S
SiN Sammys
Guest
Hallo liebe Foris,
habe dieses Forum gerade entdeckt. Sehr gut! Ich möchte gerne die Tierschutzorganisation vorstellen der ich angehöre. Ihr findet uns über
www.samojede-in-not.de
Auf unseren Seiten stellen wir Samojeden und Samojeden-Mixe vor, die dringend ein gutes Zuhause benötigen.
Es handelt sich ausnahmslos um Notfalltiere, die ohne Hilfe einer trostlosen Zukunft oder auch dem baldigen Tod ins Auge blicken. Die Herkunft unserer Hunde ist unterschiedlich, manche kommen aus privater Abgabe, bei anderen handelt es sich um ausgesetzte Tiere oder Fundtiere. Viele kommen aus Tierheimen im In- und Ausland, manche aus den sogenannten Tötungsstationen, in denen Hunde nach einer bestimmten Frist (in der Regel 21 Tage) getötet werden dürfen, wenn sich bis dahin niemand für sie gemeldet hat.
Diese Tiere übernehmen wir grenz- und länderübergreifend, bringen sie fürs Erste unter, lassen sie medizinisch versorgen, Impfen, Chippen und je nach Land auf Mittelmeerkrankheiten testen. Wenn sie gesund und soweit aufgepäppelt sind, dass sie reisen können, wird ein EU-Pass ausgestellt und wir bemühen uns um Transportmöglichkeiten für unsere Tiere – im Idealfall direkt in ihr neues, liebevolles Zuhause.
Mit lieben Grüßen, Simone
habe dieses Forum gerade entdeckt. Sehr gut! Ich möchte gerne die Tierschutzorganisation vorstellen der ich angehöre. Ihr findet uns über
www.samojede-in-not.de
Auf unseren Seiten stellen wir Samojeden und Samojeden-Mixe vor, die dringend ein gutes Zuhause benötigen.
Es handelt sich ausnahmslos um Notfalltiere, die ohne Hilfe einer trostlosen Zukunft oder auch dem baldigen Tod ins Auge blicken. Die Herkunft unserer Hunde ist unterschiedlich, manche kommen aus privater Abgabe, bei anderen handelt es sich um ausgesetzte Tiere oder Fundtiere. Viele kommen aus Tierheimen im In- und Ausland, manche aus den sogenannten Tötungsstationen, in denen Hunde nach einer bestimmten Frist (in der Regel 21 Tage) getötet werden dürfen, wenn sich bis dahin niemand für sie gemeldet hat.
Diese Tiere übernehmen wir grenz- und länderübergreifend, bringen sie fürs Erste unter, lassen sie medizinisch versorgen, Impfen, Chippen und je nach Land auf Mittelmeerkrankheiten testen. Wenn sie gesund und soweit aufgepäppelt sind, dass sie reisen können, wird ein EU-Pass ausgestellt und wir bemühen uns um Transportmöglichkeiten für unsere Tiere – im Idealfall direkt in ihr neues, liebevolles Zuhause.
Mit lieben Grüßen, Simone