Rassen- und Abrichtevereine

G

Gast

Guest
Hallo!

Wie steht ihr im allgemeinen zu solchen Vereinen?
Habe bis jetzt nur SCHLECHTE Erfahrungen gemacht.
Bei den Hundeabrichteplätzen wie auch bei den Rassenvereinen.
Bei den Abrichtern wurden die Hunde nur gedrillt und geschlagen und weil ich mich dagegen wehrte wurde ich schickaniert und überall wo es nur geht (auch bei anderen Vereinen) schlecht gemacht, so in der Art: ich bin der, der was sich nicht mit Hunden auskennt etc.)!
Und bei den Rassevereinen geht alles so schroff und ohne Spass runter! Weiteres wird man da auch nicht immer gut Behandelt und die ganzen arbeiten, kommt mir persönlich so vor, alle zusammen! Das heisst, das die Abrichtevereine dann bei den Rassenvereinen anrufen und Blödsinn verzapfen.
Wie geht ihr damit um und was habt ihr für Erfahrungen?
Vielleicht habe ich ja nur die falschen Vereine erwischt!

Danke im Voraus,
MfG Fritz
 
also einen hund schlagen das kann ja wohl nicht angehen:eek:
ich habe nur erfahrung mit abricht vereinen. also die die ich kennen gelernt habe waren alle samt furchtbar. was hast du für einen hund? muss es den so ein verein sein? wie wäre es mit einem hundesportverein?
 
Hallo!

Also soweit ich den Durchblick habe ;) :

- zB der SVÖ ist ja ein Rasseverein (Deutsche Schäfer) - hat aber auch Abrichteplätze - als was würdest du den dann einstufen?
Das gleiche gilt für ÖBK etc.

- dann gibt es aber ÖGV, VHV usw. - siehst du das dann als Abrichteplätze?

Nur mal so als Gedanke, da ich nicht so sicher bin was genau du jetzt meinst.

LG Nina mit Bande
 
bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich so worte lese wie "abrichten" oder "abrichteverein" wachsen bei mir die pockerlfrasen.
ich vertrete die meinung, wer seinen hund "abrichten" will, sollte sich einen computerhund kaufen den kann er dann aufdrehen, abrichten und bei bedarf auch wieder ausschalten und in die ecke stellen.
wer seinen hund allerdings "erziehen" will und ihm gehorsam "lehren" möchte, der hat in einem "abrichteverein" eigentlich nix zu suchen und ist dort fehl am platze.
hundeleute die von abrichten sprechen sollen sich auch in abrichtevereinen und clubs treffen aber hundeleute die erzieherisch wirken wollen sollten hundeschulen besuchen.

@gast: ich würde dir empfehlen, abrichteplätze meiden und hundeschulen zu suchen......und wenn du dich irgendwo nicht wohl fühlst bzw. sich primär dein hund nicht wohl fühlt dann sofort weg von dort und was neues suchen.....und wenn du zehn mal wechseln mußt.

meine meinung

liebe grüße
micha & deyla
 
abrichteverein

hello ihr,

also wirklich.. ich bin sowohl bei einem svö, ögv und auch bald bei einem öhu verein mitglied...

es ist kein abrichten der hunde, so wie es für den normalen gebrauch notwendig ist.. es ist ein training.. ein training, wo hundeführer und hund lernen miteinander umzugehen.... den hund geistig vordern...

es gibt solche und solche vereine, schulen oder wie sie sich nennen mögen. wichtig ist nur wie man seinen liebling beibringt was zu lernen. und das kann in einem schutzhundeklub genauso sanft geschehen, wie in einer hundeschule. die ausbildner (trainier) sind der ausschlag.

kurzbauer war ganz fassungslos, wie zb ein labi bei einem svö so "scharf" gemacht wurde... dabei war nicht der schutzdienst gemeint, sondern wie der hund sich mit anderen hunden verträgt....


also gleich wie der platz heißt wo ihr seit.. wichtig ist nur die ausbildung!!!

lg
chaos & co
 
Hallöchen!!

@dalmi
Ich frag jetzt ein bissi naiv, aber ich verstehe wirklich nicht was so schlimm am Abrichten ist! Ist es das Wort ansich?
Was verstehst du unter Erziehung!?
Oder besser, was ist beim Abrichten eines Hundes anders, als bei der Erziehung?
Ich war bis dato der Meinung, das meine Hundsis u.a. auch am Abrichteplatz eine gute Erziehung geniessen kann (kommt sicher auf den Platz an)
Ohne Brutalität, aber konsequent!
Denn ich sehe die Fehler nicht, die ich mache, wenn ich alleine mit meinen Wauzis trainiere!
So sagt man mir, was ich falsch mache, was ich ändern kann und man zeigt mir wie ich mich auf meinen Liebling einstellen kann um es dann richtig in die Tat umsetzen zu können!!

