Rednose Pitbull mit schlechtem Start

mottenschwein

Medium Knochen
Liebe Hundefreunde,
Moritz ist nun fast ein Jahr alt. Als reinrassiger Rednose übernahm ihn ein 16jähriges Mädchen mit 8 Wochen und gab ihn bereits nach zwei Wochen an ein anderes Pärchen ab. Begründung: Der Hund beiße sie in die Unterarme.
Was auch immer die Zweitbesitzer mit dem Hund taten (oder nicht taten) als ich Moritz mit 8 Monaten kennenlernte sprang er jeden Fremden wild an, wenn er aufgeregt war, biss er in die Jacke und ließ nicht mehr los, er zerlegte und zerfetzte Stoffsachen und war kaum ansprechbar. Die Beiden waren soweit, dass sie Moritz einschläfern lassen wollten und so nahm ich ihn mit ins Tierheim nach Mistelbach. Dort sitzt Moritz nun seit über zwei Monaten. Mittlerweile ist er sehr zutraulich bei seinen Betreuern, ist aufmerksam, verschmust und geht gerne und brav spazieren. Moritz ist sicher kein optimaler Hund für unerfahrene Leute oder für die Großstadt, aber mit Sicherheit ein sehr liebevoller und aktiver Partner für jemanden, der bereit ist sich mit ihm auseinanderzusetzen, eine Beziehung aufzubauen und ihn zu beschäftigen.
Für Auskünfte stehe ich jederzeit zur Verfügung! Ich wünsche Moritz endlich ein gutes Zuhause!
Bitte melden unter 0699-11442414
 
hallo!
ist das der selbe hund über den im tierfreundeforum und auch hier diskutiert wurde?? da war doch sogar von einschläfern die rede, da er ein übersteigertes agressionspotential haben sollte.........
wenn er es ist, freut es mich sehr, dass es doch nur die unfähigen hundehalter waren und ich recht hatte ;)
auf jeden fall viel glück
lg
 
hi claro,
seine zweitbesitzer haben in einigen foren gepostet um einen platz zu finden. hatten aber nicht viel ahnung von hunden...
es freut mich auch, dass moritz jetzt soviel besser - wenn auch immer noch schwierig - drauf ist, aber wenn sich nicht bald wer findet, weiß ich auch nicht mehr weiter. ich kann ihn selber nicht nehmen, weil ich mitten in wien wohne mit einem leberkranken und leicht stressanfälligen kater...
katja kann ihn nicht behalten, weil er sich mit ihrer eigenen hündin und dem rüden der verpächterin nicht versteht, die drehen schon langsam durch und moritz leidet sehr darunter seperat untergebracht zu sein. ist nämlich total anhänglich, wenn er wen mal kennt und mag... hat ja bei mir immer unter der decke im bett geschlafen, wie ich ihn die drei wochen betreut habe (in unserem gartenhaus - mein freund hat dabei meinen kater versorgt, uni gespritzt,...).

moritz bräuchte echt endlich einen ruhigen, fixen platz. ich glaube immer noch daran, dass er bei irgendjemand glücklich wird und den oder die auch glücklich macht. verdammt, es kann doch nicht wahr sein, dass ein hund, der menschen nichts tut und einfach eine sch... vorgeschichte hat mit noch nicht mal zwei jahren in ein tierheim kommt und dort sein leben verbringt oder eingeschläfert wird. muss doch irgendwem am land geben, der sich in ihn verliebt, oder??

lg andrea
 
gibts auch ein foto von ihm??

könntest eine genaue beschreibung von ihm reinstellen alter,verträglich mit anderen tieren,wie reagiert er bei kindern,......

welche anforderungen muß der neue besitzer erfüllen??

lg manu
 
Der Hund war doch vor einiger Zeit am Dechanthof in Wilfersdorf untergebracht oder?
Hast du ihn von dort übernommen oder arbeitest du dort mit?
Oder hat der Hund nur schon wieder zweimal den Platz gewechselt?
Denn auch im Tierheim Krems, wo er lange auf der Homepage stand ist er nun verschwunden.
 
hi,
habe gerade ein neues thema heute erstellt mit aktueller beschreibung und phote. der beitrag hier war ja schon älter...
findest ihm unter mottenschein - moritz... heutiges datum.
danke für jede hilfe!!
lg andrea
 
bezüglich den tierheimen:
in krems war er immer nur auf der HP zum vermitteln aber nie dort untergebracht. er war zuerst bei einem 16 jährigen mädchen. von dort kam er zu einem unerfahrenen pärchen, die uns (katja und mich) wegen einer verhaltensberatung kontaktierten. während dem gespräch stellte sich heraus, dass die situation für sie mittlerweile untragbar schien und sie moritz (ehemals moser) genannt, eigentlich nur noch loswerden wollten. sie sagten dann, es würde wieder besser gehen, dann riefen sie wieder an und sagten sie wären am weg zum einschläfern. ich habe dann öfter mit ihnen telefoniert und den hund völlig aufgelöst von dem besitzer übernommen um mit ihm nach einer beruhigungsspritze vom tierarzt ins tierheim dechanthof zu fahren. dort haben sich die pfleger, besonders thomas intensiv um ihn bemüht (wenn wir auch teilweise unterschiedlicher meinung waren) und ich ihn 2-3 mal wöchentlich besucht um mich um ihn zu kümmern.

