Protest pinkeln??

silvia1828

Neuer Knochen
Hallo
Ich habe da einige Foren im Internet durchgesehen und bin auf diese Seite gestoßen. Ich hab mit meinen Hund folgendes Problem. Ich habe eine Beagle Hündin mittlerweile 9 Jahre alt. Ich bin durch meinen Beruf viel daheim bei bzw. auch mein Mann. Also allein ist sie meistens nur vormittags und das nicht mal jeden Tag. Etwas das ihr leider meine Kinder angewöhnt hatten (als sie noch ein Welpe war und soooo süß) hat sie sich bei ihnen ständig Leckerlis erschwindelt. Sie hat sie begrüßt egal aus welchen Zimmer sie grad kamen und bekam dann natürlich ein Leckerli. Ich habs den Kindern nur bedingt abgewöhnen können. Auch haben die Kinder den Hund ihren Teller nach dem Essen gegeben einfach nur zum abschlecken. Auch das konnte ich ihnen abgewöhnen. Wir haben in unseren Bekanntenkreis einige Beagle und was das futtern angeht sind sie dermaßen verfressen das ist schon fast nimmer normal. Jedenfalls hat sie vor rund 5 Wochen angefangen, wenn ihr etwas nicht paßt ins Vorzimmer zu gehen und dort eine Lacke zu hinterlassen. Sei es das sie kein Leckerli bekommt und es einfach nicht nach ihren Willen geht, marschiert sie ins Vorzimmer. Sie macht das sehr wohl bewußt. Wir gehen mit ihr spazieren sie hat ihre festen Zeiten die auch eingehalten werden. Sie war abends das letztemal unten bildet sich ein sie will ein Leckerli bekommt natürlich keines und schon geht sie ins Vorzimmer. Also normalerweise sollt die Blase leer sein woher sie die Mengen nimmt ist und ehrlich gesagt ein Rätsel.
Wir wissen eigentlich nimmer was wir mit ihr tun sollen. Schimpfen bringt nicht wirklich viel, sie steht vor der Lacke wedelt mit dem Schwanz und schaut net mal schuldbewußt drein.
Hat jemand Tipps wie wir ihr das wieder abgewöhnen können?
Danke schon mal im voraus
lg silvia
 
Wir hatten mit unserer Gina ein ähnliches Problem. Nur dass wir anfangs nicht wussen WARUM sie ins Bad pinkelt. Wie sich dann herausgestellt hat hatte ihr der Trockengang der Waschmaschine angst gemacht. :rolleyes:

Ich würde mal sagen, das Problem löst sich von selbst wenn ihr konsoquent bleibt. Ich habe mir Gina damals einfach wieder bei Null angenfangen. Also die Stubenreinheit von Anfang an nochmal geübt. Und natürlich die Badezimmertür geschlossen wenn die Waschmaschine getrocknet hat bzw. ihr neben der laut rumpelnden Waschmaschine Schweineohrlis gegeben. ;)

Mittlerweile ist es kein Problem mehr. Wenn die beiden allerdings allein zu Hause sind und wie verrückt toben und sich gegenseitig "aufzwicken", passiert es nach wie vor dass sie mir ins Bad pinkeln. Einfach der Aufregung wegen. :o

Deine Hündin macht es sicherlich nicht absichtlich, sondern weil sie sich - aus welchem Grund auch immer - unwohl fühlt. ;)
 
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass ein Hund trotzig ins Vorzimmer marschiert mit dem festen Vorsatz, dem bösen, Leckerli-verweigernden Frauli jetzt zur Strafe/aus Rache reinzupinkeln ;)


Du sagst, Du weißt nicht woher sie diese Mengen noch nimmt, obwohl die Blase leer sein sollte. Also wenn die Lackerln derart groß sind - bist Du sicher, dass sie nicht wirklich einfach nur muss und es nicht mehr halten kann? Hat vielleicht mit dem Alter zu tun oder sie hat ein Blasenproblem - und der Zusammenhang, dass sie kein Leckerli bekommen hat, war nur Zufall? Vielleicht interpretierst Du es als Betteln, was in Wirklichkeit nur anzeigen ist, dass sie runter muss? Nur so eine Idee von mir..

Und dass sie wedelt, wenn ihr schimpft, ist meiner Meinung nach nur logisch - sie versucht zu beschwichtigen.
 
