roxy mobbt....

Nasti

Super Knochen
also mein zuckersüßer hund beginnt zu mobben...sie machts ja sehr geschickt sodass mans nicht gleich merkt. am liebsten mit einer anderen hündin zusammen.mir ist in letzter zeit ab u zu mal aufgefallen dass sie dann mit dem anderen hund zusammen auf ein meist kleines exemplar "losgehen", den hund jagen,(noch) spielerisch herumbeissen,rempeln,nieder werfen und so...

bis jetzt war nie was schlimmes aber ich wills ja nicht soweit kommen lassen.
jetzt die frage, was tun???

hab schon alles gehört von "lass sie einfach" bis "unterbinde das".
problem ist dass ich sie mitten im spiel nicht abrufen kann ausser sie schaut mal kurz auf, dann gehts.hab mir überlegt einfach dazwischen zu gehen sie zu stoppen, vielleicht ein strenges nein, sie weiterspielen lassen.wenns nix hilft dann gehen. oder sie sowieso nur mit einem hund spielen lassen damit diese "zwei gegen einen"-situation gar nicht entsteht.

bitte keine ratschläge a la "solang du deinen hund nicht 100%ig abrufen kannst,lass ihn nicht spielen", weil diese meinung teile ich nicht!
hoff es hat jemand gute ideen:)
 
leider ist meine auch so :o

abrufen schaffe ich dann auch nicht ...

nachdem ich aber weiss, dass das passieren kann hab ich ein wachsames auge und so schnell kann sie gar nicht schauen, fisch ich sie am bg heraus

ich lasse sie dann absitzen u mal 10 minuten runter kommen u probiers dann noch mal - ich habe allerdings die erfahrung gemacht, wenn sich an der hundegruppe nichts ändert (also entweder das opfer geht oder der verbündete geht) ändert sich nichts u ich gehe dann

vom "ausmachen lassen" halte ich nichts - was sollen beide dabei lernen?

der gemobbte, dass er eh nicht wirklich dagegen ankommt - denn selten habe ich gesehen, dass sich die dann wirklich auf die füsse stellen - nicht umsonst werden sie zum opfer

besitzer, die mir dann gesagt haben: "geh lassens die doch, meiner muss das lernen u sich auf die füsse stellen" - naja - unterstützung (in welcher art auch immer) erfährt dieser hund wohl nicht von seinem herrli

und was soll mein hund dabei lernen? dass er schwächere bis aufs blut pisacken kann, weil die sich nicht wehren?

was mir schon aufgefallen ist: treffen wir mal ein "opfer" alleine - spielen die beiden wirklich schön u ok miteinander...

ich hab folgenden schluss daraus gezogen: kommen zuviele hunde auf einen haufen (ev ist der platz auch noch beschränkt zb huzo), sucht sich mein hund wohl ein ventil (weil es ihr irgendwie zuviel ist, hab ich zumindest den eindruck) - in dem fall einen schwächeren und noch besser, wenn sie auch noch einen verbündeten findet u tobt sich aus.

wenn es so ist, dann schaukelt sich die ganze situation nur unnötig für alle auf u ich sammle hund ein und gehe.
 
ok super dann weiss ich schon ca wie ichs mach...einfach große gruppen meiden;) wenn sie jetzt weniger zum mobben kommt vielleicht hört sie dann auf.

hab mal den spruch gehört "wenn ein hund nicht rauft bis er drei ist macht ers danach auch nimma"....vielleicht kann ich,wenn ich jetzt solche situationen vermeide,ihr das wieder "austreiben"

oder einfach dreier-gespanne meiden...:rolleyes:
 
hm - ob sie von alleine aufhört - das hoff ich auch bei meiner :D

mit "raufen" an u für sich hat es - rein gefühlsmässig - eher weniger zu tun, denn sie ist ja nicht unverträglich, oder generell auf streit aus

für mich ist es ein zeichen, dass ihr eine situation einfach zuviel ist

ich würds immer von der situation abhängig machen - manchmal gehen auch 3-er gespanne recht gut ;)

leider gibts wie immer kein patentrezept - aber ich bin mir sicher, dass du einen weg für euch finden wirst (und für die opfer *g*) damit umzugehen - und sie ist ja noch mitten in im entwickeln u noch lang nicht "fertig" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmmm, nasti, wirklich KENNEN tu ich eine solche mobbing-situation nicht. mein kleiner ist ja eher ein sehr soziales exemplar, der jeden hund liebt und sogar die kleinen keifenden "scheisser", wenn sie zu dritt oder viert auf ihn zulaufen, beschwichtigt und "wie der fels in der brandung" steht.

