Rehkitz wurde angemäht :-(

Nunu

Super Knochen
Hallo !!!!

Manchmal kanns ganz komisch kommen.

Wir waren heute die ganze Familie beim Buschenschank um den Geburtstag meiner kleinen Nichte zu feiern.
Da kommt auf einmal ein Jäger mit einem Korb daher und erzählt, dass er ein Rehkitz hat das vom Bauern angemäht wurde. Da der Besitzer des Buschenschankes ebenfalls Jäger ist und dem seine Mutter immer wieder mal Kitze aufzieht, kam das Kitz zu Ihnen. Die Mutter war nicht sehr begeistert und das Kitz wurde zuerst mal schnell verbunden und mit Katzenmilch gefüttert.

Da meine Mutter in Ihrer Jugend immer wieder mal verwaiste Tiere (Reh, Schwein, Fuchs usw.) aufzog, und es nicht verstehen konnte das man mit dem Kitz nicht gleich zum TA fährt, haben wir es mitgenommen. Die Leute waren froh das wir das Kitz mitgenommen haben.
Zuerst mal zum TA und dort wurde dem Kitz das halbe Hinterbeinchen amputiert...der TA sagte, dass es so nicht überlebt hätte :(

Nun hätte ich gerne gewußt ob hier jemand Erfahrung mit der Aufzucht von Rehkitzen hat und uns vielleicht doch noch ein paar Tips geben könnte. Wir haben vor allem davor Angst, dass es Durchfall bekommen könnte.
Ach ja....das Kitz ist laut TA um die drei Wochen alt.

lg Nunu
 
Gibt es bei euch in der Nähe Ziegenhalter? Ziegenmilch wäre zur Rehkitzaufzucht ideal!

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr den Zwerg durchbringt!
 
Wir haben momentan ein Rehkitz daheim zur Aufzucht. Lange Geschichte.... Jedenfalls ist das wichtigste, dass du Biestmilch vom Schaf oder der Ziege auftreibst. d.h. die Erstlingsmilch nach der Entbindung eines Schaf oder Ziegenbabys.

alle infos findest du unter www.rehkitzhilfe.de

Viel Glück. Unser Baby hat schon 700g zugenommen und gedeiht prächtig :)
 
Bei uns gibt es weder Schafe noch Ziegen.....also kenne niemanden hier in unserer Umgebung.

Uns wurde geraten mit einer Mischung aus Maresi und Kamillentee das Kitz groß zu ziehen. Auch sollte man Erde anbieten :confused:


lg Nunu
 
schau auf die Seite, da findest du alle Infos. Maresi und Haferschleim haben wir nur am ersten Tag zum Übergang gegeben. Notgedrungen tuts auch Kuhmilch (also auch Biestmilch), aber am besten wär halt Schaf- oder Ziegenmilch. ja, Erde auch anbieten (jeden Tag frisch) und frisches Wasser. Es sollte am Tag 80-110g zunehmen. Unser Kleiner hat keinen Haferschleimmix genommen, über die biestmilch hat er sich drübergestürzt wie sonstwas und nun hat er schon 2kg :D
 
Auf der Seite steht, dass sie die Biestmilch nur brauchen wenn sie noch ganz jung sind, also vielleicht hast Glück und eures ist aus dem Gröbsten raus;)
Du könntest auch in einem Tiergarten anrufen und nachfragen oder am Wildtierkundeinstitut in Wien

http://www.fiwi.at/

hoffe ich darf den link reinstellen:confused:
Keine Ahnung, ob die dir wirklich helfen können, aber sonst fällt mir auch nix ein. Was passiert eigentlich später mit dem Baby? Wenn der TA einen Teil Bein amputieren hat müssen, wird man es wohl kaum auswildern können, oder? :( Kann man das überhaupt? Ist es eigentlich ein Mädl oder ein Bub?
Find ich wirklich toll dass ihr euch so engagiert! Und wir wollen Fotos wenns ihm besser geht!:)
 
Wäre es in einem solchen Fall nicht besser gewesen das Kitz einzuschläfern??

Ja, ich weiß jetzt kommen wieder x Leute die dagegen schreien und sowas ist böse und man schläfert nicht so einfach ein...