Wir waren auch mit ihr beim Tierarzt, sämtliche Werte machen lassen, haben die Wassermenge kontrolliert die sie in 24 Std. getrunken hatte, ob eventuell zuviel an Wasser konsumiert wird und sie vielleicht Diab. hat. Absolut nichts.Keine Blasenentzündung gar nichts.
Sowie jetzt gerade ich war mit ihr grad unten, sie läuft ins Wohnzimmer klaut sich einen Polster von der Sitzbank und gibt ihn nicht her. Egal ob ich schimpfe und aus und pfui sag, sie hüpft damit hin und her und das haben damals die Kinder sich eingeführt sie haben ihn so quasi gegen ein Leckerli eingetauscht. Damals hat sie halt die Füllfedern der Kinder geklaut. Normal kriegt sie nix und ich schimpf mit ihr, fängt sie an den Polster zu zerlegen. Jetzt ist sie wieder ins Vorzimmer raus und ich will jetzt gar net nachschauen gehen weil zu 80% es draußen wieder nass sein wird.
Das Spiel geht jetzt seit rund fünf Wochen, es ist nichts verändert worden, wir arbeiten immer gleich sie hat das gleiche Futter es wohnen nicht mehr oder weniger Leute hier als vor fünf Wochen und die Katzen mit denen ist sie aufgewachsen. Ich find einfach keinen Grund und auch keine Erklärung dafür.
 
Wir waren auch mit ihr beim Tierarzt, sämtliche Werte machen lassen, haben die Wassermenge kontrolliert die sie in 24 Std. getrunken hatte, ob eventuell zuviel an Wasser konsumiert wird und sie vielleicht Diab. hat. Absolut nichts.Keine Blasenentzündung gar nichts.
Sowie jetzt gerade ich war mit ihr grad unten, sie läuft ins Wohnzimmer klaut sich einen Polster von der Sitzbank und gibt ihn nicht her. Egal ob ich schimpfe und aus und pfui sag, sie hüpft damit hin und her und das haben damals die Kinder sich eingeführt sie haben ihn so quasi gegen ein Leckerli eingetauscht. Damals hat sie halt die Füllfedern der Kinder geklaut. Normal kriegt sie nix und ich schimpf mit ihr, fängt sie an den Polster zu zerlegen. Jetzt ist sie wieder ins Vorzimmer raus und ich will jetzt gar net nachschauen gehen weil zu 80% es draußen wieder nass sein wird.
Das Spiel geht jetzt seit rund fünf Wochen, es ist nichts verändert worden, wir arbeiten immer gleich sie hat das gleiche Futter es wohnen nicht mehr oder weniger Leute hier als vor fünf Wochen und die Katzen mit denen ist sie aufgewachsen. Ich find einfach keinen Grund und auch keine Erklärung dafür.

Da ich euch und euer Arbeiten mit dem Hund ja nicht kenne, kann ich jetzt nur raten bzw. spekulieren, aber kann es sein dass ich viell. zu wenig mit positiver Bestärkung arbeitet? :o Also dass ihr zwar viel schimpft (wenn sie zB den Polster klaut) aber positives Verhalten zu wenig bestärkt?

Wenn sie ein sensibler Hund ist, kann ich mir schon vorstellen dass sie sich unwohl fühlt wenn sie gemaßregelt wird. Wir haben selbst auch so ein Exemplar zu Hause. ;)

Einen Tausch - Polster gegen Leckerli beim Kommando "aus" - finde ich ehrlich gesagt gar nicht so schlecht.
 
Och, also bei uns sind diese "Tausch-Aktionen" an der Tagesordnung - gibst Du mir auf der Straße das räudige Speckstück von den Krähen, kriegst Du ein viiiiel besseres Keksi von mir :D Ich find die Idee von Deinen Kindern gar nicht schlecht - und wenn Du Angst hast, dass sie zu dick wird, kann man ja die tägliche Futtermenge dementsprechend anpassen.

Ferndiagnosen sind eh ein Ding der Unmöglichkeit - und wie Tina schon sagte, keiner hier weiß, wie ihr mit dem Hund umgeht. Aber für mich klingt es halt irgendwie danach, als ob sich da schon was verändert hätte - früher wurde durch die Kinder sehr viel mit Leckerlis gearbeitet, jetzt wird da mehr auf Strenge/Konsequenz in der Erziehung gesetzt. Kann es da nicht vielleicht sein, dass Eure Dame verunsichert ist, weil plötzlich ein anderer Wind weht? Soll jetzt bitte auf keinen Fall ein Angriff sein - aber es kam für mich jetzt ein wenig so rüber, als ob sich der Umgang mit dem Hund doch verändert hätte.