neo ist eher "hyperaktiv" beim spielen mit einem anderen junghund, da wird es richtig exzessiv, wenn der andre junghund auch so narrisch is wie er und der dann auch net "sagt," wann schluss ist. so ists mit neufis emily.

dem gefühl nach würd ich sagen, dass ein gut sozialisierter, gesetzter, selbstbewusster "althund" wunder wirkt. der geht dazwischen, auch wenn es bereits zeichen gibt, die für uns nicht sichtbar sind. und dann ist ganz schnell ruhe und die junghunde respektieren diese grenzen.

ich "benutze" für diese "maßregelungen" dusty, den althund von neufi. der "sagt" neo deutlich, wann schluss ist und was er zu tun oder zu lassen hat. regelmäßige begegnungen dieser art "kühlen" die jungen gemüter ab und prägen, denk ich, ganz entscheidend den junghund für den rest seines lebens. ich bin überzeugt, dass das viel gscheiter ist, als wenn dauernd menschen eingreifen.

übrigens, auch flaxig´s althund ist so ein geeignetes exemplar. ich erzähl dir morgen gern mehr darüber! ;)
 
da geb ich dir recht - nur in ermangelung socher gefestigten althunde bleibt mir oft nix anderes übrig, als die opfer zu befreien...

ich meine - für aussenstehende mag das ja oft viell lustig aussehen - wenn aus irgendeinem "unerfindlichem" grund plötzlich einer der hunde wie wild rumhüpft und den eh schon beschwichtigenden hund anrempelt, drüber springt, in den schwanz zwickt u offensichtl die grösste freud dabei hat ...

mir ist das immer sehr peinlich u wenn´s geht, unterbinde ich das schon im ansatz
gar nicht verstehen kann ich hundebesitzer, die ihren mobber ungehindert tun u lassen wie er mag - aber noch weniger versteh ich die besitzer der opfer, die meinen, ihrer müsse das lernen u "das passt schon" :confused:

und schwierig ist es wirklich, das "vorauszusehen" - wie gesagt - gleiche hundebegenung manchmal sehr ok, dann wieder nicht und noch viiiiel schwieriger ist es, genau dann so einen althund herzukriegen :D
 
ja so althunde sind toll aber leider nie da wenn ich unterwegs bin:o

roxy sucht sich immer so ca zwei jährige aus als mobbingpartner:rolleyes:

ich glaub auch ned dass sies bös meint aber ich glaub wenn sie größer ist kann das schnell mal passieren.es gibt viele molosserhündinnen die andere gern mal ziemlich zurichten würden...:rolleyes:natürlich auch andere rassen keine frage. will einfach nicht dass es dazu kommt
 
ja, und vor allem sind ja auch nicht ALLE althunde dazu geeignet. da gibts dann oft welche, die mehr schaden können als nutzen, wenn´s "irgendwelche" sind, die man "irgendwo" trifft.

ich denke aber, hier im forum gibt welche, die bereit sind, sich als "erziehungshilfe" zu betätigen.... :)

einfach mal einen entsprechenden thread posten....;)
 
ich meine - für aussenstehende mag das ja oft viell lustig aussehen - wenn aus irgendeinem "unerfindlichem" grund plötzlich einer der hunde wie wild rumhüpft und den eh schon beschwichtigenden hund anrempelt, drüber springt, in den schwanz zwickt u offensichtl die grösste freud dabei hat ...

mir ist das immer sehr peinlich u wenn´s geht, unterbinde ich das schon im ansatz

das versteh ich, ich fänd das auch nicht "lustig". ich bin ja kein großstädter, deswegen komm ich in hundezonen eher nicht in solche situationen, weils bei uns keine huzo´s gibt. da gibts nur grosse felder, wo sich hunde unterschiedlichsten alters mehr oder weniger "zufällig" treffen. und fast nie besonders viele "gleichartige", ausser man macht sich vorher telefonisch was aus. darum treffen wir ziemlich bunt durcheinander mal den, mal den andren, mal ein paar gleichzeitig, aber eigentlich nie in einer regelmässigkeit oder konstellation, dass sich ein paar zwecks mobbying "verbünden" könnten.

