schätz ich mal. :rolleyes:
Bauchi ist ja sowieso nackig bei einem Doofi. ;)
 
Oben