Rasse "Papillon" - Erfahrungen!?

renipinsel

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

Hat hier wer zufällig einen Papillon oder kennt wer diese Rasse gut? Würde mich über Infos freuen...

lg :D
 
Nun, wir haben einen im Nebenhaus wohnen und ich hoffe jedesmal ich begegne ihn nicht wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin...

Er sieht ja herzig aus, aber kaum sieht der meine Hunde von der Ferne wird er der ärgste Kläffer und gerät ausser Rand und Band - aber nicht nur bei meinen Hunden sonder prinzipiell bei jedem Hund. Der Besitzer nimmt ihn dann jedesmal hoch um dieses kläffende und hysterische Etwas nach Hause zu bringen.

Das ist aber der einzige den ich kenne. Bin sicher das dieser Hund eine Ausnahmeerscheinung ist.

LG

Amaz
 
Hi

Meine Schwester hat einen vom Tierschutzverein bei uns und er ist eigentlich ein lieber Hund aber er hat schlechte Erfahrung mit Kindern darum is er da auch vorsichtig bei anderen Hunden spielt er sich gerne auf und markiert den großen.

Auch bei uns daheim die letzten Tage ist er der Boss möchte es gerne sein unserer Luna da tut er nichts die liebt er heiss aber bei der Gini da gibt er den Ton an und sie is unterwürfig und zeigt ihm das auch.

Ansonsten ein richtig kleiner Scheisser der aber gut erzogen gehört ein richtiger Schosshund ich mag ihn gerne aber haben würd ich ihn nicht wollen :D :rolleyes:

lg Sandy
 
Der Papillon ist ein total aufgeweckter, bewegungsfreudiger und lernbegieriger Kleinhund - der, wie wir wissen, wie jeder Hund natürlich auch Erzíehung braucht. Es gibt zwei Züchtungen: den Papillon - zu erkennen an den riesigen Stehohren (daher der Name: Schmetterling) und den Phalene (da hängen die Ohren).
Was möchtest denn sonst noch wissen?
 
also ich kenne 2 papillions näher und noch ein paar andere vom sehen her.
ich kann nur sagen, das sind absolute kleine riesen. die wollen viel beschäftigt werden und auch "arbeiten".
ich bin begeistert von dieser rasse! sie sind nämlich auch nicht soooo klein (wie ein chi z.b.), und trotzdem flinke zwerge.
wenn die nicht ein so elends langes fell hätten, würd ich vl. eh schon einen besitzen :p

PS: man muss aber auch bei den zwergen aufpassen wegen krankheiten, v.a. z.b. partella lux. - ist ähnlich wie bei terriern (die erbkrankheiten).
 
Der Papillon ist ein total aufgeweckter, bewegungsfreudiger und lernbegieriger Kleinhund - der, wie wir wissen, wie jeder Hund natürlich auch Erzíehung braucht. Es gibt zwei Züchtungen: den Papillon - zu erkennen an den riesigen Stehohren (daher der Name: Schmetterling) und den Phalene (da hängen die Ohren).
Was möchtest denn sonst noch wissen?

Mich würde hauptsächlich auch interessieren, ob man mit dieser Rasse wirklich arbeiten kann - Richtung Obedience und Agility.
Ich weiß dass Denise Nardelli so einen Hund besitzt, neben ihren Bordern, und auch Obedience macht mit der kleinen, aber ich weiß nicht, ob das nur ein Ausnahmehund ist oder ob die Rasse einfach so ist...
 
Es kann natürlich sein, dass es Exemplare gibt, die weniger bewegungsfreudig und arbeitswillig sind - wie bei uns Menschen eben auch. Aber in der Regel verhält es sich wie Pippilosa schon geschrieben hat. Agility, Dog Dancing, Obedience, Breitensport - no problem. :)
 
Es kann natürlich sein, dass es Exemplare gibt, die weniger bewegungsfreudig und arbeitswillig sind - wie bei uns Menschen eben auch. Aber in der Regel verhält es sich wie Pippilosa schon geschrieben hat. Agility, Dog Dancing, Obedience, Breitensport - no problem. :)

Hm das klingt gut! Mir gefallen die kleinen wirklich gut, sind total süß.

Kennst du zufällig einen Züchter hier in Österreich? Möchte mich noch ein bissl beim Züchter informieren...
 
Ach ja, noch was:

1994 war eine Epagneul Breton Hündin in der Klasse Standard (Maxi) sogar Agility-Europameister (Weltmeisterschaften gab es erst ab 1996) und ein Jahr später immerhin noch Dritte. ;)

Die Hundeführerin war Sally Andrews aus Belgien.

LG, Andy
 
Ach ja, noch was:

1994 war eine Epagneul Breton Hündin in der Klasse Standard (Maxi) sogar Agility-Europameister (Weltmeisterschaften gab es erst ab 1996) und ein Jahr später immerhin noch Dritte. ;) Die beste Rasse!! :D

Die Hundeführerin war Sally Andrews aus Belgien.

LG, Andy

Bretonen sind super Hunde und teilweise fast genauso wie Border Collies. Ich kenne einige, die Agility und DogDancing mit ihren Bretonen betreiben und das ziemlich erfolgreich.

Ich hab mit meiner vor 2 Wochen begonnen und sie lernt da auch irre schnell. Leider hat sie ja jetzt einseitige HD... Eigentlich hatte ich schon vor, mit ihr dann in der Oldies Klasse zu starten, aber das ist jetzt wohl hinfällig... :(
 
Oben