gar nicht verstehen kann ich hundebesitzer, die ihren mobber ungehindert tun u lassen wie er mag - aber noch weniger versteh ich die besitzer der opfer, die meinen, ihrer müsse das lernen u "das passt schon" :confused:

hmmmm, also, da kommts sehr auf die situation an. diesen satz "meiner muss das lernen" benütz ich auch öfters, einfach weil ich der meinung bin, dass neo wirklich LERNEN muss, vor älteren hunden respekt zu haben und dass er sich ganz einfach wirklich nicht bei jedem hund alles leisten kann. treffen wir also einen älteren hund (von dem ich die sozialisierung kenne!) und der spielt ein bissi und weist neo danach zurecht, greif ich auch net ein. ausser ich sehe, der andre hund fühlt sich so bedrängt, dass er echt "grantig" wird.
 
einen richtigen tipp kann ich dir leider nicht geben :o ich würd halt sagen schau bis zu einem gewissen grad und dann lass sie eine zwangspause machen so 5-10 minuten sitzen das sie sich beruhigt und dann lass sie halt laufen und schau mal.
 
ich "benutze" für diese "maßregelungen" dusty, den althund von neufi. der "sagt" neo deutlich, wann schluss ist und was er zu tun oder zu lassen hat. regelmäßige begegnungen dieser art "kühlen" die jungen gemüter ab und prägen, denk ich, ganz entscheidend den junghund für den rest seines lebens. ich bin überzeugt, dass das viel gscheiter ist, als wenn dauernd menschen eingreifen.

Naja, so ein alter Depp;) hat und kann schon was, aber trotzdem sollt der Mensch eingreifen.

Ich würds nicht soweit kommen lassen. Hol Roxy aus der Situation raus und beruhige ihn mal. TTouch ist oft sehr hilfreich.

Es sollte aber schon unterschieden werden, ob es jetzt ein etwas härteres pubertäres Spiel ist oder wirklich Mobbing.

LG
Susanne
 
in der huschu hat mein trainer auch erkannt dass sie beginnt zu mobben...die haben dass schon von anfang an bemerkt u sie oft kurz gestoppt u rausgeholt aus der situation u ich hab mich immer gefragt, wieso..:rolleyes:

jetzt weiss ichs ;)
 
@morpheus: deswegen hab ich ja geschrieben, dass es nicht ganz einfach ist, das einzuschätzen, bzw eine "lösung" zu finden ;)

zb wurde sie heute von einem junghund wirklich aufdringlich permanent zum spielen aufgefordert - und sie wollte nicht
in dem fall hab ich auch zugelassen, dass sie das dem jungspund erklärt - sie hat - nachdem sie ihm erstmal ausgewichen ist, ihn ignoriert hat u intensiv zeitung gelesen hat, die lefzen gezogen u geknurrt, als er immer noch nicht reagierte, hat sie in seine richtung abgeschnappt und dann war die sache gegessen

aber morpheus, du würdest sicher nicht mehr sagen, dass deiner "das lernen muss", wenn er eh schon beschwichtigend am boden liegt u sich nicht mehr bewegt - nehm ich mal an ;)
und genau - spätestens! - in so einer situation hol ich sie dann raus - ich will einfach nicht, dass sie dann noch um diesen hund rumhüpft, ihn anbellt u zwickt
besser ist natürl, wenn ich sie im vorfeld noch abstoppen kann

weite felder sind natürl ein traum... je mehr mein hund ausweichen und einfach seiner wege gehen kann, desto weniger kommt sie selber in die versuchung - oder doch verlegenheit? - zu mobben - oder mobben zu "müssen"?

von sich aus - also wenn die möglichkeit vorhanden ist, würde sie näml eigentl eh lieber hundegruppen umgehen - deswegen meide ich huzo - besonders kleine, oder solche wo viele hunde drin sind...
 
