Rohes Hühnerfleisch

  • Ersteller Ersteller Luna/Elia
  • Erstellt am Erstellt am
L

Luna/Elia

Guest
Was machen eigentlich Barfer im Sommer mit Hühnerfleisch?
Ist´s, wenn´s heiß ist, nicht besser, das Fleisch zu kochen? Jetzt ist´s ja bekanntlich gefährlicher wegen den Salmonellen, oder tun die dem Hund nix?
Wie handhabt ihr das?
 
Akira (gestern 1/2 Jahr alt) frisst derzeit nichts anderes als Hühnerfleisch (täglich 1/2 Huhn fast im Ganzen). Ich füttere seit Jahren den Katzen rohes Hühner- und Putenfleisch und auch im Sommer gab es damit nie Probleme. Bei Hunden ist ja die Magensäure angeblich noch "agressiver" und daher sind diese noch weniger anfälliger auf Salmonellen. Kühlschranklagerung und eine noch gewissenhaftere Hygiene ist ja bei Geflügel sowieso erforderlich.
 
Chicha schrieb:
Akira (gestern 1/2 Jahr alt) frisst derzeit nichts anderes als Hühnerfleisch (täglich 1/2 Huhn fast im Ganzen). Ich füttere seit Jahren den Katzen rohes Hühner- und Putenfleisch und auch im Sommer gab es damit nie Probleme. Bei Hunden ist ja die Magensäure angeblich noch "agressiver" und daher sind diese noch weniger anfälliger auf Salmonellen. Kühlschranklagerung und eine noch gewissenhaftere Hygiene ist ja bei Geflügel sowieso erforderlich.

Da bin ich ja beruhigt. Dachte nämlich, weil Salmonellen für den Menschen hochgefährlich sind, sind sie für den Hund auch nicht gerade harmlos.
Ich beziehe mein Fleisch, auch Hühnerfleisch vom www.kopffleischexpress.at tiefgekühlt.
Auf jeden Fall danke für die Auskunft! Lg, Dagmar
 
Ich füttere auch zu jeder Jahreszeit Geflügel. Im Sommer achte ich halt noch mehr darauf die Kühlkette kaum zu unterbrechen. Gefrierfleisch taue ich Sommer/Winter im Kühlschrank auf und das Fleischwasser schütte ich ja weg.
Hygiene ist natürlich selbstverständlich, bei jeder Art von rohem Fleisch.
Haben auch noch nie Probleme gehabt.
 
Vorurteile:
Durch rohes Fleisch bekommt mein Hund Parasiten und Salmonellen!


Oftmals warnen Tierärzte in Zusammenarbeit mit Fertigfutterherstellern vor rohem Fleisch. Dadurch würde der Hund Würmer, Salmonellen und noch so manch anderes bekommen. Tatsächlich ist es aber so, dass das Fleisch für Hunde ja von den gleichen Tieren stammt, wo auch das Fleisch für den menschlichen Verzehr herkommt. Es ist also strengen Kontrollen unterworfen. Die Hauptansteckungsquelle für Würmer ist außerdem das Schnüffeln/ Aufnehmen von fremden Hundekot. Weiters ist die Magensäure eines Hundes so stark (sie muss ja Knochen etc. verdauen können), dass Salmonellen und andere Bakterien keine Chance haben. Hunde, die Salmonellen ausscheiden, haben diese meistens von getrockneten Schweineohren bekommen!
http://www.ellien.net/barf.htm
 
@elli
DANKESCHÖN!!!! Kann ich also guten Gewissens die bestellten Hühnerhälse roh geben.
Liebe Grüße, Dagmar:)
 
Luna/Elia schrieb:
Kann ich also guten Gewissens die bestellten Hühnerhälse roh geben.
Wolltest du sie denn kochen :confused: dass sollte man mit Knochen nie machen, ich hoffe du weißt das ...
 
Elli_Buddy schrieb:
Wolltest du sie denn kochen :confused: dass sollte man mit Knochen nie machen, ich hoffe du weißt das ...

Hab meinen Hunden noch kein rohes Huhn gegeben, aber früher, als ich barfen noch net kannte, hab ich meinen Tieren, Hunden und Frettchen öfter mal ein ganzes Huhn gekocht. Der Luna hab ich immer nur das Fleisch gegeben, aber meine Kleine kriegte auch Knorpeln Hals und Rücken. Gab nie Probleme, da da Zeugs butterweich wird, wenn man´s kocht. Was ich ihnen NIE gab, waren die Röhrenknochen.
Die sind für mich hochgefährlich!!! Ich hab schon mal einen Hund sterben sehen, weil ein Röhrenknochen der Länge nach gesplittert ist und dem armen Hund beim Schlucken durch die Luftröhre stieß. Bis der TA da war, war der Arme tot!!!
Das war, bevor ich selber Hunde hatte, aber damals hab ich mir geschworen, daß mir sowas nicht passiert.
Die einzigen Knochen, die meine 2 kriegen, sind die großen dicken Rinderfleischknochen und die kriegen sie roh.
 
