Rüpelphase???

A

Annika

Guest
Seit längerem muss auch ich mal wieder etwas fragen
help.gif


Zur Zeit hat meine 6 Monate junge Labradorhündin eine Phase, mit der ich manchmal nicht umzugehen weiß. Ich möchte ja auch nichts falsch machen.

In der Hundeschule wird man immer gebeten, falsches bzw unerwünschtes Verhalten zu ignorieren, aber .... ob das immer so gut ist??

Die Leinenführigkeit hat bis vor zwei Tagen noch super geklappt. Natürlich nicht permanent, sie ist ja noch ein Junghund. Aber wenn sie gezogen hat, bin ich stehengeblieben, sie ist umgekehrt und hat sich neben mich gestellt und so klappte das wirklich gut. Vor zwei Tagen fing sie dann an, sich richtig ins Geschirr zu hängen, wenn ich stehen geblieben bin. Also sie zog, ich blieb stehen und sie setzte sich und hängte sich richtig ins Geschirr. Ich stand fast 5 Minuten dort und bekam von ihr keine Aufmerksamkeit. Sie drehte sich demonstrativ zur anderen Seite.

Auch wenn sie eine Markierung eines Rüden riecht, zieht sie plötzlich ruckartig nach vorn. Und sie hat schon richtig viel Kraft.

Heute ereignete sich ein weiterer Vorfall. Wir sind mit ihr spazieren gegangen, haben unterwegs gespielt..... Zurück am Auto wollte ich sie reinheben und sie lief weg und das in Richtung der Straße !!! Die Straße war zwar ca. 300 Meter entfernt, aber die hatte sie auch bald hinter sich gelegt. Wir haben versucht sie zu einzufangen - haben uns hingehockt, sie ranzulocken versucht... ohne jeglichen Erfolg. Ich hatte richtig Angst um ihr Leben und wie soll man in solch einen Moment ruhig bleiben? Wir sind dann später weggelaufen (später=nach einer halben Stunde), dann kam sie hinterher. Hätten wir das vorher gewusst... Sie hat nachher ein Stück Fell aus der Schnauze verloren, kann das der Jagdtrieb gewesen sein?? :confused:

Das nächste ist, dass wenn ich ihr etwas "verbieten" möchte, zum Beispiel wenn sie was anknabbern will. Dann nehm ich sie am Halsband sage Nein und zieh sie langsam dort weg. In dem Moment will sie in den Arm schnappen. Das schnappen während man mit ihr spielt haben wir ihr schon abgewöhnen können.

:o genug geschrieben. Tut mir leid, aber zur Zeit kommt alles auf einmal. Trotzdem vielen lieben Dank für alle, die einen kleinen Tip für mich haben.
 
Seit längerem muss auch ich mal wieder etwas fragen
help.gif



Die Leinenführigkeit hat bis vor zwei Tagen noch super geklappt. Natürlich nicht permanent, sie ist ja noch ein Junghund. Aber wenn sie gezogen hat, bin ich stehengeblieben, sie ist umgekehrt und hat sich neben mich gestellt und so klappte das wirklich gut. Vor zwei Tagen fing sie dann an, sich richtig ins Geschirr zu hängen, wenn ich stehen geblieben bin. Also sie zog, ich blieb stehen und sie setzte sich und hängte sich richtig ins Geschirr. Ich stand fast 5 Minuten dort und bekam von ihr keine Aufmerksamkeit. Sie drehte sich demonstrativ zur anderen Seite.

.

Lass sie auf keinen Fall so lang an der gespannten Leine stehen - der Stresslevel steigt beständig und sie lernt so nur, die Leine negativ zu verknüpfen. Am besten übst Du mit ihr ein Aufmerksamkeitssignal (zu Beginn kannst Du notfalls auch irgendein seltsames Geräusch machen - quietschen, miauen oder was immer) und sobald die Leine ein bisschen locker ist, weil sie sich nach Dir umdreht, gehst Du sofort in die Richtung wo sie hin will. Du bestärkst sie damit positiv für die lockere Leine und sie wird sehr schnell kapieren, dass sie nur locker lassen muss um dort hin zu kommen wo sie hin will. Nur stehenbleiben wenn die Leine gespannt ist (= Strafe) reicht nicht wenn Du sie nicht auch für das erwünschte Verhalten belohnst. Ich würde vom Hund nicht verlangen, zu mir zurückzukommen sobald er zieht. Er lernt damit, dass er bei jedem Spaziergang "pendelt". Das wird auf Dauer ganz schön lästig.

lg
Gerda
 
Seit längerem muss auch ich mal wieder etwas fragen
help.gif



Heute ereignete sich ein weiterer Vorfall. Wir sind mit ihr spazieren gegangen, haben unterwegs gespielt..... Zurück am Auto wollte ich sie reinheben und sie lief weg und das in Richtung der Straße !!! Die Straße war zwar ca. 300 Meter entfernt, aber die hatte sie auch bald hinter sich gelegt. Wir haben versucht sie zu einzufangen - haben uns hingehockt, sie ranzulocken versucht... ohne jeglichen Erfolg. Ich hatte richtig Angst um ihr Leben und wie soll man in solch einen Moment ruhig bleiben? Wir sind dann später weggelaufen (später=nach einer halben Stunde), dann kam sie hinterher. Hätten wir das vorher gewusst... Sie hat nachher ein Stück Fell aus der Schnauze verloren, kann das der Jagdtrieb gewesen sein?? :confused:

Das nächste ist, dass wenn ich ihr etwas "verbieten" möchte, zum Beispiel wenn sie was anknabbern will. Dann nehm ich sie am Halsband sage Nein und zieh sie langsam dort weg. In dem Moment will sie in den Arm schnappen. Das schnappen während man mit ihr spielt haben wir ihr schon abgewöhnen können.