Zur Problematik an sich fällt mir im Moment nicht wirklcih was ein, außer dass ichs gut finde, dass du die opfer befreist.
Meine Hündin ist eher das klassische Mobbingopfer und ich hasse leute, dies nichtmal erkennen und mir immer erzählen, dass die hunde gerade spielen *ggr*

In günter blochs buch "der Hund im modernen hausstand" (ode so öhnlch *g*), war ein gutes fallbeispiel dazu drin, aber ich erinnere mich nicht mehr dran.

Zum abrufen an sich könnte ich dir den superpfiff empfehlen. als pfeiffe extremst positiv konditionieren.
Nur ob die fürs mobben zu empfehlen ist? Denke nicht
"ui toll, immer wenn ich mobbe, dannkommt die pfeiffe und die pfeiffe ist total geil"

Hast schon mal über schleppe nachgedacht?

Du könntest an der schleppe ein Abbruchsignal aufbauen, das muss allerdings dann wirklcih sitzen bevor dus auch auf entfernung einsetzen kannst
LG
Katy
 
Huhu.

Man sollte immer im Hinterkopf behalten, worum es beim Mobben geht.

Oder in diesem Fall ist es wohl eher das sog. Bullying.

Es geht allein ums Aufpolieren vom eigenen Ego.
Der Bully (Mobber) fühlt sich gut, weil ein anderer Angst hat...

Bekommt ein unsicherer (oder noch nicht gefestigter) Hund regelmäßig die Möglichkeit, auf diese Art und Weise zu guten Emotionen zu kommen, wird er das als Strategie lernen und sich nicht mehr darum bemühen, auf anderem Weg zufrieden mit Hunden zusammen zu sein.
Gerade bei nem Hund der so groß wird wie Roxy seh ich da schon Mobberpotential nicht zu kapp.

Auf der einen Seite solltest du Dreierspiel vermeiden, am Rückrufen arbeiten!
Und auf der anderen Seite das Selbstbewusstsein stärken und GUTE Kontakte anbieten (ohne Spiel).

Tun musst du was!
Jedes neue Mobbingerlebnis prägt sich tiefer bei Roxy ein... weils einfach Spaß macht, wenn man Erfolg hat.

Viel Glück.
Günni
 
Hallo!
Also ich würde vor allem am Abrufen und an einem Abruchsignal arbeiten. Beim Abrufen aus einer selbstbelohnenden Handlung ist es wichtig,daß der Hund am Anfang etwas DAZU bekommt, statt das ihm was weggenommen wird. D. h.wenn sie mit einem spielt, warte bis das Spiel nicht mehr sooo intensiv ist, ruf sie ganz freudig und überschwänglich, gib ihr ein Superleckerli und laß sie sofort weiterspielen. Jeder Spielabbruch wäre eine Negativkonditionierung. Wenn sie mal kapiert hat, daß es drum geht sich nur schnell eine Belohnung abzuholen, kannst du es auch im intensiveren Spiel versuchen. Benutze das Kommando nie um das Spiel zu beenden , wenn du das tun musst, geh lieber wortlos hin und hol sie. Zum Abbruchsignal: wenn du mit ihr mit einer Beisswurst etc . zerrgelst, sag plötzlich scharf AUS, laß das Spielzeug hinter deinem Rücken verschwinden, gib ihr mit der anderen Hand Sichtzeichen sitz und spiel erst weiter wenn sie sich kurz gesetzt hat. Wenn sie versucht um dich rumzulaufen oder dich anspringt, sofortiger Spielabbruch. Wenn sie sitzt gehts wieder weiter. Die Sitzpause kannst du langsam verlängern. Wenn sies kapiert hat langsam auf andere Tätigkeiten übertragen. Wichtig: Reagiert sie aufs scharfe AUS, sofort Stimmlage ändern und loben, aber nicht zu überschwenglich, sonst bleibt sie nicht sitzen. Bis das funktioniert würde ich bei allen Mobbingversuchen schnell und konsequent dazwischen gehen und eine Spielpause einlegen. LG Jens
 
ja ok ich werd also das abrufen üben...nur wirds leider etwas dauern bis es sitzt:o

