Proteingehalt und Calcium

Plüschbär

Medium Knochen
Bei diesem Thema gibt es ja zig Meinungen :D Aber ich würde echt mal gerne wissen was denn nun richtig ist.


Zum Proteingehalt:

Hier ein Zitat aus dem Internet:

Das Rohprotein hat keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Wachstums! Das hat man mal vor 20 Jahren oder so geglaubt, ist inzwischen aber bewiesen, dass dem nicht so ist. Leider hält sich der Mythos ziemlich hartnäckig.
Ausschlaggebend ist allein die Energiezufuhr.
18% Rohprotein bei einem erwachsenen Hund ist für mich die absolute Untergrenze. Ansonsten können kaum noch Muskeln usw. aufgebaut werden und der Hund wirkt "schwammig" vom Aussehen.
23% halte ich im Welpenfutter für in Ordnung. Wie schon geschrieben wurde, ist die Proteinquelle und Qualität sehr wichtig.
Proteine stellen auch eine Energiequelle dar. Nur bei einem ganz extremen Proteinmangel, kann man Auswirkungen auf das Wachstum feststellen, das ist dann aber auch nicht mehr gesund.

Und noch ein Link:
http://www.kirasoftware.com/hunde_ernaehrungsfehler.php

Ich habe zu Hause derzeit eine Wolfsblut Sorte mit 18% Rohprotein (ist das nun wirklich ZU WENIG?), andere Sorten haben so um die 25 - 30%

Dann habe ich das Welpenfutter vom Züchter mit 22,4 % (allerdings Fleisch- u. tierische Nebenerzeugnisse + Getreide)

Zum Calciumgehalt:

Es soll ein Wert von ca. 1,4% normal sein.

Wolfsblut Blue Mountain zb hat 2,3% was viel zu hoch sein soll :confused:

Irgendwie blick ich nicht mehr durch.


Was denn nun?
Welpenfutter oder gleich Erwachsenenfutter?
Wieviel Protein (u. Calcium) ist beim Welpen ok?
Wieviel beim erwachsenen Hund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Doppelpost :rolleyes:


Also laut: http://books.google.de/books?id=_M0...result&resnum=1&ct=result#v=onepage&q&f=false
Sollten nicht mehr als maximal 0,9% Phosphor im Futter sein und im entsprechenden Verhältnis (1,1-1,5/1) Calcium dazu. Bei Werten von 0,4 % Phosphor entstehen noch keine Mangelerscheinungen. Werte die eher in diesem Bereich liegen werden im Trofu für Hunde mit Nierenproblemen oder älteren Tieren empfohlen und verringern die Sterblichkeitsrate bei erkrankten Tieren deutlich.
Rohasche sollte laut www.hundundfutter.de bei etwa 5% liegen. Drunter könnte darauf hinweisen, dass zu wenig Mineralien im Futter sind, drüber, dass Verunreinigungen oder zu viele Mineralien im Futter sind, die die Entgiftungsorgane Leber/ Nieren belasten.

Demnach gibt es KAUM noch ein Trockenfutter was OK ist, denn exakt diese Werte habe ich noch bei keinem gesehen, entweder ist es 1 bis 2% darüber oder darunter bzw. passt bei einem zB das calcium, dafür die rohasche nicht, beim anderen passt Phosphor dafür was anderes wieder nicht usw...:P
 
Was denn nun?
Welpenfutter oder gleich Erwachsenenfutter?
Wieviel Protein (u. Calcium) ist beim Welpen ok?
Wieviel beim erwachsenen Hund?
Erwachsenenfutter.

Der Nährstoffbedarf ist keine Prozentzahl!!!!!! Das ist ein Wert der sich aus dem metabolischen Körpergewicht berechnen lässt.

Grad bei den minderwertigen Futter muss man meistens immens viel füttern.

Rechenbeispiel an einem 30kg Hund:
Royal Canin Adult 385g Tagesration bei 26% Protein = effektiv 100,1g Protein / Tag.

Orijen Adult Dog 250g Tagesration bei 42% Protein = effektiv 100,8g Protein / Tag

Also, wo is da nun der Unterschied?

Dazu kommt, dass es sich dabei um einen rein errechneten Wert handelt. Es gibt genügend TroFu Hersteller die dem Futter noch ein paar chemische Verbindungen dazumischen damit bei der Analyse ein höherer Prozentsatz ausgespuckt wird als das Futter tatsächlich aufweist.

Dazu kommt dass Protein nicht gleich Protein ist, ist die Quelle pflanzlich (Getreide & Co) ist die Verwertbarkeit für Herrn Hund deutlich niedriger als wenn es sich um tierisches Protein handelt.

Sieh dir also weniger die Analysewerte als die Zusammensetzung an, und hier vor allem ein Futter das so genau wie möglich auflistet und Fleischmehl an 1. Stelle steht. Ich würde nie und nimmer ein Futter kaufen auf dem die Bezeichnung "Fleisch- u. tierische Nebenerzeugnisse" zu finden ist.

