(s) Schermaschine für Havanesermix

Simona

Super Knochen
Hallo!

Würde eine Schermaschine für einen Havanesermischling suchen.

Vielleicht habt ihr eine gebrauchte und könnt mir ein Angebot machen. :)

Lg Simona
 
wäre auch für erfahrungsberichte hinsichtlich der verschiedenen maschinen dankbar..... :o

Zuerst einmal ein paar Gegenfragen;): Warum willst/musst du scheren? Eine Komplettschur oder nur ein paar Stellen?

Grundsätzlich ist Scheren kein Allheilmittel für kämmfaule Besitzer und auch die Aussage, damit das Fell pflegeleichter wird, stimmt so nicht ganz. Mit dem Scheren wird nur die Haarlänge verändert, nicht aber die Dichte. Einmal geschorenes Fell ist in der Struktur rauher und nimmt den Schmutz noch leichter an. Es wird welliger. Hast du schon einmal probiert, das Fell eher auszudünnen, als zu kürzen? Coat King oder Furminator? Baden sollte man einen "Stadthavaneser" schon etwa einmal im Monat mit einem guten Hundeshampoo (kein Menschenshampoo da anderer PH-Wert) und einem Conditioner, da der Großstadtstaub das Fell sehr austrocknet und so Verfilzungen leichter entstehen können.

So, jetzt einmal zu den Schermaschinen: wenn du nur kleine Stellen scheren willst/musst, genügt eine Schermaschine mit verstellbarer Schnittlänge, wie z.B. die Rex oder die Styling II von Moser oder die Mark I von Oster oder in dieser Art. Kosten so ca. um die 50,--. Die Schnittlängenverstellung bei diesen Geräten ist von 0,1 mm bis 3 mm (also relativ kurz), die meist mitgelieferten Aufsteckkämme für eine größere Schnittlänge nicht wirklich brauchbar.

Ich selbst verwende die Moser Styling II (Netz und Akku) nur für die Innenseite der Ohren beim Cockerspaniel.

Wirklich Sinn macht es, sich von Haus aus eine Schermaschine mit austauschbarem Scherkopf zu kaufen. Kosten so ab 100,--. Grenze nach oben je nach Leistung und Stärke. Meist gibt es Angebote, wo ein Scherkopf nach Wahl dabei ist. Moser Max, Oster Golden A5, Aesculap Favorita, etc. (wobei die Favorita schon recht schwer ist).

Wichtig ist vor allem, dass man bei einer Komplettschur nicht zu kurz schert. Die Standardscherköpfe von 3mm sind wirklich zu kurz und führen beim Hund zu Hautirritationen. Mindestens 8mm sind hautfreundlicher und sehen auch gepflegter aus. Man schert mit der Haarwuchsrichtung und IMMER am frisch gebadeten Hund (sonst kannst du den Scherkopf nach kurzer Zeit schmeißen).

Schau dich einmal bei ehaso (www.ehaso.de) oder bie Zooplus (www.zooplus.de) um.
 
die erfahrung,die ich gemacht habe,ist dass man auf die watt zahl der schermaschine achten soll.die so mit 10-15watt kannst für eine ganz-schur vergessen.optimal sind so 45 watt.lg doris
 
Oben