qualzuchten

Hallo Christina!

Genau diese Dinge haben mir auch gewaltig gestunken. Ich möchte nicht züchten und deshalb war bei mir nach 2 Ausstellungen Schluß :mad:
Ich hab eigentlich sehr gute Beurteilungen bekommen, aber trotzdem habe ich keine Lust mehr. Ich stecke meinen Hund nicht den ganzen Tag in eine kleine Box, nur damit er sich nicht dreckig macht. Ich hab sie vor den Ausstellungen weder gebadet, noch sonst wie "frisiert". 5 Minuten vorher ordentlich durchgebürstet und das wars.
Und ich hab auch keine Lust, meinen Hund vor jeder Ausstellung "aufzufüttern", nur weil die Richter schön *dralle* Hunde wollen. Wir machen Sport und da brauch ich keinen dicken Hund!

Und wenn ich mir diese "Bergab-Schäferhunde" anschaue, die dann noch z.B. Jugendsieger werden, wird mir schlecht :eek:
Oder die Berhardiner, die viel zu massig und zu schwer sind .....

Dann macht das keinen Spaß und ich frag mich, wo manche Richter ihre Augen haben!

LG
forintos
 
Meine Hunde

Hallo!

Ich war in Wieselburg und Oberwart mit Jodie ausstellen, sie ist eine schwarze Dogge, in Tulln und in Wels werde ich auch noch Ibisz, eine gelbe dogge mitnehmen. Beide starten in der Jugendklasse :)

Ich muß sagen, wenn man bei den Ausstellungen die Menschen eher meidet, die so mit ihren Hunden umgehen, dann kann man trotzdem suupertolle, neue Bekanntschaften machen!!! Da wird dann den ganzen Tag nur von Hunden, bei uns speziell von Doggen geredet, man lernt nebenbei auch sehr viel Neues, hört tolle Geschichten und kann Freundschaften schließen, die über eine Ausstellung hinaus noch halten. Ich freue mich immer auf die ausstellungen, früher als Besucher, jetzt als Aussteller - ich wurde auch von einigen Leuten zu der Rasse befragt, konnte auch Einigen weiterhelfen, das war für mich ein sehr gutes Gefühl. Eine Frau hat sich in die Doggen total verliebt und wollte nun genauere Infos. Ich liebe meine Hunde und hab ihr natürlich alles mögliche erzählt. Allerdings hab ich auch die negativen Seiten erwähnt, weshalb sie sich dann doch entschlossen hat , eine andere Rasse zu nehmen. Das finde ich nur fair, man muß eben dazu sagen, daß Doggen seeeehr viel Schleim produzieren, der dann so ziemlich überall in der Wohnung/Haus und auf der Kleidung zu finden ist :D :D Sie fand das eklig, und war ziemlich dankbar, daß ich ihr das gesagt habe. Auch wollte sie einen Hund der mit ihr joggen usw.. geht, da ist eben die Dogge auch nicht unbedingt das Richtige (Ausnahmen bestätigen die Regel). Es gibt da noch einige andere Punkte, aber die dort anwesenden Züchter haben ihr das alles mit keinem Wort gesagt - der Hund landet meiner Meinung nach dann nach kurzer Zeit im Tierheim, denn wenn man mit diesen "negativen" Eigenschaften nicht leben kann, dann ist man (+ Hund) immer unglücklich!!!!!

Leider wird man selten von Züchtern der verschiedenen Rassen beraten, sonder es erfolgt lediglich ein Verkaufsgespräch, mit dem Ziel, den Welpen möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Ich werde weiterhin, auch wenn ich mal selbst Welpen vergeben möchte, sehr genau darauf achten, daß der passende Hund zum passenden Menschen kommt. Das wird zwar nicht immer leicht sein, das ist mir aber egal - ich will daß jeder glücklich ist. Ich hab mir eben auch lange überlegt, ob diese Rasse zu mir passt und bin jetzt dementsprechend seeeeeeehr glücklich!!!!!!

Ig Christina
 
Also jetzt nochmal zur ersten Seite:.......
Meine Züchterin hat uns aufgeklärt. Es ist so, dass wenn ein Zuchtrüde oder Hündin an einer solchen Erbkrankheit erkrank, dann wir er oder sie bei seriösen Züchtern aus der Zucht genommen. Doch leider ist das nnicht immer so und so vererbt es sich immer wieder weiter. Aber auch so wurde schon die Krankheit vererbt. :( :( :( Und die geschwister, die es bestimmt auch in sich tragen, werden nicht aus der Zucht genommen und das ist nun wirklich nicht so gut!


traurige Grüße Emily
 
Original geschrieben von Gast
hallo !
die fontanelle ist die kopfnaht die bei menschen und tieren im säuglingsalter noch nicht geschloßen ist und sich dann schließt und verknöchert !
ich habe selbst 2 chirüden die KEINE offene fontanelle haben !
bei seriösen züchtern wird darauf geachtet keinen zwergwuchs und keine offene fontanelle zu züchten !
das ist schon länger so ,ein normaler chi hat 2bis 3,5 kilo und eine geschlossene fontanelle und man kann mit ihm genauso 2stunden gassi gehen wie mit jedem normalen hund auch !
kann euch zelka bestätigen : - )
grüße
SYLVIA

hy,

kann das nur bestätigen - weder peppi noch krümmel haben eine offene stelle - aber anscheinend hat peppi einen magnet auf den krümmel reagiert :D

überzüchtung finde ich auch nicht gut - das fängt doch nicht bei kleinen hunden an oder?

krümmel wurde nicht auf extra klein gezüchtet - seine eltern und geschwister sind normal groß für yorkis - aber er ist halt so klein - und auch ganz normal entwickelt nur klein

lg

zelka und ihr kleiner großer held krümmel
 
Oben