@günni:genau so sieht es bei ihr aus...sie meints nicht böse,findets aber irre cool dass der andere sich fürchtet u quietschend am boden liegt. und dass sie tolles mobbingpotential hat, weil sie eben so groß ist/wird u auch es zu ihrer rasse u art passt, weiss ich u deshalb muss ich was tun!ok ich werde dreiuerspiel meiden...am rückruf arbeiten! wie meinst du "gute kontakte anbieten ohne spiel"? sie mit netten hunde spielen lassen?oder eben icht spielen lassen?selbstbewusstsein stärken durch training wie uo und eben viel belohnung?
wie soll ich deiner meinung nach am rückruf arbeiten?
das mit dem erfolg haben ist ja der scheiss:o:rolleyes:

@robbie:ich versuch sie schon immer sie in kurzen pause-momenten zu rufen, das klapopt auch gut.nur wenn sie voll drin ist kann ich sch***** gehen:( u sie bekommt immer tolles leckerli oder was auch immer.ich werd aber weiterüben!dass sie danach weiter spielen kann ,das mach ich eh immer so(damits eben nix negatives wird;)).
zu dem AUS: ich übe also zuerst mit spielzeug; also ich will ihr damit das kommando AUS beibringen, richtig? nur damit ichs richtig versteh ;o) und sie soll sich dann immer setzen?! ok ich werds versuchen, AUS muss sie sowieso lernen.


mein trainer in der huschu meinte ich soll ihr ein NEIN(AUS) beibringen weil sie lernen soll dass es bei verschiedensten situationen sein kann dass sie etwas eben nicht darf(egal obs jetzt mobben ist oder was fressen). und da fang ich genauso an, mit spielzeug bei mir?!

boah ich hoff ich schaff das alles so gut:o
 
ja ok ich werd also das abrufen üben...nur wirds leider etwas dauern bis es sitzt:o

@günni:genau so sieht es bei ihr aus...sie meints nicht böse,findets aber irre cool dass der andere sich fürchtet u quietschend am boden liegt. und dass sie tolles mobbingpotential hat, weil sie eben so groß ist/wird u auch es zu ihrer rasse u art passt, weiss ich u deshalb muss ich was tun!ok ich werde dreiuerspiel meiden...am rückruf arbeiten! wie meinst du "gute kontakte anbieten ohne spiel"? sie mit netten hunde spielen lassen?oder eben icht spielen lassen?selbstbewusstsein stärken durch training wie uo und eben viel belohnung?
wie soll ich deiner meinung nach am rückruf arbeiten?
das mit dem erfolg haben ist ja der scheiss:o:rolleyes:

@robbie:ich versuch sie schon immer sie in kurzen pause-momenten zu rufen, das klapopt auch gut.nur wenn sie voll drin ist kann ich sch***** gehen:( u sie bekommt immer tolles leckerli oder was auch immer.ich werd aber weiterüben!dass sie danach weiter spielen kann ,das mach ich eh immer so(damits eben nix negatives wird;)).
zu dem AUS: ich übe also zuerst mit spielzeug; also ich will ihr damit das kommando AUS beibringen, richtig? nur damit ichs richtig versteh ;o) und sie soll sich dann immer setzen?! ok ich werds versuchen, AUS muss sie sowieso lernen.


mein trainer in der huschu meinte ich soll ihr ein NEIN(AUS) beibringen weil sie lernen soll dass es bei verschiedensten situationen sein kann dass sie etwas eben nicht darf(egal obs jetzt mobben ist oder was fressen). und da fang ich genauso an, mit spielzeug bei mir?!

boah ich hoff ich schaff das alles so gut:o

Sie soll lernen, daß,wenn sie sich kurz beherrscht,weitergespielt wird, wenn nicht ist Schluß mit Spiel. Dann kannst du das Sichbeherrschen langsam verlängern. Letztlich soll sie, was immer sie tut, aufhören, wenn dus ihr sagst. Ist gar nicht so schwer. Am Spiel übst du, weil sie da stark im Trieb ist UND du es gut kontrollieren kannst! LG Jens
 
ok super:) ich kann halt immer nur kurz üben weil ihr trieb beim spielen mit spielzeug eher von kurzer dauer ist:o ihr wird das schnell zu blöd leider,..und das obwohl ich ihr spielzeug immer weggeräumt hab!
 
Oben