Scalibor

Karina

Gesperrt
Super Knochen
Ich hab mich jetzt entschlossen Scalibor zu verwenden, ich hasse zwar diese Bänder aber es hat ein pssr Punkte die mich doch begeistern.

Jetzt hab ich ein paar Fragen dazu, hab mich schon so gut wie möglich informiert.

Also es heißt der Hund soll die ersten 5 Tage nicht Baden gehen damit es sich gleichzeitig verteilt. Was ist wenn der Hund trotzdem baden geht?? ist es dann unwirksam?

Ich hab auch gelesen das Fische es nicht gut vertragen,wenn ich jetzt weiß ich geh baden mit dem Hund und ich mach es runter, ist der Schutz dann unterbrochen und muß ich "neu" anfangen oder ist das egal?
 
Hallo,ich hab auch so ein Band und muß sagen es ist wirklich gut. Ben ist am zweiten Tag ins wasser gesprungen. Und es hat nichts von seiner Wirkung verloren. Er hatte seit dem Band auch erst eine Zecke:) die hat sich wohl verlaufen.
Ich hab es ihm einmal ausgezogen und einen Tag später wieder an,aber ich hab nichts nachteiliges bemerkt.
Ich bin normal auch gegen diese Bänder,aber ich muß sagen,ich hab es nicht bereut.
LG Nicky
 
Ich hab mich heuer auch zum ersten Mal fürs Scalibor entschieden, obwohl ich sonst auch gegen Halsbänder bin.

Ich hab es aber erst seit etwa 1 1/2 Wochen.
Da es jetzt so heiß war hab ich meine Hunde trotzdem schwimmen lassen. Ich hab die Bänder immer runtergenommen und nachher wieder drauf.

Bis jetzt gabs keine Zecken, aber bei dem Wetter gibt es ja sowieso kaum welche.
Mal schaun ob sich das schwimmen negativ auswirkt.
 
sirina schrieb:
Ich hab mich heuer auch zum ersten Mal fürs Scalibor entschieden, obwohl ich sonst auch gegen Halsbänder bin.

Ich hab es aber erst seit etwa 1 1/2 Wochen.
Da es jetzt so heiß war hab ich meine Hunde trotzdem schwimmen lassen. Ich hab die Bänder immer runtergenommen und nachher wieder drauf.

Bis jetzt gabs keine Zecken, aber bei dem Wetter gibt es ja sowieso kaum welche.
Mal schaun ob sich das schwimmen negativ auswirkt.

Also, ich muß ehrlich sagen, wenn wir ans Meer fahren, dann kriegen meine 2 ein paar Tage vorm Wegfahren eine Ampulle drauf, ist doch viel unkomplizierter und die hilft genausogut , wenn nicht sogar besser gegen die Sandflöhe. Was ist, wenn sie das Band verlieren beim Toben oder beim Schwimmen, in GR kann ich keins nachkaufen. Und daß ich 4 Bänder (2 verschieden große Hunde) kaufe, nur damit eins in Res. da ist, ist mir ehrlich gesagt, zu teuer.
Ich hoffe, ich verwechsle das nicht, Scalibor ist doch auch gegen Sandflöhe laut einem User hier im Forum, der es jemand empfahl, der ans Meer wollte.
 
Wir ahben für Lafe auch das Scaliborband, seit dem keine einzige Zecke-auch letztes Jahr nicht- ohne Band warens täglich 5-15 zecken.
Sie geht auch in unseren Teich und die Fische leben noch :D
Sie geht so oder so oft ins Wasser, aber es wirkt ganz normal!
Ich finde das Band super, vorallem das Preis 18-Leistungs -5-7 Monate- Verhältnis ist perfekt!
 
Luna/Elia schrieb:
Also, ich muß ehrlich sagen, wenn wir ans Meer fahren, dann kriegen meine 2 ein paar Tage vorm Wegfahren eine Ampulle drauf, ist doch viel unkomplizierter und die hilft genausogut , wenn nicht sogar besser gegen die Sandflöhe. Was ist, wenn sie das Band verlieren beim Toben oder beim Schwimmen, in GR kann ich keins nachkaufen. Und daß ich 4 Bänder (2 verschieden große Hunde) kaufe, nur damit eins in Res. da ist, ist mir ehrlich gesagt, zu teuer.
Ich hoffe, ich verwechsle das nicht, Scalibor ist doch auch gegen Sandflöhe laut einem User hier im Forum, der es jemand empfahl, der ans Meer wollte.

Scalibor ist vor allen gegen Sandmücken und Stechmücken, nur gegen Flöhe nicht:o
 
bei uns wirds auch so gehandhabt, dass der hund mal für einige tage nicht ins wasser gehen "sollte" ;) - isses wirklich heißt, wird vor dem Baden das Scalibor einfach runtergenommen.

