reibereien zwischen den mädels

devaria

Super Knochen
hi,


wie die meisten von euch ja wissen, haben wir 2 hündinnen - cookie, colliemix, knapp 2 jahre alt und kiwi, zwergpinscher, 11 monate.
bisher gab es zwischen den beiden eigentlich keine gröberen probleme, cookie hat die kleine zwar hin und wieder ein bissl erzogen, wenn sie zu aufmüpfig war, aber es gab nie wirklich streit oder reibereien.

seit etwa 2 wochen haben wir da jetzt aber irgendwie ein problem.
angefangen hat es damit, dass vorletztes wochenende, als ich mit den beiden im neuen haus war und sie kurzfristig (15 minuten) allein in der küche waren, cookie der kleinen scheinbar grundlos (schon klar, ich hab das "davor" halt auch nicht gesehen, da ich im nebenzimmer war)ziemlich "drübergefahren" ist.
durch den lärm und das hysterische quietschen der kleinen bin ich dann hingeeilt und konnte sie auch allein durch einen lauten brüller trennen.
cookie hat sich daraufhin sofort in unterwurfsgeste davongemacht.
die kleine war soweit unversehrt, sie hatte nur einen wirklich nicht tragischen kratzer am kinn abbekommen, allerdings hat sie sich in der panik angepinkelt (sowas ist davor noch nie passiert).

dann war eine woche lang überhaupt nix, am letzten samstag, zuhaus in der wohnung, passierte es dann erneut.
wir waren alle gemeinsam im wohnzimmer (die hunde, mein mann und ich), kiwi trippelt durch den raum und plötzlich, wieder ohne sichtbaren grund, fährt cookie auf sie los.
widerum gibt es ein riesen getöse, mein mann, der den beiden am nächsten war, stürmte dazu, brüllte "AUS!" und drängte cookie mit dem knie von der kleinen weg.
cookie verschwand widerum "kleinlaut" in ihr "hausi", also in die große box, die im zimmer steht, und kam dort die nächste stunde auch nicht mehr raus.

wieder war die kleine bis auf den schock nicht verletzt, hatte sich aber angepinkelt.

heute, vor etwa 30 minuten ist es dann erneut soweit gewesen.
diesmal hatte ich zuvor meine pflegekätzchen versorgt und gefüttert, die hunde saßen wie immer aufmerksam daneben.
dann, nachdem ich die katzen zum schlafen in ihre box getan habe, bin ich aufgestanden um etwas zu suchen und kaum hab ich mich von den hunden weggedeht, stürzt cookie lautstark auf kiwi los.
diesmal, und das hat mich dann schon ein bissl schockiert, ist die große aber nicht nur "hingeflogen", sondern wollte die kleine am genick packen und schütteln, was ich nur dadurch verhindern konnte, dass ich in dem moment, bevor sie sie schnappen konnte, "AUS" geschrien hab.
daraufhin hat cookie abgelassen, mich kurz angeschaut und ist dann nocheinmal auf die kleine hin.
da bin ich von hinten dazu, hab nochmal laut "aus" gesagt und cookie am halsband von kiwi weggezogen.
sofort, als ich das halsband in der hand hatte, hat cookie abgelassen und ist davongeschlichen...jetzt liegt sie wieder in der box.

kiwi war natürlich total hysterisch und ist, nachdem sie sich kurz hinter dem kratzbaum versteckt hat, zu mir gekommen.
wieder hat sie sich angemacht, ist aber, nach eingehender prüfung, ok.

ich versuche jetzt natürlich zum einen zu verstehen, wieso das plötzlich so eskaliert, zum anderen muss natürlich eine lösung her, denn auch wenn es bisher offenbar wirklich nur "scheinkampf" von seiten der großen war, stimmt es mich doch bedenklich, dass sie die kleine heute schütteln wollte!! :eek:

danach ist es dann auch sofort vorbei, sprich, sobald das ganze durch unsere intervention unterbrochen wird, herrscht auch wieder ruhe und die große macht keinerlei anstalten, kiwi irgendwas zu tun.