sein verhalten besserte sich dann eben und er wurde vermittelt an eine einzelperson am land mit ruhiger hündin. wir sind zuerst etwa ein monat im tierheim zusammen gegangen und dann ist moritz bei ihnen eingezogen.
der mann war sehr ruhig und moritz und er verstanden sich ausgezeichnet - es gab nur zwei probleme: 1. haben sie sehr viel von anfang an unternommen und moritz hätte vermutlich zumindest am beginn mehr ruhe gebraucht. 2. ist moritz sehr, sehr anhänglich, hat trennungsängste, fordert verdammt viel aufmerksamkeit und ist nicht gut in sich zurücknehmen und hundesprache (calming signals, etc.) verstehen, was zu konflikten, eifersucht und raufereien mit der hündin bis hin zu einem ernstkampf ausgeartet ist. (ich hatte dazwischen kontakt: zuerst lief alles gut, dann sagte er dass es probleme gäbe. habe dann mit ihm über stress und calming signale geredet. rief wieder an. sagte es wäre jetzt wieder besser. rief wieder an: hunde rauften noch während telefonat so arg, dass hündin zum tierarzt gebracht werden musste (verletzung versorgen, zum glück nix bleibendes)).

jedenfalls konnte man die hunde dort auch nicht trennen und moritz musste somit sofort dort weg. nachdem sich sein verhalten gegenüber menschen inzwischen aber so sehr gebessert hatte, wollte ich ihn nicht zurück in ein tierheim bringen (mistelbach - wien ist außerdem nicht so nah für mich gewesen...). und so nahm ich ihn kurzfristig mit in unser sommergartenhaus in der einöde. er war reizend zu mir. anfangs etwas überdreht, aber nie gefährlich. sehr verschmust. wir kennen uns ja schon lange... aber leider habe ich wie gesagt eine kranke katze, ein studium, eine beziehung und eine wohnung in wien und konnte insbesondere nicht die katze und diesen hund vereinbaren.

jetzt hat ihn katja vorübergehend zu sich genommen (in getrennten räumen). er hat sich an nur einem wochenende an sie gewöhnt, verzweifelt aber total, weil er nie mitrauf darf, weil sich ihre hündin und er nicht verstehen. ihre hündin riecht ihn natürlich und wird auch immer nervöser, genauso wie der rüde der verpächterin. alles keine super situation. und einen hund mit trennungsangst wegzusperren... sollte halt viel zeit bekommen und dann langsam an alles gewöhnt werden.

er kann also keinesfalls mehr zu anderen tieren und von anfang an, war klar, dass wir ihn nicht zu kindern geben können. wenn sich aber wer auskennt (einzelperson oder pärchen) und etwas verständnis für ihn hat, hat er total viel nette seiten: er ist sehr aufmerksam und intelligent, lernt schnell, ist verschmust, anhänglich und verspielt. ein junger hund eben, mit einer schlechten vorgeschichte.

fragen beantworte ich gerne jederzeit.
und bitte, bitte, wenn jemand für euch irgendwen passenden wüsste...

lg andrea
 
Ich habe den Moritz schon sehr oft bekommen per Mail und immer weiterversendet. Schade hab das Foto leider nimmer.

Hoffe er findet tolle Leute, ist eine Schönheit der Bursche und in den richtigen Händen wird er auch ein Traumhund bzw. Partner werden!

Alles Gute für ihn
Syl.
 
Zur Vorgeschichte siehe auch: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=12368

Also Moritz sitzt noch immer im WTH. Er hat dort jetzt wenigst einen super Stall gefunden, wo die Zwinger weitaus größer sind und weniger Hunde pro Pfleger zu betreuen sind, aber es bleibt nunmal ein Zwinger...

Moritz hat sich im WTH mittlerweile mit fast allen PflegerInnen angefreundet:
Armen, Esther, Claudia, Therese. Letztens haben wir draußen Leute getroffen, die ihn problemlos streicheln konnten, obwohl er sie zuvor noch nie gesehen hatte. Es kommt halt wirklich total drauf an wie man auf ihn zugeht. Leute, die ängstlich oder unsicher wirken und zögern oder auch - eigentlich richtigerweise - sich wegdrehen oder beschwichtigen machen ihn wahnsinnig, während er Aufmerksamkeit - in fast jeder Form - liebt. Leider bekommt er ja im Tierheim nicht gerade reichlich davon.

Bitte, es kann doch nicht möglich sein, dass sich niemand für diesen Kerl findet. Er ist schwierig draußen, ja, aber jemand, der in einer ruhigeren Gegend lebt und sich auskennt, wird mit Moritz bestimmt glücklich werden. Er ist draußen mit den meisten Hunden verträglich und er ist ein absolut anhänglicher Schmuser. Als er bei mir wohnte wollte er ja dauernd unter die Bettdecke und ist voll auf mir eingeschlafen :).

Jetzt hat er Therese kennengelernt und badet sie mit seiner Zunge jedesmal, wenn sie sich zu ihm setzt.

Letztens als wir spazieren waren hat er von Susanne einen Ball geschenkt bekommen. Auf den war er so irrsinnig stolz, dass kann man sich kaum vorstellen. Am liebsten wollte er mitten am Weg mit ihm liegen bleiben und gar nicht mehr weg von seiner Fundstelle *G.

Bitte vergesst ihn nicht, vielleicht gibt es ja doch jemanden, der auch ihm einmal eine Chance geben möchte?...
 
Oben