Wenn dem wirklich so sein sollte, dann wäre das für mich sehr wohl eine Erklärung dafür, dass der Hund ein Sensibelchen und unsicher ist und sich das eben in diesen "Protestlackerln" äußert. Ich würd mich da einfach Tina anschließen - weniger schimpfen, positives Verhalten mehr bestärken und ruhig auf Tauschhandel einlassen (und sei es der Figur zuliebe halt nur ein Tausch gegen einen Ball o.ä.)
 
Mit arbeiten meinte ich, dass wir beruflich relativ viel Freizeit haben und der Hund eigentlich ziemlich wenig allein daheim sein muß.
Ich weiß nicht ob das positiv ist, wenn ich dauernd etwas austausche? Immerhin kriegt sie dann ja raus, dass wenn sie klaut belohnt wird. Tu ich das dann nämlich mal nicht, läuft sie ins Vorzimmer raus.
 
Mit arbeiten meinte ich, dass wir beruflich relativ viel Freizeit haben und der Hund eigentlich ziemlich wenig allein daheim sein muß.

Schon klar. ;) Wir meinten auch nur, dass wir ja nicht wissen wie du sonst mit dem Hund arbeitest. ;)

Ich weiß nicht ob das positiv ist, wenn ich dauernd etwas austausche? Immerhin kriegt sie dann ja raus, dass wenn sie klaut belohnt wird. Tu ich das dann nämlich mal nicht, läuft sie ins Vorzimmer raus.

Du verstehst das falsch, du belohnst dann nicht das wegnehmen des Polsters sondern das wiederhergeben beim Kommando "aus". ;)
 
Von den Kindern bekommt sie nach wie vor noch ihre Leckerlis, und ich tausch ohnehin jede Menge ein. Ball interessiert sie leider nicht, wirkliches Interesse besteht nur an Futter bei ihr. Dick ist relativ, sie geht zwar gern spazieren, aber nur wenn für sie perfektes Wetter ist. Da darf es net zu heiß sein und net zu kalt, und auf keinen Fall Regen, Schnee nur ganz wenig usw.
Sie hat ihre Lieblingsrunden und die drehen wir je nach Lust und Laune.
 
Tina ich glaub meinen Hund ist das egal aus welchen Grund sie was bekommt und was ich sage. Sag ich aus und pfui oder laß das ignoriert sie das.
 
Tina ich glaub meinen Hund ist das egal aus welchen Grund sie was bekommt und was ich sage. Sag ich aus und pfui oder laß das ignoriert sie das.

Logisch wenn du für das Selbe immer ein anders Kommando verwendest. ;)

Genau deshalb übt man das ja mit Hilfe von Leckerlis. Irgendwann hat der Hund dann verstanden was du mit dem Kommando "aus" von ihm willst und du brauchst ihn nicht mehr mit einem Leckerli zu bestechen. ;)
 
Ich könnte mir schon vorstellen, daß es eine Art Protest des Hundes ist.
Wenn er - ich sag´s jetzt bewußt übertrieben - bei jeder Gelegenheit mit Leckerlies vollgestopft wird, und dann wird von ihm plötzlich verlangt z.B. einen Polster herzugeben und dafür gibt es kein Leckerlie ...
Ich würde die ständige Leckerliegabe einstellen und ihn nur mehr belohnen, wenn er etwas dafür tut.
 
Ich könnte mir schon vorstellen, daß es eine Art Protest des Hundes ist.
Wenn er - ich sag´s jetzt bewußt übertrieben - bei jeder Gelegenheit mit Leckerlies vollgestopft wird, und dann wird von ihm plötzlich verlangt z.B. einen Polster herzugeben und dafür gibt es kein Leckerlie ...
Ich würde die ständige Leckerliegabe einstellen und ihn nur mehr belohnen, wenn er etwas dafür tut.

Einen Protest im Sinne von "ich pinkel dem Frauli jetzt in den Flur weil ich genau weiß dass sie sich deshalb tierisch aufregt" gibt es nicht.
Wenn dann fühlt sich der Hund aus irgendeinem Grund unwohl weswegen sein Magen/seine Verdauung "verrückt" spielt und er ganz dringend mal muss. ;)
 
Wenn das Pinkeln keine gesundheitlichen Ursachen hat, ist es stressbedingt. Was mich ehrlich gesagt nicht wundert.:(

lg
Gerda
 
Oben