@Nunu, das sol jetzt kein Angriff gegen dich sein, es ist super dass ihr das auf euch nehmt. Das ist eine Allgemeine Frage
 
Warum einschläfern?
Wenn es einen Platz bei einem privaten Liebhaber oder auf einem Gnadenhof oder so findet, kann es ja trotzdem ein erfülltes Leben haben. Hunde schläfert man ja auch nicht ein wenn sie nur noch drei Beine haben, oder?:confused:
 
Hallo !!!
Hab grad mit meiner Mutter tel. und die hat gesagt, dass die Maus nur 10ml getrunken hat :( Wir hoffen das es nur deshalb so wenig wegen der Narkose war die Sie hatte.

Wenn wir das Gefühl haben, dass wir es nicht schaffen, dann wird das Kitz auf jeden Fall jemanden übergeben, der mehr Erfahrung damit hat.
Hab schon Kontakt mit Wildtiere in Not in Graz aufgenommen und gefragt ob jemanden hier in der Umgebung gibt der sowas macht.
Unser TA unterstützt uns natürlich auch, und ich hoffe das das Kitz morgen mehr frisst.

Wir suchen dann natürlich einen Platz wo Sie weiterhin, wenn auch nur auf dreieinhalb Beinen, so natürlich als möglich leben kann.
Wenn Ihr Jemanden wisst der ein Gehege hat, dann gebt mir bitte Bescheid.

lg Nunu
 
Ihr könntet euch ja vielleicht mit 4Pfoten oder so zusammenreden, vielleicht haben die die richtigen Kontakte
 
Wie gehts dem Reh jetzt? Unser kleiner Mann spring schon im Garten rum und hat schon über zwei kilo. Wenn er meine Mama nicht mehr sieht, fängt er an zu fiepsen und sie ruft in dann und er kommt angehoppelt. :D Im September kommt er zu meinem Opa, der Jäger ist. Er hat schon zwei Kitze aufgezogen und wird ihn auswildern in seinem Jagdrevier. :)
 
Also Lizzi war heute wieder beim TA wegen dem Verband.....der Stumpf sieht sehr gut aus. Alles trocken, keine Krusten, was will man mehr.

Mehr Sorgen macht uns da das füttern mit der Flaschen. Wir haben jetzt schon alle möglichen größen und arten von Saugern durch, doch sie will einfach nicht aus der Flasche trinken.
Wir probieren es immer und immer wieder.....meine Mutter brauchte gestern eine geschlagen Stunde um ihr 100ml einzuflösen :(
Sie hat gestern nicht mehr als 150 ml Flaschennahrung zu sich genommen......wenn man sie streichelt, dann spürt man alle Rippen....

Lizzi hat 2,20 kg und ist recht fit.....war auch schon kurz auf der Wiese....laufen auf drei Beinen geht recht gut.

lg Nunu
 
ich hab ein Buch über Wildtieraufzucht und da steht bei Kitzerln:

Rehkitze trinken besser, wenn man den normalen Sauger einer Trinkflasche durch einen abgeschnittenen kleinen Finger eines Lederhandschuhes ersetzt. Dir Fixierung erfolgt am besten mittels Gummiringen, die Öffnungen anfangs nicht zu groß ausschneiden.
Die Temperatur sollte ca. 40°C betragen. Rehkitze trinken im stehen.
Um Blähungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Aufzuchtmilch statt mit Wasser, mit Fencheltee anzurühren.
Nach dem Trinken hinten massieren, damitder noch weiche Kot abgeht.

So stehts halt drin :)
 
Lizzi hat am Nachmittag 100ml getrunken....meine Mutter und ich waren echt stolz auf die Maus.
Mutter hat Bauch und Popo massiert und ich hab Ihr die Flasche gegeben :)

Wir nehmen abwechselnd Fenchel oder Kamillentee.

Und das mit dem Kotabsetzen funktioniert auch.....meine Mutter hatte die Ladung als Dankeschön auf der Hand :D

lg Nunu
 
Puhh....jetzt hab ich aber schon lang nix mehr geschrieben :eek:

Also unserer Lizzi geht es sehr gut :) Futtert wie ein Weltmeister und lebt nun im Gehege im Garten mit einem Holzhäuschen als Unterschlupf.
Sie ist total auf meine Mutter fixiert und schön langsam machen wir uns Gedanken wohin wir sie geben können wenn sie groß genug dafür ist.

Leider hören wir immer wieder das es gar nicht so einfach ist ein Reh wo unterzubringen ..... und das diese sehr leiden wenn sie weg kommen :(

Wir wohnen in der Stadt, zwar mit Garten, doch ich kann mir nicht vorstellen das ein Reh in einem normal großen Garten glücklich leben kann.
Weiß jemand vielleicht wo es ein Gehege gibt das Rehe aufnimmt ??

lg Nunu
 
Oben