Luna/Elia schrieb:
Gab nie Probleme, da da Zeugs butterweich wird, wenn man´s kocht.
Eigentlich werden Knochen splitterig wenn man sie kocht ... weich sind sie wenn sie roh sind (von jungen Tieren).
 
Der Hund hat selbst Salmonellen in kleinen Mengen in seinem Verdauungstrakt. Das ist also in sofern nur ungefährlich solange das Fleisch nicht mit zigtausend Salmonellen behaftet ist. Dann merkt man es aber schon, denn da müsste es sich eigentlich um sehr verdorbenes Fleisch handeln.

Je stärker das Immunsystem des Hundes, desto weniger sind Salmonellen gefährlich.

Und....es ist ein Trugschluß daß Salmonellen nur in Eispeisen oder Geflügel auftreten, es kann auch im Schweine- oder Rindfleisch auftreten (z. B. Schweineohren oder Ochsenziemern)

Ich füttere zurzeit viel Geflügel da Aaliyah nach ihrer Durchfallerkrankung immer noch Probleme mit anderen Fleischsorten hat, Schweinefleisch geht gerade so, aber Lamm und Rind...naja...da kommt der Durchfall wieder!! Aber, ich versuche sie gerade wieder dran zu gewöhnen. :o

Das Geflügel friere ich Portionsweise gleich nach dem Einkauf ein, und taue es im Kühlschrank langsam auf, dann wird es 2 bis 3 Stunden vor der Fütterung aus dem Kühlschrank genommen damit es Zimmertemperatur hat.
 
Hühnerhälse dienen der Calciumversorgung, also sind es (werdende) Knochen. What ever ;)
 
Gute Morgen,
wegen Huhn-Hitze -Salmonellen habe ich zu berichten :

der Hund kriegt bei mir oft die Reste von den Katzen, also zB wenn diese morgens frische Hälse hatten, kriegt sie abends den stinkigen Rest...
allerdings mach ich das nicht mit gewolften Sachen-die kommen gnadenlos in den Müll.
Ich habe meinen Hund sowie die Katzen auch noch nicht für nötig befunden, auf Salmonellen untersuchen zu lassen...Weis gar nicht, wann sie letztes mal richtig Durchfall hatte! vor Barf kan ich mich erinnern, hatte sie immer mal sop die tour, wo sie richtig stinkig breiig kotete. kotzeritis gibts auch nicht mehr. ich hab auch keine salmonellen, obwohl mir mein TA prophezeit hat, dass "die Barfer sowas kriegen können"

LG v Alex
 
Dimmi bekommt sein Hühnerfleisch frisch oder verdorben, wie es halt gerade da ist.

Damit ein Hund von Salmonellen vergiftet werden kann (das kann durchaus passieren), muss das Fleisch schlimm verseucht sein und der Hund muss ein geschwächtes Immunsystem haben. Anfängerhunde haben angeblich oft eine weniger schwache Magensäure und dadurch eher Probleme (sieht man auch an der Knochenverdauung, die bei Barfanfängern oft nicht gleich Reibungslos klappt).

Salmonellen sterben in saurem Milieu (Essig reicht zum abtöten, deshalb wasche ich alles, was mit verdorbenem Hühnerfleisch in Berührung gekommen ist - Schneidbrett, Messer, Tupperdosen - mit Essig ab) und Hunde haben eine viel Stärkere Magensäure als Menschen, dei durchaus ausreicht - im Gegensatz zur Menschlichen. Dazu kommt ein sehr kurzer Verdauungstrakt, der den Salmonellen nicht lange Zeit lässt, sich zu vermehren.

Und: immer wieder scheiden Hunde Salmonellen aus, ohne zu erkranken und sind kurze Zeit später wierder Salmonellenfrei. Salmonellen im Futter bedeuten also nicht, dass der Hund erkrankt.

Ad Knochen: Knochen werden nur potentiell gefährlich, wenn sie erhitzt sind. Leider erhitzen viele Menschen das Huhn aus Angst vor Salmonellen...
 
dimmi schrieb:
Ad Knochen: Knochen werden nur potentiell gefährlich, wenn sie erhitzt sind. Leider erhitzen viele Menschen das Huhn aus Angst vor Salmonellen...


Das wird ja leider so von den Tierärzten geraten :eek:

Aber ich versuche es trotzdem so frisch wie möglich zu geben. Wenn ein Hund schon an barf gewöhnt ist, dann ist das mit den Salmonellen auch nicht so schlimm, denn durch Barf wird die Magensäure auch "saurer" bzw. stärker!!
 
Oben