:o genug geschrieben. Tut mir leid, aber zur Zeit kommt alles auf einmal. Trotzdem vielen lieben Dank für alle, die einen kleinen Tip für mich haben.

Ein Stück Fell in der Schnauze bedeutet bei einem 6 Monate alten Hund wahrscheinlich nicht, dass er selbst etwas erlegt hat - wahrscheinlich hat sie einen tollen Kadaver erbeutet. Dass sie erst nach einer halben Stunde gekommen ist, finde ich weniger gut - sie ist immerhin fast noch ein Welpe! Kann es sein, dass Du sie zu stark kontrollierst und sie sich deshalb "Freiräume" schaffen muss?

Und zum nächsten: ein Hund kann nur schwer verstehen, dass etwas "verboten" ist. Du kannst ihr aber ganz positiv beibringen, dass etwas, was Du nicht möchtest was sie tut, überhaupt nicht "funktioniert". Trainier das am besten wie ein Kunststück: wenn sie im Begriff ist, etwas zu tun, was Dir nicht gefällt, hindere sie dran (halt sie am Halsband fest ohne sie wegzuziehen) und biete ihr ein Alternativverhalten an, mit dem sie sich ein Leckerli "verdienen" kann. Am besten wäre es, wenn Du nicht "nein" sagen würdest, weil man dieses Wort einfach zu oft verwendet (auch dann wenns man es gar nicht ernst meint). Ich sage am liebsten "mn" oder wenn es ganz dringend ist "he". Übersetzt heisst das dann für meine Hunde: "was Du jetzt machen willst, klappt leider nicht - geh zu Frauli und hol Dir ein Leckerli". Du siehst, man kann auch ein Abbruchsignal positiv trainieren!:) Der Haken an der Sache: flüchtende Hasen und Rehe sind immer interessanter als Leckerlis!:mad: Da hilft nur die Leine!

lg
Gerda
 
Und immer wieder sind die Eltern erstaunt, wenn der Nachwuchs in die Pubertät kommt!:D
Ruhig bleiben, neue Motivationen suchen, überall wos gefährlich werden könnte, wenn sie nicht folgt, eine Schleppleine dran geben und in ca. 1,5 Jahren ist sie dann erwachsen!
Mitfühlende Grüße Jens
 
GANZ VIELEN LIEBEN DANK für die Zahlreichen und vor allem hilfreichen Antworten.

Habe heute gleich begonnen und probiert. Klappt schon ganz gut. Habe zwar zur Zeit eine Sehnscheidenentzündung und kann nur mit der linken Hand Gassi gehen :( aber meine Paula hat schon ein wenig begriffen, was ich von ihr möchte.

Aber wie soll ich sie "bestrafen", wenn sie an der Leine zerrt. Hab s heut so gemacht , dass ich kehrt gesagt, mich umgedreht hab und ein paar Schritte zurück. ??? Richtig??
 
GANZ VIELEN LIEBEN DANK für die Zahlreichen und vor allem hilfreichen Antworten.

Habe heute gleich begonnen und probiert. Klappt schon ganz gut. Habe zwar zur Zeit eine Sehnscheidenentzündung und kann nur mit der linken Hand Gassi gehen :( aber meine Paula hat schon ein wenig begriffen, was ich von ihr möchte.

Aber wie soll ich sie "bestrafen", wenn sie an der Leine zerrt. Hab s heut so gemacht , dass ich kehrt gesagt, mich umgedreht hab und ein paar Schritte zurück. ??? Richtig??
Jap, richtig!
 
GANZ VIELEN LIEBEN DANK für die Zahlreichen und vor allem hilfreichen Antworten.

Habe heute gleich begonnen und probiert. Klappt schon ganz gut. Habe zwar zur Zeit eine Sehnscheidenentzündung und kann nur mit der linken Hand Gassi gehen :( aber meine Paula hat schon ein wenig begriffen, was ich von ihr möchte.

Aber wie soll ich sie "bestrafen", wenn sie an der Leine zerrt. Hab s heut so gemacht , dass ich kehrt gesagt, mich umgedreht hab und ein paar Schritte zurück. ??? Richtig??


Aber vergiss nicht - sofort belohnen wenn die Leine ein bisschen locker ist. Und als Belohnung in diesem Fall nicht Leckerlis verwenden sondern mit ihr vorwärtsgehen - weil die beste Belohnung immer das ist, was der Hund im Moment am liebsten möchte.

lg
Gerda
 
Oben