Raufen in der Pubertät

  • Ersteller Ersteller Nero
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nero

Guest
Hallo!

Mein 9 Monate alter Hund hat gestern das erste mal gerauft. Ich bin dazwischen gegangen und habe die Rauferei unterbunden. Da dies jedoch mein erster junger Hund ist (nicht mein erster Hund, aber mein erster Welpe) wüßte ich von Euch gerne, wie Ihr Euch in dieser Situation verhalten würdet!?Oder ob Ihr gute Tipps für mich habt - damit mein Hündchen genauso friedlich bleibt, wie er bis dato war.
 
Hallo Nero!

Unserer ist mit sieben monaten cirka schon einen wesentlich älteren angegangen. da gabs ein gefletsche und geknurre, aber ich ließ die beiden, denn der ältere muß den kleinen zurechtweisen und ihm die grenzen zeigen und der jüngere muß auch lernen wie weit er gehn kann.
mit kinder ist das ähnlich, sie provozieren ihre mamis auch und schauen wie weit sie gehn können ;o)
das schlimmste (hab ich zumindest bei meinem und auch bei ein paar anderen bemerkt) ist den hund an der leine zurückziehn oder zwei "raufer" auseinanderzureissen.
ein bekannter hat sich da mal reingedrängt und sein eigener (!) hund hat ihm den ellenbogen zerbissen weil der hund in seinem rangordnungseifer und teils auch beschützerinstinkt nicht gleich bemerkt hat, wer da reingreift in das geschehn.
ich hab da leider eine eigene einstellung, ich würd mich nie reinmischen oder gar den hund raufnehmen, ich meide meist andere hunde, wechsle auf die andere strassenseite oder geh dort, wo kein anderer ist.
*holzklopf* ich hab einen unterwürfigen rüden, der sich immer gleich hinlegt und die beine breit macht wenn ein anderer daherwackelt.
jeder hund ist anders ;o)

lg marion
 
Hallo Marion,

danke für die Antwort. Das Problem an der ganzen Sache war nur, daß der andere Hund

a) körperlich unterlegen weil wesentlich kleiner
b) alt und
c) wehrlos weil zahnlos und
d) geistig nicht normal (unterwirft sich nicht)

war. Jetzt wollte ich natürlich verhindern, daß mein "Kleiner" glaubt, daß er ach so stark ist, weil er den anderen besiegen kann bzw. es zu einem sehr einseitigen ernsthaften "Beschädigungskampf" kam.

Bin mir jedoch nicht sicher, wie ich weiterhin reagieren soll.
 
Hallo Nero!

Zufälle gibt's! Ich hatte gestern das gleiche Problem.

"Täter" war mein 9 Monate alter Collierüde, "Opfer" der Dackelmix meiner Mutter, auf den ca. die selben Eigenschaften (a-d) zutreffen. Richtig alt ist er zwar noch nicht, aber mit 7 Jahren doch wesentlich älter.

Ich habe noch dazu das Problem, daß mein Rudelfüherer - ein 11jähriger Collierüde - dem Junior natürlich helfen wollte. Jetzt konnte ich nur die beiden Collies an der Halskrause hochziehen, um zu verhindern, daß sie dem sozial leider komplett gestörten Dackel ernsthaftes antun.

Und die kleine Bestie (Dackel) fuhr die ganze Zeit auf sie hin - Gott sei Dank hat er keine Zähne mehr, denn sonst würden wir alle miteinander lieb aussehen.

Mein einziges Glück war, daß sich mein dritter Rüde nicht auch noch ins Kampfgeschehen geworfen hat, sonst hätte ich im Interesse der eigenen Sicherheit passen müssen.

Wie man das Problem jedoch löst (der Dackel bleibt aufgrund eines Wohnungsbrandes noch mindestens 8 Wochen bei mir) weiß ich momentan auch noch nicht. Auseinandersperren kann auf die Dauer nicht die Lösung sein.

Wenn der Dackel nur nicht so gestört wäre (muß aber fairerweise zugeben, daß mein Junior angefangen hat), könnte man ja vielleicht noch was machen ...

Vielleicht hat jemand eine gute Idee?

Liebe Grüße

angel
 
Hellotschi,

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Sind es "harmlose" Rangordnungskämpfe,Würd ich den Hund tun lassen und mich nicht einmischen.(zb Hundezone,wo ja die Hunde auskommen "müssen".)
Schlägt sowas aber um in eine ernste Rauferei würd ich mich sehrwohl einmischen,denn ich bin der Rudelführer und der Hund hat nicht irgendwelche anderen zu attackieren.
Bei körperlich unterlegenen(zb.Schäfer-Dackel)wäre bei mir zurechtweisen erlaubt,raufen verboten.
Lg

Manu&Brandy

[Dieser Beitrag wurde von Brandy_Snap am 31. Juli 2001 editiert.]
 
Hallo!

Das hört sich für mich vernünftig an, nur ist glaube ich im Dackel-Fall der "Zug abgefahren".

Der Komiker scheint sich jetzt nämlich als Sieger zu fühlen und knurrt und fletscht meine Collies (beide, auch den Alpha - wenn auch nicht mit der selben Intenstität!) an, sowie er sie zu Gesicht bekommt. (Den am Geschehen unbeteiligten Berner läßt er in Ruhe.)

Der Alpharüde steht einfach drüber und ignoriert ihn nicht einmal, der Kleine geht jedoch los wie eine V2. Es ist momentan einfach mühsam mit dem pubertierenden Halbstarken und dem größenwahnsinnigen Dackel. *seufz*
 
Oben