Ich muss aber sagen, dass ich sonst in der restlichen Zeit das Scalibor immer oben gelassen hab beim schwimmen (also nicht ICH, sondern der HUND :D ) - ich habs einfach immer vergessen, runterzugeben *hihi*

trotz allem hat jedes scalibor brav seinen dienst versehen ;) - bis zum bitteren ende :D
 
Ich fahr eh nicht ans Meer :D
Find es nur schonender für die Hunde als ein Gift das in die Haut eindringt wie die Spot Ons
 
Hab heuer erstmals das Scalibor in Verwendung - hautpsächlich, weil wir ja letzte Woche in Italien waren.

Ich hab das Ding 2 Wochen vor dem Urlaub raufgetan, da ist er aber nicht ins Wasser - hat sich irgendwie nicht ergeben.

Im Urlaub war er jeden Tag so ungefähr den halben Tag im Wasser - mit dem Band. Die Wirkung ins super, er hatte bisher nicht mal ansatzweise einen Zecken.

Obwohl ich eigentlich so Bänder hasse - das Ding hat mich schon fast überzeugt, zumal es auch überhaupt nicht "riecht".
Bisher war ich ja eher ein Fan von Spot ons - mal sehen, jetzt lass ich ihm das Ding wohl doch noch oben.
 
Wie schauts eigendlich aus wegen Flöhen??? Gegen die schützt es ja nicht, geb ihr da zusätzlich noch was drauf?
 
Karina schrieb:
Wie schauts eigendlich aus wegen Flöhen??? Gegen die schützt es ja nicht, geb ihr da zusätzlich noch was drauf?

Angeblich soll es auch gegen Flöhe wirken(zumindest in der-ich glaub- Schweiz, steht das am Beipackzettel), aber wir geben zusätzlich Advantage bei der Lafe drauf.
 
Karina schrieb:
Wie schauts eigendlich aus wegen Flöhen??? Gegen die schützt es ja nicht, geb ihr da zusätzlich noch was drauf?

Laut scalibor.de schützt es nicht gegen Flöhe. Ich muss ehrlich gestehen, dass sowohl mein alter Schnuffl als auch jetzt der Große noch nie Flöhe oder Läuse hatten. Mir ging´s eigentlich immer um die Zecken bzw. jetzt in Italien um die Stechmücken.
 
Tipsy schrieb:
Laut scalibor.de schützt es nicht gegen Flöhe. Ich muss ehrlich gestehen, dass sowohl mein alter Schnuffl als auch jetzt der Große noch nie Flöhe oder Läuse hatten. Mir ging´s eigentlich immer um die Zecken bzw. jetzt in Italien um die Stechmücken.

Flöhe hatten wir auch noch nie, aber mich hats halt interessiert wie ihr das macht
 
Zitat aus nem anderen Forum:

Laut einer Auskunft des Herstellers vom Scalibor (intervet), schützt das Halsband 4-5 Monate vor Flohbefall. Dass dies in den Packungsbeilagen der in Deutschland erworbenen Halsbänder nicht aufgeführt ist, liegt daran, dass intervet für D'land keine Zulassung des Halsbandes als Flohschutzmittel beantragt hat. Nichts desto trotz schützt es aber.

Zitat von www.vetpharm.unizh.ch:

Zitat:
Indikationen Scalibor Halsband:
- zur Verhinderung von Infestationen mit Flöhen (Ctenocephalides felis) während 4 Monaten
- zur Verhinderung von Infestationen mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) während 6 Monaten
- zur Verhinderung des Blutsaugens durch die sogenannte 'Sandfliege' (syn. Schmetterlingsmücke = Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten. Schmetterlingsmücken übertragen beim Blutsaugen die Erreger der Leishmaniose.
- zur Verhinderung von Stichen durch Culex-Stechmücken (Culex pipiens pipiens) während 6 Monaten
 
Karina schrieb:
Scalibor ist vor allen gegen Sandmücken und Stechmücken, nur gegen Flöhe nicht:o

Leishmaniose kriegen sie aber von Sandflöhen, also falls das Band dann wirklich net hilft (unterschiedliche Meinungen hier), bleib ich doch bei der Ampulle. Die weiß ich, daß sie hilft. Und unkomplizierter ist sie auch.
 
Hope schrieb:
Zitat aus nem anderen Forum:

Laut einer Auskunft des Herstellers vom Scalibor (intervet), schützt das Halsband 4-5 Monate vor Flohbefall. Dass dies in den Packungsbeilagen der in Deutschland erworbenen Halsbänder nicht aufgeführt ist, liegt daran, dass intervet für D'land keine Zulassung des Halsbandes als Flohschutzmittel beantragt hat. Nichts desto trotz schützt es aber.

Steht auch auf den in Österreich erworbenen Bänder "nicht" drauf. Hab erst gestern welche gekauft bei uns in der Apotheke.
 
Woher bekommt man dieses Band?

Wär für meinen (trotz Spot on-Präperat) zeckengeplagten Balu sicher nicht schlecht.

LG
 
Der Ash hat heute nun auch eins abbekommen, nachdem ich gestern wieder so ein ekliges "Tier" am Hals entfernen musste..:rolleyes:

Terry kriegt in den nächsten Tagen eins verpasst.
 
Oben