LG
Luna
 
Hi Luna,
es ist sicher das Wort Abrichten. Bei uns am Platz heißt es auch Ausbildungsplatz und nicht Arbrichteplatz. Es werden ja die Hundeführer auch ausgebildet und nicht nur der Hund. Und ich spreche aus Erfahrung, wir Menschen brauchen für die Ausbildung meistens länger als der Hund *gg*. Denn wenn der Hundeführer alles richtig macht, macht es auch der Hund richtig.:D

LG
Martina
 
Das kannst du laut sagen!
Da wundert man sich doch manchmal warum der Hund plötzlich nicht "Sitz" macht, obwohl er es schon in und auswendig kennt und dann liegt das Problem beim Frauli/Herrli weil der grad einen schlechten Tag hat!! ;)

Wir Menschen brauchen da weit länger!

LG
 
Hi Luna!

Also ich persönlich bin einfach gegen das Wort "abrichten". Das klingt für mich nach "den Hund herrichten, wie es mir passt" oder auch nach Drill. Es hat das Wort an sich für mich einen bitteren Beigeschmack.

Hundeschule klingt dagegen nett, Hund und Herrl/Frauerl gehen gemeinsam in die Schule um etwas zu lernen.

Hundesportverein klingt auch nett. Man betreibt gemeinsam einen Sport.

lg
Bonsai
 
Hi Luna,
ja das stimmt. Ich habe momenan so eine Phase und treibe meinen Trainer in die Verzweiflung :D

LG
Martina
 
Hallo!

Steinigt mich ;) ich hab mit dem Wort Abrichten überhaupt kein Problem. Kann auch von unserer "Gegend" her sein, wir sagen zu allem Hundeabrichteplatz - obwohl wir gewaltfrei nach Lind, Dildei etc. trainieren.

Ich meinte lediglich, dass für mich der ÖGV ein Sportverein ist, da er keine Rasse betreut. Der SVÖ aber eigentlich auch ein Rasseverein ist - aber ebenfalls Hundesport.

Kann jemand meinen Gedankengang verstehen :D - war jetzt ein wenig verwirrend erklärt ;)

LG Nina mit Bande
 
Das Wort...

"Abrichten" hat für mich nicht so eine schlimme Bedeutung, da ich damit aufgewachsen bin, und jetzt wo ich mit meinen Wauzis selber "erziehen" gehe und weiss wie es dort (zumindest in meiner Hundeschule) abläuft, habe ich dieses Wort nie als schlimm empfunden!
Obwohl, nachdem dieses Thema aufgekommen ist, habe ich erst bemerkt dass ich ja auch in eine Hundeschule gehe!
Denn Abrichteplatz sagen ja nur wir dazu, in Wirklichkeit ist es ja eh eine Hundeschule!! Dumme Wortspielerei *gg*

Bei mir ist es nur eine Gewohnheit, Abrichteplatz oder abrichten zu sagen!! So eng darf man das glaube ich nicht sehen!

LG
 
Original geschrieben von Bonsai
Hi Luna!

Also ich persönlich bin einfach gegen das Wort "abrichten". Das klingt für mich nach "den Hund herrichten, wie es mir passt" oder auch nach Drill. Es hat das Wort an sich für mich einen bitteren Beigeschmack.
lg
Bonsai

hi...
reine wortspielerei,wie ich finde...
und im grunde wird ja der hund "hergerichtet,wie es einem passt" ;)

lg
manu
 
@ luna

Ich frag jetzt ein bissi naiv, aber ich verstehe wirklich nicht was so schlimm am Abrichten ist! Ist es das Wort ansich?
ist nicht naiv,...ja es ist das wort was mich so sehr stört, ganz einfach deshalb weil es das ausdrückt was sehr oft mit hunden gemacht wird.
es hat ja erst in den letzten jahren ein umdenken statt gefunden das man von fragwürdigen abrichtemethoden zu vernünftiger erziehung über gegangen ist,....wenn man aber ganz genau hin sieht, dann sind die fragwürdigen abrichtemeth. noch immer sehr zahlreich vorhanden.