was mir natürlich generell auffällt, ist, dass cookie, bei aller unsicherheit menschen gegenüber, bei hunden eigentlich sehr dominant ist und das natürlich auch bei der kleinen körpersprachlich immer klargestellt hat, allerdings war das bisher nie ein problem.
die kleine widerum kann schon recht zickig sein, d.h. es ist natürlich schon möglich, dass sie versucht, langsam die autorität der großen zu untergraben und cookie deshalb so reagiert - wobei es speziell in diesen momenten halt nicht danach aussieht... :confused:

eifersucht - darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht, wobei ich eigentlich schon immer bemüht war, die kleine nicht besonders zu verhätscheln o.ä.
speziell seit wir die pflegekätzchen haben ist es aber schon so, dass die kleine im bezug auf diese, etwas mehr rechte hat, einfach weil sie liebevoller mit ihnen umgeht und ich verhindern will, dass cookie die katzen mit ihrer etwas groben art zu spielen, verletzt.
d.h. konkret, dass cookie zwar ebenso zu den kätzchen darf, auch die reste aus dem napf schlecken darf und die kleinen putzt, aber eben speziell beim spielen muss sie meist liegenbleiben oder darf sich nicht am sofa mitten ins getümmel schmeißen.


tja.. jetzt ist das thema schon ewig lang geworden ;)


was meint ihr?
wie beurteilt ihr die situation, was sollte/könnte ich anders machen, habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht...?!


dev
 
Hallo Dev,

ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Als Lea zu uns kam, ist Aky sehr oft auf sie hingefahren. Dann war laneg Zeit gar nichts. Erst so nach ca. einam halben bis dreiviertel Jahr kam es wieder des öfteren zu solchen Zwischenfällen. Lea traute sich dann oft 1 Tag nicht mal in die Nähe von Aky. Für mich war es auch immer ohne Grund, bis ich die zwei noch genauer beobachtete. Lea war bei Aky immer sehr lästig - zb wenn sie spielen wollte und er nicht - und wurde auch immer vorlauter. Er ließ sich das immer eine Zeitlang gefallen und irgendwann -für mich eben ohne Grund - ist er hingefahren. Ich bin dann draufgekommen, dass dann oft ein Blick von Lea reichte der das Fass zum überlaufen brachte. Am Anfang bin ich immer dazwischen gegangen. Dann habe ich damit aufgehört, obwohl mir Lea furchtbar leid tat. Ab dem Zeitpunkt wusste sie wo ihre Grenzen sind und Aky musste sie ihr gar nicht mehr zeigen. Seit dem ist auch Ruhe eingekehrt ;)

lg
Martina
 
Also nicht dazwischen zu gehen ist bei so einem Größenunterschied natürlich auch eine heikle Angelegenheit.
Ich hab schon mehrere Begründungen für so ein Verhalten gehört.

< Das die Kleine jetzt sozusagen erwachsen ist und damit eine Konkurrentin
< Wie schaut's aus mit Läufigkeit?
< Manchmal leider wirklich Eifersucht
 
hi,

@filou: was das dazwischengehen angeht - bisher hab ich mich eigentlich so gut wie immer rausgehalten, allerdings wars eben auch noch nie so heftig und v.a., wie hundenarr richtig sagte, aufgrund des größenunterschieds hab ich halt schon bedenken, dass, sollte es mal ernst werden, das ganze dann ziemlich schnell für immer beendet sein könnte...denn wenn cookie kiwi am genick packt und ordentlich zuschnappt..... :eek: :(

lästig glaub ich nicht, dass die kleine der großen ist, v.a. weil z.b. das spielen eigentlich zu 98% von cookie ausgeht und sollte kiwi wirklich mal nerven, war das bisher mit einem zähnefletschen der großen sofort beendet.

generell hat die große, wie gesagt, bisher durch körpersprache immer sehr deutlich gemacht, dass sie "das sagen" hat und die kleine hat dementsprechend agiert/reagiert und das somit auch akzeptiert.

die einzigen extravaganzen, die kiwi sich erlauben darf sind 1) knurren und fletschen, wenn sie schlafen will und die große sie nicht lässt und 2) fletschen, wenn sie z.b. einen kauknochen hat - das akzeptiert die große und lässt die kleine dann in ruh.
zudem hat kiwi damit begonnen, das katzenfutter der babykatzen zu verteidigen, seit diese selbst fressen, dass verbiete ich ihr jedoch, eben um streit zu vermeiden, zumal sie es ja beide nicht fressen dürfen...


@hundenarr:

die kleine war vor etwa 3 monaten zum ersten mal läufig - cookie ist ihr da ganz zu beginn einmal etwas vehementer drübergefahren und hat die läufigkeit auch genau überwacht, sprich, dass sie eben ja nicht mit rüden zusammenkommt usw. aber sonst wars kein problem.


lg, dev
 
devaria schrieb:
hi,

d.h. konkret, dass cookie zwar ebenso zu den kätzchen darf, auch die reste aus dem napf schlecken darf und die kleinen putzt, aber eben speziell beim spielen muss sie meist liegenbleiben oder darf sich nicht am sofa mitten ins getümmel schmeißen.

was meint ihr?
wie beurteilt ihr die situation, was sollte/könnte ich anders machen, habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht...?!

dev

Hi,

meine Hunde dürfen prinzipiell nicht zu den Katzenfutterschüsseln und umgekehrt dürfen die Katzen nicht zu den Hundefutterschüsseln. Es darf auch kein Hund zur Futterschüssel eines anderen Hundes und jeder hat seinen fixen Futterplatz. Gibt es Leckerlies verteile ich das immer genau in der gleichen Reihenfolge (eben so wie ich die Rangfolge bei meinen 3 Hunden sehe!)