Mit "Cold River" hast du dir so ziemlich das unpassendste Welpenfutter von Wolfsblut zugelegt, dein Zwerg ist im Wachstum!

Wenn Wolfsblut, dann Blue Mountain, Green Valley oder Range Lamb.

Schon mal über Acana (die 3 getreidefreien Sorten) nachgedacht?

Den Mehrbedarf deckt der wachsende Welpe über mehr Futter ab. Mein Hund ist zwar roh aufgezogen worden, hat aber mit 3 Monaten dieselbe Futtermenge (knapp 1kg/Tag) gebraucht wie heute als erwachsener.

lg Nina
 
Sieh dir also weniger die Analysewerte als die Zusammensetzung an

Mit "Cold River" hast du dir so ziemlich das unpassendste Welpenfutter von Wolfsblut zugelegt, dein Zwerg ist im Wachstum!
Das habe ich auch nicht als Welpenfutter geholt ;-) ich sagte nur, dass ich es zu Hause habe (noch von meiner älteren Hündin)

Aber ist das nicht ein Widerspruch zu deinem obrigen Zitat? Ich soll ja nicht auf die Prozente beim Protein achten sondern auf die Zusammensetzung ;-)

Puh ist das eine komplizierte Sache mit dem Futter :p
 
Wieso ist das ein Widerspruch? Ich würde "Cold River" nicht verfüttern :) eben wegen der Zusammensetzung.

lg Nina

??? Sorry jetzt bin ich verwirrt...die Zusammensetzung ist doch gut im Vergleich zu vielen anderen. Du meinst die 18% Protein sind zu wenig.
Verwechselst du da jetzt was mit der Zusammensetzung? Oder ich? Das mit Getreide, Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse ist NICHT das Cold River :p

Mal zurück zum Protein...wieviel Protein (wenns nicht vom Getreide ist, sondern von Fleisch) ist für einen Welpen "ideal"? Es gibt von Wolfsblut zb Sorten mit 30%, 25-26%, 21% usw...
 
??? Sorry jetzt bin ich verwirrt...die Zusammensetzung ist doch gut im Vergleich zu vielen anderen. Du meinst die 18% Protein sind zu wenig.
BESSER im Vergleich zu anderen, aber noch lange nicht gut.

Verwechselst du da jetzt was mit der Zusammensetzung? Oder ich? Das mit Getreide, Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse ist NICHT das Cold River :p
Wolfsblut hat sich auf seinem guten Ruf ausgeruht und die neuen Sorten sind mMn ein großer Rückschritt.

Süßkartoffel, frisches Forelle, getrockneter Lachs, Kartoffelstärke, Lachsöl, Lachsleber, Erbsenfasern Spirulina, Fingertang, Dulse, Irish moss, Seegras, Meeressalat, Weißdorn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta Karotin
Süßkartoffel an 1. und Kartoffelstärke an 4. Stelle, erst an 3. Stelle getrockneter Frisch, die "frische Forelle" wird nach dem Trocknen irgendwo an hinterer Stelle versumpfen. Da wären zB noch Yomis, Canis Alpha, Predator und Real Nature hochwertiger. (Bevor mir wieder jemand vorwirft ich wäre Vertreterin von Orijen/Acana :p )

Mal zurück zum Protein...wieviel Protein (wenns nicht vom Getreide ist, sondern von Fleisch) ist für einen Welpen "ideal"? Es gibt von Wolfsblut zb Sorten mit 30%, 25-26%, 21% usw...
Ich bin persönlich der Meinung ein TroFu mit hohem Fleischgehalt (hoch=30-40% von der Trockenmasse, mehr habe ich bei meinen Recherchen noch gar nicht entdeckt) gar nicht unter 30% Proteingehalt haben kann, wobei der Umkehrschluss, dass jedes TroFu >30% super ist auch nicht funktioniert.

lg Nina
 
Ich bin persönlich der Meinung ein TroFu mit hohem Fleischgehalt (hoch=30-40% von der Trockenmasse, mehr habe ich bei meinen Recherchen noch nicht entdeckt) gar nicht unter 30% Proteingehalt haben kann, wobei der Umkehrschluss, dass jedes TroFu >30% super ist auch nicht funktioniert.

lg Nina

stimmt....wobei ich festegestellt hab, dass die trofu-sorten mit hohem fleisch- und proteingehalt widerum auch einen hohen rohasche-anteil haben...
angeblich gings lt. auskunft von wolfsblut gar nicht anders, hoher fleischanteil = hoher rohascheanteil :)

stimmt das :confused:
 
stimmt....wobei ich festegestellt hab, dass die trofu-sorten mit hohem fleisch- und proteingehalt widerum auch einen hohen rohasche-anteil haben...
angeblich gings lt. auskunft von wolfsblut gar nicht anders, hoher fleischanteil = hoher rohascheanteil :)

stimmt das :confused:

Stimmt und stimmt auch wieder nicht. Wie bei allem gibts auch beim getrockneten Fleisch (= Fleischmehl) Qualitätsunterschiede. Je höher der Anteil an Rohasche im getrockneten Fleisch desto günstiger wirds für den Produzenten. Rohaschefreies getrocknetes Fleisch gibts jedoch nicht.

lg
Staffi
 
stimmt....wobei ich festegestellt hab, dass die trofu-sorten mit hohem fleisch- und proteingehalt widerum auch einen hohen rohasche-anteil haben...
angeblich gings lt. auskunft von wolfsblut gar nicht anders, hoher fleischanteil = hoher rohascheanteil :)
stimmt das :confused:
Genaueres kann ich dir erst sagen wenn mein im Feb bestellter M/Z morgen erscheint :p

Ich denke es bringt nix einzelne Werte zu betrachten, der Rohaschegehalt bei den TroFus in meiner Liste liegt im Durchschnitt genau bei 7,5%, einige Sorten Wolfsblut + Natural Balance mit 10%, Canis Alpha mit nur 5%.

Irgendwie muss das plausibel zusammenpassen.

Ich hab zB bei meinen Recherchen ein Futter gefunden da besteht das Futter angeblich zu 75% aus Hirsch- Reh- und Kaninchenfleisch - und das bei 26% Rohproteingehalt. Wenn man bedenkt dass Trockenfleisch +/- 70% Proteingehalt hat dann geht sich das schon mal rechnerisch gar nicht aus.

Gerade nachgeschaut, heutzutage sieht die Zusammensetzung bei dem Futter plötzlich ganz anders aus :cool: ohne Prozentangabe.

lg Nina
 
BESSER im Vergleich zu anderen, aber noch lange nicht gut.

Wolfsblut hat sich auf seinem guten Ruf ausgeruht und die neuen Sorten sind mMn ein großer Rückschritt.

Was ist denn zb an dieser Zusammensetzung NICHT GUT?
frischer Lachs, Kartoffeln, getrockneter Lachs, Vollkornreis, Lachsöl, Reiskeime, Seepflanzen, Preiselbeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralien und Vitamine
 
Was ist denn zb an dieser Zusammensetzung NICHT GUT?
frischer Lachs, Kartoffeln, getrockneter Lachs, Vollkornreis, Lachsöl, Reiskeime, Seepflanzen, Preiselbeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralien und Vitamine
Für mich ist die Grundvorraussetzung für HUNDEfutter Fleisch als Hauptzutat. Das ist in og Futter nicht der Fall, der Lachs ist im ungetrockneten Zustand angeführt an 1. Stelle, dh Hauptbestandteil sind Kartoffeln und vermutlich sogar Reis an 2. Stelle da Vollkornreis + Reiskeime separat angeführt wurden (warum??)

Das Futter steht in etwa auf der Stufe mit Natural Balance und Exclusion, die haben den Trick auch angewandt:
Lammfleischmehl, Brauner Reis, Reismehl, Reiskleie, Rapsöl, getrocknetes Lammfleisch, Tomatenmark, natürliche Geschmacksstoffe, Kaliumchlorid, Cholinchlorid, gemischte Tocopherole, Taurin, [...]

Es gibt genügend TroFus zur Auswahl wo Fleisch tatsächlich ganz vorn steht - ua auch einige Sorten von Wolfsblut, aber auch: Acana, Orijen, Predator, Canis Alpha, Yomis und "sogar" die Fressnapf-Eigenmarke Real Nature. Also warum muss es unbedingt weniger sein?

lg Nina
 
Also "Lammfleischmehl" ist besser als "frischer Lachs" oder "frisches Lammfleisch" demnach ist KEINE Sorte von Wolfsblut gut...

Und zb bei Predator sind dafür wieder Zusatzstoffe (Spurelemente, die ja angeblich nur angegeben werden wenn sie künstlich hinzugefügt wurden)

Somit ist kein Trockenfutter wirklich gut, denn bei dem einen passt das eine, dafür das andere nicht, beim anderen umgekehrt usw...
 
Somit ist kein Trockenfutter wirklich gut, denn bei dem einen passt das eine, dafür das andere nicht, beim anderen umgekehrt usw...
Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt bei FeFu nicht. mMn gibts schon einige Sorten die von der Zusammensetzung zu empfehlen sind, allerdings rechtfertigt das einen Transport um die halbe Welt?

Es geht darum, dass das Fleisch in getrocknetem Zustand vorne angeführt ist, bei Wolfsblut wäre das
Range Lamb (getrocknetes Lammfleisch an 2. Stelle nach frischem)
Blue Mountain (Wildfleischmehl und Kaninchenfleischmehl an 1. und 3. Stelle)
Green Valley (Trockenlammfleisch und getrockneter Lachs an 1. und 2. Stelle)

lg Nina
 
Oben