Ich würd sie auch nicht selber töten... die gibts abgepackt zu kaufen.. somit dieses "Problem" jemand anders für mich erledigt. Genauso wie das Hundefutter, das Katzenfutter, etc
Tja, Nisi- genauso wie das Schnitzel beim Hofer, nicht wahr?
Frisch und sauber abgepackt und gleich mitnahmebereit- die Drecksarbeit hat in dem Fall auch jemand anderer erledigt.
Ich kann Dich einerseits verstehen- ich wollte es auch nicht wahrhaben, als ich die toten (gefrosteten) Mäuse aus der Tierhandlung holte.
Übrigens habe ich gerade ein wenig im Internet gesurft und habe einige Terraristik- und Schlangenliebhaberseiten besucht. Es ist wohl aufgrund der geltenden Gesetzeslage verpönt, darüber "öffentlich" zu diskutieren.
Aber ein paar Hinweise in Schlangenforen zur Tötung von Futtertieren fand ich doch. Von den "Profis", die scheinbar seit Jahren Futtertiere züchten, wurden Tötungsmethoden empfohlen wie zum Beispiel "man nehme die Ratte oder das Kaninchenbaby und schlage es mit dem Kopf gegen die Tischkante";
bis hin zur selbstgebauten Guillotine, oder dem lebenden Einfrieren der Tiere.
Man diskutierte dann noch ein Weilchen darüber, ob die Tötung durch CO2 humaner wäre, oder nicht....aber auch hier dürfte es schon qualvolle Erstickungstode gegeben haben.
Ich schreibe das nicht etwa, um Dich anzugreifen.
Ich glaube Nisi, dass wir grundsätzlich sogar einer Meinung sind: wir beide würden offensichtlich kein Tier halten wollen, das Futtertiere (noch dazu lebendig) zum Überleben benötigt.
Ebenso scheinen wir beide (berechtigte?) Zweifel an der Schlangenhaltung zu hegen.
Und ich bin auch nicht begeistert davon, dass die kleine Maus ins Terrarium gesteckt wird und nicht eine kleine Fluchtmöglichkeit hat, ehe sie durch die Schlange stirbt. (Was in der Natur ja anders wäre...)
Aber ich will nur meine Augen nicht vor der Realität verschließen und so tun, als ob die fein säuberlich gefrorenen Futtertiere jemals einen schmerzfreien Tod gestorben wären.
Das nämlich glaube ich ganz und gar nicht.
Und auch wenn das Gesetz besagt, dass die Tötung nur durch sachkundige Personen vorzunehmen ist, sollte man bedenken, dass in Tierhandlungen und Zoos hauptsächlich das eher einfache Personal für diese Tätigkeiten herangezogen wird- nicht gerade der Gewerbeberechtigte, sprich Chef, persönlich.
Zudem werden immer wieder auch von langjährigen Schlangenhaltern sogenannte Futtertiere aus Zoohandlungen bezogen.
Zum Beispiel zur "Blutauffrischung" der eigenen Futtertierzucht...
Liebe Grüße
Michaela