Die Katzen werden bei mir auf dem Kratzbaum ganz oben gefüttert und die Hunde entweder im Garten oder auf den entsprechenden Futter-Ständern.

Und ich glaube, sobald Du nur irgendwo einen Unterschied machst (beim Spiele-Zulassen mit den Katzen) räumst Du Kiwi Rechte ein, die Cookie nicht hat und ich bin der Meinung, dass dies der Grund sein kann, dass Cookie die ihrer Meinung nach ihr zustehenden Rechte (die Du ihr sozusagen nimmst) zurückerobern will, um die Rangordnung wieder herzustellen.

(Ich erinnere mich da ganz einfach immer daran, als ich ein Kind war und wir öfters in den Ferien Kinder von Verwandten zu Besuch hatten. Meine Mutter hat diese Gast-Kinder verwöhnt, ihnen Dinge gekauft, die ich nicht bekam und ihnen auch Sachen erlaubt, die ich nicht durfte. So sehr ich mich zuerst jedesmal über die Besucher-Kinder gefreut habe, habe ich dann jedes Mal eine Wut gehabt, wurde bockig und war froh, wenn sie wieder nach Hause mussten)

Das Erwachsenwerden von Kiwi kann natürlich auch eine Rolle spielen, nicht immer (kleine Rassen werden ja oft wesentlich früher läufig als grosse) muss das zugleich mit der ersten Läufigkeit geschehen.

Ich kenne Deine Hunde nicht und kann das Verhalten von Cookie nicht wirklich beurteilen, aber ich würde
erstens die Hunde wirklich gleich behandeln und
zweitens würde ich die Hunde das selbst ausmachen lassen, wenn nicht wirklich "Lebensgefahr" besteht.

Ich kenne einen Fall wo zwei Afghanen (Vater und Sohn) dermassen gerauft haben und sogar die Tochter der Familie beim Versuch die Hunde zu trennen massiv gebissen wurde. Die Familie hatte die Hunde immer wieder getrennt. Da ging es wirklich um die Rangfolge und es lag permanent Spannung in der Luft. Ich habe ihnen geraten, die Hunde das mal austragen zu lassen. Es kam wirklich zum grossen Krach (allerdings ohne ernsthafte Verletzungen, das gibt es bei Raufereien unter Afghanen aber auch selten). Der "alte" Rüde hatte die Gelegenheit bekommen, seine Führungsposition souverän zu verteidigen und von da an war schlagartig Ruhe und Frieden.

LG
Inge
 
Inge+Afghane schrieb:
Hi,

meine Hunde dürfen prinzipiell nicht zu den Katzenfutterschüsseln und umgekehrt dürfen die Katzen nicht zu den Hundefutterschüsseln. Es darf auch kein Hund zur Futterschüssel eines anderen Hundes und jeder hat seinen fixen Futterplatz. Gibt es Leckerlies verteile ich das immer genau in der gleichen Reihenfolge (eben so wie ich die Rangfolge bei meinen 3 Hunden sehe!)

ist bei uns genauso - bei den pflegekatzen(babies) ist es aber so, dass die hunde die futterschüssel tlw. ausputzen bzw. danebengepatztes futter fressen dürfen und auch die kitten selbst putzen - wobei da die cookie genauso zuerst drankommt bzw. wenn ich "nein" sag, dann müssen beide es lassen..

das mit dem spielen - ja, ich versteh dein argument und hab mir darüber ja, wie gesagt, selbst auch schon gedanken gemacht, hmm...wie gesagt, es ist wirklich nicht so, dass kiwi mit den kleinen "alles" darf und die große muss zuschaun, nur wenn sie eben z.b. beim spielen mit den kätzchen zu grob wird, dann schick ich sie mit einem "aus" auf den platz - da liegt sie dann halt daneben und schaut zu - oft mach ich es jetzt dann aber eh schon so, dass ich beide auf den platz schick, also das kiwi dann auch ruh geben muss bzw. hört sie dann von selbst auf.

lg, dev
 
Du schreibst ihr wart im neuen Haus, das könnte auch der Grund sein.
Dort ist noch keine Rangfolge geklärt, vielleicht reagiert daher eure Alte
so energisch.
 
