Radfahren mit Hund

Helena

Anfänger Knochen
Hallo!
Da mein Hund jetzt ausgewachsen ist (Labrador - Dt. Schäfer Mix, 2 Jahre) und ausgesprochen bewegungsfreudig, möchte ich ihn ans Fahrrad gewöhnen. Ich hab damit keinerlei Erfahrung und würde gern wissen, was ihr davon haltet, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, besonders mit sogenannten Springern und was für Tips ihr sonst für mich habt.
Vielen Dank
und lg, Helena und Kango:)
 
Hallo Helena!

Ich halt vom "Springer" ehrlich gesagt nix. Der Hund MUSS mitlaufen, kann nicht irgendwo schnüffeln oder in Ruhe pinkeln...
Ich hab meine immer frei mitlaufen lassen, sie war eh meistens neben mir, konnte aber -wie gesagt- schnüffeln, wenn es spannend war (hab halt dann gewartet) oder ihre "Geschäfte" verrichten.
Wenn wir eine stark befahrene Straße überquert haben oder kurz entlanggefahren sind, hab ich halt angeleint und die Leine in der Hand gehalten (und dann RECHTS führen - die dem Verkehr abgewandte Seite nehmen)

Und immer langsam anfangen und nur kurze Strecken. Und langsam steigern. Ausdauer-Traben ist nicht jederhunds Sache und muß auch erst trainiert werden. Sonst gehts auf die Gelenke und aufs Herz.
Wenn die Kondi mal vorhanden ist, ist alles im grünen Bereich;)

Liebe Grüße
forintos
 
Ich glaube dass es da weniger um die Pfoten als um die Gelenke geht, aber habt ihr nicht eigene Radwege? Da ist der Boden um einiges weicher, bei uns ist es halt so.

Wünsche euch viel Spaß beim Radfahren!

Lg
Tanja
 
Hallo Helena!

Straße war immer dabei, weil ich muß ja erst zu den Radwegen kommen. Aber solang der Asphalt nicht heiß ist, macht das auch den Pfoten nix. Sooo schnell kannst eh nicht fahren :)
Und wenns 30 Grad hat, tu ich das dem Hund auch net an.

Aber Waldwege, Radwege (z.B. bei uns um Laxenburg, Ebreichsdorf) sind super.

Liebe Grüße
forintos
 
ich hab gute

erfahrungen mit einem

jogginggurt und einer dämpferleine........

das ist so ein bauchgurt und eine leine, die zwei karabiner hat und am ende wo der hund läuft ein stück gummi drin.......

so hast du beide hände frei, der hund kann trotzdem 3m ausnützen und wennst mal bremsen mußt oder der hund anzieht, dämpft der gummi den zug..........für beide wirbelsäulen gut.........



wenn gefahr droht, absteigen, das rad wegwerfen und du hast beide hände für den hund frei......auch hängt er nicht am rad so wie beim springer..........
 
Guten Morgen!

Die Idee mit dem Bauchgurt ist gut, da sieht man wieder einmal, dass Erfahrungsaustausch besser ist als jedes noch so gut und liebevoll geschriebenes Hundebuch!
@ forintos:
In Laxenburg kann man auch als Erwachsener Rad fahren? Sorry, die Frage klingt blöd, aber wann immer ich dort war, hab ich höchstens Kinder am Dreirad gesehen?

Schnell bin ich sicher nicht unterwegs *gg*, Hund und ich steigen beid erst (wieder) ein, ich hab wegen einer Knieverletzung nicht dürfen (können tu ich´s schon) und er war zu klein.

@tanjahoelzl
Ich wohn in Meidling, ziemlich am Stadtrand bei Schönbrunn, da sind alle Radwege noch asphaltiert, der ganze Bezirk ist nicht übermäßig hundefreundlich, aber vielleicht ist das auch Grätzlabhängig?!

lg Helena und Kango
 
Hallo Helena!

Ich hab mich blöd ausgedrückt, ich hab gemeint - die Radwege UM Laxenburg und UM Ebreichsdorf rum. Da kann man wirklich schön fahren (brettleben).

Oder komm zum Lainzer Tiergarten- Lainzer Tor.
Da ist DAVOR (vor dem Parkplatz) ein Teich und um den Teich herum schöne Wegerln, Straße, Wiese. Dort hab ich auch angefangen. Ist von Schönbrunn ja nur paar Minuten weg.
Hunde können dort alle frei laufen.

Liebe Grüße
forintos
 
Ich fahr mit Cleo manchmal mit dem Rad in den Prater und zurück, wenn das Wetter passt. Ist von mir nicht weit, 10 Minuten vielleicht, Trab-tempo. Berner sind ja eigentlich keine Laufhunde, aber das geht grad noch.
Ich fahr mit der ganz normalen Leine. Ich hab mit ihr angefangen, da war sie glaub ich 1,5 Jahre alt, noch ziemlich verspielt (ist sie jetzt immer noch, aber damals, ihr wisst schon, Pubertät...).
Ich dachte, das wird nie funktionieren, ich werd nach 5 Metern sicher auf der Schnauze liegen. Was soll's, ich hab's trotzdem versucht. Und siehe da: Nichts. Sie hat es sofort verstanden. Kein Spielen, andere Hunde tabu, sie hat es gewusst. Von selber. Zu Fuß wollte sie immer zu jedem Hund hin.
Somit kann ich dir leider keine Tipps geben, wie du es deinem Hund am Besten beibringst, wollte nur berichten, dass das bei mir garnicht notwendig war.
 
Hey, die Wege in Hietzing kenn ich sogar, dort wohnt mein bester Freund. Das ist wirklich super, jetzt weiß ich, wo ich dann am WE mal testen fahr... und wenn ich flieg, dann wenigstens nicht auf Beton ;)
Ich hab mal versucht, den Hund von meiner Großmutter mitzunehmen, irgendwann hab ich´s aufgegeben, er wollte immer unterm Rad durch auf die linke Seite, dass er RECHTS bleiben sollte, hat ihn beinah zur Verzweiflung getrieben...

lg Helena
 
hi

mein hudn kennt zwar kein radfahren, aber reiten und skaten...

beim sport hängt er an der flexi (anders gehts beim reiten nicht) auf der rechten seite. er darf laufen, wie es die leine zulässt, aber nicht zu menschen, nicht zu hunden und NIE die seite wechseln (ist beim reiten verdammt gefährlich).

übrigens lernt er alles sowohl links als auch rechts (und gleich zu anfang hat er gelernt, dass er NIE von alleine die seite wechseln darf). so kann ich ihn bei bedarf "wechseln" und habe kein problem...
 
Oben