und noch etwas stört mich an diesem wort, viele leute meinen das gewisse rassen nicht erzogen sondern abgerichtet und zum teil auch noch "gebrochen" werden sollen.
dobi, rotti, dsh, staff, um nur einige zu nennen.
anscheinend kann man diese hunde nicht "erziehen".
obwohl sich schon viel gebessert hat liegt noch immer einiges im argen und solange man einen gewissen wortschatz pflegt, wird sich das ändern auch erschweren.
es ist einfach mehr als nur wortspielerei.

ich hoffe ich hab meinen gedankengang halbwegs verständlich erklärt.

liebe grüsse
micha & deyla
 
@ dalmi

Ich versteh dich völlig und für mich ist es auch mehr als nur eine Wortspielerei.

@ Brandy_Snap:

Ich denke, in einer guten Hundeschule wird nicht der Hund hergerichtet, wie es einem passt, sondern man lernt auf den Hund als Individuum einzugehen. Man lernt auch, dass nicht jeder Hund gleich ist und auf die selben Sachen reagiert, sondern das jeder Hund eine Besonderheit ist und auf diese eingegangen werden sollte. Und im Endeffekt soll es darauf hinaus führen, dass ich die ganz eigene Persönlichkeit meines Hundes akzeptiere und damit umgehen lerne. Das ist eben ein Lernprozeß und hat mit "herrichten" oder "abrichten" nichts zu tun.

lg
Bonsai
 
Original geschrieben von Bonsai

@ Brandy_Snap:

Ich denke, in einer guten Hundeschule wird nicht der Hund hergerichtet, wie es einem passt, sondern man lernt auf den Hund als Individuum einzugehen. Man lernt auch, dass nicht jeder Hund gleich ist und auf die selben Sachen reagiert, sondern das jeder Hund eine Besonderheit ist und auf diese eingegangen werden sollte. Und im Endeffekt soll es darauf hinaus führen, dass ich die ganz eigene Persönlichkeit meines Hundes akzeptiere und damit umgehen lerne. Das ist eben ein Lernprozeß und hat mit "herrichten" oder "abrichten" nichts zu tun.

lg
Bonsai

hi..

ich hab das so gemeint...
für hoffentlich besseres verständnis:

ich hab meinen hund nach meinen anforderungen,wünschen,vorstellungen "erzogen","geformt",oder wie du es sonst ausdrücken willst...
nur meine wünsche,anforderungen,...müssen sich nicht zwangsläufig mit denen anderer hundehalter/führer decken...
somit hab ich (grob ausgedrückt) meinen Hund so hergerichtet,wie es mir passt...

wenn ich an meinen großvater denke,der mich mal fragte,nau is der hund scho dressiert?,bringt mich das heute genauso wie damals zum schmunzeln....negativ hat er das jedenfalls nicht gemeint und ich sehs ja auch nicht so eng ;)

lg
manu
 
Hi Ihr!

Obwohl nur ein Wortspiel ist Abrichten, Dressieren einfach nimmer zeitgemäss!
Für mich ist das Wort "Abrichten" auch negativ besetzt. Es erinnert mich immer an Kasernenhof, Drill, Machtausübung,....
Gott sei dank kehrt schön langsam in manchen Hundesportverein ein neuer Geist ein.
Wünschenswert wäre ein "Bundesweiter Hundeschulstandard", weil es doch enorme Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Hundeplätzen gibt.

Ich habe auch in vielen "Schulen" geschnuppert, aber eigentlich nirgends das gefunden, was ich wirklich suche - oute mich hier als "Wattebäuschchenwerferin" - also als jemand, der versucht, überwiegend mit positiver Methode zu erziehen.
Leider ist das bei den meisten Hundeschulen, die ich mir angeschaut habe aus verschiedenen Gründen (zuviel angemeldete Personen, dadurch zu grosse Gruppen, dadurch zu wenig Zeit oder Zeitdruck: in 3 Monaten muss der Hund zu den BGH Prüfungen bereit sein) nicht möglich.

lg
Helga
 
Hallo!

Dann mal noch ein paar Linzer Tipps :D :

- ÖDK Linz
- SVÖ Lentia
- SVÖ Linz-Urfahr

Warst du bei denen schon?

LG Nina mit Bande
 
wortspiel hin oder her - man kann ja nicht ständig neue worte finden oder? ich denke nur an "verhaltensoriginelle" kinder...
 
Oben