Andrea J schrieb:
Du schreibst ihr wart im neuen Haus, das könnte auch der Grund sein.
Dort ist noch keine Rangfolge geklärt, vielleicht reagiert daher eure Alte
so energisch.

naja, aber die situation im neuen haus war eine von 3en, denn die beiden darauffolgenden waren ja bei uns in der "alten" ;) wohnung!


lg, dev
 
Dein Problem kommt mir ziemlich bekannt vor.. wir haben ja auch zwei Hundemädchen, und immer wieder bedenkliche Reibereien. Bei unseren beiden allerdings wirklich so heftig, dass wir uns nicht mehr ganz sicher sind, ob das auch ohne Eingreifen noch gimpflich über die Bühne gehen würde.. Chiara (Malamute-Mix, 3 Jahre) stürzt sich auch in für uns nicht vorhersehbaren Situationen ganz plötzlich auf Lea (Border-Mix, 2 Jahre), die sich auf den Rücken wirft und wirklich um ihr Leben schreit, während Chiara sie an der Kehle packt. Es hilft dann immer nur ein Kübel Wasser und selbst der nicht immer beim ersten Mal. Einmal war ich mit Lea schon nähen, allerdings hab ich da Chiara am Halsband gezogen ,was wohl nicht so klug war.
Wir haben auch noch keine Ursache gefunden.. Allerdings passiert es immer nur ,wenn Menschen dabei sind. Wenn die zwei allein im Garten spielen, sind sie die besten Freunde. Allerdings kontrolliert Chiara Lea sehr häufig und zeigt ihr auch ständig, dass sie die Chefin ist (was Lea unserer Meinung nach auch nie anzweifelt; sie macht sich immer ganz klein). Es ist immer gefährlich, wenn sich mehrere Personen gleichzeitig mit den Hunden im Garten aufhalten, und das ist ziemlich lästig. Im Haus haben wir sie inzwischen getrennt, was meiner Meinung nach sehr viel Ruhe in die Sache gebracht hat und wir hatten jetzt sogar 9 Monate ohne Attacke. Aber vor kurzem kam es dann wieder dazu, als Chiara einen Gartenhandschuh meiner Mutter klaute. Ein bißchen hab ich den Verdacht, dass es eventuell mit Chiaras HD zu tun hat und sie irgendwie Lea gegenüber unsicher ist und sie auf "Abstand" halten will, aber andererseits ist es komisch, dass es immer nur Probleme gibt, wenn wir dabei sind. Dass Lea recht bevorzugt wird, glaub ich eher nicht. Wenn Chiara dabei ist, dann kümmern wir uns extra nicht besonders um Lea (aber besten kümmern wir uns um keine von beiden, weil das immer kritisch ist). Leas Border-Verhalten ist glaub ich auch nicht wirklich kompatibel zu Chiaras Verhalten. Beide sind eher unsicher und nervös, was die Sache auch nicht grade erleichtert.
Wir haben schon mit so vielen Hundeleuten, Trainern und weiß Gott sonst noch gesprochen, aber bis jetzt noch keine sinnvollen Anregungen und Interpretationen erhalten. Also falls jemandem von euch was einfällt, wir wären wirklich dankbar...
 
@ Devaria und Chiara:

Sind Eure Hündinnen alle nicht kastriert oder ist eine doch kastriert?

Ich hab ja auch 2 Mädels, wobei der Altersunterschied 8 Jahre beträgt. Eine dominante Hovawart-Hündin (kastriert, 11 Jahre) und eine Bordermaus (nicht kastiert, 3 Jahre), die aber nie austestet, wer da die Chefin im Haus ist.

Die Bordermaus war immens lästig als Junghund und wurde auch oft von der alten Hündin zurechtgewiesen, aber nie heftig. Eher liebevoll mürrisch :D
Ganz am Anfang hat sich die Kleine auch immer angepinkelt vor Schreck, aber sie hat gemerkt, niemand tut mir weh... also kein Problem und ich troll mich halt. Und "Mama Hovi" war zufrieden.

Ich hab über dieses Problem zwischen zwei Hündinnen auch oft nachgedacht und ich denk mir, daß es bei uns so gutgeht, ist vielleicht dem Umstand zu verdanken, daß die Alte kastriert ist. Ich glaube, daß wir vielleicht dieses Problem auch hätten, wenn beide unkastriert wären (Rivalität - auch bei der Läufigkeit, Konkurrenz..) Und vielleicht der Altersunterschied.

