regelmässige blut- u. harnuntersuchungen, sinnvoll?

Arizona

Super Knochen
macht ihr eigentlich regelmässige gesundheitschecks eurer hunde und katzen um eventuelle krankheiten frühzeitig erkennen zu können? ich meine nicht, wenn die tiere schon krank sind, sondern nur zur früherkennung? wenn ich meinen TA frage, wird er mich sicher von der sinnhaftigkeit von blut- und harnuntersuchungen überzeugen wollen :D aber unnötig möchte ich tequila auch nicht quälen, so gerne lässt er sich vom TA nicht stechen. wenn ihr eure tiere durchchecken lässt, welche parameter überprüft ihr dann? grosses blutbild, herz und lunge abhören, harnunteruchung??
 
Ab einem gewissen Alter würde ich das schon machen, vor allem die Nierenwerte bei den Katzen sind für mich interessant. Mein dicker, fetter Kater hat mit 7 1/2 Jahren seine erste Blutuntersuchung hinter sich (Cholesterin zu hoch, welch Wunder:rolleyes:), die Katze kommt auch noch dran. Im fortgeschritteneren Alter würde ich zumindest einmal im Jahr Blut und Harn anschauen.
Der Hund ist erst 4, dem erspare ich das noch.
Wenn Blutbild, dann Großer Check-up mit Organ,- und Blutwerten, für den Harn reicht glaub ich ein Schnelltest, wenn es nur eine Routineuntersuchung sein soll.
 
Lasse ich einmal jährlich machen - und jedesmal taucht irgendwas auf.:( Die Laborwerte meiner Hunde waren noch nie alle normal. Ist aber bei mir auch so - irgendein Wert ist immer ausserhalb der Norm. Bei den Hunden geht es aber ganz schön ins Geld weil ich die pathologischen Werte dann ein paar Wochen später überprüfen lasse (habe heuer schon ungefähr 600,- an In Vitro überwiesen).

lg
Gerda
 
Da gibts so einen Spruch- ganz gesund heißt nicht gut genug untersucht;) Nicht jeder Wert der aus der Norm fällt, heißt dass wirklich ein Problem da ist.
 
Lasse ich einmal jährlich machen - und jedesmal taucht irgendwas auf.:( Die Laborwerte meiner Hunde waren noch nie alle normal. Ist aber bei mir auch so - irgendein Wert ist immer ausserhalb der Norm. Bei den Hunden geht es aber ganz schön ins Geld weil ich die pathologischen Werte dann ein paar Wochen später überprüfen lasse (habe heuer schon ungefähr 600,- an In Vitro überwiesen).

lg
Gerda

waren die werte so weit ausser der norm, dass du dir sorgen machen musstest oder medikamente geben? was zahlst du denn für eine blutuntersuchung?
 
waren die werte so weit ausser der norm, dass du dir sorgen machen musstest oder medikamente geben? was zahlst du denn für eine blutuntersuchung?

Das ist ja das Blöde! Die Werte waren zwar ausserhalb der Norm aber nicht sooo pathologisch, dass man schon sagen könnte, der Hund ist krank. Z.B. bei der letzten Blutuntersuchung von Robin: Thrombo 150000 - das ist eindeutig zu wenig, kann aber trotzdem ein einmaliger Ausrutscher sein. Für diese Blutuntersuchung habe ich übrigens 170,- bezahlt. Gemacht wurden: Blutbild, Differential-BB, Leber, Niere, Elektrolyte inkl. Phosphat, Schilddrüse, Phenobarbital-Spiegel und Toxoplasmose- und Anaplasmose-Antikörper (weil beide 1 Monat vorher erhöht waren). Ich finds ja eh nicht gar so teuer, aber wegen der Anaplasmose-Infektion und der niedrigen Thrombos muss ich die Werte in der kommenden Woche wiederholen lassen.
Für Giacomo habe ich vor 1 Monat und vor 3 Monaten jeweils ungefähr 110,- bezahlt: Blutbild, Differential-Blutbild, Schilddrüse, Elektrolyte, Leber, Nierenwerte. Die Nierenwerte, Phosphat und Gesamtthyroxin waren pathologisch. Er bekommt jetzt Nierendiät und ACE-Hemmer. Nächste Woche werden die Werte kontrolliert - also wieder 110,-.:( Aber das ist es mir wert.

lg
Gerda
 
Für Giacomo habe ich vor 1 Monat und vor 3 Monaten jeweils ungefähr 110,- bezahlt: Blutbild, Differential-Blutbild, Schilddrüse, Elektrolyte, Leber, Nierenwerte. Die Nierenwerte, Phosphat und Gesamtthyroxin waren pathologisch. Er bekommt jetzt Nierendiät und ACE-Hemmer. Nächste Woche werden die Werte kontrolliert - also wieder 110,-.:( Aber das ist es mir wert.

lg
Gerda


wie alt sind denn deine hunde gerda? meiner ist eineinhalb jahre. ich werde wohl demnächst den ersten grundcheck machen und bin sicher, irgendwas wird nicht innerhalb der norm sein.
 
wie alt sind denn deine hunde gerda? meiner ist eineinhalb jahre. ich werde wohl demnächst den ersten grundcheck machen und bin sicher, irgendwas wird nicht innerhalb der norm sein.

