calimero+aaron
Super Knochen
Öfter schon wurde über einen Sachkundenachweis für ALLE Hundehalter diskutiert.
Voila....hier der Thread darüber!
Es gibt ja schon in zwei Bundesländer einen "Sachkundenachweis".
Mit total unterschiedlichen Anforderungen, es ist auch relativ egal (zumindest hier in OÖ), was der beinhaltet.
Ich kann jetzt nur von dem schreiben, was ich selbst erlebte...
erstens kein Nachweis VOR der Anschaffung. Sondern zeitgleich mit der allerersten Hundeschule. (Welpenspielschule) Ich weiß jetzt nicht mehr (und bin ehrlichgesagt zu faul, um's rauszusuchen), wie lang man Zeit hat, diesen nach Anschaffung des ersten Hundes zu machen. Prüfung gibt es übrigens keine. Man sitzt dort und hört sich was an. Manche Leute mehr interessiert, manche weniger. Nach zwei Stunden (bei mir waren's aufgeteilt auf vier halbe Stunden, wobei Minuten vergingen, bis sich der letzte Zuhörer im Kammerl eingefunden hatte) hat man die Bestätigung bekommen, dass man den Sachkundenachweis nun hätte.
Ich denke jetzt nicht, dass es das ist, was "Baghira" mit der Forderung nach verpflichtendem Sachkundenachweis vorschwebte.
Was also sollte er
1.) beinhalten?
2.) Sollte er vorher (vor der Anschaffung) abgelegt werden?
3.) Mit oder ohne Prüfung? (wobei eine etwaige Prüfung eh nur theoretisch sein könnte und nie und nimmer was über tatsächliche Führungsqualitäten, bzw. Hundewissen was aussagen täte
4.) Sollten bestehende Hundehalter diesen auch nachträglich erwerben müssen (meiner Meinung nach Utopie...)?
Voila....hier der Thread darüber!
Es gibt ja schon in zwei Bundesländer einen "Sachkundenachweis".
Mit total unterschiedlichen Anforderungen, es ist auch relativ egal (zumindest hier in OÖ), was der beinhaltet.
Ich kann jetzt nur von dem schreiben, was ich selbst erlebte...
erstens kein Nachweis VOR der Anschaffung. Sondern zeitgleich mit der allerersten Hundeschule. (Welpenspielschule) Ich weiß jetzt nicht mehr (und bin ehrlichgesagt zu faul, um's rauszusuchen), wie lang man Zeit hat, diesen nach Anschaffung des ersten Hundes zu machen. Prüfung gibt es übrigens keine. Man sitzt dort und hört sich was an. Manche Leute mehr interessiert, manche weniger. Nach zwei Stunden (bei mir waren's aufgeteilt auf vier halbe Stunden, wobei Minuten vergingen, bis sich der letzte Zuhörer im Kammerl eingefunden hatte) hat man die Bestätigung bekommen, dass man den Sachkundenachweis nun hätte.
Ich denke jetzt nicht, dass es das ist, was "Baghira" mit der Forderung nach verpflichtendem Sachkundenachweis vorschwebte.
Was also sollte er
1.) beinhalten?
2.) Sollte er vorher (vor der Anschaffung) abgelegt werden?
3.) Mit oder ohne Prüfung? (wobei eine etwaige Prüfung eh nur theoretisch sein könnte und nie und nimmer was über tatsächliche Führungsqualitäten, bzw. Hundewissen was aussagen täte
4.) Sollten bestehende Hundehalter diesen auch nachträglich erwerben müssen (meiner Meinung nach Utopie...)?