Eure Hunde sind ja altersmäßig nicht soooo weit auseinander, da ist der "Kampf" um die Vormachtstellung schon noch wichtig und unter Umständen noch nicht ganz geklärt. Ich glaub nicht, daß eine 2-jährige eine 3-jährige Hündin so locker als "Boss" im Haus akzeptiert. Wobei es bei einem recht großen Altersunterschied absolut keinen Zweifel mehr gibt. Die Junge akzeptiert es einfach.

Aber das Schwierige dran ist, wenn die beiden ihre Rangordnung selbst noch nicht geklärt haben, dann kannst durch Dein Verhalten (unbewußt) das ganze wieder gründlich durcheinanderbringen und die Hunde sind erst recht wieder verunsichert. Weil wenn man weiß, wer Nr.1 und wer Nr.2 ist, dann kann man sich ja danach richten und dementsprechend handeln.
Nicht einfach, das Problem... ich grübel schon die ganze Zeit ;)

Liebe Grüße einstweilen
Karin
 
hi forintos,


ja, unsere beiden sind unkastriert.
wie gesagt, über diese rivalitätengeschichte mach ich mir eh auch schon länger gedanken, nur dass jetzt eben so lang ruh war und dann plötzlich diese 3 "anfälle" mehr oder weniger hintereinander.... :cool:

ich denk mir halt von der (meiner) logik her, dass es wenn dann wohl eher sinnvoll wär, die kleine zu kastrieren, oder?

lg, dev
 
Hallo Devaria!

Das ist es ja, DA bin ich mir auch nicht sicher. Aber ich könnte mir vorstellen, daß Cookie die Kiwi dann vielleicht nicht mehr als Rivalin ansieht. Die Hormone "laufen" anders und die Kleine riecht dann auch anders :rolleyes:

Pinscher sind ja recht selbstbewußte, freche (positiv gemeint! :D ) Kerlchen und ich kann mir schon vorstellen, daß Deine Cookie sie als ernstzunehmende (weil schon läufig gewesen = erwachsen) Konkurrentin sieht.
Solange sie ein Baby war, hat sie sie halt verwiesen. Aber jetzt schauts so nach ungeklärter Rangordung aus. Oder Cookie hat Angst, daß ihr die Position streitig gemacht wird.
Und ehrlich gesagt, bei dem Größenunterschied hätt ich auch Bedenken, die beiden das unter sich ausmachen zu lassen!

Weißt, Kastration ist auch nicht die Lösung für alle Probleme, aber in dem speziellen Fall? Ich glaub, eine Überlegung wärs Wert.

lg
Karin
 
Hallo!
Also bei uns ist die große (und ältere) kastriert, wobei ich auch nicht sicher bin, ob das wirklich das gescheitere ist. Aber wir hatten den ersten Zwischenfall, als ein Rüde zu Besuch war und wir die Vermutung hatten, dass Chiara grad läufig wird. Daher haben wirs dann machen lassen (bereue es aber schon sehr wegen Inkontinenz..). Der zweite Fall trat auf, als Leas Vorbesitzer (wo sie auf die Welt gekommen ist) unerwartet vor der Tür standen und Lea sich voller Begeisterung auf sie gestürzt hat, was Chiara offensichtlich nicht gepasst hat. Ich glaub auch, dass ein Problem bei uns der geringe Altersabstand ist, wäre sicher einfacher, wenn der eine Hund schön älter, ruhiger und vor allem souveräner wäre.
Aber man hört immer von so vielen Leuten, die zwei und mehr Hunde haben und alles so problemlos läuft... Und wir können kaum noch in Ruhe in den Garten zu den Mädels :) Komischerweise ging es mit unserem früheren Zweithund (war ein halbes Jahr älter als Chiara) einfach super. Chiara und sie waren ein Herz und eine Seele, leider wurde sie überfahren. Aber Chiara durfte da immer im Vordergrund stehen und Shady war nicht so ein "an-jedem-Menschen-drankleb"-Hund wie Lea am Anfang. Jetzt zieht Lea sich auch immer mehr zurück, wenn Menschen dabei sind, was die Situation entschärft, aber halt nicht ganz. Ach, es ist schon oft so eine traurige Sache, weil man nie weiß, wann das nächste Mal was passiert und alles so nett sein könnte. Meinst du, das gibt sich, wenn sie älter werden? Allerdings hab ich nicht das Gefühl, dass Rangordnungsprobleme vorhanden sind. Für mich sieht es zumindest nicht so aus, als ob Lea Chiara herausfordern würde. Wobei man als Mensch natürlich vielleicht nicht alles sieht..
Freu mich über weiter Meldungen zum Thema!
lg, Elisabeth
 
Oben