Die beiden sind schon ein bisschen reifer: 7,5 und 9,5 Jahre. Ich bin aber froh, dass ich immer schon einmal jährlich Laborkontrollen machen habe lassen. So habe ich die Vergleichswerte und weiss z.B., dass sie von Anfang an einen stark erhöhten Hämatokrit und erhöhte Erythrozyten haben. Das ist für sie also normal und macht mir daher keine Sorgen. Ich denke, es zahlt sich aus, bei Deinem Hund einen Laborcheck zu machen. Da hast Du dann einmal die gesunden Grundwerte, von denen Du ausgehen kannst. Die Normwerte bei Hunden sind ja auch rasseabhängig, was aber natürlich vom Labor nicht berücksichtigt werden kann.

lg
Gerda
 
Ich denke, es zahlt sich aus, bei Deinem Hund einen Laborcheck zu machen. Da hast Du dann einmal die gesunden Grundwerte, von denen Du ausgehen kannst. Die Normwerte bei Hunden sind ja auch rasseabhängig, was aber natürlich vom Labor nicht berücksichtigt werden kann.

lg
Gerda

ok, danke erstmal. ich werde ein grosses blutbild machen lassen. und morgenharn auffangen :o
 
ok, danke erstmal. ich werde ein grosses blutbild machen lassen. und morgenharn auffangen :o

Harn musst Du nur bei Auffälligkeiten anschauen lassen. Leber- und Nierenwerte (werden im Blut untersucht) sind wichtig. Schilddrüsen-Werte brauchst Du eigentlich auch nur überprüfen lassen, wenn Du einen Verdacht hast.

lg
Gerda
 
Harn musst Du nur bei Auffälligkeiten anschauen lassen. Leber- und Nierenwerte (werden im Blut untersucht) sind wichtig. Schilddrüsen-Werte brauchst Du eigentlich auch nur überprüfen lassen, wenn Du einen Verdacht hast.

lg
Gerda

ich bin da ein bissi vorbelastet :( mein letzter hund ist völlig unerwartet an eiweissverlust über die nieren gestorben. seitdem bin ich etwas panisch was die nieren angeht. man sagte mir damals, man hätte diesen nierenschaden nur im urin feststellen können. daher - wenn schon - denn schon :)
 
macht ihr eigentlich regelmässige gesundheitschecks eurer hunde und katzen um eventuelle krankheiten frühzeitig erkennen zu können? ich meine nicht, wenn die tiere schon krank sind, sondern nur zur früherkennung? wenn ich meinen TA frage, wird er mich sicher von der sinnhaftigkeit von blut- und harnuntersuchungen überzeugen wollen :D aber unnötig möchte ich tequila auch nicht quälen, so gerne lässt er sich vom TA nicht stechen. wenn ihr eure tiere durchchecken lässt, welche parameter überprüft ihr dann? grosses blutbild, herz und lunge abhören, harnunteruchung??

Also ab dem 8. Lebensjahr würde ich schon ein großes Blutbild machen lassen. Urin auch, ebenso ein Herzultraschall und ev. auch noch die anderen inneren Organe (Milz) mittels Ultraschall kontrollieren lassen. Zahnkontrolle mit ev. Sanierung und Versiegelung auch.
 
Da gibts so einen Spruch- ganz gesund heißt nicht gut genug untersucht;) Nicht jeder Wert der aus der Norm fällt, heißt dass wirklich ein Problem da ist.

So ist es.
Ich habe mit ca. 2 Jahren ein großes Blutbild machen lassen. In der Hoffnung, dass Hund gesund ist und ich es als Vergleichswerte habe, falls Hund Syptome zeigt. Um sicher zu gehen, dass alles mit der Ernährung passt. Aber ich werde jetzt nicht jedes Jahr ein Blutbild machen lassen.

Mensch macht das auch nicht, und der hätte wahrlich mehr Grund dazu.
Nur weil ein Wert an diesem Tag der Blutabnahme außer der Norm ist, ist man ja auch nicht gleich krank. Man kann das beobachten, aber Mensch ist gesünder, wenn er nicht ständig darüber nachdenkt ober er viell. krank sein könnte.
 
Nur weil ein Wert an diesem Tag der Blutabnahme außer der Norm ist, ist man ja auch nicht gleich krank. Man kann das beobachten, aber Mensch ist gesünder, wenn er nicht ständig darüber nachdenkt ober er viell. krank sein könnte.

Es gibt ja viele Möglichkeiten, weshalb es einen "Ausrutscher" gibt. Und bei einer wirklichen Erkrankung weichen die Werte ja sowieso gewaltig von der Norm ab. Auffälligkeiten lasse ich einmal kontrollieren und wenn sich dann nichts geändert hat, nehme ich sie einfach als individuelle Normvariante hin. Die Normalwerte sind ja nichts anderes als ein errechneter Durchschnitt, da ist klar, dass Abweichungen nach oben oder unten im Einzelfall nichts zu bedeuten haben müssen.

lg
Gerda
 
Ich habe im Juni ein großes Blutbild machen lassen, um Vergleichswerte für spätere Untersuchungen zu haben. Zum Glück war alles in Ordnung. :)

Ich will noch zwei Blutbilder machen bis sie 7 ist und danach dann eine zweijährliche Probe. Denke, das müsste reichen.
 
Für diese Blutuntersuchung habe ich übrigens 170,- bezahlt. Gemacht wurden: Blutbild, Differential-BB, Leber, Niere, Elektrolyte inkl. Phosphat, Schilddrüse, Phenobarbital-Spiegel und Toxoplasmose- und Anaplasmose-Antikörper (weil beide 1 Monat vorher erhöht waren).

Für Giacomo habe ich vor 1 Monat und vor 3 Monaten jeweils ungefähr 110,- bezahlt: Blutbild, Differential-Blutbild, Schilddrüse, Elektrolyte, Leber, Nierenwerte.

lg
Gerda
Hallo Gerda,

ich bin auch gerade sehr am Überlegen ob/welche Blutwerte ich überprüfen soll... sind bei einem "normalen" Blutbild keine Leber/Nierenwerte dabei? Und sollten die erst bei Verdacht abgefragt werden?

Prinzipiell ist mein Kleiner ja erst 9 Monate alt, ich würd aber gern generell mal durchchecken lassen + SD-Werte.

lg, Nina
 
Hallo Gerda,

ich bin auch gerade sehr am Überlegen ob/welche Blutwerte ich überprüfen soll... sind bei einem "normalen" Blutbild keine Leber/Nierenwerte dabei? Und sollten die erst bei Verdacht abgefragt werden?

Prinzipiell ist mein Kleiner ja erst 9 Monate alt, ich würd aber gern generell mal durchchecken lassen + SD-Werte.

lg, Nina

Das normale Blutbild ist das "rote" Blutbild mit den Blutkörperchen (Erythrozyten, Leukozyten...). Bei so einem jungen Hund würde ich ansonsten nur jeweils einen Nieren- und Leberwert (da gibt es mehrere) machen lassen. Schilddrüsenwerte (kosten glaube ich ca. 70,-) würde ich nur machen lassen, wenn der Verdacht auf eine angeborene Neigung zur Unterfunktion besteht. Ansonsten kannst Du damit warten, bis der Hund erwachsen ist.

lg
Gerda
 
Hallo,
habe bei Kida anfang des Jahres das Blut untersuchen lassen, da wir den verdacht auf Schilddrüsenüberfunktion bei ihr hatten, da sie nie zugenommen hat und auch sehr nervös war. Wir haben das normale Blutbild, die beiden Schilddrüsenhormone und den Cortisolspiegel messen lassen, hat uns ca. 87 gekostet (reine Laborkosten, Blutentnahme war Kostenlos bei meiner Freundin (THP)). Alle Werte waren normal bis auf den Hämatokritwert, der war erhöht, aber Erythrozyten waren normal, was auf zu dickes Blut schließen lässt, also zu wenig Flüssigkeit. Was man aber auch während der Blutennahme gemerkt hat, denn es floss nur sehr langsam und sah recht dick aus. Das problem war, das es auch andere Ursachen, außer Flüssigkeitsmangel, dafür geben kann. Außerdem können dadurch eine reihe körperlicher Probleme entstehen, wie Herzmuskelstörungen (das Herz muss vermehrt schlagen um den Körper mit aussreichens Sauerstoff zu versorgen, da das Blut ja langsamer fließt), keine Kondition, gestörte Nährstoffaufnahme, Nierenprobleme usw. Also haben wir ihr mehr Wasser über ihr Futter gegeben, so das sie ausreichend aufnimmt und man merkte schon nach kurzer Zeit das es ihr immer besser ging, sie pinkelte nun mehrmals am Tag (vorher nur 1-2mal) und war auch nicht mehr so schnell außer Atem. Mitterweile hat sie 3,5 kg zugenommen und ist wesentlich fitter.
 
Oben